1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

Starker Endspurt katapultiert den SV Mengerskirchen auf den Thron

Erstellt:

Kommentare

Zweikampf zwischen dem Mengerskircher Alexander Fröhlich (links) und Tom Rieth von der SG Selters. Yannik Walli (Selters, im Hintergrund links) und Angelo Silva (Mengerskirchen, im Hintergrund rechts) beobachten die Szene mit Argusaugen.
Zweikampf zwischen dem Mengerskircher Alexander Fröhlich (links) und Tom Rieth von der SG Selters. Yannik Walli (Selters, im Hintergrund links) und Angelo Silva (Mengerskirchen, im Hintergrund rechts) beobachten die Szene mit Argusaugen. © Patrick Jahn

In der Fußball-Kreisoberliga hat der SV Mengerskirchen dank eines späten Erfolgs gegen den bisherigen Tabellenführer SG Selters die Spitze übernommen. So richtig in Torlaune waren der TuS Frickhofen und der TuS Waldernbach. Starke Leistungen, die zu drei Punkten führten, zeigten auch die SG Ahlbach/Oberweyer und der TuS Dietkirchen 2. Knapp war’s zwischen dem SV Elz und der SG Niedershausen/Obershausen, während der RSV Würges auch nach dem sechsten Spiel sieglos ist. jah

SV Mengerskirchen – SG Selters 3:0 (0:0). Mengerskirchen hatte erwartungsgemäß ein klares Plus an Ballbesitz, kam aber nur selten gefährlich vor das SG-Gehäuse. Lediglich Ricardo Silva per Kopf nach Schreiner-Freistoß, den Niklas Muth reaktionsstark parierte (34.) und Claudio Silva, der einen Freistoß an den Pfosten setzte, waren dem Erfolg nahe. Auf der anderen Seite hatte Philipp Freppon zwei gute Gelegenheiten (31., 42.) für ansonsten defensiv eingestellte „Wassermänner“. Im zweiten Durchgang änderte sich wenig, wobei die Konterchancen für Selters häufiger wurden. Ricardo Silva schoss für die Blau-Weißen knapp drüber (49.), Yannik Walli bereitete SVM-Torhüter Christopher Strauch durchaus Probleme (57.) und visierte dann das Außennetz an (68.). Ein katastrophaler Fehler in der SGS-Hintermannschaft ebnete dem neuen Tabellenführer den Weg, als Bernhard Müller in der Folge querlegte, und Jonathan Meuser einschoss (73.). Als Selters seine Pforten öffnete, schraubten Maxim Schreiner per Elfmeter (78.) und Chirpahon Kaubrügge das Resultat auf 3:0 in die Höhe.

Mengerskirchen: Strauch, Schätzle, Fröhlich, C. Silva, Schreiner, Müller, Hölzer, R. Silva, A. Silva, Zenbil, Kaubrügge (Henkes, Meuser) – Selters: Muth, M. Stähler, Müller, Toffeleit, S. Stähler, Freppon, Maurer, Rieth, Walli, Schmidt, da Conceicao (Annecke Petri, Fuchs) – SR: Lenz (Dombach) – Tore: 1:0 Jonathan Meuser (73.), 2:0 Maxim Schreiner (78./FE), 3:0 Chiraphon Kaubrügge (89.) – Zuschauer: 200.

FCA Niederbrechen – TuS Dietkirchen 2 2:4 (0:1). Nachdem ein Konter des FCA frühzeitig unterbunden worden war, nutzte die Hessenliga-Reserve ihre Chance und ging durch Oskar Stahl kurz vor der Pause in Führung. Im zweiten Akkord vergab der TuS zunächst das mögliche zweite Tor, machte es dann aber in Person von Nick Bernhardt besser – 0:2 (67.). Zwei Minuten später brachte Tobias Schneider nach einem Doppelpass mit Florian Ratscher den FCA zurück ins Spiel (69.). Die Hoffnung der Niederbrecher wurde wiederum nur 120 Sekunden danach im Keim erstickt, als Yannick Wenig den alten Abstand wiederherstellte. Kapitän Pascal Litzinger sorgte zwar per Foulelfmeter für das 2:3 (75.), und der Druck der Alemannen wurde größer, doch ein Entlastungsangriff aus abseitsverdächtiger Position bedeutete den Schlusspunkt.

