1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

Der VfR 07 Limburg stürmt wie ein Tornado an die Spitze

Erstellt:

Von: Marion Morello

Kommentare

Szene aus dem Spitzenspiel: Oberbrechens Keeper Florian Münkel blockt den Angriff von Henos Tesfai (VfR 07 Limburg) mit dem gesamten Körper ab.
Szene aus dem Spitzenspiel: Oberbrechens Keeper Florian Münkel blockt den Angriff von Henos Tesfai (VfR 07 Limburg) mit dem gesamten Körper ab. © Klaus-Dieter Häring

Die Kreisoberliga Limburg-Weilburg hat ein neues, punktgleiches Spitzenduo: den VfR 07 Limburg nach seinem 5:2 bei der TSG Oberbrechen und den TuS Frickhofen, der mit 3:1 in Mengerskirchen siegte.

In der Fußball-Kreisoberliga Limburg-Weilburg hat der VfR 07 Limburg das Spitzenspiel bei der TSG Oberbrechen mit 5:2 klar für sich entschieden und damit Platz eins erklommen. Punktgleich dahinter steht nun der TuS Frickhofen, der beim SV Mengerskirchen erfolgreich war (3:1). Und auch der Lauf der SG Kirberg/Ohren geht weiter: Durch das 1:0 gegen die SG Ahlbach/Oberweyer sind die Hünfeldener nun schon Fünfter hinter dem SC Offheim, der die SG Winkels/Probbach/Dillhausen mit 5:1 schlug. Am Tabellenende bleibt die SG Merenberg auch nach dem 0:5 gegen den TuS Dietkirchen 2 ohne Erfolgserlebnis.

TSG Oberbrechen – VfR 07 Limburg 2:5 (0:3). Die TSG hätte nach acht Minuten durch Steve Hönscher in Führung gehen müssen, doch der Angreifer hatte frei vor dem Tor über den Ball getreten. Im Gegenzug machten die Domstädter Druck und kamen nach 17 Minuten zum Führungstreffer. Nach einem Fehlpass im Aufbauspiel schaltet der VfR blitzschnell um und markierte durch Soltan Qurbani das 0:1. Gerade einmal sieben Minuten später belohnten sich die Limburger für eine druckvolle, starke Phase durch Simon Neugebauers 0:2. Die 07er machten weiter Dampf. Nachdem Paul Schneider gleich zweimal das dritte Tor verhinderte, bedeutete ein 16-Meter-Schuss Qurbanis das 0:3. In Halbzeit zwei ging es ähnlich weiter. Die Gäste erhöhten nach 47 Minuten auf 0:4 durch Ajmal Koochi und bald darauf durch Henos Tesfai. Leon Brössel und Steve Hönscher gestalteten das Ergebnis gegen bärenstarke Gäste zumindest noch ein bisschen freundlicher. Oberbrechen: Münkel, Schneider, Blecker, Wagner, Rudloff, Brössel, J. Kremer, Metternich, Hönscher, Schmitt, Al Mohammad (T. Kremer, Heldt, Gebhardt) – Limburg: Jung, Behlau, Lumoneka, S. Neugebauer, M. Neugebauer, Nemirowitsch, Tesfai, Janke, Qurbani, Koochi, Gering (Ben Youssef, Catovic, Melidis) – Tore: 0:1 Soltan Qurbani (17.), 0:2 Simon Neugebauer (24.), 0:3 Soltan Qurbani (32.), 0:4 Ajmal Koochi (47.), 0:5 Henos Tesfai (55.), 1:5 Leon Brössel (70.), 2:5 Steve Hönscher (84.) – Zuschauer: 125.

