1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Verbandsliga: OMTC-Herren steigen ab - Sportwelt in Warteschleife

Kommentare

_20230514_TS_HE_OMTC_Lan_4c
Kenneth Nies und die Herren des Ober-Mörler TC haben ihre letzte Chance auf den Klassenerhalt verpasst. Der OMTC muss die Verbandsliga verlassen. © Agentur Andreas Chuc

Die Herren des Ober-Mörler TC steigen aus der Tennis-Verbandsliga ab. Die Sportwelt Rosbach ist in Sachen Aufstieg auf Schützenhilfe angewiesen.

(kun). In der Tennis-Verbandsliga haben die Herren des Ober-Mörler Tennis-Clubs den Klassenerhalt trotz eines 5:4-Heimerfolgs gegen den TC Blau-Weiß Wiesbaden II am letzten Spieltag nicht geschafft. Auch die Herren des TC Niddatal beenden die diesjährige Medenspielrunde als Absteiger aus der Verbandsliga. Derweil verpassten die Herren der Sportwelt Rosbach die Meisterschaft nur um Haaresbreite. Zum Saisonabschluss feierte das Team um Mannschaftsführer Jan Stetzer einen 7:2-Erfolg bei TK Langen II. Durch den gleichzeitigen Erfolg des Spitzenreiters Rot-Weiß Sprendlingen II im Fernduell gegen den SC SaFo blieb den Rosbachern am Ende aber nur Platz zwei. Sollte Sprendlingen I die Hessenliga halten können, darf Rosbach auf ein Nachrücken hoffen. Derweil beenden die Damen II des TC Bad Vilbel die Saison nach dem 5:4-Erfolg bei Eintracht Frankfurt II am letzten Spieltag als Tabellensechster unmittelbar vor den beiden Abstiegsplätzen und genießen auch im nächsten Jahr Verbandsliga-Status.

Damen (6er), Gruppe 2, Eintracht Frankfurt II - TC Bad Vilbel II 4:5: »Der Auswärtssieg war ein toller Abschlusserfolg für uns. Damit haben wir unser Saisonziel, den Klassenerhalt, erreicht und sind sehr glücklich darüber«, konstatierte Bad Vilbels Sportdirektor Marco Ockernahl nach dem dritten Saisonsieg der Brunnenstädterinnen, den Luisa Hrda (6:1, 6:1), Antonia Pfeiffer (4:6, 6:3, 10:3), Meret Wilde (6:2, 6:3) und Dilara Sarsik (6:3, 6:4) mit ihren Einzelerfolgen vorbereitet hatten. Alina Lepper (4:6, 6:4, 7:10) und Finja Mahl (7:6, 1:6, 7:10) mussten sich in ihren Duellen nur um Haaresbreite im Match-Tiebreak geschlagen geben und verpassten damit die vorzeitige Entscheidung zugunsten der Gäste. Diese führte das Duo Hrda/Pfeiffer (6:3, 6:1) in den Doppeln herbei, sodass die Matchverluste von Wilde/Sarsik (4:6, 4:6) und Lepper/Mahl (3:6, 6:7) nicht ins Gewicht fielen.

Damen (6er), Gruppe, 3, SC SaFo Frankfurt - TC Rot-Weiß Bad Nauheim 9:0: Ohne die beiden Spitzenspielerinnen Petra Mihokova und Alla Abeldinova gab es für die Kurstädterinnen am letzten Spieltag nichts zu holen. »Gegen Frankfurt waren wir einfach nicht gut genug«, räumte Bad Nauheims Sportwart David Hirst ein. Während sich Marielena Münch (5:7, 2:6), Aaliyah Nies (1:6, 3:6), Vivien Leibrich (1:6, 1:6), Ecehan Altintas (1:6, 1:6) und Zoé Fink (3:6, 0:6) in ihren Einzeln glatt in zwei Sätzen geschlagen geben mussten, lieferte sich Anastasia Felsinger (3:6, 6:0, 9:11) mit ihrer Frankfurter Kontrahentin ein spannendes Duell, das die Bad Nauheimerin nur denkbar knapp im Match-Tiebreak verlor. Auch die Doppel der Paarungen Münch/Felsinger (0:6, 3:6), Nies/Altintas (1:6, 4:6) und Leibrich/Fink (0:6, 1:6) gingen in der Folge an die Gastgeberinnen.

