1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

Biathlon: Deutsche Staffel stürmt in Ruhpolding aufs Podest

Kommentare

Biathlon: Philipp Nawrath auf der Strecke in Ruhpolding.
Biathlon: Philipp Nawrath auf der Strecke in Ruhpolding. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe

Der Weltcup 2021/22 im Biathlon wurde am Samstag mit der Herren-Staffel von Ruhpolding fortgesetzt. Die deutsche Mannschaft zeigte eine starke Leistung und musste sich nur Russland geschlagen geben.

Ruhpolding - Am vorletzten Tag des Biathlon-Weltcups 2022 in Ruhpolding ging es so richtig zur Sache. Die Staffel der Herren bot große Spannung und eine sehr starke Leistung des deutschen Teams.

Russland hat die letzte Staffel vor den Olympischen Spielen gewonnen. In der Besetzung Said Karimulla Khalili, Danil Serokhvostov, Alexander Loginov und Maksim Tsvetkov siegten die Russen vor Deutschland und Belarus.

Biathlon am Sonntag: Deutsche Herren mit guter Teamleistung, Pleite für DSV-Damen

Biathlon in Ruhpolding: Wenige Sekunden fehlen zum Sieg

Die deutsche Mannschaft unterstrich die starke Form der vergangenen Tage und lief mit nur zwei Nachladern insgesamt erstmals in dieser Saison aufs Podium. Erik Lesser, Roman Rees, Benedikt Doll und Philipp Nawrath waren im Ziel nur sieben Sekunden hinter Russland zurück.

Startläufer Lesser kam gut ins Rennen, führte das Feld an und traf liegend alles. Stehend brauchte er einen Nachlader und hatte dann große Probleme auf der Strecke.

Biathlon in Ruhpolding: Rees mit blitzsauberer Vorstellung, Doll kämpft sich zurück

Als Fünfter übergab er an Rees, der liegend ebenfalls alles traf. Auch stehend blieb er fehlerfrei und übergab in der Spitzengruppe auf Doll.

Der Zweite des Sprints vom Donnerstag verlor auf der Strecke etwas Zeit und musste liegend nachladen. Beim Stehendschießen blieb er ohne Fehler, die Konkurrenz patzte und das DSV-Quartett war zurück im Kampf ums Podium.

Schlussläufer Nawrath übernahm auf der dritten Position und spielte zunächst seine läuferische Klasse aus. Mit zwei fehlerfreien Schießeinlagen schob er sich an Belarus vorbei und brachte das erste Staffel-Podium für Deutschland in dieser Saison ins Ziel.

Da die deutsche Mannschaft vor Schweden ins Ziel kam, sicherte sie sich den dritten Platz im Nationenranking, das für Olympia die Anzahl an Athleten festlegt, die nominiert werden dürfen. Sechs deutsche Herren werden zu den Olympischen Spielen fahren.

Biathlon in Ruhpolding: Der Endstand im Ziel

1. Russland1:11:06.1 Stunden / 0 Strafrunden / 4 Nachlader
2. Deutschland+ 7.0 / 0 / 2
3. Belarus+ 23.0 / 0 / 6

Das gesamte Ergebnis

Am Sonntag geht es mit dem Biathlon-Weltcup 2022 in Ruhpolding weiter. Ab 12:45 Uhr stehen die Verfolger an. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

Biathlon: Die Staffel der Herren im Liveticker

Ziel: Russland gewinnt dieses Rennen mit sieben Sekunden vor der deutschen Mannschaft, die damit auch einen sechsten Athleten für Olympia nominieren darf. Belarus kommt auf den dritten Rang, die favorisierten Franzosen werden Fünfter.

Rennen: Jetzt zieht der Russe an und wird dieses Rennen wohl gewinnen. Deutschland kommt nach einer starken Vorstellung auf den zweiten Rang.

Rennen: Was für ein Krimi hier in Ruhpolding. Tsvetkov gibt alles, Nawrath ist bis auf fünf Sekunden dran.

Rennen: Nawrath hat den Rückstand halbiert, das ist ja der Wahnsinn. Er haut hier alles raus. Noch 1,4 Kilometer, das ist machbar.

Rennen: Belarus musste nachladen und ist auf dem dritten Platz. Nawrath ist der deutlich stärkere Läufer im Vergleich zu Tsvetkov. Da ist sogar noch der Sieg möglich.

Rennen: Jetzt fällt die Entscheidung. Tsvetkov trifft alles, Russland geht vorne weg. Nawrath haut hier ein Feuerwerk raus, das ist ja der Wahnsinn.

