1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

Die Bestmarke wackelt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Moderator Jürgen Brzoska, die Läufer Carsten Distelkamp und Jasper Püschel sowie Sponsor Michael Luft (v. links) freuen sich auf den Lauf.
Moderator Jürgen Brzoska, die Läufer Carsten Distelkamp und Jasper Püschel sowie Sponsor Michael Luft (v. links) freuen sich auf den Lauf. © matthias knapp

Am Sonntag, 10. Juli, steht die dritte Ausgabe des Eschathlons an. Die Organisatoren erwarten diesmal rund 1400 Teilnehmer. Damit der Lauf reibungslos über die Bühne geht, braucht der Verein Helfer – und die werden noch gesucht.

Es läuft gut für Jasper Püschel: Der 19-jährige Flörsheimer geht seit sieben Jahren bei diversen Laufwettbewerben an den Start. Beim Kreisstadtlauf absolvierte er als Zwölfjähriger seine ersten zehn Kilometer, in Mainz zwei Jahre später den Halbmarathon, mit 17 Jahren seinen ersten Frankfurt Marathon. Die Zeiten wurden besser und besser. Im vergangenen Jahr gewann er nun den Eschathlon. „Grandios war das“, sagt Jasper. Klar, dass er auch bei der nächsten Ausgabe des Laufs, am Sonntag, 10. Juli, durch Eschborn joggen wird – und das nicht nur wegen des jüngsten Erfolgserlebnisses: „Der Lauf ist super organisiert, die Strecke ist attraktiv und die Läufer werden super versorgt.“

Diese Vorzüge haben sich offensichtlich herumgesprochen: Starteten beim Premieren-Lauf 2014 rund 1000 Läufer und im vergangenen Jahr rund 1200 Läufer, so erwarten die Organisatoren in diesem Jahr 1400 Sportler. Schon jetzt sind rund 800 Anmeldungen eingetroffen. „Es ist durchaus möglich, dass wir Läufern absagen müssen, die sich zu spät anmelden“, sagt Jürgen Wrona vom Eschborner Stadtlauf-Verein. Er liefert eine weitere Erklärung für die wachsende Beliebtheit des Laufs: „Bei uns kommen positiv gestimmte Menschen zusammen: Alle geben ihr Bestes.“ Das zeichnet sich auch am stetig wachsenden Service ab: So wird es in diesem Jahr etwa ein Web-Radio geben, über das am Sonntag die gesamte Veranstaltung live übertragen wird. Während des Laufs wird es an verschiedenen Orten für die Zuschauer kostenfreies WLAN geben, zudem wird ein Kamerateam professionelle Aufnahmen für die Internetseite anfertigen.

„Anpfiff“ des Stadtlaufs ist am Sonntag, 10. Juli, um 9 Uhr. Gelaufen werden Distanzen von 21,1 und 10 Kilometer, Schüler können 2,7 oder 1,4 Kilometer laufen. Anmeldungen nimmt der Verein auf der Seite entgegen.

Vereins-Chef Wrona macht darauf aufmerksam, dass für den Wettbewerb noch ehrenamtliche Helfer benötigt werden: Rund 200 Menschen sind während des Laufs rund um die Strecke im Einsatz. „Ohne diese Hilfe wäre die Durchführung des Laufes undenkbar“, sagt Wrona.

(cp)

Auch interessant

Kommentare