Herren (6er), Gruppe 49, TK Langen II - Sportwelt Rosbach 2:7: Im Fernduell um die Meisterschaft mit dem TC Rot-Weiß Sprendlingen II erledigte der Tabellenzweite aus Rosbach seine Hausaufgaben und lag nach den Einzeln mit 4:2 in Front. Daniel Velek (6:0, 6:0), Luca Kopp (6:1, 7:5), Jan Stetzer (6:1, 6:2) und der 55-jährige Zsolt Ferdinand (7:5, 6:2) hatten den Grundstein für den siebten Saisonsieg der Sportwelt-Herren gelegt, während Ben Griedelbach (5:7, 6:2, 6:10) und Philipp Müller (2:6, 2:6) ihren Langener Kontrahenten unterlagen. In den Doppeln sorgten Griedelbach/Stetzer (7:6, 6:2) und Kopp/Ferdinand (6:4, 6:4) für klare Verhältnisse, während die Partie von Velek und Müller kampflos an die Gäste ging.

Herren (6er), Gruppe 50, Ober-Mörler TC - TC Blau-Weiß Wiesbaden II 5:4: »Sportlich gesehen ging es am letzten Spieltag noch um den drittletzten Platz, der im Nachgang womöglich den Klassenerhalt bedeuten könnte. Allerdings fiel unser Sieg zu knapp aus, weshalb wir Wiesbaden nicht mehr einholen konnten. Dennoch war es ein schöner Saisonabschluss auf heimischer Anlage mit einigen spannenden Matches«, resümierte OMTC-Mannschaftsführer Fabian Schaub. Nach den Einzeln gestaltete sich das Saisonfinale zwischen den beiden direkten Abstiegskonkurrenten völlig ausgeglichen. Victor Velesco (6:3, 6:0), Leonard Wagner (7:6, 6:2) und Patrick Schaub (6:4, 6:3) hatten ihre Duelle gewonnen, während Kenneth Noah Nies (4:6, 6:2, 4:10), Nico Cupaiuolo (6:7, 4:6) und Fabian Schaub (4:6, 6:7) den Gästen den Vortritt lassen mussten. Die Entscheidung zugunsten der Heimmannschaft führten die OMTC-Paarungen Velesco/Fabian Schaub (6:2, 6:3) und Cupaiuolo/Patrick Schaub (7:5, 7:6) in den Doppeln herbei. Durch die Niederlage von Nies/Wagner (0:6, 5:7) fiel der Sieg aber zu knapp aus, um die Landeshauptstädter in der Tabelle noch zu überholen.

Herren (4er), Gruppe 55, TC Niddatal - TC Harheim 0:6: Im letzten Saisonspiel hätten die Rollen nicht klarer verteilt sein können. Gegen den Verbandsliga-Meister des Vorjahres blieben die bereits vor der Partie als sicherer Absteiger feststehenden Herren des TC Niddatal auch im sechsten Saisonspiel ohne Sieg. An der Spitzenposition bot Tobias Fuchs (2:6, 3:6) seinem Gegner, US-College-Spieler Aleksa Bucan aus Serbien, hervorragend Paroli, musste sich aber ebenso wie Mannschaftsführer Melvin-Ray Weyher (1:6, 2:6), der seine Chancen auf mehrere Spielgewinne nicht nutzen konnte, David Meyer (5:7, 0:6), der seinen Harheimer Kontrahenten zu Beginn der Partie dominierte, ehe eine alte Verletzung es ihm nicht ermöglichte, sein hohes spielerisches Level zu halten hatte, und Marcel Kopp (0:6, 2:6), der in seinem Match chancenlos blieb, geschlagen geben. Auch die Doppel der Paarungen Fuchs/Weyher (3:6, 2:6) und Meyer/Kendel (0:6, 2:6) gingen in der Folge an die Gäste. »Dennoch verabschieden wir uns erhobenen Hauptes aus der Verbandsliga«, konstatierte Weyher nach der Partie.

Auch interessant

Kommentare