1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

Biathlon bei Olympia 2022: Deutschland in der Staffel klar zurück, Norwegen gewinnt irres Rennen

Kommentare

Biathlon bei Olympia: Von Kälte und Wind gezeichnet, hatte Vanessa Voigt große Probleme am Schießstand.
Biathlon bei Olympia: Von Kälte und Wind gezeichnet, hatte Vanessa Voigt große Probleme am Schießstand. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Hendrik Schmidt

Die Wettkämpfe im Biathlon starteten bei Olympia 2022 am Samstag mit der Mixed-Staffel. Es war ein spektakuläres Rennen mit einem packenden Zielsprint. Die deutsche Mannschaft hatte mit den vorderen Plätzen nichts zu tun.

Peking/Zhangjiakou – Im Biathlon bei Olympia 2022 wurde am Samstag erstmals um Medaillen gekämpft. Weiter geht es dann bereits am Montag mit dem Einzel der Damen über 15 Kilometer.

Bei eisiger Kälte und wechselndem Wind holte Norwegen die erste Goldmedaille. Deutschland drohte zwischendurch ein Debakel.

Norwegen hat ein denkwürdiges erstes Biathlon-Rennen bei Olympia 2022 gewonnen. Bei eisigen Temperaturen und böigem Wind gewannen Marte Olsbu Roeiseland, Tiril Eckhoff, Tarjei Boe und Johannes Thingnes Boe die Mixed-Staffel vor Frankreich und Russland.

Biathlon bei Olympia 2022: Schlechter Start für DSV-Quartett

Auf der Zielgeraden kochte Boe den Russen Eduard Latypov und den Franzosen Quentin Fillon Maillet ab und holte Gold für Norwegen.

Zwischendurch lag die favorisierte Staffel aus Skandinavien bereits deutlich zurück. Durch die außergewöhnlich hohe Zahl an Fehlern kämpfte sich Norwegen aber zurück und feierte den Sieg im Biathlon-Center von Zhangjiakou.

Der deutschen Staffel um Vanessa Voigt, Denise Herrmann, Benedikt Doll und Philipp Nawrath drohte zwischenzeitlich ein Debakel, am Ende war das Resultat aber versöhnlich.

Biathlon bei Olympia 2022: Bitteres Olympia-Debüt für Voigt

Voigt erlebte in ihrem ersten olympischen Rennen überhaupt einen ganz bitteren Tag. Die sonst so sichere Schützin war am windigen Schießstand völlig von der Rolle und schoss zwei Strafrunden.

Damit lag das deutsche Team vor dem ersten Wechsel weit zurück. Herrmann brauchte insgesamt sechs Nachlader, vermied aber eine weitere Strafrunde. Da auch die Konkurrenz bei diesen verrückten Bedingungen massive Probleme hatte, konnte Herrmann den Rückstand sogar etwas verkürzen.

Biathlon bei Olympia 2022: Nawrath zeigt starkes Rennen

Bei der Übergabe an die Herren beruhigte sich der Wind etwas, dennoch brauchte Doll liegend drei Nachlader. Stehend patzte die Konkurrenz, Doll kam mit nur einer zusätzlichen Patrone wieder näher ran.

Schlussläufer Philipp Nawrath zeigte ein starkes Rennen, war läuferisch sehr ansprechend unterwegs und brauchte nur zwei Nachlader. Er führte das deutsche Team, das zwischenzeitlich große Probleme hatte, auf einen versöhnlichen fünften Rang.

