1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

Biathlon heute: Nawrath bärenstark, Preuß schafft Olympia-Norm

Kommentare

Biathlon: Philipp Nawrath am Schießstand.
Biathlon: Philipp Nawrath am Schießstand. © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

Der Weltcup 2021/22 im Biathlon wurde am Sonntag mit zwei Sprints fortgesetzt. Die deutschen Damen hatten Probleme am Schießstand, bei den Herren zeigte Philipp Nawrath eine glänzende Vorstellung.

Östersund - Weiter ging es mit dem Weltcup 2021/22 im Biathlon. Im schwedischen Östersund standen die nächsten Rennen an. Am Sonntag wurden zwei Sprints gelaufen. Bei den Damen überzeugten Franziska Preuß und Anna Weidel, bei den Herren hielt Philipp Nawrath in einem hochklassigen Rennen ganz vorne mit.

Sebastian Samuelsson hat einen spektakulären Sprint gewonnen und damit für den zweiten schwedischen Sieg beim Heimspiel in Östersund gesorgt.

Biathlon am Donnerstag: Kühn mit starkem Einstand, DSV-Damen glänzen

Biathlon heute: Samuelsson schlägt die Norweger

Samuelsson war über zehn Kilometer einer der schnellsten Läufer auf der Strecke und räumte bei zwei Schießeinheiten alle zehn Scheiben ab.

Souverän setzte er sich vor den Norwegern Vetle Sjaastad Christiansen und Johannes Thingnes Boe durch, die in einem hochklassigen Sprint ebenfalls ohne Fehler durchkamen.

Biathlon: Nawrath schafft Olympia-Qualifikation, deutsche Herren mit Aufwärtstrend

Nach der überschaubaren Gesamtleistung im Einzel am Samstag zeigten die deutschen Herren eine gute Vorstellung. Philipp Nawrath glänzte mit zwei fehlerfreien Schießen und hielt auch läuferisch mit den Besten mit.

Er belegte den sechsten Platz, holte so die direkte Olympia-Norm und war entsprechend zufrieden. „Es ist schwer, in Worte zu fassen. Gestern ging komplett daneben und heute hat einfach alles geklappt. Ich danke dem ganzen Team, es hat mir sehr geholfen“, sagte er im Ziel.

Biathlon in Östersund: Alle Termine und Ergebnisse zum ersten Weltcup
Lesen Sie auch: Biathlon-Weltcup 2021/22 - Alle Termine im Überblick

Biathlon: Lesser kehrt zurück, Horn und Doll mit guten Leistungen

Philipp Horn (17.) und Benedikt Doll (18.) verpassten die halbe Olympia-Norm nur knapp, zeigten mit je einem Schießfehler und guten Laufleistungen aber einen deutlichen Trend nach oben.

Erik Lesser (44.) kehrte nach überstandener Erkältung ins Team zurück. Stehend ließ er zwei Scheiben stehen und verspielte so ein gutes Resultat. Justus Strelow (48.) traf zwar alle Scheiben, war läuferisch aber chancenlos und verlor zudem durch einen Sturz viel Zeit. Roman Rees (65.) schoss drei Fehler und hatte so keine Chance.

Biathlon heute im Liveticker: Der Endstand im Ziel

1. Sebastian Samuelsson (Schweden)22:33.5 / 0 Strafrunden
2. Vetle Sjaastad Christiansen (Norwegen)+ 11.8 / 0
3. Johannes Thingnes Boe (Norwegen)+ 12.2 / 0
6. Philipp Nawrath (Deutschland)+ 27.5 / 0

Das komplette Ergebnis

Am kommenden Donnerstag geht es für die Herren dann in Östersund weiter. Beim zweiten Weltcup steht wieder ein Sprint an. Johannes Kühn wird ins Team rücken, Horn oder Strelow müssen abreisen. chiemgau24.de ist auch beim zweiten Weltcup in Östersund im Liveticker mit dabei.