SG Niedershausen/Obershausen – FC Waldbrunn 2 0:1 (0:1). Die Heimelf startete stark in die Partie und hatte durch Marcel Becker die erste Chance (8.). Weiter ging es mit Gelegenheiten von Moritz Zipp sowie Jan Zwitkovics, der nach Kopfballverlängerung von Sven Bischoff am Gäste-Keeper scheiterte. Marius Mühl erzielte nach gut einer halben Stunde das Tor zum 0:1 für den FC Waldbrunn 2, der allmählich besser wurde. Die zweite Halbzeit begann genauso druckvoll, wie die Erste endete. Die Platzherren erarbeiteten sich weiter eine Chance nach der anderen. Die Verbandsliga-Reserve setzte in der zweiten Halbzeit auf vereinzelte Konter, legte das Hauptaugenmerk also auf die Defensive. Das Chancenplus auf Seiten der Kallenbachtaler zog sich bis in die Schlussphase, wurde aber nicht belohnt. Selbst Torwart Steffen Huttarsch schob nach einem Eckball mit seinem Schienbein nicht zum eigentlich verdienten 1:1 ein. Niedershausen/Obershausen: Huttarsch, Ratschlag, Weis, Becker, Störzel, Würz, Zwitkowics, Fe. Klaner, Zipp, Steckenmesser, Bischoff (Brückner, Frank, Heblik) – Waldbrunn: Meister, Hölzer, Horn, Weber, Schäfer, Scholl, Traudt, Reitz, Mühl, Mendel, Rodrigues Tomas (Gross, Dickopf, Guckelsberger) – Tor: 0:1 Marius Mühl (35.) – Zuschauer: 50.

SG Merenberg – TuS Dietkirchen 2 0:5 (0:2). Im ersten Durchgang war Merenberg einigermaßen ebenbürtig, stand aber nach 23 Minuten bereits mit dem Rücken zur Wand. Zu diesem Zeitpunkt hatte ein Doppelpack von Luke Zuckrigl das 0:2 bedeutet. Je länger das Spiel dauerte, desto klarer riss Dietkirchen 2 das Zepter an sich. Spätestens mit dem 0:3 von Julian Graf war die Messe gelesen (59.). Im weiteren Verlauf spielten die Gäste die Partie solide runter und schraubten durch Julius Gross und Julian Graf das Resultat in die Höhe. Merenberg: Jusmann, Fiedler, Elenschläger, Simon, Dibelka, Schlotgauer, Meuser, A. Schmidt, T. Schmidt, Pinocy, Hoffmann (Schermuly, Engelmann, Probszt) – Dietkirchen: Gotthardt, Vicente-Breser, Stutzer, Voss, Kraftschik, Meuser, Zuckrigl, Bernhardt, Schmidt, Gross, Graf (Zimmer, Lengwenus, Waibel) – SR: Schuierer (Würges) – Tore: 0:1 (20.), 0:2 (23.) beide Luke Zuckrigl, 0:3 Julian Graf (56.), 0:4 Julius Gross (59.), 0:5 Julian Graf (75.) – Zuschauer: 50.

SV Mengerskirchen – TuS Frickhofen 1:3 (0:2). In den ersten 25 Minuten war die Partie ausgeglichen. Die Heimelf hatte ihre beste Möglichkeit zur Führung durch Chiraphon Kaubrügge (25.), jedoch verhinderte TuS-Torhüter Cem Ertogrul Schlimmeres. Wenig später gingen die Frickhöfer mit einem 16-Meter-Schuss durch Tom Brand (31.) in Führung. Kurz vor der Pause erhöhte Christian Gehdt mit einem weiteren Schuss aus 16 Metern auf 0:2. In der zweiten Spielhälfte tat sich fast 30 Minuten lang vor den Toren nichts. In der Schlussphase bereitete Ricardo Silva mit einer feinen Einzelleistung den Anschlusstreffer durch Alexander Fröhlich (83.) mustergültig vor. Danach versuchte die Heimelf noch einmal alles. Mit einem Konter in der Nachspielzeit setzte der TuS aber mit dem 1:3 durch Mert Korkmaz den Schlusspunkt unter einen verdienten Sieg für Frickhofen. Mengerskirchen: Schermuly, Schätzle, Fröhlich, C. Silva, Schreiner, Hölzer, R. Silva, A. Silva, Zenbil, Capli, Kaubrügge (M. Silva, Kühmichel, Drmaku) – Frickhofen: Ertogrul, Arazay, Altuntas, Brand, Hanis, Cakal, Schwarz, Röder, Gehdt, Gross, Korkmaz (Jragazpanian, Kaya, Gültekin) – SR: Welke (Wetzlar) – Tore: 0:1 Tom Brand (31.), 0:2 Christian Gehdt (41.), 1:2 Alexander Fröhlich (83.), 1:3 Mert Korkmaz (90.) – Rot: Angelo Silva (M./89.) – Zuschauer: 50.

