1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Vetter tritt auf die Euphorie-Bremse

Erstellt:

Von: Sascha Kungl

Kommentare

_3aSPOLSPORT15-B_104347_4c
Sascha Hartmann (r.) wirbelt im Mittelfeld des FC Kaichen. Der Aufsteiger ist am Freitag in Staden zu Gast. © Nicole Merz

(kun). Einen Saisonauftakt nach Maß feierten in der Fußball-Kreisoberliga Friedberg neben den Aufstiegsaspiranten FCO Fauerbach und SV Gronau auch der FC Kaichen und der FC Rendel. Am ersten Spieltag fegte Aufsteiger Kaichen den SV Bruchenbrücken mit 7:2 vom Platz, während die Rendeler beim 3:0-Auswärtserfolg in Steinfurth ebenfalls überzeugten. Nach dem gelungenen Einstand geht es für beide Mannschaften heute Abend erneut um Punkte.

Während die Elf von FCK-Spielertrainer Marcel Kopp ab 20 Uhr beim SV Teutonia Staden gastiert, empfängt Rendel zeitgleich die Spvgg. 08 Bad Nauheim.

Für den SV Nieder-Weisel steht nach dem Heimauftritt gegen Bruchenbrücken am gestrigen Abend mit dem Gastspiel beim SC Dortelweil II am Sonntag die erste Auswärtspartie der Saison auf dem Programm. Fünf weitere Begegnungen gehen zeitgleich über die Bühne: Während der SV Steinfurth seine Visitenkarte in Bruchenbrücken abgibt, empfängt die FSG Burg-Gräfenrode die Hessenliga-Reserve von Türk Gücü Friedberg. Die SG Wohnbach/Berstadt und der TSV Dorn-Assenheim sind trotz Heimvorteils gegen Olympia Fauerbach und den FC Ober-Rosbach in der Außenseiterrolle. Derweil will der SV Nieder-Wöllstadt nach der Auftaktniederlage in Nieder-Weisel im Heimspiel gegen den VfB Friedberg die ersten Saisonzähler einfahren.

»Als Aufsteiger kann man nicht viel besser in die Saison starten. Mit dem Auftakterfolg gegen Bruchenbrücken sind wir natürlich enorm zufrieden. Allerdings lassen wir uns von diesem Ergebnis nicht blenden«, erklärt Kaichens Vorstandsmitglied und Pressesprecher Boris Vetter. »Es braucht keiner zu denken, dass wir einen ähnlichen Durchmarsch hinlegen wie in der A-Liga.« Im Auswärtsspiel gegen Staden rechnet Vetter mit einer deutlich höheren Hürde, daher wäre man im Lager des Aufsteigers mit einem Unentschieden zufrieden. »Mit Otto Weber, Jan Henrik Stelz und Paul Wolf verfügen die Gastgeber über Spieler mit reichlich höherklassiger Erfahrung. Wir wissen um die Schwere der Aufgabe, die auf uns zukommt und dass uns ein enorm kampfbetontes Spiel erwartet.« Personell müssen die Gäste auf Dominik Killinger, Bastian Zubrod und Niklas Müller verzichten.

Staden blickt ebenfalls auf einen gelungenen Saisonstart zurück. Beim VfB Friedberg feierte die Elf von Neu-Coach Thomas Geier einen 3:1-Erfolg. »In den vergangenen Jahren haben wir gegen unseren Angstgegner VfB Friedberg nie gut ausgesehen. Umso mehr freuen wir uns über den verdienten Auftakterfolg«, blickt Teutonen-Pressesprecher Hagen Deis auf die Saisonouvertüre seiner Elf zurück. »Nun freuen wir uns auf das stimmungsvolle Nachbarschaftsduell mit Kaichen. Trotz einiger Ausfälle werden wir eine schlagkräftige Truppe auf den Platz schicken, die gegen den starken Aufsteiger bestehen will. Dafür müssen wir Spielertrainer Marcel Kopp sowie die beiden Hartmanns im Mittelfeld in den Griff bekommen«, fordert Deis.

Eine Etage tiefer in der Kreisliga A Friedberg haben mit dem FSV Kloppenheim, der KSG Groß-Karben, dem FV Bad Vilbel II, dem SV Ockstadt, dem SV Assenheim und dem TuS Rockenberg gleich sechs Mannschaften zum Auftakt Kantersiege gefeiert. »Wir freuen uns über den gelungenen Start mit dem 5:0-Auswärtssieg in Schwalheim. Die Mannschaft hat kompakt gestanden, nach vorne viele gute Aktionen gehabt und am Ende verdient gewonnen«, blickt Rockenbergs Pressesprecher Bernd Sulzbach auf das Gastspiel des TuS bei der Germania zurück. »Auf dieser Leistung wollen wir aufbauen.«

Am Sonntag (15 Uhr) gibt mit dem FC Massenheim ein Kreisoberliga-Absteiger seine Visitenkarte in Rockenberg ab, der am ersten Spieltag beim 0:8 gegen den FV Bad Vilbel II mächtig unter die Räder kam. »Die Gäste aus Massenheim haben große Qualität in ihren Reihen. Die deutliche Niederlage gegen Bad Vilbel kam überraschend, ist aber schwer einzuordnen. Wir sollten uns davon nicht blenden lassen«, warnt Sulzbach. Hinter dem Einsatz von Marius Wetz steht noch ein Fragezeichen.

Auch interessant

Kommentare