Biathlon in Östersund: Alle Termine und Ergebnisse zum zweiten Weltcup 2021

Biathlon heute im Liveticker: Preuß knackt Olympia-Norm, Schwedin siegt im Heimrennen

Hanna Öberg hat den ersten Sprint des Weltcups 2021/22 im Biathlon gewonnen. In ihrer schwedischen Heimat Östersund setzte sich Öberg nach 7,5 Kilometern und zwei fehlerfreien Schießeinheiten klar vor Anais Chevalier-Bouchet aus Frankreich und Marte Olsbu Roeiseland aus Norwegen durch.

Im kalten Östersund waren die Bedingungen gut, der Wind nahm keinen großen Einfluss auf das Schießen. Dennoch hatten die deutschen Damen Probleme und leisteten sich in Summe zu viele Strafrunden.

Biathlon: So sehen Sie den zweiten Weltcup in Östersund live im TV, Liveticker und Livestream

Biathlon heute: Einzig Weidel glänzt am Schießstand, Preuß schafft Top-8-Resultat

Einzig Anna Weidel kam fehlerfrei durch, hatte läuferisch aber Defizite und beendete das Rennen auf dem 16. Platz. Damit verpasste sie zwar knapp die zweite Teilnorm für Olympia, wird aber wohl Teil des deutschen Teams für den zweiten Weltcup in Östersund bleiben.

Beste Deutsche wurde Franziska Preuß, die sich läuferisch wieder in guter Form präsentierte und mit einer Strafrunde Siebte wurde. Damit hat sie die interne Olympia-Qualifikation geschafft.

Biathlon heute: Große Probleme bei vielen DSV-Damen

Denise Herrmann (25.), Janina Hettich (40.), Vanessa Hinz (59.) und Vanessa Voigt (38.) schossen je zwei Fehler und waren auch läuferisch deutlich zurück.

Juliane Frühwirt (92.) zeigte auch am Sonntag keine konkurrenzfähige Leistung und wird wohl aus Östersund abreisen müssen. Im zweiten Weltcup hat die deutsche Mannschaft einen Startplatz weniger, Frühwirt konnte in beiden Rennen nicht überzeugen.

Biathlon heute im Liveticker: Der Endstand im Ziel

1. Hanna Öberg (Schweden)19:01.5 Minuten / 0 Strafrunden
2. Anais Chevalier-Bouchet (Frankreich)+ 11.3 / 0
3. Marte Olsbu Roeiseland (Norwegen)+ 15.4 / 1
7. Franziska Preuß (Deutschland)+ 38.8 / 1

Das komplette Ergebnis

Am kommenden Donnerstag geht es für die Damen dann in Östersund weiter. Beim zweiten Weltcup steht wieder ein Sprint an. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

Biathlon: Der Sprint der Herren im Liveticker

Rennen: Ein Satz mit X . . . Lesser muss zwei Strafrunden laufen, das bringt ihn um ein gutes Resultat. Als 48. geht er auf die Strecke zurück.

Rennen: Lesser kommt jetzt zum Stehendschießen. Trifft er jetzt alle Scheiben, wird das ein gutes Resultat.

Rennen: Guter Start in dieses Rennen von Erik Lesser. Er trifft liegend alles, läuferisch ist das auch in Ordnung.

Rennen: Auf dem Podest wird sich nichts mehr ändern, da kann kein Athlet mehr eingreifen. Auch der sechste Platz von Philipp Nawrath und die damit direkt erreichte Olympia-Norm ist so gut wie sicher.

Rennen: Strelow trifft auch stehend alles. Der junge Athlet legt ein blitzsauberes Wochenende hier in Östersund hin.

Rennen: Erik Lesser ist gestartet. Er wird das heutige Rennen nutzen, um Wettkampfpraxis zu sammeln. Mit seiner Erkältung wird er sicher nicht alles investieren.

Rennen: Vetle Sjaastad Christiansen aus Norwegen mit einer sehr starken Schlussrunde. Er verdrängt Boe und ist Zweiter.

Rennen: „Es ist schwer, in Worte zu fassen. gestern ging komplett daneben und heute hat einfach alles geklappt. Ich danke dem ganzen Team, es hat mir sehr geholfen“, sagt ein glücklicher Nawrath im Ziel.

