1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

Noch zwei Schritte vom deutschen Final Four entfernt

Kommentare

Technisch versiert: Johannes Bohn bei einem sogenannten 3 D-Dribbling im U 14-Hessenfinale gegen den SC 80 Frankfurt.
Technisch versiert: Johannes Bohn bei einem sogenannten 3 D-Dribbling im U 14-Hessenfinale gegen den SC 80 Frankfurt. © HC Bad Homburg

Der HC Bad Homburg richtet am Wochenende ein Zwischenrundenturnier zur deutschen Meisterschaft aus. Das U 14 des Vereins spielt als Hessenmeister mit.

Bad Homburg -Markus Schrick ist hin- und hergerissen. Einerseits hat seine Jungenmannschaft der Altersklasse U 14 mit dem Gewinn der Hessenmeisterschaft schon ihr Saisonziel erreicht. Andererseits besitzt der HC Bad Homburg in der Zwischenrunde, die der Verein am Samstag und Sonntag auf seiner Anlage im Sportzentrum Nord-West ausrichtet, die große Chance, erstmals das Final Four um eine deutsche Jugendmeisterschaft im Feldhockey zu erreichen.

Der Trainer schätzt sein mit Hessenkaderspielern gespicktes Team als „Außenseiter, aber nicht chancenlos“ ein. Die Tagesform dürfte entscheiden, es gebe keine Übermannschaft, so lauten seine Erkenntnisse nach Videostudium. Mit entscheidend sei auch, wie die Talente mit dem Druck umgingen. Diesen wolle er für seine Jungs nicht zu groß werden lassen, sagte Schrick.

Vertreter aus Nordrhein-Westfalen und Hamburg sind nach Meinung des Bad Homburger Trainers für gewöhnlich höher einzuschätzen, weil es dort einfach eine größere Auswahl an Spielern, eine bessere Konkurrenzsituation zwischen den Vereinen und einige Top-Trainer im Jugendbereich gebe.

HC Bad Homburg: Testspielsieg beim Mannheimer HC

Schricks mit Hessenkaderspielern gespickte Mannschaft, die schon mehrere Landesmeistertitel auf dem Feld und in der Halle geholt hat, präsentierte sich zuletzt aber auch in guter Form. Nachdem beim hessischen Finalsieg gegen den SC 80 Frankfurt im Penaltyschießen auch viel Glück dabei gewesen war, gewannen die HCH-Jungs ein Vorbereitungsspiel beim Mannheimer HC mit 4:3. Der MHC richtet als Baden-Württemberg-Meister am Wochenende ebenfalls eine der vier Zwischenrunden mit je vier Teams aus. Nur die jeweiligen Sieger erreichen das Finalturnier um die deutsche Meisterschaft.

Im ersten Halbfinale von Bad Homburg treffen die Gastgeber am Samstag bereits um 11 Uhr auf den Düsseldorfer HC. Im zweiten Vorschlussrundenspiel duellieren sich der UHC Hamburg und TC Blau-Weiss Berlin (13 Uhr). Kleines und großes Finale des Zwischenrunden-Turniers werden dann am Sonntag um 11 respektive 13 Uhr angepfiffen.

Generalprobe für Teams aus Düsseldorf, Hamburg und Berlin

Die Gäste-Teams reisen heute bereits an, damit alle noch auf dem Kunstrasen in dem Sportzentrum am Usinger Weg trainieren können. Am Wochenende werden mindestens 250 Personen pro Tag auf der Anlage des HCH erwartet. Da haben die Organisatoren Gwendolin Seinecke (Vorstand Jugend, Team-Managerin), Stephanie Zickermann (Team-Managerin), Tobias Wuttke (Sportlicher Leiter) und Kathrin Metzner (Kommunikation) alle Hände voll zu tun. Zuletzt hatte der HCH 2019 eine DM-Zwischenrunde ausgerichtet. Bad Homburgs A-Mädchen der Jahrgänge 2005/06 scheiterten damals recht unglücklich.

Auch Kronberger U16-Mädels spielen in DM-Zwischenrunde

Dass es ein Jugend-Team bis auf dieses Level schafft, ist für den Verein bereits ein Erfolg. Auf der gleichen Leistungsebene spielen die U 16-Mädchen des MTV Kronberg - im „Taunus-Team“ auch mit zwei HCH-Spielerinnen - am Wochenende beim Turnier des HTC Uhlenhorst Mülheim um den Einzug in die DM-Finalrunde. Der hessische Vizemeister hatte sich in der Qualifikation zur Zwischenrunde final 3:2 gegen den HC Ludwigsburg durchgesetzt.

Nach dem Hessenmeistertitel greifen wiederum am Sonntag die U 12-Mädchen des HC Bad Homburg . Um 16 Uhr tritt das Team von Kerstin Strubl und Calvin Schneider beim favorisierten Titelverteidiger Wiesbadener THC an. In der Feldrunde ist der HCH bei den Mädchen dieser Altersklasse erstmals so weit gekommen. Den 3:1-Halbfinalsieg gegen SaFo Frankfurt hatte Torhüterin Jule Meyermann im Penaltyschießen abgesichert. Im Shootout trafen nur die Bad Homburgerinnen Marie Krakat und Theresa Nelles.

Auch interessant

Kommentare