1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

Lia Kentzler: Ein Scottie-Pippen-Fan mit künstlerischer Ader

Kommentare

Lia Kentzler und die Nummer 33 auf ihrem Trikot - keine ganz zufällige Konstellation.
Lia Kentzler und die Nummer 33 auf ihrem Trikot - keine ganz zufällige Konstellation. © Gerhard Strohmann

Power Forward hat als Neuzugang bei Zweitligist Falcons Bad Homburg „eingeschlagen“. Die gebürtige Göttingerin steht gerne auch fernab des Basketballfeldes im Fokus.

Bad Homburg -„Bei den Falcons fühle ich mich echt superwohl. Ganz ehrlich, ich kann mir sehr gut vorstellen, hier länger zu bleiben.“ Worte, die bei den Verantwortlichen des ambitionierten Bad Homburger Basketball-Zweitligisten und auch bei dessen Fans runter wie Öl gehen dürften.

Keine Frage, wenn auch in der 2. Bundesliga Süd erst sechs Spieltage absolviert sind, so kann man getrost behaupten: Lia Kentzler passt zu den Falcons - und die Falcons zu der 25-Jährigen und 1,85 Meter großen Basketballerin. Dabei hatte die Centerin und Power Forward, die in der niedersächsischen Universitätsstadt einst als Drittklässlerin über eine Freundin den Weg zum Basketball gefunden hat, zunächst einen ganz anderen sportlichen Weg eingeschlagen. „Ja, für ein paar Jährchen war ich zunächst beim Nikolausberger SC Fußball spielen gegangen. Bis ich aber zum Basketball-Training mitging - und dort dann auch geblieben bin.“

„Viel interessanter als Fußball“

Was für sie den Reiz an der Korbjagd ausmacht? Die im Sternzeichen Löwe am 30. Juli geborene Göttingerin bringt es so auf den Punkt: „Basketball bereitet mir einfach deutlich mehr Freude, auch weil sich das Spiel an sich für mich viel interessanter als Fußball darstellt.“ Und so ging es für sie mit der Jagd auf Körbe zunächst beim ASC Göttingen los. Es folgte noch im Jugendbereich der Wechsel zum Lokalrivalen BG 74 Göttingen. Nach einer Zwischenstation beim TK Hannover Luchse wechselte sie 2018 studienhalber in die kanadische College-Liga. „Ich hatte damals auch mal überlegt, an ein College in den USA zu gehen, habe diesen Gedanken dann aber nicht mehr weiter verfolgt“, erinnert sich die Mittzwanzigerin. Drum führte sie ihr Weg also in die ostkanadische 440 000-Einwohner-Metropole Halifax. An der Dalhousie University studierte sie Neuroscience/Psychology und machte 2023 ihren Bachelor. Mit den Dalhousie Tigers griff sie zum Basketball. Kurioserweise war ihre Trainerin die Mutter einer ehemaligen Teamkameradin aus Hannoveraner Zeiten - die Welt kann manchmal doch so klein sein.

Schwere Verletzung in Kanada

Wobei in die Zeit ihrer „kanadischen Jahre“ auch die Corona-Pandemie mit all ihren unangenehmen Begleiterscheinungen fiel: „Basketball lag für eine längere Zeit komplett auf Eis, und unimäßig lief nichts in Präsenz“, berichtet sie und erinnert sich dabei auch an einen Anriss des Kreuzbandes, der sie im Land der Ahornbäume zu einer längeren Pause gezwungen hatte.

Bis es sie wieder zurück nach Germany und zu den Veilchen der BG 74 Göttingen zog. Derzeit schreibt sie in Frankfurt an ihrer Master-Arbeit in Psychologie. „Da ich für meinen Master unbedingt in eine Großstadt, aber weiterhin auch Basketball spielen wollte, tat ich mich mit einem Agenten zusammen, um nach einem Basketballteam Ausschau zu halten. Eines schönen Tages haben sich dann eben die Falcons bei mir gemeldet.“ In diesem Augenblick fühlt sie sich, deren Vater Erwin ihr als ehemaliger Göttinger BG-Basketballer das entsprechende sportliche Gen weitergegeben haben dürfte, zugleich an einstige Zweitliga-Duelle mit den Veilchen gegen die Falcons in der Nordstaffel der 2. Liga erinnert.

Was die Zukunft bringen wird, darüber ist sich Lia Kentzler, die noch einen jüngeren Bruder hat (David, 22), absolut im Klaren: „Ich würde gern als Psychotherapeutin im Bereich Neuropsychologie arbeiten, am liebsten in der Forschung. Allerdings werde ich mich nur auf solche Jobs bewerben, bei denen ich den Beruf mit dem Sportlichen verbinden kann.“ Ohne Basketball geht’s eben nicht.