Niederbrechen: Niggemann, El Maknasy, Chan, Roth, Frei, Mehnert, Litzinger, J. Schneider, To. Schneider, M. Königstein, Ratschker (Th. Schneider, S. Königstein, Schmidt) – Dietkirchen: Bouillon, Zimmer, Stutzer, Kuczok, Voss, Steinhauer, Vicente-Breser, Stahl, Fuchs, Wenig, Franz (Zabel, Bernhardt, Dietrich) – SR: Aamer (Wiesbaden) – Tore: 0:1 Oskar Stahl (44.), 0:2 Nick Bernhardt (66.), 1:2 Tobias Schneider (69.), 1:3 Yannick Wenig (71.), 2:3 Pascal Litzinger (75./FE), 2:4 Nico Voss (87.) – Zuschauer: 80.

SG Taunus – RSV Würges 2:2 (1:2). Nach sieben Minuten brachte Marcel Jung die SGT mit einem Fernschuss in Front. Würges hatte bald die passende Antwort, als Youness Lmadaghri mit einem Kopfball der Ausgleich gelang (16.). Davin Dzaka scheiterte an Leon Kröller. Der RSV jubelte mit dem Pausenpfiff, als erneut Youness Lmadaghri – abermals per Kopf – das 1:2 markierte (45.). Nach der Pause zeigte sich die SG Taunus unerschrocken, und wiederum war es Marcel Jung, der seinem Team mit einem sehenswerten Volley den Ausgleich bescherte. Beide Mannschaften wollten den Sieg und hatten zahlreiche Torchancen. In dieser Phase konnte sich der RSV bei seinem Keeper bedanken, der mehrere Chancen vereitelte.

Taunus: L. Ferreira, Nasri, Böhme, Gautsch, J. Ferreira, Öztürk, Jung, F. Horz, Koleda, L. Horz, Dzaka (Süssmann, Decker) – Würges: Kröller, Nukovic, Lmadaghri, Biskic, Klippel, Din, Brands, Harmouch, Akcakaya, Can, Abarkan (Aoulad, Gering) – SR: Özkesen (Oberursel) – Tore: 1:0 Marcel Jung (7.), 1:1 (16.), 1:2 (45.) beide Youness Lmadaghri, 2:2 Marcel Jung (48.) – Zuschauer: 125.

SV Elz – SG Niedershausen/Obershausen 1:0 (0:0). Sebastian Wolf hatte bereits in der 1. Minute die Chance, Gelb-Schwarz in Führung zu bringen, scheiterte jedoch knapp. Im Anschluss entwickelte sich eine ereignisarme erste Hälfte. Ein Konter der Gäste wurde sichere Beute des Elzer Torwarts, Tobias Jakob. Sein Gegenüber musste sich bei einem Fernschuss von Louis Schenk strecken. Nach der Pause nahm das Spiel Fahrt auf. Die Kallenbachtaler hatten bei einem 40-Meter-Lupfer Pech. Nach einer Stunde fand eine Flanke von Julian Reichwein den Kopf von Robin Eisinger, der zur Elzer Führung einnickte. Nun wachte Niedershausen/Obershausen auf, und plötzlich war Feuer im Spiel, was drei Zehn-Minuten-Strafen belegten. Die SGNO hatte mehrere gute Gelegenheiten, doch der Ball fand nie den Weg ins Tor.

Elz: Jakob, Brötz, Reichwein, Neis, Eisinger, Schenk, M. Born, Wolf, Bay, Zouaoui, Kocakaya (Tural, Frackowiak, Kunz) – Niedershausen/Obershausen: Y. Müller, Brückner, L. Kissel, Jamac, Bruns, T. Müller, Kretschmann, Weis, Fe. Klaner, Fl. Klaner, Kaiser (Frühwirth, Yildirim, Bernhardt) – SR: Schuster (Schwalbach) – Tor: 1:0 Robin Eisinger (60.) – Zuschauer: 90.

SC Offheim – SG Ahlbach/Oberweyer 2:4 (1:2). Die „Bären“ begannen schwungvoll und hatten auch direkt Chancen. Dafür zeichnete aber auf der anderen Seite Benjamin Kretschmer verantwortlich, der einen Freistoß sehenswert zum 0:1 verwandelte. Kurz danach ließ sich Offheim auskontern, und David Häuser traf zum 0:2 (20.). Der SCO drückte weiter, und Leonardo Weiss köpfte den 1:2-Anschluss (43.). Nach Wiederbeginn dauerte es nicht lange, ehe erneut Leonardo Weiss per Kopf erfolgreich war – 2:2 (51.). Nicht einmal 120 Sekunden danach zeigte Schiedsrichter Mohammed Azeez berechtigterweise auf den Elfmeterpunkt. Bünyamin Yildirim nutzte die Gunst der Stunde und besorgte die erneute Führung für die Meil-Elf. Offheim schnupperte fortan zwar am Ausgleich, doch es kam anders: Bünyamin Yildirim erhöhte für Ahlbach/Oberweyer auf 2:4 (68.) – die cleverere Mannschaft gewann.

