Neues zur Auf- und Abstiegsregelung in dieser Saison

Die Meldefrist für die Saison 2023/24 ist abgelaufen. Durch freiwillige Abstiege und Meldeverzichte ergeben sich neue Konstellationen für die Gruppenliga und die Spielklassen im Hochtaunus.
Hochtaunus -Die Spatzen pfiffen es schon länger von den Dächern: Die Usinger TSG wird ihre 1. Mannschaft zur Saison 2023/24 nicht mehr für die Fußball-Gruppenliga Frankfurt West melden. Das bestätigte Klassenleiter und Hochtaunus-Kreisfußballwart Andreas Bernhardt auf Nachfrage.
Um Mitternacht ist am Montag die Frist zur Beantragung freiwilliger Rückzüge in Hessen abgelaufen. Im Falle der Usinger TSG bleibt es aber nicht nur bei der „Ersten“: Auch die 2. Mannschaft, aktuell Tabellenletzter der Kreisliga A Hochtaunus, wird freiwillig in die B-Liga absteigen. Dazu kommen weitere freiwillige Absteiger ab der siebtklassigen Gruppenliga abwärts, so dass die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Absteigerzahlen sowie kommenden Ligenstärken im Fußballkreis Hochtaunus bis hinab in die Kreisliga C zum Teil relativ kompliziert sind. Ein Überblick:
Gruppenliga Frankfurt West: Die Usinger TSG zieht ihre 1. Mannschaft in die Kreisoberliga Hochtaunus zurück. Ebenfalls den Weg des freiwilligen Abstiegs geht die TSG Ober-Wöllstadt aus dem Kreis Friedberg. Diese beiden Teams sind damit die ersten Absteiger. Zudem wird in der kommenden Saison kein Team der DJK Bad Homburg mehr in der Gruppenliga Frankfurt West vertreten sein, da diese Mannschaft nach der Fusion mit den Sportfreunden Friedrichsdorf nicht mehr gemeldet wird. Damit fallen drei Teams aus der Liga heraus. Aktuell wären jedoch angesichts der Lage in den höheren Ligen nur zwei sportliche Absteiger aus der Gruppenliga West notwendig. Welche Auswirkungen das haben wird, konnte Bernhardt gestern noch nicht abschließend beziffern.
Tipp der Redaktion: Aus der geplanten Relegation mit einem Gruppenligisten und den Zweiten der Kreisoberligen Hochtaunus, Friedberg und Frankfurt (Beginn: 8. Juni) wird eine reine Aufstiegsrunde der Kreisoberligisten ohne Gruppenliga-Vertreter, in der ein freier Platz ausgespielt wird.
Kreisoberliga/KOL Hochtaunus: In der KOL, die keine Richtzahl hat, hatte sich der FC Weißkirchen, der seit Sonntag auch sportlich abgestiegen ist, zuvor als freiwilliger Absteiger gemeldet. Die Usinger TSG kommt aus der Gruppenliga hinzu. Es wird nur einen Absteiger in die A-Liga geben: den FC Weißkirchen. Somit könnten 15 Teams in der neuen Saison an den Start gehen.
Relegation zur KOL: Der Vorletzte (zurzeit SGK Bad Homburg) spielt am 2. Juni gegen den Dritten der A-Liga (zurzeit FSV Steinbach) um den letzten KOL-Platz.
Kreisliga A Hochtaunus: Die Usinger TSG II steigt freiwillig ab, das Team der DJK Bad Homburg II wird nicht mehr gemeldet. Ebenso wird die SGK Bad Homburg II, die nach dem 30. Juni 2022 zurückgezogen wurde, nicht mehr gemeldet. Daher gibt es bei aktuellem Stand in den höheren Ligen keine weiteren sportlichen Absteiger mehr (Richtzahl 14).
Tipp der Redaktion: Die A-Liga könnte mit den beiden Teams aus der Relegation aufgefüllt werden, um wenigstens auf 13 Mannschaften zu kommen. Die Relegation würde nicht ausgespielt werden.
Kreisliga B Hochtaunus: Nach Aufnahme der Usinger TSG II und dem Aufstieg der drei erstplatzierten Teams sowie dem Abstieg des Tabellenletzten (SG Mönstadt/Grävenwiesbach) würde die Liga nur aus elf Teams bestehen. Dazu könnte neben dem Aufsteiger aus der Kreisliga C ein weiteres Team von unten stoßen, die Relegation entfiele. Macht 13 Mannschaften für die Spielzeit 2023/24.
Kreisliga C Hochtaunus: Die C-Liga wird nach dem „doppelten“ Aufstieg und nur einem Absteiger aus der B-Liga weiter ausgedünnt und umfasst zur nächsten Saison nur noch neun Teams.
Tipp der Redaktion: Damit dürfte die schon diskutierte Abschaffung der Kreisliga C zur übernächsten Saison erfolgen. DIRK ORTMANN