TuS Frickhofen – TuS Dietkirchen 2:5 (1:0). Bis zur 60. Minute schwebte über dem Frickhöfer Kunstrasen eine kleine Sensation. Bis zu diesem Zeitpunkt führte der aufopferungsvoll kämpfende Kreisoberligist gegen den Hessenligisten mit zwei lupenreinen Toren von Philipp Röder. Und hätte Florian Gros (60.) seine Riesenchance zum dritten Frickhöfer Treffer genutzt, wer weiß, wie die Partie ausgegangen wäre. Bevor aber das Unheil über die Grün-Weißen hereinbrach, hatte das ambitionierte Team die von Trainer Metin Kilic ausgegebene Marschrichtung gnadenlos umgesetzt: „Wir können nichts verlieren.“ Aus einer massiven, zeitweise fünfköpfigen Abwehrreihe heraus presste Frickhofen intensiv. Logische Konsequenz waren hohe Bälle, die der Kilic-Elf aber keine Probleme bereiteten. Mit fortlaufender Spielzeit befreite sich Frickhofen aus der Umklammerung und setzte seinerseits Akzente, die in der 24. Minute mit der lautstark umjubelten Führung belohnt wurde. Philipp Röder hatte Jan Noll im Kasten des Hessenligisten aus 20 Metern keine Chance gelassen. Und der Kreisoberligist setzte noch einen drauf, obwohl Dietkirchens Coach Thorsten Wörsdörfer nach der Pause mit Marco Müller und Kevin Kratz zwei Stammspieler gebracht hatte. Philipp Röder nahm an der Mittellinie einen der hohen Bälle der Reckenforstler auf, kam in einen Pressschlag mit einem Abwehrspieler und sah sich auf einmal allein vor Torwart Jan Noll, der den platzierten Schuss passieren lassen musste. Dietkirchen erhöhte erbarmungslos das Tempo, und Dennis Leukel wurde zum Matchwinner: Er drehte die Partie mit einem lupenreinen Hattrick (63., 66, 77.), später traf er ein viertes Mal. Ein Zuschauer brachte es auf den Punkt: „Die haben toll gespielt!“ Damit meinte er den TuS Frickhofen... kdh
Frickhofen: Ertogrul, Arazay, Dietz, Brand, Hanis, Cakal, Röder, Gross, Korkmaz, Rhein, Kaya (Jragazpanian, Gültekin) – Dietkirchen: Noll, N. Schmitt, Böcher, Hautzel, Leukel, Dankof, Cakir, Schäfer, Bergs, Meloni, Schmitz (Müller, Kratz, Mink) – SR: Kloft (Elz) – Tore: 1:0 (25.), 2:0 (55.) beide Philipp Röder, 2:1 (63.), 2:2 (66.), 2:3 (77.) alle Dennis Leukel, 2:4 Emirhan Cakir (78.), 2:5 Leukel (89.) – Zuschauer: 80.
SV Mengerskirchen – FC Dorndorf 2:3 (1:2). Mit der ersten Tormöglichkeit ging der SVM durch Bernhard Müller (8.) in Führung und vergab nach gut 20 Minuten das mögliche 2:0. Der Gruppenliga-Spitzenreiter tat sich recht schwer, der Kreisoberligist stand sicher in der Defensive und verteidigte geschickt. Nach 30 Minuten gelang Fabio Dahlem (30.) der Ausgleich, ehe wiederum Fabio Dahlem (44.) den FCD in Front schoss. Kurz nach dem Seitenwechsel hatte Bernhard Müller (47.) den Ausgleich für die Schätzle-Elf auf dem Fuß, scheiterte aber an FC-Keeper Lukas Krahnefeld. Der beste Dorndorfer, Fabio Dahlem, stellte auf 1:3. Der SVM gab nicht auf und verkürzte durch Ricardo Pinto da Silva (85.) noch auf 2:3. ger
Mengerskirchen: Schermuly, Schätzle, Fröhlich, C. da Silva, Müller, Schreiner, Drmaku, Hölzer, Zenbil, Capli, Kaubrügge (Klebach, Rudolf, R. Pinto da Silva, M. da Silva) – Dorndorf: Krahnefeld, Schneider, Dahlem, Bartoschek, Tuzlak, Hindic, Vogt, Jede, Kröner, Jokic (Mansur, Park, Wilhelmy, Hatoum, Koochi, Munster) – SR: Schubert (TuS Lindenholzhausen) – Tore: 1:0 Bernhard Müller (8.), 1:1 (30.), 1:2 (44.), 1:3 (51.) alle Fabio Dahlem, 2:3 Ricardo Pinto da Silva (85.).