Heute, sagt der inzwischen 58-Jährige, sei der Brunnenfestlauf nicht mehr aus den Festivitäten im geliebten „Orschel“ wegzudenken. 500 bis 800 Läufer begeben sich in der Regel an die Startmarkierung auf dem Marktplatz. So wird das auch am Sonntag, 12. Juni, kurz vor 10 Uhr wieder sein. Zum 15. Mal bereits.
Jedoch haben offensichtlich nicht mehr alle Läufer das Event auf dem Schirm. Oder aber sie müssen sich zu einer solchen sportlichen Herausforderung über 5000, 10 000 oder 21,1 Kilometer (die Halbmarathon-Distanz) erst wieder motivieren. Die Anmeldezahlen könnten nach Vereinsangaben ruhig höher sein.
Nach einer ersten Pause während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 stellten sich zwei weitere Jahre ohne Brunnenfestlauf ein – aber ungewollt. In der Pandemie wollte die TSG Oberursel mit ihren 130 ehrenamtlichen Volkslauf-Helfern keine restriktive Organisation durchführen. Das Event für die ganze Familie lebe doch davon, dass alle ohne Einschränkungen zusammenkommen, fand nicht nur Biaesch.
Am 12. Juni wird das wieder so sein. Schon im Kindergartenalter feiert so mancher Brunnenfestläufer sein Debüt. Dann im kostenlosen Bambinilauf über 800 Meter, der um 12.45 Uhr mit einem klassischen Startschuss wie bei den Großen beginnen soll. Zur Belohnung gibt’s für alle Kids immer ein Eis und eine Medaille. Der Schülerlauf für bis Elfjährige führt dann schon über 2,5 Kilometer (ab 12.15 Uhr).
Den Anfang um 10 Uhr machen Halbmarathon und 10 000-Meter-Klassiker, zehn Minuten später geht der „5000er“ los, der für Einsteiger und auch Jugendliche geeignet ist.
Der Rundkurs ist seit der vierten Durchführung unverändert. Ab Kilometer 3,5 gebe es eine Steigung, wofür es ab Kilometer 8 aber fast nur noch bergab ginge, erläutert Biaesch. Schon vorab geht sein Dank an die zusätzlichen Helfer des Verkehrsüberwachungsvereins und das Entgegenkommen der Stadt, bei so einem Großevent sei schon vorab einiges in Bewegung, meint der Chef-Organisator.
Sich selbst würde „Chris“ Biaesch auch gerne am kommenden Sonntag in Bewegung setzen. „Ich konnte beim Brunnenfestlauf noch nie mitlaufen, es gibt einfach zu viel zu tun. Aber vielleicht ist das auch besser so“, schmunzelt er, „ein Bergläufer bin ich nämlich noch nie gewesen. Beim Wintersteinlauf in Friedberg hatte ich mal so eine Steigung. Das wäre mir zu stressig.“
Noch bis am heutigen Mittwoch um 24 Uhr nimmt die TSG Oberursel Voranmeldungen entgegen unter: www.brunnenfestlauf.de. Die Teilnahme kostet zwischen 4 und 15 Euro, der Bambinilauf ist kostenfrei. Am Sonntag ist dann ab 8 Uhr das Meldebüro in der Grundschule Mitte geöffnet. Die Nachmeldegebühr beträgt für jeden Lauf 5 Euro.