SG Kirberg/Ohren – SG Ahlbach/Oberweyer 1:0 (0:0). Die Gäste waren von Beginn an sehr defensiv eingestellt, was dazu führte, dass Kirberg/Ohren schon im ersten Spielabschnitt ein deutliches Chancenplus zu verzeichnen hatte. Jannik Hummer traf unter anderem den Pfosten. Auch nach Wiederbeginn berannte die Heimelf das gegnerische Gehäuse, doch beste Chancen blieben zunächst ungenutzt. Kurioserweise fiel das 1:0 nach einem Eckball, bei dem Schiedsrichterin Svenja Schmidt, zunächst auf Abstoß entschied. Doch die fairen Gäste korrigierten auf Eckstoß. Aus diesem erzielte Volkan Subasi aus dem Gewühl heraus das Tor des Tages für die Heimelf. Beinahe wäre der fahrlässige Umgang mit den Torchancen bestraft worden, als kurz vor Spielende Nico Schmidt den Ball aus spitzem Winkel am langen Pfosten vorbei schob. Kirberg/Ohren: Grossmann, Stephan, Paulus, D. Butzbach, B. Enderich, Hummer, Pollak, R. Butzbach, Seibel, Scheu, Schrot (Subasi, Riedel) – Ahlbach/Oberweyer: Weis, Schmidt, Diehl, Altuntas, Seitner, Knopp, Cetin, Zouaoui, Klingebiel, Reitz, Gabb (Michalski, Pötz, Qehaja) – Tor: 1:0 Volkan Subasi (67.) – Zuschauer: 50.

FCA Niederbrechen – SV Thalheim 4:2 (0:1). Die Hausherren kamen wesentlich besser in die Partie und erspielten sich in der Anfangsphase mehrere gute Chancen, die jedoch alle ungenutzt blieben. Besser machten es da die Gäste: Mit ihrer ersten Möglichkeit ging Thalheim in Front, als Jonas Hannappel einen Freistoß aus dem Halbfeld ins Tor verlängerte. Nach Wiederanpfiff drehten die Hausherren auf und kämpften sich zurück in die Partie. Nach einer Ecke war FCA-Kapitän Stephan Huber zur Stelle und glich die Partie wieder aus (48.). Nur wenige Augenblicke später setzte sich Jeremias Schneider gut gegen seinen Gegenspieler durch und traf aus wenigen Metern ins kurze Eck zum 2:1. Die Alemannen blieben giftig und erhöhten nach 75 Minuten durch Moritz Königstein auf 3:1. In der 80 Minute machte dann Moritz Königstein mit seinem zweiten Tor zum 4:1 den Deckel auf die Partie. In den Schlusssekunden traf Dennis Melbaum noch zum 4:2 für die Gäste. Niederbrechen: Kasteleiner, Mehnert, Huber, Roth, Born, S. Königstein, Schermuly, Litzinger, J. Schneider, M. Königstein, Ratschker (Chan, T. Schneider, Schröder) – Thalheim: S. Melbaum, Scholz, Brahm, M. Hannappel, Andres, Schmidt, Konstantinidis, Haake, D. Melbaum, J. Hannappel, Frackowiak (Uyanik, Schürg, Broda) – Tore: 0:1 Jonas Hannappel (26.), 1:1 Stephan Huber (48.), 2:1 Jeremias Schneider (53.), 3:1 Moritz Königstein (75.), 4:1 Moritz Königstein (80.), 4:2 Dennis Melbaum (89.) – Zuschauer: 60.

