1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

Hofheim überwintert als Tabellenführer

Kommentare

Harmonieren im Doppel prächtig: Die Brüder Johannes (links) und Sebastian Grieser vom Zweitliga-Spitzenreiter TV Hofheim. FOTO: Marcel Lorenz
Harmonieren im Doppel prächtig: Die Brüder Johannes (links) und Sebastian Grieser vom Zweitliga-Spitzenreiter TV Hofheim. © Marcel Lorenz

Klarer 7:0-Erfolg im Derby gegen Schwanheim

Main-Taunus -Für die beiden hessischen Rivalen hätte die Hinrunde der 2. Badminton-Bundesliga nicht unterschiedlicher enden können: Der TV Hofheim feierte am Doppelspieltag zwei klare Siege und geht auch dank Patzer der Konkurrenz sensationell als Herbstmeister ins neue Jahr. "Sechs Punkte, das ist grandios. Natürlich wurden wir durch die Schwächung unserer beiden Widersacher ein wenig begünstigt. Aber die Tabellenführung haben wir uns mit starken Leistungen - auch in den Begegnungen, in denen die Gegner ihre etatmäßigen Akteure zur Verfügung hatten - redlich verdient", betonte Abteilungsleiter Horst Emrich. Die stark ersatzgeschwächte TuS Schwanheim kassierte indes zwei Pleiten und beendet die Hinrunde auf Rang acht. Die beiden hessischen Nachbarn werden sich zu Beginn der Rückrunde wiedersehen. Die Schwanheimer hoffen, bei ihrem Heimspiel am 15. Januar mit einem stärkeren Kader antreten zu können und dann den Tabellenführer mit einem Punktgewinn vom Thron stürzen zu können.

Die Hofheimer starteten mit einem 6:1 gegen Schlusslicht TuS Neuhofen in den letzten Doppelspieltag des Jahres. Seine Bundesliga-Premiere feierte David Schäfer an der Seite von Lukas Vogel. "Mit diesem Einsatz verfolgen wir weiter unsere Philosophie, Spielern aus der zweiten Mannschaft eine Chance zu geben. David hat die Aufgabe souverän gemeistert", so Emrich. Die einzige Niederlage musste Johannes Grieser hinnehmen, der im hochklassigen ersten Herren-Einzel Timo Kettner denkbar knapp in fünf Sätzen unterlag.

TV Hofheim - TuS Neuhofen 6:1 (3:0 Punkte). Johannes und Sebastian Grieser - Timo Kettner/Patrick Strese 11:9, 11:5, 11:3, Mareike Bittner/Anika Dörr - Lea Schwarz/Daniela Kasper 11:6, 11:8, 11:6, Lukas Vogel/David Schäfer - Marc Barthel/Sebastian Gaag 12:10, 11:5, 11:6, Johannes Grieser - Kettner 9:11, 11:6, 14:12, 13:15, 6:11, Dörr - Schwarz 9:11, 11:9, 11:4, 12:10, Sebastian Grieser/Bittner - Bartel/Kasper 11:4, 11:6, 11:2, Vogel - Strese 11:5, 11:3, 11:2.

Das mit Spannung erwartete Derby gegen TuS Schwanheim wurde von personellen Problemen der Gäste beeinträchtigt. Sophie Kister musste beim Abschlusstraining passen, ihre alte Verletzung brach wieder auf. Béla Arndt und Daniel Schmidt traten zwar an, hatten aber Schmerzen und waren so für die Grieser-Brüder keine ernsthaften Gegner. Dass Lisa-Marie Bötsch und Simon Schultheis aus dem Schwanheimer Verbandsliga-Team kaum etwas reißen würden, war zu erwarten. So blieben drei spannende Partien. Im zweiten Herren-Doppel setzten sich die Hofheimer Lars Rügheimer und Lukas Vogel in einem spannenden Match gegen Lukas Engel/Jens Kamburg durch. Im besten Match des Tages besiegten Sebatian Grieser/Mareike Bittner die Schwanheimer Lukas Engel/Johanna Goliszewski in fünf engen Sätzen. Jugend-Nationalspielerin Bittner und die ehemalige Mannschafts-Europameisterin Goliszewski.

TV Hofheim - TuS Schwanheim 7:0 (3:0 Punkte). Johannes und Sebastian Grieser - Béla Arndt/Daniel Schmidt 11:5, 11:6, 11:1, Mareike Bittner/Anika Dörr - Johanna Goliszewski/Lisa-Marie Bötsch 11:4, 11:6, 11:3, Lars Rügheimer/Lukas Vogel - Lukas Engel/Jens Kamburg 4:11, 14:12, 14:12, 11:6, Johannes Grieser - Simon Schultheis 11:4, 11:5, 11:8, Dörr - Bötsch 11:3, 11:5, 11:1, Sebastian Grieser/Bittner - Engel/Goliszewski 13:11, 11:8, 7:11, 10:12, 12:10, Vogel - Kamburg 11:9, 11:6, 11:7.

Das Mixed-Paar Lukas Engel/Johanna Goliszewski war einen Tag zuvor der einziger Gewinner bei der Schwanheimer 1:6-Niederlage beim BC Remagen. Einige Niederlagen fielen knapp aus. Vor allem das Damen-Doppel, das an der Seite von Goliszewski die erst 17 Jahre junge Nina Schäfer bestritt.

BC Remagen - TuS Schwanheim 6:1 (3:0 Punkte). Max Stage/Thilo Mund - Lukas Engel/Sven Kamburg 11:7, 11:3, 9:11, 11:5, Ronja Stern/Sarah Kämpf - Johanna Goliszewski/Nina Schäfer 6:11, 11:7, 11:7, 5:11, 11:7, Tobias Mund/Oliver Schmidt - Daniel Schelhorn/Simon Schulthais 11:6, 11:9, 11:7, Tobias Mund - Béla Arnd 2:1, Aufgabe Arnd, Stern - Schäfer 11:6, 11:4, 11:3, Thilo Mund/Sarah Kämpf - Engel/Goliszewski 8:11, 11:8, 12:14, 11:6, 8:11, Stage - Kamburg 7:11, 12:10, 11:9, 11:6. löf

Auch interessant

Kommentare