Rennen: Dennoch trifft er liegend alles, das ist absolut bemerkenswert. Durch den Sturz hat er aber ca. 15 Sekunden verloren.

Rennen: Justus Strelow ist gestürzt, das kostet natürlich viel Zeit. Er verliert einen Stock, auch das hilft nicht.

Rennen: Acht Zehntel vor Doll kommt Horn ins Ziel. Damit ist er zunächst 13.

Rennen: Vetle Sjaastad Christiansen schießt super schnell, trifft alles und kann hier vielleicht noch aufs Podest laufen. Für Nawrath wird es aller Voraussicht nach reichen.

Rennen: Der Franzose Fabien Claude kommt zeitgleich mit Nawrath ins Ziel. Sie teilen sich den fünften Platz.

Rennen: Horn ist 14. nach dem zweiten Schießen. Er könnte sich heute die halbe Olympia-Norm sichern, muss dafür aber eine sehr gute Schlussrunde laufen.

Rennen: Philipp Horn trifft stehend alles und wird heute endlich wieder ein gutes Resultat erzielen. Das wird ihm sehr gut tun.

Rennen: Benedikt Doll liegt im Ziel auf einem guten achten Rang. Die deutschen Herren rehabilitieren sich für die gestrige Enttäuschung.

Rennen: Der Franzose Simon Desthieux schiebt Nawrath auf den fünften Platz. Das Niveau hier ist außergewöhnlich hoch.

Rennen: Philipp Horn startet liegend mit einem Fehler, Roman Rees hat stehend massive Probleme und muss drei Strafrunden drehen.

Rennen: Philipp Nawrath kommt ins Ziel und ballt die Faust. Er liegt auf dem vierten Platz und konnte hier mit den besten der Welt mithalten.

Rennen: Boe wird Samuelsson nicht schlagen, das steht fest. Der Norweger läuft auf den zweiten Rang, 12 Sekunden ist er zurück.

Rennen: Die Ereignisse überschlagen sich. Auch Rees bleibt im Liegen fehlerfrei, hat läuferisch aber schon einen klaren Rückstand nach vorne. Nawrath ist Dritter nach dem zweiten Schießen.

Rennen: Philipp Nawrath trifft auch stehend alles, er liegt auf einem sehr starken dritten Rang. Was für eine Performance!

Rennen: Johannes Thingnes Boe haut auch alle zehn Scheiben weg, fünf Sekunden liegt er hinter Samuelsson.

Rennen: Tarjei Boe trifft liegend alles, hat aber schon 20 Sekunden Rückstand auf Samuelsson. Da sieht man, was er Schwede hier abgeliefert hat.

Rennen: Jacquelin ist raus aus der Verlosung, er muss in die Strafrunde. Damit wird er Samuelsson nicht schlagen.

Rennen: Samuelsson könnte jetzt schon das Podest absichern. Bleibt er ohne Fehler, wird das möglicherweise sogar für den Sieg reichen. Gesagt, getan . . . Der Schwede haut alle Scheiben um, er ist ein Sieg-Kandidat.

Rennen: Nelin ist mit zwei Fehlern stehend raus aus der Verlosung. Quentin Fillon Maillet eröffnet ohne Strafrunde, ist läuferisch aber schon klar hinter Samuelsson, Boe und Jacquelin.

Rennen: Nawrath ist beim Liegendschießen. Auch er trifft alles und reiht sich vorne mit ein. Doll hingegen hat stehend einen Fehler geschossen. Dennoch ist das ein ordentlicher Auftritt bislang.

Rennen: Jetzt kommt Johannes Thingnes Boe. Auch er muss nicht in die Strafrunde, das Niveau ist außergewöhnlich hoch.

Rennen: Auch Emilien Jacquelin kommt ohne Fehler durch und geht mit sechs Sekunden Rückstand auf den zweiten Platz.

Rennen: Sebastian Samuelsson legt richtig einen vor, der Schwede trifft alles und ist der schnellste Läufer bislang. Das ist ganz klar die Führung.

