Nicht mehr mit an Bord sind bekanntlich Christopher Strauch (SV Mengerskirchen), Velibor Velemir (SV Zeilsheim), Matthias Neugebauer (VfR 07 Limburg), Niklas Kern (FC Bierstadt) und – kurzfristig – Ruben Monteiro-Carvalho (Germania Okriftel). Beim Blick auf seinen Kader ist Trainer Stefan Kühne zwar zufrieden, lenkt aber ein: „Unsere Planungen sind noch nicht abgeschlossen, weil wir nicht so in die Saison gehen wollen wie beispielsweise in die Rückrunde dieses Jahres, als wir teilweise mit einem Auswechselspieler klarkommen mussten. Einen oder zwei Neuzugänge – bestenfalls mit Oberliga-Erfahrung – wollen wir noch gewinnen, weshalb wir auch bis zum 30. August aktiv bleiben werden.“
Zudem muss der Übungsleiter die schwere Kreuzband-Verletzung Jann Bangerts irgendwie kompensieren. „Das wird schwierig genug“, sagt der Ex-Profi, dem bewusst ist, dass er auf den Kubacher vermutlich die gesamte Saison verzichten muss. Zudem fallen Paul Stahl (Schambeinentzündung) und Brooklyn Wölfinger (Aufbautraining) noch eine gewisse Zeit aus.
Stefan Kühne: Ein bisschen Bauchschmerzen
Beim Blick auf die laufende Vorbereitung bekommt Stefan Kühne, der in seine vierte Saison bei den Rot-Weißen geht, ein bisschen Bauchschmerzen: „Ich bin nicht zufrieden, wobei die Mannschaft nichts dafür kann. Wegen Abwesenheiten und Verletzungen haben wir immer nur zehn bis zwölf Leute im Training. Es ist nicht optimal, zumal alle einen anderen Fitnessstand aufweisen. Auch Testspiele mit nur zwölf Spielern zu bestreiten, ist einfach kein Zustand. Von daher muss uns bewusst sein, dass die Vorbereitung definitiv mit in die ersten Spiele laufen wird. Dennoch ist die Stimmung innerhalb der Mannschaft gut. Klar ist aber, dass wir Rhythmus brauchen.“
Angesichts der nächsten Mammut-Runde mit insgesamt 38 Saisonspielen bei bis zu sieben Absteigern fällt es dem Taunussteiner schwer, ein bestimmtes Ziel auszugeben. Er meint: „Das wird eine knackige Saison für uns. Vielleicht ist es dieses Jahr sogar die stärkste Hessenliga, wenn man bedenkt, wie die Vereine zum Teil aufgerüstet haben. Vieles wird davon abhängen, wie viele Verletzungen oder Corona-Fälle wir im eigenen Team haben werden. Wenn ich mich aber festlegen muss, würde ich mir schon wünschen, dass wir in der oberen Tabellenhälfte landen.“
Dass seine Truppe, anders als vielleicht nach Abschluss der Hauptrunde der vergangenen Spielzeit, einer der Mitfavoriten sein könnte, scheint indes eher ausgeschlossen. Der Trainer selbst sieht da andere Clubs ganz oben: „Bei Eintracht Stadtallendorf muss man abwarten, wie sie die kurze Vorbereitung verdaut haben. Der FC Eddersheim hat einen riesengroßen Kader mit reichlich Qualität, aber vielleicht spielt auch der FC Gießen eine tragende Rolle. Da muss man einfach abwarten, wie schnell sich die Mannschaft findet. Ich bin mir aber relativ sicher, dass einer dieser drei am Ende ganz oben stehen wird.“
„Derby wollen wir natürlich gewinnen“
Schaut man sich das Auftaktprogramm etwas genauer an, dürfte schnell klar werden, was möglich zu sein scheint. Von null bis neun Punkten aus den ersten drei Spielen kann alles passieren. „Natürlich wünsche ich mir neun, wir wissen aber, wie knifflig die Partien sind. Dennoch finde ich es ein schönes Programm. In Erlensee haben wir ohnehin noch was gutzumachen, Waldgirmes ist ein Gegner, der uns prinzipiell liegt, aber sehr eingespielt wirkt, und über das Dietkirchen-Derby bedarf es keiner Worte. Das wollen wir natürlich gewinnen.“ Bis zu diesem Zeitpunkt wird das Trainerteam alles dafür tun (müssen), um die Mannschaft in Top-Form zu bringen. Stefan Kühne selbst wird aufgrund seines Urlaubs die ersten beiden Spiele verpassen. Dass er seinen Kollegen im Trainerstab – Maxi Reitz und Ralf Schuchardt – aber vertrauen kann, hatte er bereits während seiner Corona-Infektion in diesem Jahr feststellen können.
Einschätzung der Redaktion
Auch wenn die Vorbereitung bislang sehr durchwachsen verlaufen ist, wird der SV Rot-Weiß Hadamar mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Die Mannschaft verfügt über ausreichend Qualität, um jedem Gegner das Leben schwer zu machen, weiß aber auch, dass sie an einem schlechten Tag gegen jeden Kontrahenten verlieren kann. Kommt bis Ende August noch der eine oder andere Neuzugang hinzu, sollte ein Tabellenplatz zwischen acht und zehn allemal möglich sein.
Der vorläufige Kader
Zugänge: Mohamed Zouaoui, Thomas Wilhelmy (beide FC Dorndorf), Finn Ott (SG Orlen), Luca Woloszyn, Paul Stahl, Larion Kosuchin (alle SV RW Hadamar 2), David Sumaku (U19 SV Darmstadt 98), Enis Halimi (SV Eintracht Stadtallendorf).
Abgänge: Christopher Strauch (SV Mengerskirchen), Matthias Neugebauer (VfR 07 Limburg), Niklas Kern (FC Bierstadt), Velibor Velemir (SV Zeilsheim), Ruben Monteiro-Carvalho (Germania Okriftel).
KADER: Tor: Leon Hasselbach, Luca Woloszyn.
Defensiv: Mirko Paul, Brooklyn Wölfinger, Mirko Dimter, Marian Dillmann, Paul Stahl, Sammy Kittel, Idris Sedy, Luca Teller.
Offensiv: Jerome Zey, Tristan Burggraf, Mohamed Zouaoui, Jason Schäfer, Jann Bangert, Marco Koch, Thomas Wilhelmy, Finn Ott, Larion Kosuchin.
Trainer: Stefan Kühne. Co.-Trainer: Maxi Reitz, Ralf Schuchardt.