1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

Die Krifteler sind nun das ranghöchste Team der Region

Erstellt:

Von: Volker Hofbur

Kommentare

Gute Stimmung herrscht derzeit bei der TuS Kriftel wie hier bei Trainer Tim Schön und Nils Kreitling. FOTO: marcel lorenz
Gute Stimmung herrscht derzeit bei der TuS Kriftel wie hier bei Trainer Tim Schön und Nils Kreitling. FOTO: marcel lorenz © Marcel Lorenz

VOLLEYBALL-2. BUNDESLIGA Trainer Tim Schön hofft auf drei Neuzugänge, die den Kader weiter verstärken werden

Kriftel -Zu Beginn dieser Woche haben die Volleyballer der TuS Kriftel wieder mit dem zweimaligen Hallentraining begonnen. Die Mannschaft ist nun im Rhein-Main-Gebiet als Zweitligist das höchstklassige Team in einem Umkreis von 150 Kilometern, nachdem die United Volleys ihre Bundesliga-Lizenz nicht erhalten hatten und in tieferen Klassen einen Neuanfang starten werden. "Wir sind nun der einzige Bundesligist bei den Männern in diesem Bereich", stellt der Krifteler Trainer Tim Schön fest, "und wir sind dadurch ein Stück weit attraktiver geworden".

Bis zu dieser Woche hatten die Krifteler ein Mal auf dem Beachfeld und ein Mal in der Halle trainiert. Nun starteten sie auch mit Basis- und Krafttraining und haben ihren Fitness-Check bereits absolviert. Dabei gibt es eine Neuerung. "Wir haben in Kriftel ein Fitness-Studio gefunden, das uns unterstützt", berichtet Schön, "sie haben jetzt Programme, an denen sie eigenständig arbeiten können. Mit den Betreibern, die ein Sponsor von uns sind, bin ich im regelmäßigen Kontakt. Es ist schön, dass wir ein solches Angebot bekommen haben. Es gilt erst einmal für ein Jahr. Ich bin sehr zufrieden, dass es geklappt hat".

Schön sieht darin nur Vorteile für seine Spieler. "Wir können zwei Mal in der Woche ein früheres Training anbieten, so dass die Spieler anschließend noch ins Studio gehen und dort für sich arbeiten können. Das passt von den Trainingszeiten gut. Und so ist das Krafttraining kein Trainingsinhalt mehr", macht er deutlich. Nun wird er schauen, wie es läuft. "Das muss sich erst mal finden. Die ersten Eindrücke waren positiv", ist der Krifteler Trainer optimistisch.

Noch immer in der Warteschleife ist die personelle Situation. Fest steht schon länger, dass Fabian Däke, dessen sportliche Zukunft noch nicht geklärt ist, und Victor Breburda, der studienbedingt erst einmal aufhören wird, nicht mehr im Kader des Zweitligisten stehen werden. Drei Neuzugänge stehen kurz vor dem Abschluss, doch müssen noch Formalitäten geklärt werden. "Wir sind Bundesliga-Lizenzinhaber als Zweitligist. So müssen wir eine Ausbildungsgebühr an die vorherigen Vereine entrichten. Der Ligaverband VBL stellt Rechenmodelle auf, die festlegen, wie hoch diese Gebühren sind", erklärt Schön, "ich gehe aber davon aus, dass es kein Problem sein wird. Es sieht sehr gut aus". Diese Entscheidung soll in den kommenden Tagen fallen.

Der Trainer macht deutlich, dass seine Mannschaft gut aufgestellt sein wird, wenn die drei Spieler kommen. "Sie waren alle schon im Training, haben unsere Mannschaft kennengelernt und gesehen, wie wir trainieren und aufgestellt sind", berichtet Schön. Die Neuzugänge sollen auch kompensieren, dass Spieler wie Nils Kreitling, der zuletzt berufsbedingt nur die Heimspiele absolviert hatte, und Florian Bonadt, der ein Referendariat beginnen wird und noch nicht weiß, wo das sein wird, nicht für alle Spiele zur Verfügung stehen werden.

Auch wenn Tim Schön noch nicht genau weiß, mit welcher Besetzung er in die kommende Saison gehen wird, hat er ein großes Ziel. "Ich möchte mit der Mannschaft die vergangene Saison bestätigen und will erreichen, dass wir uns im Mittelfeld fest verankern", hat er konkrete Vorstellungen. Dennoch weiß er, dass dieses Unterfangen nicht leicht werden wird. "Mit dem ASV Dachau und dem TV Rottenburg kommen zwei Mannschaften, die schon in der ersten Liga gespielt haben. Dachau ist eine deutsche Hochburg im Jugendbereich", berichtet der Trainer, "die Liga ist mit diesen beiden Mannschaften sicher schwerer geworden. Daher müssen wir von Anfang an Gas geben". Dazu kommen die Baden Volleys Karlsruhe, die ihr Aufstiegsrecht in die Erste Bundesliga nicht wahrgenommen haben.

In den kommenden Wochen wird Tim Schön wegen seiner anstehenden Hochzeit erst mal fehlen. Stefan Thiel wird das Training der Mannschaft übernehmen. "Das ist gut, dass ich einem ehemaligen Spieler dies übertragen kann", kann Schön den Stab beruhigt abgeben. Für Ende August und Anfang September hat er einige Testspiele festgemacht, ehe es zum Auftakt am 17. September zum SV Schwaig gehen wird. Volker Hofbur

Auch interessant

Kommentare