Rennen: Puh, das wird eine harte Konkurrenz heute. Kaum Fehlschüsse sehen wir bislang, das verspricht ein extrem hohes Niveau.

Rennen: Jesper Nelin aus Schweden unterbietet die Zeit deutlich und ist der neue Führende.

Rennen: Doll ist am Schießstand. Die Verhältnisse sind gut. Jetzt muss die Null her. Ja, das schafft er. Er liegt zunächst auf dem zweiten Rang.

Rennen: Mit Samuelsson, Jacquelin und gleich auch Johannes Thingnes Boe sind gleich drei Topfavoriten im Rennen. Sie werden hier der Maßstab sein.

Rennen: Doll kommt läuferisch gut rein, das schaut erstmal ganz ordentlich aus.

Rennen: Benedikt Doll ist schon auf der Strecke. Er muss heute deutlich besser schießen als gestern. Dort gab es in jeder Einlage einen Fehler. Mit zwei Strafrunden würde er auch heute nichts reißen.

Rennen: Auf gehts in den Sprint heute in Östersund. 10 Kilometer werden insgesamt gelaufen. Nach 3,3 Kilometern wird liegend geschossen, nach 6,6 Kilometern dann stehend. Jeder Fehler hat eine Strafrunde von 150 Metern zur Folge.

Vor dem Rennen: Gleich geht es los, der Slowene Jakov Fak wird das Rennen eröffnen.

Vor dem Rennen: Jetzt gibt es Neuigkeiten von Erik Lesser. Mit der extrem hohen Startnummer 113 wird er dieses Rennen bestreiten.

Vor dem Rennen: Es ist weiter sehr kalt in Östersund. Der Wind hielt sich bei den Damen zurück, hoffen wir auch jetzt auf faire Verhältnisse.

Vor dem Rennen: Wer sind die Favoriten heute? Johannes Thingnes Boe ist im Sprint immer ein Sieg-Kandidat, die Schweden Sebastian Samuelsson und Martin Ponsilouma muss man auf der Rechnung haben und auch Tarjei Boe und Emilien Jacquelin zählen zu den Kandidaten.

Vor dem Rennen: Lesser musste gestern aus gesundheitlichen Gründen passen. Auch da wurde er ans Ende des Starterfeldes gesetzt, um Zeit zu gewinnen.

Vor dem Rennen: Wohl fünf DSV-Athleten gehen heute in Östersund an den Start. Benedikt Doll geht gleich als Vierter ins Rennen. Philipp Nawrath hat die 20, Roman Rees die 37, Philipp Horn die 51 und Justus Strelow die 88. Ober Erik Lesser mit der 117 ins Rennen gehen wird, scheint unwahrscheinlich.

Vor dem Rennen: Jetzt sind also auch die Herren an der Reihe. Auch hier wird im Sprint gelaufen, 10 Kilometer müssen absolviert werden.

Vor dem Rennen: Bei den Herren geht es heute um 13:45 Uhr weiter, wir melden uns um 13:15 Uhr im Liveticker zurück.

Biathlon: Der Sprint der Damen im Liveticker

Rennen: Juliane Frühwirt ist läuferisch klar zurück und schießt schon liegend zwei Strafrunden. Sie wird wohl abreisen müssen aus Östersund. Im zweiten Weltcup hat das deutsche Team nur sechs Startplätze.

Rennen: Ida Lien aus Norwegen geht an Weidel vorbei, damit fällt sie aus den Top-16 und wird sich heute nicht für Olympia qualifizieren.

Rennen: Weidel ist 15., da kommen aber noch einige starke Konkurrentinnen.

Rennen: Anna Weidel verliert unheimlich viel Zeit auf der Schlussrunde. Das schaut nicht gut aus mit der zweiten Teil-Norm für Olympia.

Rennen: „Für den ersten Sprint der Saison war das ganz gut, läuferisch fühle ich mich in guter Verfassung. Der eine Fehlschuss ist bitter, kann aber passieren“, sagt Preuß im Ziel.