Die „rechte Hand“ von Michael Jordan

Dass sie sowohl in Göttingen als auch jetzt bei den Falcons ins Trikot mit der „33“ schlüpft, ist kein Zufall. Scottie Pippen, legendärer Basketballer der Chicago Bulls, hatte ebenfalls stets die „33“ getragen. „Und weil ich den immer ziemlich cool fand, stand meine Nummer für mich fest“, schwärmte sie für das Spiel des 2,03 Meter langen Pippen, dessen Team mit Michael Jordan die 1990er-Jahre im Basketball prägte.

Apropos Trikot: Lia Kentzler macht nicht nur unter den Körben eine gute Figur - sie ist auch als Model für eine mit Hauptsitz in München beheimatete Plattform im Einsatz. „Wenn es nagelneue Basketball-Artikel - Schuhe oder Trikots - zu präsentieren gibt und dazu Spielerinnen für ein Fotoshooting gesucht werden, lasse ich mich dafür gerne buchen“, sagt die vielseitig interessierte junge Dame.

Auch eine Ader fürs Künstlerische hat sie entwickelt, versteht sie sich doch auch auf digitale Illustrationen. Einblicke in ihre Artworks (auf Instagram unter „notre.liaison“ zu finden) gab sie bereits auf einer Ausstellung in Berlin. „Ich bin selbst sehr gespannt, was aus diesem Hobby mal wird“, lacht der Neuzugang der Falcons - mit denen sie „am liebsten den Titel in der 2. Liga Süd holen würde“. Warum nicht. Unser Redakteur Wolfgang Bardong ging mit ihr in den Schlagabtausch.

FC Bayern oder Borussia Dortmund? Ich bin zwar nicht der große Fußballfan, aber ich sage mal Dortmund. Ich kann mich nicht so recht über die vielen Erfolge der Münchner freuen.

Tee oder Kaffee? Einen Tag ohne Milchkaffee, den gibt es für mich nicht. Vor allem, weil ein Tag an der Uni recht lang werden kann. Ich trinke aber auch Tee.

Piercing oder Tattoo? Ich habe ein Nasenpiercing. Das genügt mir. Tattoos habe ich keine. Ich wüsste auch gar nicht, was ich mir stechen lassen sollte.

Hund oder Katze? Eine Katze! Früher hatten wir eine zu Hause, die Peppy.

Auto oder Bahn? Auf alle Fälle Bahn. Ich habe zwar einen kleinen Citroen, aber wenn man viel in Frankfurt unterwegs ist und die täglichen Staus mitbekommt, kommt man von A nach B viel entspannter mit der Bahn voran - normalerweise . . .

Lakritze oder Gummibärchen? Beides mag ich - aber Bärchen stehen doch noch etwas höher in meiner Gunst. Ganz gleich, ob rot, grün oder in anderen Farben.

WG oder zur Miete? Schwere Frage. Eine Mietwohnung fände ich absolut okay, ich mag aber auch das WG-Leben. In Kanada war ich in einer Dreier-WG, derzeit lebe ich auch in einer WG.

Strand oder Skipiste? Da entscheide ich mich für den Strand, wobei ich generell das Mittelmeer sehr liebe. Auf Skiern komme ich aber auch zurecht. Mit 19 habe ich einen Skikurs gemacht. In Hinterglemm war es richtig schön. Eine kleine, flache Piste käme ich auch jetzt noch runter. Allerdings darf ich nicht Ski fahren - das steht so in meinem Vertrag als Basketballerin drin.

Döner oder Pizza? Antwort B - die klassische Pizza Margherita.

Kanada oder USA? Ganz klar: Kanada. Da stimmt die Lebensqualität, da fuchtelt keiner in der Öffentlichkeit mit Waffen herum. Außerdem funktioniert das Gesundheitssystem, und politisch ist auch alles in Ordnung.

Coldplay oder Foo Fighters? Wenn ich schon zwischen beiden Bands wählen müsste, dann wäre ich für Coldplay. Mein Musikstil ist allerdings eher R & B und Rap.

Slacklining oder Freeclimbing? Für mich als Höhenangst-Mensch kommt Freiklettern nicht in Frage. Auf der Slackline habe ich mich schon ausprobiert. Meistens war ich aber schnell wieder auf dem Boden.

Mit dem Auto: Zu schnell oder falsch geparkt? Ein einziges Mal bin ich geblitzt worden. Das ist aber schon lange her. Da passe ich schon gut auf. Falschparken kommt für mich gar nicht in Frage. Wenn ich einparke, bin ich viel zu paranoid und gründlich, als dass ich mich irgendwo unerlaubt hinstellen würde.

Lerche oder Nachteule? Ich bin eher der Frühaufsteher. Das bin ich durch die Uni gewohnt. Spät noch was zu unternehmen - nein, ich gehe gern früh ins Bett.

Grusel oder Comedy? Eher Comedy, wenngleich ich mir Filme wie „Halloween“ auch anschaue. Ich erschrecke aber schnell.

Bungee Jumping oder Fallschirmspringen? Keins von beidem - das wäre für mich der Alptraum. Wenn ich mich aber für eines überreden lassen würde, dann für einen Tandemsprung mit dem Fallschirm.

Auch interessant

Kommentare