Vilbel II feiert 9:0-Erfolg

(kun). In der Tennis-Verbandsliga mussten die Herren der Sportwelt Rosbach im Spitzenspiel gegen den TC Rot-Weiß Sprendlingen II eine 3:6-Heimpleite hinnehmen. Nach der ersten Saisonniederlage der Rosbacher ist das Aufstiegsrennen enorm spannend. Nach Minuspunkten liegen beide Mannschaften gleichauf. Die Sportwelt-Herren sind bei einem Spiel weniger aktuell zwei Zähler sowie sieben Matchpunkte im Rückstand gegenüber dem Team aus dem Dreieicher Stadtteil.
Dafür hat Sprendlingen das vermeintlich schwerere Restprogramm. »Sicher ist wohl nur, dass bis zum letzten Spieltag für Spannung gesorgt ist«, glaubt Rosbachs Sportwart Christopher Hill. Die Damen II des TC Bad Vilbel sind ihrem erklärten Saisonziel Klassenerhalt durch einen souveränen 9:0-Heimerfolg gegen Tabellenschlusslicht SC SaFo Frankfurt II am vierten Spieltag einen großen Schritt nähergekommen. Nach der jüngsten Niederlage im Spitzenspiel gegen Schwalbach hatten die Damen des TC Rot-Weiß Bad Nauheim nun im Heimspiel gegen den Marburger TC die passende Antwort parat und wahrten durch einen 5:4-Sieg ihre Aufstiegschancen. Für die Herren des Ober-Mörler TC ist der Klassenerhalt nach der fünften Niederlage im fünften Saisonspiel dagegen in weite Ferne gerückt. Auch die Herren des TC Niddatal warten nach der 1:5-Niederlage beim TC RW Vellmar weiter auf ihren ersten Saisonsieg.
Damen (6er), Gruppe 2 / TC Bad Vilbel II - SC SaFo Frankfurt II 9:0: »Die Mannschaft hat eine tolle Leistung gezeigt und einen auch in der Höhe verdienten Sieg eingefahren«, resümierte TCBV-Coach Marco Ockernahl, dessen Team auch ohne die verletzte Meret Wilde wichtige Punkte gegen den Abstieg sammelte. Ersatzfrau Sophie Liebig (6:2, 6:1) gewann ihr Einzel ebenso souverän wie Luisa Hrda (6:1, 6:1), Antonia Pfeiffer (6:0, 6:2), Alina Lepper (6:3, 6:0) und Swantje Hallfeldt (6:2, 6:1). Finja Mahl (7:6, 7:5) lieferte sich mit ihrer Kontrahentin ein umkämpftes Duell, dass die Bad Vilbeler Mannschaftsführerin am Ende für sich entschied. In den Doppeln stand Wilde an der Seite von Hrda (6:0, 6:1) auf dem Platz und feierte ebenso wie die Paarungen Pfeiffer/Lepper (6:2, 6:4) und Mahl/Liebig (6:3, 6:2) einen glatten Zwei-Satz-Sieg.
Damen (6er), Gruppe 3 / RW Bad Nauheim - Marburger TC 5:4: Nachrückerin Vivien Leibrich (7:5, 6:4) behielt gegen ihre Gegnerin ebenso glatt die Oberhand wie Marielena Münch (6:2, 6:3). An der Spitzenposition behauptete sich Petra Mihokova (2:6, 7:6, 12:10) in einem umkämpften Duell gegenüber ihrer Marburger Kontrahentin Stanislava Hrozenska, ehemalige Nummer 151 der Weltrangliste, im Match-Tiebreak. »Im ersten Satz hatte Petra noch spürbar Respekt vor dem großen Namen ihrer Gegnerin. Danach hat sie sich auf ihr Spiel konzentriert und mit jedem Punkt mehr Selbstvertrauen bekommen«, konstatierte Bad Nauheims Sportwart David Hirst. Während die Partie von Alla Abeldinova verletzungsbedingt kampflos an die Kurstädterin ging, mussten sich Aaliyah Nies (2:6, 3:6 gegen die Tschechin Lenka Nemeckova, ehemals Nummer 72 der Weltrangliste) und Zoé Fink (5:7, 1:6) ihren Gegnerinnen geschlagen geben. Gegen das eingespielte Duo Hrozenska/Nemeckova waren die Bad Nauheimerinnen Mihokova/Münch (3:6, 0:6) in der Folge chancenlos. Auch Leibrich und Altintas (2:6, 1:6) unterlagen den Gästen, sodass es der Paarung Abeldinova/Nies (7:5, 6:2) vorbehalten war, den dritten Saisonsieg der Kurstädterinnen einzutüten.
