Gleiche Ziele und langjährige Partner
Beim SV Hundsangen, der aktuell in der Spitzengruppe der 7. Liga rangiert, freut man sich unterdessen auf den neuen Kooperationspartner ab der Saison 2022/2023. „Im Laufe der Gespräche wurde sehr schnell deutlich, dass alle Beteiligten die gleichen Ziele verfolgen und eine langjährige Partnerschaft anstreben“, erklären die Hundsänger in ihrer Stellungnahme. Die Elf vom „Buch“ geht damit nach nur zwei Saisons wieder eine Spielgemeinschaft ein. Im Sommer 2020 hatte der SV Hundsangen nach 31 Jahren die Kooperation mit dem benachbarten SV Obererbach aufgekündigt und war zwei Runden als eigenständiger Sportverein auf Tore- und Punktejagd gegangen. Dieses Kapitel endet nunmehr wieder im Sommer 2022.
„Mit diesem Zusammenschluss wollen sich beide Vereine breiter aufstellen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen“, erklären der SV Hundsangen und die Spvgg. Steinefrenz-Weroth eines ihrer Hauptziele für die neue Kooperation. Ganz fern sind sich die beiden Vereine ohnehin nicht: In der Vergangenheit gab es bereits im Jugendbereich eine längere Spielgemeinschaft unter dem Dach der JSG Unterwesterwald. Hundsangen kooperiert mittlerweile allerdings mit der JSG Herschbach, während Steinefrenz und Weroth sich der JSG Ahrbach angeschlossen haben.
Im Seniorenbereich sollen ab der Saison 2022/23 nach den Worten des Hundsänger Abteilungsleiter Fußballs, Christian Eidt, gleich drei Seniorenmannschaften für die neue SG Hundsangen/Steinefrenz/Weroth an den Start gehen. Nach jetzigem Stand werden Teams in der Bezirksliga (bisher SV Hundsangen), der A-Klasse (bisher SG Steinefrenz/Weroth/Meudt/Berod) und der B-Klasse (bisher SV Hundsangen 2) gemeldet. Der SV Meudt und der SV Berod, die aus der Kooperation mit Steinefrenz und Weroth ausscheiden, sollen unterdessen wieder zurück in ihren eigentlichen Fußballkreis Westerwald/Sieg wechseln und dort voraussichtlich in der C-Klasse starten.
ANDREAS EGENOLF