Biathlon bei Olympia 2022: Der Endstand in der Mixed-Staffel

1. Norwegen1:06:45.6 Stunde / 3 Strafrunden / 13 Nachlader
2. Frankreich+ 0,9 Sekunden / 3 / 11
3. Russland+ 1,5 / 1 / 13
5. Deutschland+ 1:05.5 Minuten / 2 / 18

Das komplette Ergebnis

Biathlon bei Olympia 2022: Das Rennen im Liveticker

Fazit nach dem Rennen: Bis zuletzt war es spannend, am Ende holt Norwegen die Goldmedaille in der Mixed-Staffel. Frankreich kämpft sich nach Probleme am Anfang zu Silber, Russland holt Bronze. Für Deutschland ging es nach zwei Strafrunden zu Beginn nur noch um Schadensbegrenzung, am Ende reicht es immerhin für den fünften Platz.

Rennen: Philipp Nawrath kommt als Fünfter ins Ziel. Nach den zwei Strafrunden von Vanessa Voigt kämpften sich die Deutschen stets nach vorne und konnten am Ende noch Schadensbegrenzung betreiben.

Rennen: Was für ein Schlusssprint von Johannes Thingnes Boe! Der Norweger kämpft sich auf der Zielgeraden nach vorne und holt Gold! Frankreich wird zweiter, Russland holt Bronze

Rennen: An der Spitze wird es jetzt ganz spannend in der Schlussrunde! Bleiben die Russen vorne? Der Abstand auf Frankreich beträgt weniger als eine Sekunde, auch Norwegen ist nur 1,3 Sekunden dahinter!

Rennen: Philipp Nawrath muss einmal nachladen und steht auf Platz fünf, der deutsche Schlussläufer zeigt heute eine ganz starke Leistung.

Rennen: Jetzt das letzte Schießen. Russland gibt sich wieder keine Blöße und bleibt nach nur einem Nachlader vorne, Frankreich schießt sogar perfekt! Norwegen ist weiterhin Dritter.

Rennen: Der deutsche Schlussläufer gibt alles und kämpft sich auf Platz sechs vor. Der Abstand auf das Podium beträgt knapp 40 Sekunden.

Rennen: Philipp Nawrath schießt gut, muss nur einmal nachladen. Deutschland überholt damit sogar Italien und ist Achter!

Rennen: Russland steht auch nach dem siebten Schießen vorne, auch die Franzosen kommen ohne Strafrunden durch. Norwegen verlässt den Schießstand als Dritter.

Rennen: Deutschland hat schon Zeit gut gemacht, steht jetzt auf dem neunten Platz. Jetzt muss das Schießen gelingen.

Rennen: Der letzte Wechsel. Benedikt Doll gibt an Position zehn an Philipp Nawrath ab, an der Spitze stehen Russland und Schweden vor Frankreich.

Rennen: Gutes Schießen jetzt von Benedikt Doll. Er muss nur einmal nachladen, den Schießstand verlässt er wieder als Zehnter.

Rennen: Das sechste Schießen steht an. Frankreich muss jetzt gleich zwei Strafrunden absolvieren, doch auch Schweden und Italien machen Fehler. Das Bild ändert sich dadurch wieder komplett, Russland ist auf einmal vorne, gefolgt von den USA!

Rennen: Nach 15 Kilometern steht Deutschland nach wie vor auf dem zehnten Platz, der Rückstand beträgt knapp zwei Minuten.

Rennen: Benedikt Doll vermeidet die Strafrunde, muss aber dreimal nachladen. Die Aufholjagd muss damit weiter warten.

Rennen: Die ersten Drei zeigen sich beim Schießen keine Blöße und kommen ohne Fehler durch. Auch Norwegen ist wieder im rennen und steht auf Platz vier.

Rennen: Denise Herrmann übergibt auf Platz zehn an Benedikt Doll, der Rückstand beträgt knapp eineinhalb Minuten. Frankreich steht jetzt vorne, gefolgt von Italien und Schweden.

Rennen: Norwegen und Belarus stehen mittlerweile auf Platz fünf und sechs, die USA sind überraschend auf Platz vier. Frankreich hat sich zurückgekämpft und ist wieder voll dabei im Rennen um eine Medaille.

Rennen: Denise Herrmann schießt erneut dreimal daneben und kommt wieder ohne Strafrunde vom Schießstand weg. Deutschland steht jetzt auf Platz zehn.

