1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Über die Alpen für den guten Zweck

Kommentare

RebekkaOtt_Alpenueberquer_4c_1
Die Münzenbergerin Rebekka Ott fährt voraus. Mit 29 Frauen geht’s 300 Kilometer über die Alpen. © pv

(web). Rebekka Ott hat kürzlich mit dem Rennrad die Alpen überquert - und das für den guten Zweck. Es war eine Transalp nur für Frauen. In der heimischen Rad- und Triathlonszene ist die Münzenbergerin eher dafür bekannt, größere Anstiege zu meiden und gerne flach zu fahren. Umso verwunderlicher war es, dass sie vom 15. bis 18. August von Nord nach Süd durch die Alpen geradelt ist.

Als Tourguide konnte die Gießener Sportlehrerin ihre »Bergphobie« zurückstellen und den Weg von Garmisch nach Riva am Gardasee meistern. An der rund 300 Kilometer langen Alpenüberquerung nahmen rund 30 Frauen teil. Es wurden täglich drei Gruppen angeboten. Dabei variierten Tempo und Höhenmeter.

Von der Charity Organisation Global Bike Initiative (GBI) sowie der Frauen-Radmarke Liv begleitet, startete Ott mit 29 weiteren Damen zwischen 20 und 56 Jahren in Garmisch-Patenkirchen. Die erste Etappe führte ins 80 Kilometer entfernte Imst, 1300 Höhenmeter wurden gemeistert. Von dort aus ging es dann die ersten Serpentinen hinauf nach Nauders am Rechenpass, 70 Kilometer mit 1700 Höhenmetern spulten Ott und Co. an diesem Tag ab.

Die 37-Jährige entschied sich bei der dritten Etappe für den leicht abfallenden Radweg entlang der Etsch. Die Gruppe rollte 117 Kilometer mit grandiosen Blicken auf die Südtiroler Bergwelt, die Vinschgauer Sonnenberge und durch riesige Obstwiesen im Tal. Bei der letzten Etappe standen schließlich 1700 Höhenmeter und 113 Kilometer auf dem Tacho. Die Frauen-Radgruppe erreichte Riva am Gardasee nach einer fast halbstündigen steilen Abfahrt.

Hintergrund der rein weiblichen Alpenüberquerung ist das Spendenprojekt für den Verein Bikeygees. Dieser möchte allen Frauen das Radfahren beibringen. Der Verein bietet Radfahrunterricht für Frauen und Mädchen an. Hierzu zählen nicht nur das praktische Radfahrtraining, sondern auch mehrsprachiger Verkehrsunterricht und Reparatur-Grundlagen.

Bisher sind 5000 Euro zusammengekommen. Spenden können noch einige Tage im Internet abgegeben werden unter www.betterplace.org/de/ fundraising-events/43290.

Auch interessant

Kommentare