Rennen: Kommt Weidel in die Top 15, hat sie dir Olympia-Norm auch geschafft. Die gibt es für ein Top-8-Ergebnis oder für zwei Top-15-Resultate. Gestern wurde sie bereits Neunte.

Rennen: Weidel kommt jetzt an den Schießstand. Sie haut schon wieder alle Scheiben weg. Auch gestern traf sie alles, das ist ja hervorragend. Als Neunte geht sie auf die Strecke.

Rennen: Öberg wird dieses Rennen hier wohl gewinnen. Preuß ist als Siebte auf dem besten Wege, die Olympia-Norm zu schaffen. Dennoch war da heute mehr drin für die Deutsche.

Rennen: Anna Weidel kommt fehlerfrei durch und geht zunächst auf den 14. Rang. Kommt sie auch stehend ohne Strafrunde weg, kann das wieder ein sehr gutes Resultat heute werden.

Rennen: Dzinara Alimbekava aus Belarus schiebt sich auf den vierten Rang. Preuß ist nun Siebte. Kommt sie unter die Top 8, hat sie die interne Olympia-Norm des DSV geknackt.

Rennen: Roeiseland wird Öberg nicht überholen, auch Chevalier-Bouchet bleibt Zweite. Die Norwegerin ist Dritte, Preuß damit Sechste.

Rennen: Vanessa Hinz schließt das Rennen mit zwei Fehlern ab. Preuß wird die Top Ten wohl schaffen, alle anderen DSV-Damen nicht.

Rennen: Dzinara Alimbekava aus Belarus hat alle zehn Scheiben getroffen. Sie kämpft hier ums Podest, für Öberg wird das nicht reichen.

Rennen: Auch Vanessa Voigt macht liegend einen Fehler. Das ist nicht gut genug am Schießstand, was die DSV-Damen hier anbieten.

Rennen: Roeiseland macht einen Fehler stehend, ist aber wahnsinnig schnell. Das Podest ist machbar, für Öberg wird das aber sehr schwer.

Rennen: Wer könnte Öberg noch gefährden? Sola hat stehend einen Fehler gemacht, sie kann zwar noch aufs Podest laufen, wird aber nicht gewinnen. Marte Olsbu Roeiseland aus Norwegen ist sehr schnell. Wenn sie stehend alles trifft, kann das was werden.

Rennen: Vanessa Hinz beginnt mit einem Fehler. Die deutschen Damen kommen hier im Kollektiv nicht sauber durch.

Rennen: Hanna Öberg kommt ins Ziel und geht an die Spitze. Noch ist hier aber nichts entschieden.

Rennen: Janina Hettich macht stehend zwei Fehler und ist läuferisch klar zurück. Auch Herrmann schießt eine zweite Strafrund und ist läuferisch überraschend zurück.

Rennen: Hanna Sola aus Belarus ist die neue Führende nach dem Liegendschießen. Sie ist sehr schnell und hat bei einem fehlerfreien Stehendschießen alle Chancen auf den Sieg.

Rennen: Öberg geht an die Spitze, liegt aber nur zwei Sekunden vor Braisaz-Bouchet. Das wird noch eine spannende Kiste.

Rennen: Wenn Hanna Öberg jetzt alles abräumt, hat sie gute Chancen auf den Sieg. Und das tut sie auch, die schwedischen Fans sind begeistert.

Rennen: Preuß ist nach dem zweiten Schießen auf dem dritten Rang. Anais Chevalier-Bouchet liegt in Führung, Justine Braisaz-Bouchet ist Zweite.

Rennen: Auch von Denise Herrmann macht einen Fehler. Das wirft sie nach dem Liegendschießen doch deutlich zurück. Janina Hettich hat unterdessen alles abgeräumt.

Rennen: Preuß muss jetzt fehlerfrei bleiben. Das gelingt ihr nicht, eine Scheibe bleibt stehen. Dennoch hat sie ihr noch gute Optionen auf ein gutes Resultat.

Rennen: Für Preuß wird es jetzt gleich ernst. Sie ist auf dem Weg zum Stehendschießen.