Rennen: Das zweite Schießen der zweiten Läufer steht an. Eckhoff zeigt wieder Nerven und muss gleich zwei Strafrunden absolvieren! Doch auch Belarus muss in die Strafrunde, das bringt Frankreich auf einmal wieder aufs Podium, auch die USA stehen unter den ersten Drei!

Rennen: Denise Herrmann ist bereits auf Platz elf, beim Schießen kommt sie mit acht Patronen durch und muss nicht in die Strafrunde. Einen Platz verliert sie durch die Nachlader aber.

Rennen: Tiril Eckhoff unterlaufen jetzt auch mehrere Schießfehler und Norwegen muss in die Strafrunde. Damit fallen die Führenden zurück. Italien geht als Erster vom Schießstand.

Rennen: Jetzt der erste Wechsel. Vanessa Voigt übergibt an Denise Herrmann, Deutschland steht aktuell auf Platz 15, der Rückstand auf Platz eins beträgt schon über zwei Minuten. Norwegen führt das Feld aktuell an.

Rennen: Kann sich Deutschland mit dem zweiten Schießen weiter nach vorne kämpfen? Nein. Vanessa Voigt macht wieder vier Fehler und muss die nächste Strafrunde absolvieren. Auch Frankreich muss in die Strafrunde, was den Favoriten nach hinten wirft. Italien steht nach dem zweiten Schießen vorne.

Rennen: Voigt hat sich auf Platz 15 vorgekämpft, an der Spitze stehen nach wie vor die Italiener.

Rennen: Es geht zum ersten Schießen. Vanessa Voigt ist eine sehr gute Schützin, zeigt heute bei ihrem Olympia-Debüt aber Nerven. Mit acht Patronen trifft sie nur vier Scheiben, damit muss sie eine Strafrunde absolvieren. Deutschland fällt weit zurück, Italien geht als Führender vom Schießstand.

Rennen: Der erste Kilometer ist geschafft, Vanessa Voigt reiht sich auf Platz acht ein. Belarus steht auf Platz eins, gefolgt von Norwegen und Russland.

Rennen: 17 Uhr Ortszeit, das Rennen ist gestartet! Die ersten Läufer sind unterwegs.

Vor dem Rennen: Wer kämpft heute um Gold? Die Topfavoriten sind Frankreich, Norwegen, Schweden und Belarus. Vielleicht schafft aber auch eins der anderen 16 Teams die Überraschung, wir dürfen gespannt sein.

Vor dem Rennen: 4x6 km werden heute gelaufen, den Anfang für das deutsche Team macht Vanessa Voigt, die dann an Denise Herrmann übergibt. Benedikt Doll ist dritter Läufer, Philipp Nawrath macht den Schluss.

Vor dem Rennen: Schaffen die Deutschen heute die Sensation und holen eine Medaille? Favoriten sind heute andere Läufer, doch mit zwei Debütanten im Aufgebot könnten die Athleten überraschen.

Vor dem Rennen: Es sind ganz besondere Bedingungen hier im Biathlonstadion von Zhangjiakou. Klirrende Kälte und böiger Wind werden das Rennen massiv beeinflussen.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Biathlon heute bei Olympia. Gleich steht der erste Wettbewerb auf dem Programm.

Biathlon heute bei Olympia 2022 im Liveticker: Augen auf zwei Debütanten gerichtet

Vanessa Voigt ist bei ihrem Olympia-Debüt als Startläuferin der deutschen Mixed-Staffel im Einsatz und übergibt anschließend an Denise Herrmann, die dann Benedikt Doll ins Rennen schickt. Schlussläufer für die deutsche Staffel ist Philipp Nawrath, der ebenfalls vor seinem ersten Einsatz bei Olympischen Winterspielen steht.

