HC Bad Homburg: Dreimal Zweiter und viel Freude

So schlugen sich die Talente des HC Bad Homburg bei den „Hessischen“. Ein Nachwuchsteam darf nun sogar um den nächsten Titel spielen.
Bad Homburg -Zum ganz großen Wurf hat es für drei Jugendmannschaften des HC Bad Homburg nicht gereicht. Aber schon die Finalteilnahmen hatte am Wochenende für große Freude unter den Hockeytalenten aus der Kurstadt gesorgt. Für die U-14-Jungen geht durch den zweiten Platz beim hessischen Final Four die Saison noch weiter: Am Samstag und Sonntag treffen die Bad Homburger Buben in Neunkirchen im Saarland bei der Süddeutschen Meisterschaft auf die Meister und Vizemeister aus Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz.
In einem an Spannung nicht zu überbietenden Halbfinale gegen den SC 1880 Frankfurt waren in der Sporthalle des Taunusgymnasiums in Königstein erst im Penaltyschießen Tore gefallen. Die HCH-Jungs von Trainer Markus Schrick behielten die Nerven - 3:2. Im Finale unterlag der HCH dem leicht favorisierten Rüsselsheimer RK mit 2:3. Vierter wurde der gastgebende MTV Kronberg nach einem 0:3 gegen Rüsselsheim und einem 1:3 gegen den SC 80. Beim HCH zeichneten sich Fritz Unterbarnscheidt, Magnus Krankowsky sowie Luis Duft als Torschützen aus, hervorzuheben sind auch die beiden Torhüter Bene Rother und Justus Weber-Liel.
Nicht weniger spannend ging es bei den U-12-Mädchen in Wiesbaden zu. Auch dort musste gegen den SC 1880 das Shootout entscheiden - ebenfalls mit dem besseren Ende für den HCH (3:2/1:1). Ihre Penaltys verwandelten Réka Meszaros (2) und Wolke Krankowsky, zwischen den Pfosten zeichnete sich Klara Unterbarnscheidt mit tollen Paraden aus. Im Endspiel musste sich das Team von Calvin Schneider und Kerstin Strubl allerdings den stark spielenden Gastgeberinnen des Wiesbadener THC mit 0:3 geschlagen geben. Die Freude über die Vizemeisterschaft überwog.
Eine prächtige Stimmung herrschte in der Bad Homburger Frölinghalle, in der es beim Final Four um den hessischen Pokalsieg der U-16-Mädchen ging. Der HCH schlug als Vorrundensieger erwartungsgemäß den VfL Bad Nauheim mit 4:1 (Tore: Amelie Till, Nike Kallinich (2) und Sarah Hochstadt), hatte allerdings im Finale gegen den MTV Kronberg mit 2:3 (0:2) das Nachsehen (HCH-Tore: Nike Kallinich, Helene Thiel). Später konnten sich auch die Homburger U-16-Mädels über Rang zwei freuen. Die junge Torhüterin Dascha Kümpel (noch Jahrgang 2009) erhielt für ihre Leistungen Bestnoten.