Herren (6er), Gruppe 49 / Sportwelt Rosbach - RW Sprendlingen II 3:6: »Das Spitzenspiel gegen Sprendlingen war der erwartete Showdown«, konstatierte Rosbachs Sportwart Christopher Hill. Nach einwöchiger Auszeit stieß Luca Kopp (1:6, 3:6) wieder zum Team, das ansonsten in der üblichen Besetzung mit Garbor Borsos (6:4, 6:3), Ben Griedelbach (2:6, 4:6), Csongor Toth (7:6, 6:2), Magnus Müller (1:6, 1:6) und Philipp Müller (0:6, 0:6) antrat. Sprendlingen reiste mit gleicher Topbesetzung wie schon beim 9:0-Sieg gegen Darmstadt am vergangenen Spieltag an. Das 0:3 in der ersten Runde der Einzel war eine Hypothek, die Rosbach in der Folge nicht mehr auszugleichen vermochte. Den ungefährdeten Siegen der beiden Ungarn Borsos und Toth standen teils deutliche Niederlagen gegenüber. Die Partie der Doppelpaarung Borsos/Griedelbach (6:7, 6:2, 5:10) war hart umkämpft, mit dem glücklicheren Ausgang für den Tabellenführer aus Sprendlingen. Während Toth und Kopp (3:6, 6:2, 10:2) im Match-Tiebreak siegten, blieben Müller/Müller (1:6, 1:6) chancenlos.
Herren (6er), Gruppe 50 / THC Hanau - Ober-Mörler TC 6:3: »Die Niederlage ist schmerzhaft, da wir drei der sechs Einzel nur denkbar knapp im Match-Tiebreak verloren haben. Mit ein wenig mehr Spielglück wäre ein Unentschieden nach den Einzeln und somit auch der Tagessieg möglich gewesen«, haderte OMTC-Mannschaftsführer Fabian Schaub und meinte damit die knappen Matchverluste von Victor Velesco (6;4, 0:6, 0:10), Leonard Wagner (5:7, 6:4, 3:10) und Patrick Schaub (6:4, 4:6, 4:10). Für Kenneth Noah Nies (0:6, 2:6) und Nico Cupaiuolo (1:6, 2:6) gab es dagegen nichts zu holen. Den einzigen Matchpunkt in den Einzeln sicherte Mannschaftsführer Schaub (6:3, 6:3). In den Doppeln gingen die OMTC-Paarungen Velesco/Fabian Schaub (6:3, 6:2) und Cupaiuolo/Patrick Schaub (6:4, 6:2) als Sieger vom Platz, während Nies/Wagner (4:6, 3:6) in zwei Sätzen unterlagen.
Herren (4er), Gruppe 55 / TC RW Vellmar - TC Niddatal 5:1: Sascha Kendel (1:6, 1:6) und Claus Schreitz (0:6,1:6) konnten in ihren Einzeln nur phasenweise ihre Klasse aufzeigen und gingen gegen die Hausherren - genau wie Tobias Fuchs (2:6, 3:6) an der Spitzenposition - leer aus. Mannschaftsführer Melvin-Ray Weyher (7:6, 7:6) hielt die Gäste mit seinem Matchgewinn im Spiel. Allerdings konnte das Doppel Fuchs/Weyher (2:6, 5:7) seine Chance im zweiten Satz beim Stand von 5:4 nicht nutzen und musste sich ebenso geschlagen geben wie die Paarung Kendel/Schreitz (1:6, 1:6).
