TSG Ober-Wöllstadt: Neuling will zum Stolperstein werden

Für die TSG Ober-Wöllstadt wird es darauf ankommen, die Euphorie mitzunehmen in die Gruppenliga, aber auch Rückschläge wegzustecken. Der Neuling setzt auf mannschaftliche Geschlossenheit.
(lab). Der Sprung von der Fußball-Kreisoberliga in die Gruppenliga hat es in sich. Die Auswärtsfahrten werden länger, die Gegner mächtiger und die Intensität höher. Die TSG Ober-Wöllstadt hat sich mit einer starken letzten Saison verdient, jetzt diesen Schritt gehen zu können - zum ersten Mal und passend zum 125-jährigen Jubiläum des Vereins. Es wird ein Abenteuer.
Trainer Harez Habib hat aus jüngeren Jahren Regionalliga-Erfahrung und kennt den Fußball außerhalb des Kreises Friedberg. Er weiß, dass die Gruppenliga für viele seiner Spieler Neuland sein wird. Da ist Ungewissheit, man ist vorsichtig. Und man weiß im Verein um die Schwere der Aufgabe, die da auf einen wartet. Entsprechend geht man die Sache an: »Wir haben keine Chance, und die wollen wir nutzen«, bringt es Habib auf den Punkt, man nimmt sich die Erwartungen, den Druck.
Die TSG will ein Stolperstein werden, gallig auftreten und über den Zusammenhalt kommen. Man wird keine radikale Defensivtaktik fahren, sondern will mitspielen. »Sollten wir uns mit zehn Mann in den Strafraum stellen, könnte ich nicht ruhig schlafen«, sagt Habib.
Im Kader hat man vor allem eine starke Defensivachse um Keeper Nils Kitler und Fabian Schusterschitz zu bieten. Die Breite passt. Gegen Königstein am Sonntag soll es endlich losgehen.
Die aktuelle Situation: In Ober-Wöllstadt hat man nach kurzer Sommerpause recht fix weitertrainiert. Oberste Prämisse war die körperliche Vorbereitung auf die Gruppenliga. »Wir müssen 90 Minuten mithalten können«, sagt Habib. Im letzten Testspiel gegen den SV Gronau machte das Ganze bereits einen reifen Eindruck.
Kommen/Gehen: Zu- und Abgänge halten sich die Waage. Mit Erkan Gök, Kevin Kurtz und Gennaro Grazioso sind einige Stammkräfte gegangen. Dafür bilden Torwart Nils Kitler sowie die Defensivspieler Serge Mouzong und Fabian Schusterschitz ein starkes Dreiergespann im und vor dem eigenen Strafraum. Von diesem erhofft man sich die wesentliche Stabilität. Offensiv baut man auf Alper Gökalp, Nico Loppe und Nouh El Maimouni. Auch die Neuzugänge Tobias Ewald und Rafael Adege haben in den Testspielen bereits getroffen und kommen für die Startelf in Frage.
Stärken/Schwächen: In Ober-Wöllstadt kommt man über die mannschaftliche Geschlossenheit: »Das Team setzt die taktischen Vorgaben bislang sehr gut um«, weiß Habib. Nach einem Jahr, indem man das Gefühl der Niederlage eigentlich nicht kennt und nur selten mit Rückschlägen umgehen musste, wird die Rolle als Underdog allerdings eine Herausforderung. Im Test gegen die Sportfreunde Friedrichsdorf holte die Mannschaft nach einem 1:3 zuletzt noch ein Remis und zeigte, dass sie auch im Rückstand liegend konzentriert bleiben kann.
Trainer/Umfeld: Harez Habib geht in seine dritte Amtszeit als Spielertrainer der TSG. Auf dem Platz gibt er im zentralen Mittelfeld die Anweisungen. Co-Trainer ist Ertan Sen, während man mit Vincent Froemer jetzt auch einen Torwarttrainer hat.
Prognose: Die Gruppenliga Frankfurt-West hat fünf Abstiegsplätze, und Ober-Wöllstadt wird kämpfen müssen, um nicht auf einem dieser Ränge zu landen. Viele sehen den Neuling als abstiegsgefährdet, auch beim Aufsteiger selbst ist man sich seiner Rolle bewusst. Trainer Habib versucht, die Ziele unabhängig von der Platzierung zu definieren: »Der Weg ist das Ziel. Wir wollen jedes Wochenende ein unangenehmer Gegner sein.« Was natürlich beinhaltet, dass man nicht sang- und klanglos untergehen möchte. Und so wird es für das Team bei aller Anfangseuphorie wichtig sein, regelmäßige Rückschläge entsprechend zu verarbeiten.
Der Kader / Tor: Nils Kitler (SKV Beienheim), Gökhan Cirak, Felix Harr.
Abwehr: Hannes Bechtloff, Alexander Mark Duering, Markus Gondolf, Joshua David Gran, Max Grillmaier, Serge Mouzong (Germania Frankfurt), Fabian Schusterschitz (Türkischer SV Bad Nauheim).
Mittelfeld: Rafael Adege (FC Massenheim), Mithat Bakanhan, Alper Gökalp, Harez Habib, Momodou Jallow, Tim Oliver Menges, Lars Menzel, Tim Schuetz, Niyazi Yigin (SV Gronau).
Angriff: Nouh El Maimouni, Tobias Ewald, Nico Loppe, Niklas Roskoni.
Abgänge: Dominik Dönges (SV Ockstadt), Jeroen Colombaroli, Gennaro Grazioso (beide DJK Bad Homburg), Kevin Kurtz (FC Kaichen), Erkan Gök (FV Bad Vilbel).