Biathlon bei Olympia 2022: Konkurrenz in der Mixed-Staffel sehr stark

Die Konkurrenz in der Mixed-Staffel am Samstag ist für die deutsche Mannschaft extrem hart. Die Topfavoriten auf die Goldmedaille sind die Franzosen mit Anais Chevalier-Bouchet, Julia Simon, Emilien Jacquelin und Quentin Fillon Maillet sowie die Norweger rund um Marte Olsbu Roeiseland, Tiril Eckhoff, Tarjei Boe und seinen Bruder Johannes Thingnes Boe.

Aber auch die Staffeln aus Belarus mit Dzinara Alimbekava, Hanna Sola, Mikita Labastau und Anton Smolski sowie Schweden mit Hanna Öberg, Elvira Öberg, Martin Ponsiluoma und Sebastian Samuelsson sind heiße Anwärter auf olympisches Edelmetall.

Hier geht‘s zur offiziellen Startliste

Biathlon bei Olympia 2022 im Liveticker: Medaille für deutsche Mixed-Staffel wäre überraschend

Für die deutsche Mixed-Staffel wäre bei dieser Konkurrenz eine Medaille eine Überraschung. Allerdings werden auf den Strecken in Zhangjiakou die Karten völlig neu gemischt. Für alle Athleten ist die Strecke bis auf einige Trainingskilometer noch neu, auch der Schießstand ist ihnen nicht aus dem Weltcup bekannt.

Daher wird es spannend zu beobachten sein, wer von den Top-Athleten sich am schnellsten auf diese Gegebenheiten einstellen kann und bestmöglich mit ihnen zurechtkommt. Ein weiterer großer Faktor im Rennen ist die Höhenlage. Das National Biathlon Centre liegt rund 1500 Meter über dem Meeresspiegel, zudem liegen die Temperaturen dort derzeit deutlich unter dem Gefrierpunkt.

Biathlon bei Olympia 2022: Kälte und Höhenluft bringt Spannung

Respekt vor der Kälte hatte im Vorfeld auch bereits Vanessa Hinz, die allerdings nicht für die Mixed-Staffel nominiert ist. „Ich merke schon, dass mir meine Finger einfrieren, wenn ich hier stehe“, sagte die 29-Jährige. „Der Rest geht, aber vor den Fingern habe ich ehrlich gesagt schon ein bisschen Angst“, so die dreimalige Staffel-Olympiasiegerin.

Biathlon bei Olympia 2022 im Liveticker: Bisher noch nie olympisches Edelmetall für deutsche Mixed-Staffel

Die Mixed-Staffel ist die noch jüngste olympische Disziplin im Biathlon. Seit den Olympischen Winterspielen 2014 im russischen Sotschi kämpfen zwei Damen und zwei Herren je Nation um das Edelmetall. Deutschland konnte in diesem Wettbewerb bei Olympia bislang noch keine Medaille holen.

Olympia 2022 in Peking: Der Newsletter zu den Olympischen Spielen

Bei den letzten Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang schrammte die deutsche Mixed-Staffel nach einer Strafrunde nach dem letzten Schießen durch Arnd Peiffer am Podest vorbei und kam auf dem undankbaren vierten Platz hinter Frankreich, Norwegen und Italien ins Ziel.

Auch in Sotschi 2014 wurde die deutsche Mixed-Staffel Vierte, dieser Rang wurde allerdings nachträglich aberkannt, nachdem Evi Sachenbacher-Stehle damals positive Dopingproben abgegeben hatte. Ob es also im dritten Anlauf mit einer deutschen Medaille in der Mixed-Staffel klappt, werden wir am späten Samstagvormittag erfahren.

Biathlon bei Olympia 2022: Wettkämpfe zählen nicht zum Weltcup

Die Wettkämpfe im Biathlon bei Olympia 2022 zählen nicht zum Weltcup und hat damit auch keinen Einfluss auf die Weltcup-Gesamtwertung.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

aic/dg

Auch interessant

Kommentare