FC WALDBRUNN
In der letzten Saison als „Retter“ eingesprungen, haben Steffen Rücker und Daniel Erbse jetzt die Chance, ein gesundes Fundament zu schaffen und bei Null anzufangen. „Der Kader steht so weit, wir warten noch auf eine Rückmeldung, ansonsten ziehen wir die Besten aus der 2. Mannschaft hoch, wenn nötig.“ Von Steffen Rücker ist man beim FCW klare Worte gewohnt. Die Neuzugänge sind qualitativ hochwertig. Das sagt der Spielertrainer zu den einzelnen: Yoshiki Watai: „Eine Offensiv-Granate. Er kommt eigentlich aus dem Zentrum, ist aber auch über die Außen stark und hat in der Bezirksliga Ost alles weggeschossen.“ Kilic Görgülü: „Lebt von seiner Erfahrung, setzt richtig gute Akzente, muss sich nach der langen Zeit in der A-Liga dem Tempo noch anpassen. Körperlich ist er topfit.“ Benedikt Bouillon: „Weiß, wo das Tor steht, bereitet gut vor, ist ein bulliger Spielertyp.“ Roman Ziemann: „Kommt aus der A-Jugend des VfB Wissen, spielt bei uns sein erstes Senioren-Jahr und muss sich natürlich noch entwickeln.“ Steffen Rücker und Daniel Erbse wäre es natürlich am allerliebsten, wenn der FC Waldbrunn einen guten Start erwischen würde. Die Möglichkeit dazu ist durchaus gegeben, denn die „Blauen“ steigen mit einem Heimspiel am 7. August, 15.30 Uhr, in Fussingen gegen den Vorjahres-Siebten, FV Breidenbach, in die Saison ein.
FC DORNDORF
Auf den Aufsteiger, Kreispokalsieger und „Mannschaft des Jahres 2022“ sind alle gespannt. Auch darauf, wie das so furios aufspielende Team von Spielertrainer Florian Hammel und dessen Co., David Koca, die schmerzhaften Abgänge von Mo Zouaoui und Thomas Wilhelmy zum Hessenligisten SV Rot-Weiß Hadamar verkraften wird. „Es mag sich komisch anhören, aber unser Kader ist jetzt noch variabler und breiter in der Qualität geworden“, gibt sich „Flo“ Hammel optimistisch. Das darf er auch sein, hat er sich doch mit David Röhrig nicht nur den Torschützenkönig der Bezirksliga Ost, sondern auch einen Mann mit Oberliga-Erfahrung an Land gezogen. „Er belebt den Konkurrenzkampf, ist mit der Fitteste, bringt eine gute Athletik mit“, schwärmt der Trainer-Torwart. In Kombination mit Ajmir Koochi und Fabio Dahlem erhofft er sich einiges in der Offensive. Dann wäre da noch der „superschnelle“ Max Acquah, der mit und ohne Ball einiges mitbringe. Fabio Scumaci – beide kamen vom TuS Montabaur – „spielt zentral, ist ballsicher, bringt große Qualität mit“, so Florian Hammel. Defensiv einsetzbar ist Dennis Besirovic, körperlich robust und groß gewachsen, variabel einsetzbar. Der 19-jährige Jannis Pfau, der seine Ausbildung in Koblenz und Wirges durchlaufen hat, habe einige Oberliga-Angebote zu Gunsten des FC Dorndorf abgelehnt und spielt dort seine erste Senioren-Saison. Colin Iwan kommt von den Nachbarn aus Eisbachtal und ist gelernter Innenverteidiger. Florian Hammel macht es nach eigener Aussage „großen Spaß, junge Spieler weiterzuentwickeln. So formt man sich ja auch seine eigenen Leute für die Zukunft“. Dazu hat er jetzt die beste Gelegenheit. Und er ist optimistisch: „Wir streben einen einstelligen Tabellenplatz an.“ Sein Team startet am Sonntag, 7. August, 15 Uhr, bei der Spvggg. Eltville.