Rennen: Elvira Öberg hat eine Scheibe stehen lassen und muss in die Strafrunde. Wierer macht stehend einen Fehler, ist auch nicht wirklich schnell und wird hier nicht aufs Podest laufen.

Rennen: Justine Braisaz Bouchet kommt mit insgesamt einem Fehler durch, das wird ein gutes Gesamtergebnis. Hanna Öberg hat unterdessen alles getroffen. Sie geht nach dem Liegendschießen an Preuß vorbei.

Rennen: Davidova räumt alle Scheiben ab, ist aber langsamer als beispielsweise Preuß. Die Deutsche hält sich auf dem zweiten Rang.

Rennen: Denise Herrmann ist auf der Strecke und auch Tiril Eckhoff aus Norwegen hat das Rennen aufgenommen. Jetzt geht es hier so richtig zur Sache.

Rennen: Sehr guter Start von Franziska Preuß. Sie trifft alles und liegt nur drei Sekunden hinter Chevalier-Bouchet.

Rennen: Die Französin Anais Chevalier-Bouchet trifft auch alles und ist die neue Führende. Jetzt kommt Preuß.

Rennen: Wierer trifft alle Scheiben und setzt sich an die Spitze. Liegend traf sich auch gestern alles, ihr Knackpunkt ist das Stehendschießen.

Rennen: Hauser schießt einen Fehler und ist auch läuferisch etwas zurück. Das wird schwer heute, den zweiten Platz von gestern zu verteidigen.

Rennen: Am Schießstand geht ein ganz leichter Wind, der sollte beherrschbar sein. Kalt ist es in Östersund, das Thermometer zeigt knapp minus 10 Grad an.

Rennen: Die Siegerin von gestern ist unterwegs. Marketa Davidova zählt auch heute zu den Favoritinnen. Ihr folgen gleich die Öberg-Schwestern Hanna und Elvira.

Rennen: So, jetzt hat auch Preuß das Rennen gestartet. Wenn sie heute vorne reinlaufen will, muss sie am Schießstand stabiler sein als gestern.

Rennen: Die Strecke in Östersund ist sehr anspruchsvoll. Ein knackiger Anstieg ist dabei, auch auf den Abfahrten kann man Zeit aufholen. Heute steht das Laufen stärker im Fokus als das Schießen.

Rennen: Hauser und auch Dorothea Wierer sind im Rennen. Hier geht es gleich von Beginn an richtig zur Sache.

Rennen: So, jetzt geht es los heute in Östersund. Justine Braisaz-Bouchet ist auf der Strecke. Nach 2,5 Kilometern geht es zum Liegendschießen, nach 5 Kilometern wird stehend geschossen.

Vor dem Rennen: Justine Braisaz-Bouchet aus Frankreich wird das Rennen gleich eröffnen. Mit der Nummer 3 kommt dann Lisa-Theresa Hauser, auch auf sie werden wir heute genauer eingehen.

Vor dem Rennen: 7,5 Kilometer werden gelaufen, zwei Mal geht es an den Schießstand. Dort hat jeder Fehler eine Strafrunde von 150 Metern zur Konsequenz.

Vor dem Rennen: Wer sind die Favoritinnen heute? Preuß und Herrmann muss man auf dem Zettel haben. So auch die Norwegerinnen Tiril Eckhoff und Marte Olsbu Roeiseland. Die junge Schwedin Elvira Öberg gilt als Geheimtipp, zudem überzeugten gestern die Tschechin Marketa Davidova und Dzinara Alimbekava aus Belarus.

Vor dem Rennen: Franziska Preuß geht als erste DSV-Dame mit der Startnummer 10 ins Rennen. Janina Hettich hat die 21, Denise Herrmann die 24, Vanessa Hinz die 44, Vanessa Voigt die 52, Anna Weidel die 71 und Juliane Frühwirt die 108.

Vor dem Rennen: Starten wir den Biathlon-Tag heute also mit dem Sprint der Damen. Um 11 Uhr geht es los, sieben deutsche Damen sind am Start.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Biathlon heute in Östersund bei chiemgau24.de. Heute stehen die ersten Sprints der neuen Saison im Biathlon an.