Rennen: Maksim Tsvetkov kann für Russland gleich diese Staffel gewinnen. Anton Smolski geht für Belarus an den Schießstand.

Rennen: Nawrath ist gut unterwegs. Er verkürzt den Rückstand nach vorne und baut nach hinten aus.

Rennen: 25 Sekunden beträgt der Vorsprung auf den vierten Platz. Zwei Nachlader dürfte sich Nawrath jetzt gleich beim letzten Schießen erlauben.

Rennen: Russland trifft alles und geht in Führung. Belarus verliert etwas den Anschluss. Nawrath trifft alle Scheiben, Deutschland ist hier voll auf Podestkurs.

Rennen: Es geht dann gleich zum vorletzten Schießen. Hier ist noch alles drin für die deutsche Mannschaft.

Rennen: 30 Sekunden Rückstand sind es nach vorne, 15 Sekunden hat Nawrath Luft auf den vierten Platz.

Rennen: Der letzte Wechsel ist erfolgt. Russland und Belarus sind gleichauf, Doll übergibt als Dritter an Philipp Nawrath.

Rennen: Doll ist an der Ukraine vorbeigezogen, Deutschland ist jetzt Dritter!

Rennen: Aus 40 hat Doll 22 Sekunden Rückstand gemacht. Jetzt folgt seine Schlussrunde, dann der letzte Wechsel.

Rennen: Die Spitzengruppe ist schon beim Stehendschießen. Jetzt werden Fehler geschossen. Russland und Belarus bleiben vorne. Doll trifft jetzt alles und bringt Deutschland wieder zurück!

Rennen: 40 Sekunden beträgt der Rückstand nach vorne. Deutschland liegt auf dem siebten Rang.

Rennen: Es geht zum Liegendschießen. Russland und Belarus setzen sich ab, auch die Ukraine ist gut dabei. Doll muss eine Patrone nachladen. Das kostet alles zu viel Zeit, Deutschland verliert den Anschluss.

Rennen: Norwegen erhält eine Gutschrift von zwei Minuten. Das muss jetzt einberechnet werden. Dennoch liegen sie noch klar zurück.

Rennen: Doll muss jetzt eine Lücke von gut 15 Sekunden schließen. Das entspricht etwas mehr als ein Nachlader. Ähnlich wie im Sprint am Donnerstag muss er gleich gut durchkommen.

Rennen: Der Wechsel ist erfolgt. Benedikt Doll ist jetzt für Deutschland auf der Strecke.

Rennen: Dominik Windisch führt für Italien das Feld an. Dahinter sind vier Nationen mit zehn Sekunden Rückstand. Rees liegt weitere zehn Sekunden zurück.

Rennen: Es geht jetzt auf die Schlussrunde, dann ist Halbzeit hier. Frankreich hat sich wieder nach vorne gearbeitet. Rees hat 22 Sekunden Rückstand auf die Spitze.

Rennen: Italien trifft alles und geht an die Spitze. Rees haut wieder alle Scheiben weg. Das war auch bitter nötig, hier wurde jetzt sehr gut geschossen.

Rennen: Es geht gleich zum Stehendschießen. Rees kommt in einer großen Gruppe an den Schießstand.

Rennen: Gut 15 Sekunden liegt Rees hinter der Spitze, hier ist alles drin für die deutsche Mannschaft. Norwegen liegt hoffnungslos zurück, Schweden hat auch schon einen großen Rückstand. Frankreich schiebt sich wieder näher an die Spitze heran.

Rennen: Wir sind beim dritten Schießen. Belarus setzt sich an die Spitze. Rees trifft alles, Deutschland ist hier weiter sehr gut im Rennen.

Rennen: Roman Rees ist jetzt also im Rennen. An der Spitze liegen Russland, die USA, Belarus und Italien. Rees hat schon ein paar Sekunden aufgeholt und ist nur noch 12 Sekunden zurück.

Rennen: Der erste Wechsel ist erfolgt. 18 Sekunden hinter der führenden Staffel aus den USA hat Lesser an Rees übergeben.

Rennen: Lesser verliert jetzt doch deutlich in dieser Schlussrunde. Zehn Sekunden liegt er hinter der Spitze.

Rennen: Alexander Fjeld Andersen schießt nicht und diskutiert mit dem Rennleiter. Er hatte wohl ein Problem mit der Waffe. Er ist irritiert und muss zwei Strafrunden drehen. Damit ist Norwegen raus aus der Verlosung.

Rennen: Lesser setzt den letzten Schuss daneben. Der Nachlader sitzt, Italien übernimmt die Führung.

Rennen: Das Feld ist noch relativ dicht beisammen. Lesser übernimmt weiter die Führungsarbeit, gleich geht es dann zum Stehendschießen.

