TUS BURGSCHWALBACH
Walter Reitz geht am Stellweg in seine vierte Trainersaison, und er fühlt sich pudelwohl. „Bei uns hat sich nicht so viel getan“, sagt der Neu-Limburger beim Blick auf die Ab- und Zugänge. Mit Kiran Berger verliert er einen „Lebenskünstler“, der unregelmäßig trainiert habe, aber im Spiel immer der beste Mann gewesen sei. Dafür bekommt er mit Kevin Siekmann einen ehrgeizigen, lauffreudigen Mann, „von dem wir sehr viel haben werden“, prophezeit Walter Reitz. Nico Goliasch – beide von der TuS Niederneisen – sei nicht minder talentiert, allerdings sehr verletzungsanfällig. Dreh- und Angelpunkt der Offensive wird nach wie vor Julian Ohlemacher sein, der in 2021/22 22-mal in des Gegners Tor getroffen hat. Sein Trainer beschreibt ihn als „sehr zurückhaltend, bescheiden und unglaublich schnell“. Er sei zufrieden mit seiner Umgebung. Auch wenn er immer wieder mal Angebote aus höheren Ligen bekomme, bleibe er in Burgschwalbach. Auf dem Platz werde er immer wieder gesucht. „Wir haben eine sehr gute Vorbereitung gespielt, jetzt hoffen wir auf einen guten Saisoneinstieg“, so Walter Reitz, dessen absoluter Favorit die SG Hundsangen ist.
SG HUNDSANGEN/STEINEFRENZ-WEROTH
Davon will sein Hundsänger Kollege Ralf Hannappel wenig wissen, obwohl er mit einer starken Saison liebäugelt: „Wir haben letztes Jahr gegen den Aufsteiger sechs Punkte geholt und 5:0 Tore geschossen“, gibt er zu bedenken. Ob die Bildung der SG mehr Last als Lust ist, will er so nicht beantworten, sondern: „Die SG wurde nicht gebildet, um der 1. Mannschaft einen Schub zu geben, sondern um Stabilität für die nächsten Jahre zu erreichen.“ Wichtig sei es vor allem, die Zuschauer wieder auf den Platz zu holen, das sei in der letzten Runde schon ganz gut gelungen. Mit Benedikt Bouillon und Tim Weimer hat er zwei Spieler an höherklassige Vereine abgegeben, „dann scheint die Qualität zu stimmen“, nimmt Ralf Hannappel dies als positives Zeichen. Seine Zugänge – vor allem die drei Eisbachtaler Robin Stahlhofen, Marc Tautz und Masaya Wieland-Omotezako – sind aber auch nicht von schlechten Eltern. Ralf Hannappels Ziel: „Wir sind nicht im Zwang, aufsteigen zu müssen, aber wir wollen 60 Punkte holen und mit gutem Fußball Aufsehen erregen.“
DIE KADER
TuS Burgschwalbach
Zugänge: Kevin Siekmann, Nico Goliasch (TuS Niederneisen), Marco Esposito (SG Heringen/Mensfelden).
Abgänge: Philippe Diehl (VfL Altendiez), Hannes Seel (TuS Katzenelnbogen/Klingelbach), Kiran Berger (Efferen).
KADER: Tor: Benjamin Rick, Jan Darda, Marcel Euler.
Defensiv: Fabian Kunz, Maximillian Janz, Janosch Lauter, Simon Biebricher, Fabian Haas, Corvin Schwenk, Vinzenz Gotthardt, Justin Heimann, Dennis Bremenkamp, Mica Luis Schramm, Robin Weilnau, Michael Bartels, Tizian Goliasch, Martin Fiedler, Kevin Siekmann, Niklas Biebricher, Lukas Schaaf, Tom Dotterer, Henry Meyer.
Offensiv: Julian Ohlemacher, Yannis Scheid, Tim Heimann, Marco Esposito.
Trainer: Walter Reitz.
Co.-Trainer: Tim Heimann.
Torwarttrainer: Oliver Kany.
Saisonziel: langfristig in der Bezirksliga etablieren.
Meister-Tipp: SG Hundsangen.
SG Hundsangen/Steinefrenz-Weroth
Zugänge: Robin Stahlhofen, Marc Tautz, Masaya Wieland-Omotezako (alle Eisbachtaler Sportfreunde), Luca Matthey (SV Niedererbach), Timo Dietz (TuS Frickhofen), Daniel Hacker (SV Haintchen).
Abgänge: Tim Weimer (Eisbachtaler Sportfreunde), Benedikt Bouillion (FC Waldbrunn), Stephan Bruch (eigene 2. Mannschaft).
KADER: Tor: Patrick Weimer, Johannes Lenz, Tim Heinz, Vincent Schneider.
Defensiv: Masaya Wieland-Omotezako, Simon Schwickert, Kevin Hanke, Marvin Hölzenbein, Timo Dietz, Daniel Hannappel, Daniel Hacker, Niklas Steinebach, Niklas Noll, Fabian Meudt, Lukas Faulhaber.
Offensiv: Robin Stahlhofen, Marc Tautz, Luca Matthey, Fabian Steinebach, Luca Heinz, Gabriel Leber, Elias Marschall, Jan Christ. Weber, Fabio Weimer, Colin Assmann, Jannis Lange.
Trainer: Ralf Hannappel.
Co.-Trainer: René Wörner. Torwarttrainer: Philip Kraft.
Saisonziel: vorderes Mittelfeld.
Meister-Tipp: SV Ellingen, EGC Wirges.