1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Wagner trifft zum KSV-Sieg im Kellerduell

Kommentare

(kun). In der Jugendfußball-Hessenliga haben die A-Junioren des Karbener SV durch einen 3:2-Auswärtserfolg im Kellerduell gegen den FC Bayern Alzenau einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Auch die Karbener C-Junioren kamen durch einen 4:0-Sieg gegen die TS Ober-Roden zu drei wichtigen Punkten in der Abstiegsrunde. Derweil sind die C-Juniorinnen der Spvgg.

08 Bad Nauheim durch den 6:1-Auswärtserfolg gegen die SG 1928 Frankfurt wieder ein Stück näher an der Meisterschaft.

A-Junioren / FC Bayern Alzenau - Karbener SV 2:3 (1:2): »Der Sieg in Alzenau war enorm wichtig für uns. Wir haben es unnötig spannend und uns das Leben selbst schwer gemacht«, konstatierte Karbens Trainer Colin Koch, dessen Elf bereits nach vier Minuten durch Max Zeller in Führung ging. Er hatte von einem Ballgewinn im Mittelfeld von KSV-Kapitän Connor Nebel profitiert. Drei Minuten später unterlief Samrawi Semeriab Berhe ein Rückpass von der Mittellinie ins eigene Tor zum 1:1-Ausgleich. »Danach kamen die Hausherren besser ins Spiel, während bei uns plötzlich Verunsicherung zu spüren war«, stellte Koch fest. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff brachte Ilias Akaouch die Gastgeber erneut in Front.

»Nach dem Seitenwechsel lief es dann wieder deutlich besser. Wir hatten deutlich mehr Ballbesitz und Spielkontrolle, konnten unsere hochkarätigen Chancen aber zunächst nicht nutzen, was die Hausherren eiskalt bestraft haben«, haderte Koch.

In der 75. Minute traf Kristijan Knezevic zum 2:2-Ausgleich. »Aktuell haben wir die Mentalität diese Rückschläge wegzustecken und noch einmal zurückzukommen«, konstatierte Koch, dessen Elf zwei Minuten vor Schluss durch einen Strafstoß von Cedric Cosmo Wagner zum 3:2-Siegtreffer kam.

C-Junioren / TS Ober-Roden - Karbener SV 0:4 (0:2): Auf dem kleinen Kunstrasenplatz in Ober-Roden lieferten die Gäste eine gute spielerische und kämpferische Leistung ab und belohnten sich nach einer Viertelstunde durch einen Kopfball von Vincent Werth mit dem Führungstreffer. Noch vor der Pause legte Marcello Bouvier aus dem Gewühl heraus das 2:0 für Karben nach (31.). Nach dem Seitenwechsel war die Partie zunächst zerfahren, ehe Bouvier in der 58. Minute mit seinem zweiten Treffer des Tages für die Entscheidung sorgte. »Danach haben wir weitere Torchancen liegengelassen, aber auch kurz vor Schluss das 4:0 durch Raik Reichert nachgelegt«, konstatierte Karbens Trainer Jakob Thum nach dem wichtigen Sieg im Abstiegskampf.

B-Juniorinnen / MFFC Wiesbaden - SC Dortelweil 0:1 (0:1): »Wir haben uns von der ersten Minute an schwergetan«, räumte SCD-Coach Joschka Hobitz ein. »Wiesbaden hat im Vergleich zur Hinrunde vor allem im Spiel mit dem Ball große Fortschritte gemacht und konnte uns in der ersten Viertelstunde das ein oder andere Mal in die eigene Hälfte drücken. Gegen den Ball stellte uns der Gegner vor allem im Zentrum vor Probleme. Wir konnten unseren Spielaufbau nicht wie gewohnt durchspielen und hatten dementsprechend wenig Möglichkeiten im letzten Drittel«, haderte der Gästecoach im Anschluss. Es dauerte deshalb bis zur 40. Minute, ehe ein Schnittstellenball in den Strafraum zum 1:0 durch Naima Safi Movoto führte. »Auch nach dem Seitenwechsel haben wir uns immer wieder schwergetan, uns in die gefährlichen Räume zu kombinieren. Insgesamt war es ein ziemlich unansehnliches Spiel, mit vielen technischen Fehlern, vielen Zweikämpfen im Mittelfeld und am Ende einem verdienten Sieger«, resümierte Hobitz.

C-Juniorinnen / MSG Bad Vilbel - DJK/SSG Darmstadt 1:0 (0:0): Die Brunnenstädterinnen feierten einen knappen, aber verdienten Heimerfolg gegen Darmstadt. »Wir haben das Spielgeschehen dominiert und waren klar feldüberlegen, während die Gäste aus Darmstadt gut dagegengehalten haben und enorm zweikampfstark waren«, konstatierte MSG-Coach Joschka Hobitz. Den Treffer des Tages erzielte Anna Willnhammerin der 59. Minute. »Weitere gute Chancen blieben leider ungenutzt. Unter dem Strich sind wir aber als verdienter Sieger vom Platz gegangen«, freute sich Hobitz.

SG 1928 Frankfurt - Spvgg. 08 Bad Nauheim 1:6 (0:2): Die erste Halbzeit verlief durchaus ausgeglichen. Zwar gingen die Kurstädterinnen durch einen Doppelpack von Sina Schneider früh mit 2:0 in Führung (11./14.), immer wieder kamen die Gastgeberinnen aber zu gefährlichen Kontern. »Frankfurt hat sich eine kluge Taktik zurechtgelegt. Die technisch versierten Spielerinnen haben bei Kontern immer wieder für Gefahr vor unserem Tor gesorgt«, musste Gästecoach Dirk Schneider anerkennen.

Nach dem Seitenwechsel agierten die Kurstädterinnen deutlich dominanter. Auch die beiden Treffer zum 4:0 gingen auf das Konto von Schneider (48./50.). Nachdem die Frankfurterinnen zum 1:4 getroffen hatten (55.), besorgten Daniela Chelsea Djuikam Simo (64.) und Jeta Gashi (66.) - jeweils nach Vorarbeit von Annelie Okeke - den 6:1-Endstand. »Die Pflichtaufgabe gegen Frankfurt haben wir erfüllt. In der ersten Halbzeit haben wir uns noch schwergetan, nach dem Seitenwechsel waren wir dann klar überlegen«, resümierte Schneider.

Auch interessant

Kommentare