1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

Wie Datenschutz den Sport beeinflusst

Kommentare

Andreas Syguda vom Sportausschuss (links) zeichnet die Kangaroo Skippers der TSG Köppern um Trainerin Michaela Kowalski (hinten, rechts) mit dem Jugend-Förderpreis aus.
Andreas Syguda vom Sportausschuss (links) zeichnet die Kangaroo Skippers der TSG Köppern um Trainerin Michaela Kowalski (hinten, rechts) mit dem Jugend-Förderpreis aus. © Gerhard Strohmann

Norbert Kartmann, Präsident des Hessischen Turnverbandes, ist angesichts einer neuen EU-Verordnung skeptisch. Turngau-Chef Helmut Reith zieht ein positives Fazit.

Das Wort ist lang und die Bedeutung hat es in sich: Die neue Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO), die am 25. Mai in Kraft tritt, hat sich als Themenschwerpunkt wie ein roter Faden durch den 72. Ordentlichen Gauturntag des Turngaus Feldberg gezogen. Turngau-Vorsitzender Helmut Reith (TV Kalbach) konnte im Kirdorfer Bürgerhaus zur Mitgliederversammlung 74 Delegierte aus 29 Vereinen begrüßen. Gastgeber war der TV Dornholzhausen, der sein 100-jähriges Bestehen feiert und mit Mädchentanzgruppe und Zumba-Formation für das passende Rahmenprogramm sorgte.

Doch zurück zum Thema Datenschutz: „Dass als Konsequenz aus dieser Verordnung Namen in Siegerlisten nicht mehr auftauchen und Fotos von Sportlern nicht mehr veröffentlicht werden, ist nur schwer zu verstehen“, zeigte sich Norbert Kartmann verunsichert. Der Butzbacher Kartmann, Präsident des Hessischen Landtags, steht seit 13 Monaten auch dem Hessischen Turnverband vor und war deshalb Gastredner in Kirdorf. Der ausgebildete Pädagoge machte das Konfliktpotential, das mit der Verordnung einhergeht, am Beispiel des Landeskinderturnfest deutlich, das vom 1. bis 3. Juni in Gießen ausgerichtet wird. Die Erziehungsberechtigten der rund 4000 Jungen und Mädchen, die in der Universitätsstadt erwartet werden (darunter auch 150 aus dem Turngau Feldberg), müssen zuvor schriftlich ihr Einverständnis für eine Veröffentlichung der personenbezogenen Daten und Fotos erteilen. Wenn das Einverständnis zum Teil verweigert wird, gehören Siegerlisten der Vergangenheit an und der Wettkampfgedanke wird in gewisser Weise ad absurdum geführt.

Die erste Großveranstaltung in Gießen nach Inkrafttreten der EU-DSGVO wird richtungweisend dafür sein, wie genau die Verordnung speziell im Sport ihre Anwendung findet.

  Fazit für das Turngaujahr: Turngau-Vorsitzender Helmut Reith (67) sprach von einem „guten Jahr 2017“ für die knapp 31 000 Mitglieder in den 55 Hochtaunus-Vereinen, zu denen außerdem mit der TG Ober-Rosbach und dem TV Massenheim zwei Vereine aus der Wetterau sowie mit dem TuS Nieder-Eschbach, TV Kalbach, TSG Nieder-Erlenbach und dem TV Harheim vier Vereine aus Frankfurt gehören. „Die große Sportler-Gala im November in der Halle am Gluckenstein war ein würdiger Abschluss“, freute sich der Frankfurter Reith über gelungene Veranstaltungen, einen Mitgliederzuwachs im Nachwuchsbereich und herausragende Ergebnisse auf Landes- und Bundesebene.

  Auszeichnungen: Sechs der erfolgreichsten Athleten (Kartmann: „Turnen umfasst inzwischen 20 Sportarten für alle Altersklassen“) sind geehrt worden: die deutschen Mehrkampfmeister Julian Peters und Fabian Urban (beide vom TV Weißkirchen), Jochem Entzeroth (TuS Steinbach) als Bundes-Turnfestsieger in der Gymnastik, Bernd Lukesch (Usinger TSG) als Dreikampfsieger in Berlin sowie das Gymnastik-Duo Tanja Schütz und Sabine Karim (TuS Steinbach), das ebenfalls beim Deutschen Turnfest ganz oben auf dem Siegertreppchen stand.

Andreas Syguda, der die Ehrungen vorgenommen hat, überreichte außerdem den mit 500 Euro dotierten Jugend-Förderpreis des Turngaus an die Kangaroo Skippers der TSG Köppern.

  Wahlen: Unter der Regie von Wahlleiter Jörg Pöschl (TSG Falkenstein) gab es jeweils einstimmige Ergebnisse. Im Amt bestätigt wurden Vize-Präsident Wolfgang Melber (MTV Kronberg), Schatzmeisterin Christa Oex-Sukop (SGK Bad Homburg) sowie die Beiratsmitglieder Jörg Pöschl, Martin Schreck (MTV Kronberg) und Rüdiger Cornel (TV Oberstedten). Der Sportausschuss mit Daniel Reith (TV Kalbach), Kirsten Sukop (SGK Bad Homburg) und Andreas Syguda (TSG Friedrichsdorf) ersetzt als Dreier-Gremium weiterhin den Posten des Sportwarts. Die Position des Kampfrichterobmanns für den männlichen Bereich übernimmt Kurt Hundertmark (TV Weißkirchen), der die Nachfolge des vor kurzem verstorbenen Bad Homburgers Thomas Wächtershäuser antritt. Neuer Kassenprüfer ist Wolfgang Schimpf (TV Kalbach). Weiter im Amt als Kassenprüfer: Dr. Wolfgang Ehrlich (MTV Kronberg).

  Homepage: Pünktlich zum Gauturntag ist am 15. März die neue Homepage freigeschaltet worden, die unter aufgerufen werden kann. Andreas Syguda und Julia Leiacker (SG Anspach) sind als Webmaster dankbar für aktuelle Informationen und Terminhinweise.

  Ausblick: Mit dem TuS Nieder-Eschbach konnte ein Ausrichter für den nächsten Gauturntag 2019 gefunden werden. Für das Gau-Kinderturnfestes, das am 10. Juni erneut von der TSG Falkenstein ausgerichtet wird, wird für 2019 hingegen noch ein Veranstalter gesucht.

Auch interessant

Kommentare