Die Saisonchronologie der „Schwarzen Ziegen“ und der „Söldner“ sind beinahe Doubletten. Beide Kontrahenten mussten bislang als Sieger ihrer Gruppe lediglich jeweils eine Niederlage wegstecken. Allerdings ist es den gastgebenden „Black Goats Mannebach“ gelungen, mehr Punkte zu sammeln.
Bereits in der letzten Saison hatten sich die beiden Teams – damals noch in der Verbandsliga – gegenübergestanden und lieferten sich einen unerbittlichen Kampf, aus dem die „Goats“ damals als Verlierer hervorgegangen waren. Nun ist es Zeit für die Revanche. „Die ,Black Goats’ sind bereit für den Kampf, bereit, alles und noch mehr für den Sieg zu geben“, heißt es aus der Vereinszentrale. Natürlich freut sich das Team über möglichst lautstarke Zuschauerunterstützung, damit das Heimspiel auch zum Vorteil gereicht.
American Football boomt derzeit in Deutschland; und spätestens, seit die „Frankfurt Galaxy“ im live im TV übertragenen Finale der „European League of Football“ gestanden hatte. Wir erinnern uns: Frankfurt hat gewonnen. Doch um hochkarätigen Football-Sport zu sehen, muss man gar nicht bis nach Frankfurt fahren. Der Niederzeuzheimer Sportplatz ist viel näher. Die „Black Goats Mannebach“ haben sich 2018 gegründet. Die rund 60 aktiven Spieler um Headcoach Robert Wilhelmy trainieren zweimal wöchentlich und sind hochmotiviert. Bereits nach einem Jahr in der Verbandsliga Hessen sind sie in die Landesliga Mitte auf gestiegen. Jetzt wollen sie das Finale gewinnen.
Die bisherigen Saisonerfolge sprechen für sich: Das erste Spiel gegen die „South West Wolves“ im Saarland gewannen sie mit 44:12. Gegen die „Koblenz Gladiators“ ließen die „Goats““ dem Gegner keinen Meter und entschieden das Spiel mit 44:0 für sich. Nun steht das Rückspiel an. gei/mor