Rennen: Frankreich muss in die Strafrunde und verliert hier schon 40 Sekunden. Noch ist hier aber alles möglich.

Rennen: Lesser mit einem hervorragenden Auftakt, Deutschland geht in Führung. Schweden und Frankreich haben Probleme.

Rennen: Wie in Staffeln meist üblich, geht das Feld geschlossen zum ersten Schießen.

Rennen: Lesser setzt sich hier an die Spitze und gibt das Tempo vor. Nach 2,5 Kilometern geht es erstmals an den Schießstand.

Rennen: Norwegen hat zwar beide Staffeln in dieser Saison gewonnen. Die Topstars sind aber im Trainingslager für Olympia, so ist heute nur eine B-Elf am Start.

Rennen: Los geht es in Ruhpolding. Bei wieder besten Bedingungen machen sich die Startläufer auf den Weg.

Rennen: Die Teams machen sich bereit. Gleich geht es los, 25 Nationen sind am Start.

Biathlon in Ruhpolding heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Rennen

Vor dem Rennen: Der Sieg führt heute nur über Frankreich. Die Besetzung Fabien Claude, Emilien Jacquelin, Eric Perrot und Quentin Fillon Maillet ist der klare Favorit.

Vor dem Rennen: Schweden startet mit Peppe Femling, Jesper Nelin, Martin Ponsiluoma und Sebastian Samuelsson. Auch für die Skandinavier ist das Podest drin heute.

Vor dem Rennen: Die deutsche Staffel gehört zu den Mitfavoriten. Es geht auch darum, vor Schweden ins Ziel zu kommen. Dann hätte man einen sechsten Nominierungsplatz für Olympia sicher.

Vor dem Rennen: Heute sehen wir also die Staffel der Herren über 4x7,5 Kilometer bei insgesamt acht Schießeinlagen. Erik Lesser, Roman Rees, Benedikt Doll und Philipp Nawrath bestreiten diese Staffel.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zum Biathlon heute in Ruhpolding.

Biathlon in Ruhpolding heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Rennen

Die letzte Biathlon-Staffel vor den Olympischen Spielen in Peking verspricht Spannung pur. Zahlreiche Nationen gehen als Mitfavoriten ins Rennen und der Zweikampf zwischen Deutschland und Schweden ist im Fokus.

Biathlon heute im Liveticker: In Ruhpolding kommt es zur Entscheidung

Es geht nicht nur um das Podium in Ruhpolding, auch das sechste Olympiaticket steht für die deutsche Mannschaft auf dem Spiel. Kommt die DSV-Staffel vor Schweden ins Ziel, dürfen sechs deutsche Herren nach Peking reisen.

Platziert sich die schwedische Staffel vor dem deutschen Quartett, kommt es auf die Differenz des Resultates an. Deutschland hat die bessere Ausgangslage und kann selbstbewusst ins Rennen über 4x7,5 Kilometer bei je zwei Schießeinlagen gehen.

Biathlon im Liveticker: So startet die deutsche Mannschaft

Erik Lesser wird als Startläufer ins Rennen gehen und an Roman Rees übergeben. Der Zweite des Sprints am Donnerstag Benedikt Doll wird übernehmen und dann auf Schlussläufer Philipp Nawrath wechseln.

Am Donnerstag zeigte sich das deutsche Team in guter Verfassung, baute den Vorsprung im Nationenkriterium für Olympia auf Schweden aus und könnte am Samstag den sechsten Teilnehmer für Peking fixieren.

Nur drei Nationen dürfen sechs Athleten nominieren, Frankreich und Norwegen haben das Kriterium bereits erfüllt. Bei den Damen hat der Deutsche Skiverband nur fünf Plätze, das steht bereits fest.

Kampflos werden sich die Schweden aber nicht geschlagen geben. Angeführt von Sebastian Samuelsson gehören die Skandinavier zu den Mitfavoriten.

Biathlon in Ruhpolding im Liveticker: Frankreich als Topfavorit, Norwegen schont die Stars

Topfavorit ist das Team aus Frankreich, das mit viel Selbstvertrauen und dem Gesamtführenden Quentin Fillon Maillet ins Rennen geht. Norwegen ist ohne seine Topathleten der bisherigen Saison nach Ruhpolding gereist und gehört nur zu den Außenseitern. Hier geht es zur Startliste

Um 14:30 Uhr beginnt die letzte Weltcup-Staffel vor Olympia, chiemgau24.de ist im Liveticker zum Biathlon in Ruhpolding mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf

Auch interessant

Kommentare