1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

Silvie Wentzell turnt mit 46 im Nationalteam

Kommentare

Im Kunstturnen ist sei ein Phänomen: Silvie Wentzell (46) von der SGK Bad Homburg hält in den Wettkampfklassen der Deutschen Turn-Liga weiterhin auf hohem Niveau mit.
Im Kunstturnen ist sei ein Phänomen: Silvie Wentzell (46) von der SGK Bad Homburg hält in den Wettkampfklassen der Deutschen Turn-Liga weiterhin auf hohem Niveau mit. © Heiko Rhode

Silvie Wentzell aus Bad Soden startet heute für die German Seniors beim Länderkampf in Einbeck. Die Trainerin der SGK darf im Leistungsturnen als Phänomen bezeichnet werden.

Bad Homburg -Am Montag hatte Silvie Wentzell die Turnerinnen der SGK Bad Homburg wieder mal um sich geschart. An vier oder fünf Tagen in der Woche ist das so. Die Teilnahme an der viertklassigen Regionalliga der Deutschen Turn-Liga bedarf einiges an Vorbereitung, am 15. Oktober wird die Runde der Nordstaffel mit einem Wettkampf in Mannheim fortgesetzt. Es gilt keine Zeit zu verlieren, die Elemente am Boden, dem Sprung, am Stufenbarren und auf dem Schwebebalken einzuüben.

Als fünftes Gerät hatte Wentzell an jenem Trainingstag einen tragbaren Computer mitgebracht, und dem widmeten sich die Kirdorfer Turnerinnen zwischendurch ebenfalls sehr intensiv: Auf dem Bildschirm des Notebooks lief die Übertragung von den Weltmeisterschaften. Die deutschen Nationalturnerinnen versuchten sich in Antwerpen für Olympia zu qualifizieren - und verpassten den dafür notwendigen zwölften Platz um 0,169 Zähler. Zum Vergleich: Auf dem Weg zum WM-Titel turnten die US-Amerikanerinnen 167,729 Punkte.

„Das war so knapp, ein Zehntelpunkt ist nichts. Dabei haben die Mädels ihr Potenzial voll abgerufen, besser hätten sie kaum turnen können“, litt Silvie Wentzell mit der deutschen Riege, deren Vorzeigeturnerinnen Elisabeth Seitz und Emma Malewski verletzt hatten zuschauen müssen.

Heute wird die 46-jährige Bad Sodenerin selbst für Deutschland turnen. Silvie Wentzell ist vom Deutschen Turner-Bund (DTB) für den Länderkampf der German Seniors in Einbeck nominiert worden. Das Format feiert nach dem erstmaligen deutsch-japanischen Männer-Vergleich im vergangenen Jahr in Tokio Premiere: Aus Japan, den USA, England und Deutschland treffen sich Turnerinnen und Turner der Altersklassen 30 bis 70 in der niedersächsischen Gemeinde, um sich zu messen. Silvie Wentzell ist selbst gespannt, was auf sie zukommt. Sie wird im deutschen Trikot mit der Aufschrift „German Seniors“ in die Halle einlaufen und in ihrer Altersklasse 40 an allen vier Geräten an den Start gehen.

Die Top 10 im Blick

Dass sich Wentzell, von Beruf Lehrerin für Sport und Englisch am Bischof-Neumann-Gymnasium in Königstein, in der Mehrkampfwertung einen Platz unter den besten zehn vorgenommen hat, klingt keineswegs vermessen. Die aus dem Siegerland stammende 46-Jährige turnt schließlich seit mehr als zwei Jahrzehnten für Mannschaften in der DTL, von der 1. Bundesliga bis zur vierthöchsten Klasse. Und trotz ihres hohen Turnerinnenalters - die meisten Mannschaftskameradinnen respektive Konkurrentinnen könnten ihre Töchter sein - gehört Wentzell immer noch zu den Punktegarantinnen.

Bei den deutschen Seniorenmeisterschaften in Pirna hatte sie sich in der Altersklasse W 45 den Titel geholt und war prompt für die German Seniors nominiert worden. Erstmalig hatte sich das Altersklassen-Nationalteam auf Einladung von Initiator Jens Krüger dann im Juli getroffen: passenderweise in der Halle der KTV Wetzlar, der Trainingsstätte des deutschen Mehrkampfmeisters Pascal Brendel. Was den Turnerinnen nicht gelang, hat der 20-jährige Wehrheimer mit dem deutschen Männer-Team in Antwerpen geschafft: Als Sechster sind Brendel und Co. im nächsten Jahr bei den Spielen in Paris dabei.

Auch interessant

Kommentare