1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

FC Dorndorf versetzt FC Waldbrunn in Schockstarre

Erstellt:

Von: Marion Morello

Kommentare

Das Schiedsrichtergespann um Mirko Hecklinger (Mitte) führt den FC Dorndorf (links) und den FC Waldbrunn (rechts) aufs Feld.
Das Schiedsrichtergespann um Mirko Hecklinger (Mitte) führt den FC Dorndorf (links) und den FC Waldbrunn (rechts) aufs Feld. © Klaus-Dieter Häring

Der FC Dorndorf war am Mittwochabend der unerwartet klare Sieger im Derby der Fußball-Verbandsliga Mitte gegen den FC Waldbrunn vor mehr als 400 Zuschauern. Es war zugleich der erste Saisonsieg der Schwarz-Weißen.

FC Dorndorf – FC Waldbrunn 5:1 (4:0). Mit dem Anpfiff des Lokal-Duells waren alle Bescheidenheit, Zurückhaltung und das Lamentieren der letzten Wochen beim FC Dorndorf wie weggeblasen. Trainer Florian Hammel war das Risiko eingegangen, den irgendwie fitgemachten David Röhrig von Anfang an zu bringen – es war der Schlüssel zum Erfolg. Wie zu besten Zeiten legte der Blondschopf los. Ajmir Koochis Geschoss prallte von FCW-Keeper Leon Schmitt an den Pfosten, den Abpraller bugsierte David Röhrig in Mittelstürmer-Manier zum 1:0 ins Netz (14.). Waldbrunn wirkte ebenso überrascht wie geschockt. Noch mehr, als Koochi nach einem Pressschlag in der gegnerischen Innenverteidigung zur Stelle war und halbhoch zum 2:0 einschoss (22.). Max Kunz’ Versuch streifte den Pfosten. Dann hatte sich Max Acquah im Zweikampf durchgesetzt, auf David Röhrig zurückgelegt – 3:0 (39.). Es kam noch besser für den FCD: Max Kunz passte von der Grundlinie Richtung Elfmeterpunkt, dort wartete Max Acquah und machte das 4:0 (45.).

Wo war der FC Waldbrunn? Die Mannschaft von Steffen Rücker und Daniel Erbse hatte vielleicht zu viel Respekt gezeigt, wirkte konsterniert und musste nach einer guten halben Stunde zudem ihren Sturmführer Lukas Scholl wegen Magen-Darm-Problemen herausnehmen. Lediglich zwei Halbchancen gab es für die in Rot spielenden „Blauen“ zu verzeichnen: Einmal bei einem der berühmten Ausflüge von FCD-Keeper Florian Hammel, und zum anderen durch Yoshiki Watai, der seinem Verteidiger entkommen war. Was würde Waldbrunn im zweiten Durchgang versuchen?

Ein echtes Aufbäumen war es nicht. Das nächste Highlight folgte auf der anderen Seite des Platzes, wo Florian Kröner den Ball volley an die Querlatte nagelte (47.). Die Partie verflachte jetzt – möglicherweise auch den hohen Temperaturen geschuldet. Rücker und Erbse brachten mit Silas Henrich und Lukas Schöndorf frische Kräfte für Kilic Görgülü und Moritz Steinhauer. Als Dorndorf in den Verwaltungsmodus schaltete, machte Maximilian Neuhof den Anschlusstreffer (71.). Doch auch der brachte Waldbrunn nicht die Initialzündung. Stattdessen rappelte es noch einmal im Tor von Leon Schmitt: Max Acquah hatte sich durchgetankt, David Röhrig den Torwart angeschossen, den Abpraller nutzte Mikail Koyun für die Entscheidung (80.). Wer hätte das gedacht? marion morello

Dorndorf: Hammel, Kunz, Schneider (65. Scumaci), Park, Acquah (82. Cifuentes), Röhrig (79. Koyun), Tuzlak (73. Pfau), Koochi, Jede, Kröner, Besirovic – Waldbrunn: Schmitt, Form, Neuhof, Steinhauer (63. Schöndorf), Watai, Görgülü (63. Henrich), L. Scholl (34. Maurice Mendel), Rücker, Kostadinov, Breuer (82. Bouillon), Horn – SR: Hecklinger (Mornshausen) – Tore: 1:0 David Röhrig (14.), 2:0 Ajmir Koochi (22.), 3:0 David Röhrig (39.), 4:0 Max Acquah (45.), 4:1 Maximilian Neuhof (71.), 5:1 Mikail Koyun (80.) – Zuschauer: 420.

Auch interessant

Kommentare