Offheim: Supf, L. Müller, Hoferichter, Gerner, R. Müller, Breidenbach, Schwertel, Klaus, Roth, Weiss, Reichwein (Kunz, Isencko, Terpini) – Ahlbach/Oberweyer: Huttarsch, Brendl, Alves, Yildirim, Kretschmer, Schäfer, Knopp, Häuser, Reitz, Gabb, Heep (Pirzkall, Weihmann, Mader) – SR: Azeez (Taunusstein) – Tore: 0:1 Benjamin Kretschmer (16.), 0:2 David Häuser (20.), 1:2 (45.), 2:2 (51.) beide Leonardo Weiss, 2:3 (53./FE), 2:4 (68.) beide Bünyamin Yildirim – Zuschauer: 120.

TuS Frickhofen – FC Waldbrunn 2 8:0 (3:0). Nach schleppendem Beginn vergab Mert Korkmaz für die Frickhöfer nach Flanke von Christian Gehdt per Kopf (13.), und im direkten Gegenzug hatte die Verbandsliga-Reserve eine Möglichkeit durch Fabian Ginji, doch Torwart Cem Ertogrul parierte. Frickhofen übernahm nun die Kontrolle. In der 36. Minute war es Mert Korkmaz, der nach einer Ecke von Christian Gehdt das 1:0 besorgte. Der Treffer löste den Knoten im Spiel des TuS, der per Doppelpack von Dennis Orentsis und Ervant Jragazpanian die Partie praktisch entschied. Im zweiten Abschnitt kontrollierten die Frickhöfer das Geschehen nach Belieben und erhöhten durch Dennis Orentsis auf 4:0 (59.). Bei den Grün-Weißen lief nun alles, was sich in vier weiteren, zum Teil stark herausgespielte Treffern widerspiegelte. Gäste-Torwart Niklas Meister bewahrte sein Team vor Schlimmerem.

Frickhofen: Ertogrul, Imeri, Orentsis, Hanis, Jragazpanian, Röder, Erol, Gehdt, Gross, Korkmaz (Brand, Schwarz, Tekdas) – Waldbrunn: Meister, Gjini, Schäfer, Hölzer, Reitz, S. Rösler, Ziemann, Mandel, Gröschen, T. Rösler, Lehmann (Brenda, Türk, Stöhr) – SR: Klein (Steinbach) – Tore: 1:0 Mert Korkmaz (36.), 2:0 Dennis Orentsis (42.), 3:0 Ervant Jragazpanian (44.), 4:0 Dennis Orentsis (59.), 5:0 Ervant Jragazpanian (65.), 6:0 Dennis Orentsis (70.), 7:0 Ervant Jragazpanian (82.), 8:0 Mert Korkmaz (88. ) – Zuschauer: 60.

TuS Waldernbach – TSG Oberbrechen 5:1 (2:0). Anders als in den vorherigen Partien geriet der TuS nicht ins Hintertreffen, sondern legte diesmal selbst mit einem sehenswerten Treffer von der Mittellinie durch Cihan Yilmaz vor (21.). Yilmaz war es auch, der direkt vor der Pause das 2:0 nachlegte. Nach dem Wechsel ging es Schlag auf Schlag. Leon Seitz sorgte schnell für die vermeintliche Entscheidung (52.), doch Martin Rudloff verkürzte umgehend. Nur drei Minuten später legte Mario Erbach wieder zur Drei-Tore-Führung nach. Die Hausherren zeigten in allen Mannschaftsteilen ihre beste Saisonleistung und belohnten sich kurz vor Schluss sogar noch mit dem verdienten 5:1.

Waldernbach: J. Beck, Dempewolf, Frink, Wagner, Berger, Carcamo, Seitz, Halle, Erbach, Yilmaz, Jukovic (Skrijelj, Betke) – Oberbrechen: T. Wagner, Q. Wagner, Schraut, Rudloff, Heldt, J. Kremer, Sentürk, Hönscher, Pas. Schmitt, Metternich (Pat. Schmitt, Blecker, Pötz) – SR: Wagenbach (Kubach) – Tore: 1:0 (21.), 2:0 (45.) beide Cihan Yilmaz, 3:0 Leon Seitz (52.), 3:1 Martin Rudloff (53.), 4:1 Mario Erbach (57.), 5:1 Leon Seitz (87.) – Zuschauer: 70.

Auch interessant

Kommentare