SV Elz – SG Taunus 2:2 (0:1). Jeweils zwei Lattentreffer für die SG und danach für den SVE machten die offensive Ausrichtung beider Mannschaften schnell deutlich. In der 20 Minute hätte Marcel Jung den Führungstreffer für die SG Taunus erzielen müssen, er schoss aber freistehend drüber. Etwas später macht er es aber besser und traf nach einem Konter zum 0:1 (35.). Nach der Pause wurde Elz deutlich stärker, das Tor machten aber die Gäste in Person von Marcel Jung. Elz steckte nicht auf und warf in der Schlussphase alles nach vorne. In der 83. Minute hämmerte Robin Jeuck den Ball unhaltbar aus 30 Metern unter die Latte zum 1:2. Nach einer Ecke war es dann Stefan Theis, der den per Volley zum 2:2-Endstand in die Maschen beförderte. Elz: Schmitt, Ekin, Neis, Dragusha, Englisch, Günes, Theis, Campana, A. Born, Jeuck, Bay (Balmert, Schmidt, Schenk) – Taunus: Bulduk, Böhme, Gautsch, Misia, Taadou, Jung, Süssmann, Horz, Hilt, Meuth, Baumann (Lipinski, Laux, Albrant) – Tore: 0:1 (35.), 0:2 (65.) beide Marcel Jung, 1:2 Robin Jeuck (83.), 2:2 Stefan Theis (89.) – Zuschauer: 86.

SC Offheim – SG Winkels/Probbach/Dillhausen 5:1 (3:1). Ein Spiel auf Augenhöhe entwickelte sich bis zur 16. Minute, ehe Ibrahim Aoulad nach schöner Körpertäuschung zum 1:0 abschloss. Kurz danach staubte Mario Erbach zum 2:0 ab. Wieder nur sieben Zeigerumdrehungen später erhöhte erneut Erbach nach Zuspiel von Breidenbach auf 3:0. Carsten Dorth sorgte mit seinem Treffer zum 3:1 aber wieder für Spannung. Kurz nach der Pause ging es auf beiden Seiten munter weiter. Nach sehenswertem Solo machte Mario Erbach mit dem 4:1 seinen Hattrick fix (51.). In der Endphase stellte Ibrahim Aoulad den verdienten 5:1-Endstand her. Offheim: Ibel, Schlitt, R. Müller, Groß, Breidenbach, Erbach, Schwertel, Aoulad, Klaus, Roth, Komorek (Gerner, Frink, Jung) – Winkels/Probbach/Dillhausen: Mann, Jung, Dorth, Schäfer, Volk, Busch, Klein, März, Stückrath, Scherer, Heinrichs (Sahm, Bendel, Fritz) – SR: Bursky (Beselich) – Tore: 1:0 Ibrahim Aoulad (16.), 2:0 (20.), 3:0 (27.) beide Mario Erbach, 3:1 Carsten Dorth (41.), 4:1 Mario Erbach (51.), 5:1 Ibrahim Aoulad (73.) – Zuschauer: 80.

SG Weinbachtal – SG Oberlahn 2:1 (2:1). Der erste Angriff der Heimmannschaft war direkt von Erfolg gekrönt: Andre Burger köpfte nach Vorarbeit von Tim Kratzheller zum 1:0 ein. Die Gäste reagierten prompt. Eine Hereingabe von Christian Kopp wurde unglücklich abgefälscht und landete im kurzen Eck – 1:1. Da Oberlahn in der Folge optisch besser war, kam das 2:1 von Erdal Can nach einer Unachtsamkeit etwas überraschend. Kurz vor der Pause war die heimische Abwehr im Glück, als Thorsten Hardt alleine vor Torhüter Höhnel neben das Tor schoss. Oberlahn war weiterhin feldüberlegen und sorgte für einige gefährliche Situationen im Strafraum der Heimelf. Erschwerend kam nun noch hinzu, dass Weinbachtal zunächst eine Zeitstrafe und darauffolgend noch einen Platzverweis schlucken musste. Die Gäste nutzten die Überzahl jedoch nicht konsequent aus und kassierten letztlich die Niederlage. Weinbachtal: Höhnel, Sahin, Caspari, Fonzo, Staudt, Oesterling, Kratzheller, Can, Heil, Burger, Weide – Oberlahn: Zimmermann, Dombach, L. Klapper, Keller, N. Klapper, L. Cromm, M. Cromm, Heimann, Kopp, T. Hardt, C. Hardt (Geyer) – SR: Weimar (Waldems) – Tore: 1:0 Andre Burger (9.), 1:1 Serdar Sahin (13./ET), 2:1 Erdal Can (38.) – Zuschauer: 130.

Auch interessant

Kommentare