Biathlon heute im Liveticker: Der Vorbericht zu den Rennen

Dann gehen die deutschen Damen mit viel Selbstvertrauen in ihr zweites Rennen des Weltcups 2021/22 im Biathlon. Angeführt von Denise Herrmann, die zum Saisonauftakt gleich aufs Podest lief, haben die DSV-Frauen mehrere Eisen im Feuer.

Biathlon heute im Liveticker: Preuß zeigt gute Form im Laufen

Herrmann zeigte sich im Einzel am Samstag in guter Frühform und musste sich nur Marketa Davidova aus Tschechien und Lisa Theresa Hauser aus Österreich geschlagen geben. Liefert Herrmann auch am Sonntag im Schießen konstant ab, gehört sie wieder zu den Favoritinnen.

Das würde auch auf Franziska Preuß zutreffen. Die beste deutsche Biathletin der Vorsaison muss sich aber am Schießstand steigern. Vier Fehler waren zu viel im ersten Rennen von Östersund. Im Sprint über 7,5 Kilometer liegt der Fokus aber stärker auf dem Laufen, da zeigte sich Preuß in guter Form.

Biathlon heute im Liveticker: Fünf Fragezeichen hinter fünf Damen

Anna Weidel und Vanessa Voigt wussten im Einzel zu überzeugen, spielten dort ihre Stärken am Schießstand aus. Im Sprint müssen sie sich läuferisch aber deutlich verbessern, wenn sie wieder um die Top Ten mitlaufen wollen.

Das trifft auch auf Vanessa Hinz, Janina Hettich und Juliane Frühwirt zu. Mit insgesamt sieben Athletinnen hat das deutsche Team aber viele Optionen auf gute Resultate.

Biathlon in Östersund: Alle Termine und Ergebnisse zum ersten Weltcup
Lesen Sie auch: Biathlon-Weltcup 2021/22 - Alle Termine im Überblick

Favoritin ist erneut Davidova, die am Samstag fehlerfrei schoss und auch läuferisch glänzte. Zudem haben Hauser, die Norwegerinnen Tiril Eckhoff und Marte Olsbu Roeiseland und die Schwedin Elvira Öberg gute Aktien auf den Sieg. Hier geht es zur Startliste

Biathlon: Die Favoriten auf den Gesamtweltcup

Biathlon im Liveticker: Lösen die deutschen Herren die Probleme am Schießstand?

Bei den Herren lief es im Einzel vor allen Dingen am Schießstand nicht wie gewünscht. Justus Strelow als 13. und Roman Rees als 14. konnten zwar überzeugen, die anderen deutschen Starter ließen aber zu viele Schüsse liegen.

Im Sprint über 10 Kilometer bei nur zwei Schießeinheiten steht dann aber wieder das Läuferische im Fokus. Hier waren die deutschen Herren näher dran an der Weltspitze, als es die Ergebnisliste offenbart.

Dennoch deutete das Einzel an, dass die DSV-Herren nach dem Rücktritt von Arnd Peiffer vor einer schweren Saison stehen. Am Sonntag gehen um 13:45 Uhr Benedikt Doll, Philipp Horn, Philipp Nawrath, Rees und Strelow an den Start.

Biathlon: Einsatz von Erik Lesser fraglich

Ob Erik Lesser, der am Samstag krankheitsbedingt absagen musste, rechtzeitig fit wird, bleibt abzuwarten. Favoriten auf den Sieg sind die Boe-Brüder Tarjei und Johannes Thingnes, der läuferisch starke Franzose Emilien Jacquelin und die Schweden Sebastian Samuelsson und Martin Ponsilouma. Hier geht es zur Startliste

Biathlon: So sehen Sie den Saisonsauftakt in Östersund live im TV, Liveticker und Livestream
Biathlon: Ein Verbot sorgt für neue Herausforderungen bei den Teams

Die Frauen beschließen den ersten Weltcup der Saison 2021/22 um 11:00 Uhr, die Herren starten um 13:45 Uhr. chiemgau24.de ist bei beiden Rennen im Liveticker mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf

Auch interessant

Kommentare