Einschätzung der Redaktion
In der Verbandsliga Mitte wird es bei möglicherweise fünf Absteigern wieder ab Platz acht brenzlig werden. Der RSV Weyer ist bescheiden genug, um sich selbst zu den gefährdeten Teams zu zählen. Das ist auch realistisch. Beim FC Waldbrunn wird vieles von einem guten Saisonstart abhängen. Vor allem vor den eigenen, stets zahlreichen Fans, sind Punkte drin. Ob es so eng wird, wie im letzten Jahr, bleibt abzuwarten. Der FC Dorndorf sollte mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben. Wenn alle Spieler gesund bleiben und die Euphorie mit in die neue Liga genommen werden kann, sollte der FCD sogar in der erweiterten Spitzengruppe agieren können. mor
Die Kader
FC Dorndorf
Zugänge: David Röhrig (EGC Wirges), Jannis Pfau (TuS Koblenz), Colin Iwan (Sportfreunde Eisbachtal), Max Acquah (TuS Montabaur), Fabio Scumaci (TuS Montabaur), Dennis Besirovic (SG Hoher Westerwald).
Abgänge: Mo Zouaoui (SV RW Hadamar), Thomas Wilhelmy (SV RW Hadamar), Taha Erol (TuS Frickhofen), Agron Dervishaj (unbekannt).
KADER: Tor: Florian Hammel, Maximilian Münster, Lukas Krahnefeld.
Defensiv: Samim Mansur, Oli Cano Cifuentes, Max Kunz, Mario Schneider, Junmoon Park, Kerim Hindic, Dennis Besirovic, Colin Iwan, Fabio Scumaci, Franjo Tuzlak, Niclas Schneider, Leon Blech.
Offensiv: Florian Kröner, Ajmir Koochi, David Röhrig, Fabio Dahlem, Max Acquah, Luca Krugel, Miki Koyun, Jannis Pfau, Maximilian Vogt, Marcel Jede.
Trainer: Florian Hammel.
Co.-Trainer: David Koca.
Torwarttrainer: Florian Hammel.
Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.
Meister-Tipp: FC Ederbergland.
FC Waldbrunn
Zugänge: Kilic Görgülü (FC Steinbach), Yoshiki Watai (SG Hoher Westerwald), Bendedikt Bouillon (SV Hundsangen), Roman Ziemann (VfB Wissen).
Abgänge: Jonas Eisenkopf (SG Westernohe), Celin Eisenkopf (Spfr. Wallmenroth), Mustafa Metovic (JSG Aarbergen), Thomas Weinand (Karriereende).
KADER: Tor: Leon Schmitt, Daniel Erbse.
Defensiv: Julian Form, Eric Böcher, Mai Neuhof, Moritz Steinhauer, Jannik Horn, Marcel Kostadinov, Lukas Schöndorf, Roman Ziemann, Robin Scholl, Michael Steinhauer, Tim Born.
Offensiv: Steffen Rücker, Niklas Zinndorf, Lukas Scholl, Arne Breuer, David Schäfer, Silas Henrich, Lukas Steioff, Kilic Görgülü, Yoshiki Watai, Benedikt Bouillon, Maurice Mendel, Marvin Mendel, Nils Egenolf.
Trainer: Daniel Erbse, Steffen Rücker.
Torwarttrainer: Jens Brühl.
Saisonziel: Klassenerhalt.
Meister-Tipp: FC Ederbergland.
RSV Weyer
Zugänge: Justin Pakula, Luis Becker (alle JFV Dietkirchen/Offheim), Noah Schäfer, Aaron Meuser, David Blecher (alle TuS Dietkirchen), Mike Schröder (SV RW Hadamar), Mohammed Amin Al Mohammad (TSG Oberbrechen), Mathis Misia (TuS Haintchen).
Abgänge: Leon Kissel, Marvin Kretschmann (SG Niedershausen/Obershausen), Tim Sawall, Pierre Roth, Kevin Jung (TuS Linter), Luca Weber (VfL Eschhofen).
KADER: Tor: Marc Kohlhepp, Justin Pakula.
Defensiv: Lirim Orani, Luis Becker, Mike Schröder, Yannik Schutzbach, Alex Loresch, Steven Pfeiffer, Marc-André Sawall.
Offensiv: Noah Schäfer, David Blecher, Aaron Meuser, Mohammed Amin Al Mohammad, Mathis Misia, Niklas Becker, Dennis Dietrich, Andreas Petri, Raphael Schmidt, Luca Seibel, Tillmann Stillger, Manuel Ulm.
Trainer: Frank Wissenbach.
Co.-Trainer: Frank Naumann.
Torwarttrainer: Frank Naumann, Rainer Hetterich.
Saisonziel: Klassenerhalt.
Meister-Tipp: Ederbergland, TuBa Pohlheim.