1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Zukunftspapier

Kommentare

(lsb). Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um den organisierten Sport in Hessen zukunftsgewandt aufzustellen und wie kann der Landessportbund Hessen (lsb h) die Arbeit seiner mehr als 7400 Vereine noch besser unterstützen? Um diese zentralen Fragen geht es im jetzt veröffentlichten Arbeitspapier des lsb h-Präsidiums. 2022 gewählt, hat das ehrenamtliche Führungsgremium der Dachorganisation darin die Leitlinien formuliert.

»Der Landessportbund Hessen und seine Mitgliedsorganisationen sind in der Gesellschaft stark verankert und politisch wertgeschätzt. Dennoch gibt es große Herausforderungen, die wir in den kommenden Jahren angehen und bewältigen müssen«, sagt Präsidentin Juliane Kuhlmann. Beispielhaft nennt das Arbeitsprogramm dafür die Bindung und Gewinnung qualifizierter Ehrenamtlicher, die Auswirkungen des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung auf die Sportvereine, den Ausbau von Stützpunkten im Leistungssport usw.

Geordnet nach Themenfeldern führen Kuhlmann und die sieben Vizepräsidentinnen und -präsidenten auf, wie der Landessportbund mit diesen Herausforderungen umgehen und welche Impulse er setzen will. Dies reicht von strategischen Weiterentwicklungsprozessen in den Bereichen »Gute Verbandsführung« über die Stärkung der digitalen Zusammenarbeit innerhalb der Sportorganisation bis hin zu konkreten Projekten.

So sollen Aus- und Fortbildungen ausgebaut und modernisiert werden. Dies biete die Chance, »sich zeitlich und örtlich flexibler zu qualifizieren«, wie die zuständige Vizepräsidentin Katja Köhler-Nachtnebel schreibt. Im Leistungssportbereich sollen unter Führung von Annika Mehlhorn u.a. eine Trainer-Offensive gestartet und die Mitbestimmungsmöglichkeiten von Trainer und Athleten gestärkt werden. Den Ausbau von Beratungsangeboten und die Anpassung von Förderrichtlinien strebt Dr. Frank Weller als Vizepräsident Vereinsmanagement an. Im Bereich Sportinfrastruktur will der lsb h Sportstättenentwicklungsprozesse noch intensiver unterstützen.

Auch interessant

Kommentare