1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

Paul Günther geht mit seinem Team in der Pause zum Bus

Kommentare

Die weibliche B-Jugend der WJSG Bad Soden hat in der Vorrunde der deutschen Jugendmeisterschaften die zweite Niederlage kassiert. Beim Favoriten JSG Mainz 05/Budenheim unterlag das Team von Trainer Paul Günther mit 22:30 (7:16).

Die weibliche B-Jugend der WJSG Bad Soden hat in der Vorrunde der deutschen Jugendmeisterschaften die zweite Niederlage kassiert. Beim Favoriten JSG Mainz 05/Budenheim unterlag das Team von Trainer Paul Günther mit 22:30 (7:16).

Dabei begannen die Bad Sodenerinnen gut. Die versetzte 5:1-Deckung gegen die stärkste Mainzer Angreiferin Alicia Soffel funktionierte, nach 15 Minuten war beim Stand von 7:5 für Mainz alles drin. „Dann häuften sich die Konzentrationsmängel, wir hatten Pech, dass oft die Abpraller an den Gegner gingen. Hatten wir mal den Ball, haben wir ihn drei Mal direkt dem Gegner in die Hände gespielt“, beschrieb Günther diese Phase seines Teams, das hektisch wurde und dem einige Fangfehler unterliefen. Dazu machte sein Team zahlreiche Abwehrfehler.

„In der Halbzeit bin ich mit der Mannschaft raus zum Bus gegangen und habe ihr gesagt: Jetzt fangen wir noch einmal an“, erklärte der Trainer. Seine Spielerinnen beherzigten dies. „Wir haben uns gewehrt, kamen bis zur 45. Minute auf 20:26 heran. Dann haben wir viel riskiert, um noch einmal heranzukommen. Das war dann wohl zu viel“, resümierte der Trainer. Allerdings war auch der Gegner stärker: „Mainz hat sich spielerisch klar gesteigert. Man hat gesehen, dass sie die zwei Wochen genutzt haben, um sich besser einzuspielen. Es ist eine starke Mannschaft“, zollte Günther dem Gegner Lob, der nach dem 30:14 gegen den VfL Oldenburg mit 6:0 Punkten als Teilnehmer am Final-Four feststeht.

Allerdings hatte Günther auch wieder Probleme. Katharina Löbrich war beim Turnier von „Jugend trainiert für Olympia“ umgeknickt, spielte auf der zentralen Rückraumposition und konnte nicht so viel Druck erzeugen. Hannah Leitner fehlte wegen ihrer Handverletzung, fühlte sich im Training noch unsicher. Gut war, dass der Trainer mit Neuzugang Lilly König eine Option hatte. „Sie hat sich super gut eingeführt und sieben Tore erzielt“, lobte Günther.

Am Wochenende stehen noch die beiden Heimspiele der WJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt in der Hasselgrundhalle an. Am Samstag (17.30 Uhr) geht es gegen den VfL Oldenburg, am Sonntag (16 Uhr) gegen die JSG Mainz 05/Budenheim. „Bisher war das für uns eine tolle Erfahrung. Unsere Mannschaft gehört ausnahmslos dem jüngeren Jahrgang an und kann in der nächsten Saison noch einmal angreifen. Und dabei sind wir nie aus der Halle geschossen worden“, erklärte Günther, der zu gern beide Heimspiele gewinnen möchte.

Tore: Lilly König 7, Greta Bucher 5/3, Hannah Kohnagel 4, Katharina Löbrich 3/2, Pia Özer 2, Jule Meck.

(vho)

Auch interessant

Kommentare