Gewinnen Sie Flanierkarten
für den SportpresseBall

Auf dem SportpresseBall in der Alten Oper trifft sich einmal im Jahr Prominenz aus Sport, Politik, Wirtschaft und Showbusiness. Eine Ehre wird am 5. November Eintracht Frankfurt zu teil.
Frankfurt – Mit Trainer Oliver Glasner auf die Erfolge der Eintracht anstoßen und gemeinsam mit den Frankfurter Fußballprofis bei einem Konzert von Rocksänger Rea Garvey feiern? Das klingt wie ein Traum, der beim Deutschen SportpresseBall am Samstag, 5. November, in der Alten Oper tatsächlich wahr werden kann.
Seit vier Jahrzehnten schon treffen sich Persönlichkeiten aus Sport, Politik, Wirtschaft und Showbusiness einmal jährlich in Frankfurt auf Einladung des Verbandes Deutscher Sportjournalisten, des Vereins Frankfurter Sportpresse und der Kommunikationsagentur metropress. Die Veranstalter blicken dank herausragender Preisträger, emotionaler Ehrungen, begeisternder Show-Acts und eines begeisterungsfähigen Publikums auf zahlreiche unvergessliche Ballnächte zurück.
Das Motto „40 Bälle für Frankfurt. Einzigartig in Deutschland“ soll sich wie ein „roter Best-of-Faden“ durch den um 20 Uhr beginnenden Abend ziehen. Dazu passt, dass die Initiatoren den herausragenden Stargast aus dem Jahr 2015, Rea Garvey, erneut als Live-Act für die Bühne des Großen Saals der Alten Oper gewinnen konnten. Der charismatische Ire („Supergirl“, „Is It Love?“) hat auch durch seine TV-Auftritte als Juror der Casting-Show „The Voice Of Germany“ vor allem in Deutschland eine große Fangemeinde.
Sportler mit Herz tragen Adler auf der Brust
In die Herzen von Fußball-Anhängern auf dem gesamten Kontinent hat sich Eintracht Frankfurt gespielt. Der Sieger der Europa League feierte mit mehr als 100 000 Menschen auf Frankfurts Straßen den größten Erfolg der Vereinsgeschichte seit 42 Jahren und erhält den Pegasos-Preis „Sportler mit Herz“ nicht zuletzt auch, weil sich der Club unmissverständlich gegen jegliche Form von Rassismus und Antisemitismus positioniert. Gut in Erinnerung sind zudem Hilfsaktionen zu Beginn der Corona-Pandemie und, ganz aktuell, die Unterstützung für Menschen in der Ukraine geblieben. Zu „Legenden des Sports“ werden drei Olympiasiegerinnen der Sommerspiele 1972 in München gekürt: Heide Ecker-Rosendahl, Ulrike Nasse-Meyfarth und Renate Stecher. Volker Bouffier, Hessens ehemaliger Ministerpräsident, erhält den Pegasos-Preis in der Kategorie „Besondere Verdienste um unser Land“. Durchs Programm führt Sportmoderator Gerhard Delling.
Der Kartenverkauf für das gesellschaftliche Großereignis hat begonnen. Dinner- und Flanier-Tickets können über das Online-Formular auf der Ball-Webseite www.deutscher-sportpresseball.de für 275 Euro bis 1050 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) bestellt werden. Auf den Ebenen 2 und 3 in der Alten Oper werden sich Sponsoren und Partner mit Aktionsständen sowie einer reichen Genussauswahl präsentieren. Im Preis enthalten ist eine exklusive Getränkeauswahl auf allen Ebenen. Für exquisite Partystimmung sorgen zudem Live-Bands unterschiedlicher Musikrichtungen. So wird zu späterer Stunde auf Ebene 5 DJ-Legende Paul Lomax beim „BigCityBeats World Club Dome – Black Tie Edition“ auflegen.
So machen Sie mit
Die Taunus Zeitung verlost unter ihren Lesern 1 x 2 Flanierkarten im Gesamtwert von 550 Euro. Und so können Sie mitmachen: Schreiben Sie eine E-Mail an gewinnen@metropress.de mit dem Betreff „TZ-Gewinnspiel“. Bitte geben Sie von Ihnen und Ihrer Begleitperson die Namen, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an. Einsendeschluss ist Mittwoch, 19. Oktober. Viel Glück!