Fischer erwartet eine schwere Runde

Schwere Staffel für die junge Eddersheimer Mannschaft
Eddersheim -Die Drittliga-Handballerinnen der TSG Eddersheim sind am 23. Juni in die Saisonvorbereitung gestartet. Da die Mannschaft nicht in der Auf- und Abstiegsrunde aktiv war, konnte Trainer Tobias Fischer mit seinem Team pausieren und nun bereits zu diesem Termin in die Vorbereitung einsteigen. Ein Privileg, denn andere Mannschaften waren noch bis Mitte Juni in der Abstiegsrunde im Einsatz oder spielten noch in der Oberliga. Auch diese Mannschaften müssen nun erst einmal regenerieren und sind sicher wenig erfreut darüber, dass der Deutsche Handball-Bund (DHB) den Saisonstart für die 3. Ligen bereits auf das erste September-Wochenende festgesetzt hat.
Auch Fischer hatte mit einem eine Woche späteren Saisonstart gerechnet, ist aber in einer vergleichsweise guten Lage. Dies ist aber auch gut so, hat er doch sieben Neuzugänge und acht Abgänge zu verzeichnen und einen erheblichen Umbruch zu bewältigen. Mit Johanna Haack, Yasmin Klebba, Julia Nötzel, Rieke Schaus, Giulia Lützkendorf, Lara Krapp und Leonie Kaufmann muss er vorwiegend junge Spielerinnen in den Kader integrieren. Allerdings kamen sieben seiner Spielerinnen krank von der Abschlussfahrt auf Mallorca zurück, die zu Beginn der Vorbereitung im Training fehlen. Zwei Spielerinnen leiden noch unter Luft-Problemen nach ihrer Covid-Erkrankung. "Ich hätte mir einen besseren Start gewünscht", ärgerte sich Fischer, der seinen Spielerinnen aber keinen Vorwurf machen will. "Die da sind, arbeiten richtig gut", erklärt er, "aber für uns muss es darum gehen, dass wir uns einspielen. Wir sind als Mannschaft verdammt jung. Die Spielerinnen finden das Training super-abwechslungsreich". Bisher fanden Trainingseinheiten im Trainingszentrum Amilu in Oberursel an, zudem gab es Langhantel-Training mit der neuen Athletik-Trainerin Sina Elter und zwei Blocktrainings-Einheiten Wurf unter hoher Belastung. "Dennoch werde auch ich meinen Trainingsplan straffen müssen", berichtete Fischer. Am 23. Juli gibt es einen gemeinsamen Trainingstag mit einem Spiel bei der A-Jugend von Bayer Leverkusen, dann folgen Heimspiele gegen die HSG Wittlich (24.7.) und den TV Bodenheim (27.7.), ehe es in die zweiwöchige Pause geht. Insgesamt bestreiten die Eddersheimerinnen Turniere in Stuttgart und Allensbach sowie acht Testspiele - wenn Corona es zulässt.
In der neuen Staffel wird es die TSG Eddersheim nicht leicht haben. "Das ist eine der schwersten Gruppen. Da sind Freiburg und Kappelwindeck dabei, die in der vergangenen Saison in der Aufstiegsrunde standen. Nur Nieder-Roden, Gedern und Mainz II sind aus der Saison zuvor dabei, dazu kommen zahlreiche Mannschaften wie auch der hessische Aufsteiger Bensheim/Auerbach II, die unangenehm zu spielen sind", erklärte Fischer, der einige Teams noch gar nicht kennt. Gegen Gedern und in Bensheim startet sein Team. "Dann wissen wir, wo wir stehen", sagt Fischer.
Fest steht, dass die letzten beiden Mannschaften absteigen. Die jeweils Neunten und Achten werden Abstiegsrunden spielen. "Es hängt alles davon ab, wie viele Oberligisten aufsteigen wollen", erklärt Fischer, zudem will der Verband die 3. Liga von 56 auf 48 Mannschaften reduzieren, so dass bis zu 20 Mannschaften absteigen müssen. "Wir werden uns nach unten orientieren müssen. Das wird eine ganz schwere und interessante Nummer. Zuerst wollen wir mal die Klasse halten", gibt der Trainer vor, "ich bin gespannt, was passiert, habe keine Ahnung, was auf unsere extrem junge Mannschaft zukommen wird".
Die Staffeleinteilung der 3. Liga im Überblick:
Nord: BV Garrel, SFN Vechta, VfL Oldenburg II, SC Markranstädt, SV Union Halle-Neustadt II, Thüringer HC II, HSG Blomberg-Lippe II, LIT TRIBE, TV Hannover-Badenstedt, Handball Bad Salzuflen, SV Altencelle.
Nord-Ost: Buxtehuder SV II, SV Henstedt-Ulzburg, TSV Wattenbek, Berliner TSC, Frankfurter HC, Pfeffersport Berlin, Rostocker HC, SV GW Schwerin, HSG Mönkeberg-Schönkirchen, MTV Heide, SG Todesfelde/Leezen, VfL Stade.
Süd: TSV Haunstetten, HC Erlangen, HCD Gröbenzell, HSG Würm-Mitte, SV Allensbach, TPSG FA Göppingen II, TSV Wolfschlugen, TV Nellingen, TuS Steißlingen, HSG Leinfelden-Echterdingen, TSV Forst United.
Süd-West: TSV Bönnigheim, FSV Mainz 05 II, HSG Gedern/Nidda, HSG Rodgau Nieder-Roden, TSG Eddersheim, HSG Freiburg, HSG St. Leon/Reilingen, HSG Wittlich, SG Steinbach/Kappelwindeck, TG Pforzheim, HSG Bensheim/Auerbach II.
West: Borussia Dortmund II, PSV Recklinghausen, SG Kirchhof, Germania Fritzlar, 1. FC Köln, Fortuna Düsseldorf, TB Wülfrath, TSV Bayer Leverkusen II, TV Aldekerk, TV Beyeröhde, TuS Treudeutsch Lank. Volker Hofbur