1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

Was steckt in der Eisbachtaler „Wundertüte“?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Eisbachtaler Sportfreunde 2022/23.
Die Eisbachtaler Sportfreunde in der Saison 2022/23. Hinten, von links: Christopher Schmidt (Stadionsprecher), Justin Nagel, Dennis Simon, Lars Hendrik Jung, Tom Trabusch, Horst Schallert (Torwarttrainer), Marco Kettner (Betreuer); zweite Reihe von oben, von links: Sascha Schneider (Teammanager), Aristeidis Kokotsakis, Pascal Heene, Jonah Arnolds, Lennard Plum, Tim Weimer, Manfred Heinsch (Betreuer); dritte Reihe von oben, von links: Paul Lauer (Co.-Trainer), Marco Reifenscheidt (Trainer), Luca Eric Kirschbaum, Andreas Hundhammer, Levin Gerhardt, Kosuke Ota, Jörg-Peter Lippert und Kaiya Uehara (beide Physiotherapeuten); vorne, von links: Justin Kirschbaum, Steffen Decker, Takuya Kakui, Niklas Kremer, Gabriel Jost, Luka Tom Schuhmacher, Lukas Tuchscherer, Moritz Hannappel und Tommy Brühl. Es fehlen: Max Olbrich, Lukas Reitz, Julius Duchscherer und Dama Kanoute. © Andreas Egenolf

Die Eisbachtaler Sportfreunde sind nach einer kurzen Sommerpause wieder zurück im Liga-Alltag, in dem es für die „Eisbären“ vor allen Dingen um eines geht: den erneuten Klassenerhalt in Deutschlands fünfthöchster Spielklasse.

VON ANDREAS EGENOLF

Nachdem in der Vorwoche der 1. Spieltag der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar aufgrund des DFB-Pokal-Einsatzes von Sportfreunde-Gegner FV Engers gegen Zweitligist Arminia Bielefeld (1:7) auf den 17. August verschoben werden musste, kommt es nun zum Saisonauftakt zu Hause. Die Sportfreunde treffen in der Nordstaffel auf dem Rasenplatz im Eisbachtalstadion in Nentershausen auf den SV Gonsenheim (Samstag, 16 Uhr).

Es ist das erste Pflichtspiel in der Oberliga auf dem Nentershäuser Naturrasen für die Sportfreunde seit mehr als elf Jahren. Just gegen den SV Gonsenheim war am 30. April 2011 der letzte Oberliga-Heimsieg (3:0) auf dem Rasenplatz eingefahren worden; das letzte Spiel dort in der Oberliga wurde am 21. Mai 2011 absolviert.

Wo die Westerwälder genau stehen vor dem Liga-Start, weiß niemand so recht. „Wenn man die Ergebnisse betrachtet, war unsere Vorbereitung durchwachsen. Es war allerdings auch nicht anders zu erwarten, denn wir haben einen relativ großen Umbruch hinter uns“, sagt Trainer Marco Reifenscheidt. Insgesamt acht Spieler haben die „Eisbären“ in der Sommerpause verlassen, während zehn neue Spieler den Oberliga-Kader verstärkt haben. „Von daher war es nicht verwunderlich, dass es nicht auf Anhieb läuft in der Vorbereitung“, fasst Reifenscheidt die personelle Rochade im Sommer zusammen.

Doch seinen Spielern traut der 40-jährige A-Schein-Inhaber gegen Gonsenheim schon einiges zu. „Unsere Neuzugänge haben relativ schnell gemerkt, dass in der Oberliga ein anderer Wind weht. Die Jungs hauen sich aber rein, und man merkt die Fortschritte, die sie im Training machen. Bei manchen Spielern muss man noch etwas Geduld haben“, so Marco Reifenscheidt. Wer endgültig in der Startformation stehen wird, will der gebürtige Nentershäuser noch nicht verraten. „Es werden aber auch schon einige Neuzugänge von Anfang an dabei sein.“ andreas egenolf

Freitag:

Ahrweiler BC - Mülheim-Kärlich 19.30

Samstag:

FC Karbach - FV Engers 07 14.00

Schott Mainz - TuS Koblenz 15.30

SF Eisbachtal - SV Gonsenheim 16.00

Sonntag:

TuS Kirchberg - Pfeddersheim 15.30

DER KADER

Zugänge: Tim Weimer (SG Hundsangen/Steinefrenz-Weroth), Steffen Decker (SG Ahrbach), Lennard Plum (eigene Jugend), Justin Kirschbaum (SG Neitersen/Altenkirchen), Luca Kirschbaum (SG Neitersen/Altenkirchen), Dennis Simon (EGC Wirges), Dama Kanouté (TSV Emmelshausen), Aristeidis Kokotsakis (U19 FC Rot-Weiß Koblenz), Justin Nagel (SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/Kausen), Kosuke Ota (SpVgg. Neu-Isenburg).

Abgänge: Marc Tautz, Masaya Wieland-Omotezako, Robin Stahlhofen, Philip Kraft (alle SG Hundsangen/Steinefrenz-Weroth), Marvin Kleinmann (SG Ellingen/Bonefeld/Willroth), Max Hannappel (SG Herschbach/Girkenroth/Salz), Luis Hesse (U23 Hannover 96), Johannes Moog (unbekannt).

KADER: Tor: Luka Tom Schuhmacher, Niklas Kremer.

Defensiv: Andreas Hundhammer, Pascal Heene, Tom Trabusch, Tim Weimer, Dennis Simon, Lars Hendrik Jung, Kosuke Ota, Lukas Tuchscherer, Gabriel Jost, Lennard Plum.

Offensiv: Tommy Brühl, Max Olbrich, Takuya Kakui, Luca Kirschbaum, Dama Kanouté, Justin Kirschbaum, Julius Duchscherer, Aristeidis Kokotsakis, Moritz Hannappel, Lukas Reitz, Justin Nagel, Steffen Decker, Jonah Arnolds.

Trainer: Marco Reifenscheidt.

Saisonziel: Klassenerhalt.

Meister-Tipp: FV Engers, FK 03 Pirmasens.

Auch interessant

Kommentare