Biathlon-Weltcup in Antholz: Johannes Thingnes Bö gewinnt den Sprint der Herren

Biathlon-Weltcup 2019 in Antholz: Nachdem die Damen am Donnerstag mit ihrem Sprint den Weltcup hier eröffneten, ging es am Freitag mit dem der Herren weiter. Johannes Thingnes Bö ist das Maß aller Dinge und gewinnt sen fünftes Sprintrennen.
- Live-Ticker zum Biathlon-Weltcup 2018/19 in Ruhpolding
- Der Sprint der Damen fand am Donnerstag um 14.30 Uhr statt
- Am Freitag geht es ab 14.30 Uhr mit dem Sprint der Herren weiter
- Alle Informationen und Zeitplan zum Biathlon-Weltcup 2018/19
Der Sprint der Herren beim Biathlon-Weltcup am Freitag
Gratulation an Johannes Thingnes Bö. Es ist sein zehnter Saisonsieg! Er gewinnt sein fünftes Sprintrennen vor seinem norwegischen Teamkollegen Erlend Bjöntegaard und dem Franzosen Antonin Guigonnat.
Bester Deutscher ist Arnd Peiffer mit Platz 9 (+43.90s), Roman Rees auf Platz 22 (+1:16.00m), hinter ihm Philipp Nawrath auf Platz 29 (+1:27.60m) gefolgt von Erik Lesser auf Platz 31 (+1:30.40m), dann Johannes Kühn auf Platz 49 (+1:56.40m) und dann Benedikt Doll auf Platz 58 (+2:08.10m)
Endstand:
1 | Norwegen | Johannes Thingnes Bö | 23:53.90m |
2 | Norwegen | Erlend Bjöntegaard | +17.50s |
3 | Frankreich | Antonin Guigonnat | +20.20s |
4 | Frankreich | Martin Fourcade | +21.30s |
5 | Österreich | Simon Eder | +23.90s |
Unser Live-Ticker vom Biathlon-Sprint in Ruhpolding zum Nachlesen
+++15.43 Uhr: 28. Platz für Nawrath. Die ersten drei stehen fest: 1. Johannes Thingnes Bö, 2. Erlend Bjöntegaard, 3. Antonin Guigonnat
+++15.41 Uhr: Birkeland am Schießstand: Zügig schießt er fehlerfrei. Nun auf der Strecke geht s für ihn schwer. Wenn er durchhalten kann wird es eng für Arnd Peiffer für einen Top 10 Platz.
+++15.38 Uhr: Nawrath beim Schießen, einmal daneben.
+++15.35 Uhr: Roman Rees kommt ins Ziel. Er reiht sich auf Platz 21 ein. Aber kommt da etwa noch ein Norweger? Birkeland, mit Startnummer 107, schießt gut und schnell. Alle abgeräumt.
+++15.32 Uhr: Der Zwischenstand, die ersten Fünf:
1 | Norwegen | Johannes Thingnes Bö | 23:53.90m |
2 | Norwegen | Erlend Bjöntegaard | +17.50s |
3 | Frankreich | Antonin Guigonnat | +20.20s |
4 | Frankreich | Martin Fourcade | +21.30s |
5 | Österreich | Simon Eder | +23.90s |
+++15.30: Zwei Norweger nun vorne: Erlend Bjöntegaard setzt sich hinter Bö auf Platz zwei. 17,50 Sekunden Rückstand. Antoin Guigonnat ist aktuell Dritter. Rees auch beim zweiten Schießen fehlerfrei.
15.28 Uhr: Alle Athleten sind nun beim Biathlon-Welltcup im Sprint der Männer gestartet
+++15.27 Uhr: Nawarth beim ersten Schießen, er trifft alle Scheiben.
+++15.25 Uhr: Antonin Guigonnat setzt sich for Martin Fourcade. Aktuell auf Platz 2 hinter Johannes Thinges Bö, der mit 23:53.90Minuten führt.
+++15.23 Uhr: Arnd Peiffer im ZDF Interview. Er ärgert sich: "Ich ärgere mich sehr über das Stehendschießen. Ich hab das technisch einfach auch schlecht gemacht."
+++15.20 Uhr: Nur sieben Athleten sind bis jetzt fehlerfrei. Rees am Schießstand, liegend, ohne Probleme, er trifft alle. Aktuell reiht er sich auf Platz 24 ein.
+++15.17 Uhr: Arnd Peiffer als einziger Deutscher unter den Top 10 aktuell auf Platz 7. Roman Rees kommt zum Schießstand. Erik Lesser im ZDF Interview: "Es war von Anfang an, nicht dass, was ich im Training gezeigt habe. Ich hatte mir das anders ausgemalt. Ich will es nicht auf die reine Laufzeit schieben. Es war eine Enttäuschung."
+++15.14 Uhr: Rees ist unterwegs, fehlt nur noch Philipp Nawrath. Der startet mit der Startnummer 93.
+++15.12 Uhr: Benedikt Doll ist da. Verständlicherweise unzufrieden. Insgesamt fünf Fehler machte er beim Schießen, dann stürzt er auch noch kurz vor der Ziellinie.
+++15.10 Uhr: Bö ist im Ziel mit Bestzeit. 23:53,9 Minuten hat er für die 10 km gebraucht. Mit einer Strafrunde war er 21,3 Sekunden schneller als Fourcade. Damit dürfte der Sieger feststehen. Wer soll ihn noch schlagen?
+++15.09 Uhr: Aktuell 7. Platz für Arnd Peiffer. Benedikt Doll auf der Strecke, er kämpft.
+++15.07 Uhr: Die ersten 20 Läufer sind im Ziel. Momentan drei Franzosen in Führung. Martin Fourcade führt momentan. Kühn geht es solide an. Jetzt muss er am Schießstand überzeugen. Drei Fehler, schade.
+++15.05 Uhr: Doll schießt drei Mal daneben, Insgesamt fünf Fehler, bitter für den Deutschen.
+++15.03 Uhr: Bö vor Fourcade vor Eder, leider keine deutschen Athleten vorne dabei.
+++15.01 Uhr
: Enttäuschung Peiffer, er lässt zwei Scheiben stehen. Fourcade ist im Ziel. Und natürlich Erster.
+++15.00 Uhr: Johannes Thingnes Bö jetzt beim schießen. Eine Scheibe bleibt stehen. Das wird ein Schlussrundenduell. Erik Lesser im Moment auf dem 6. Platz.
+++14.58 Uhr: Martin Fourcade fehlerfrei. 10 Schüsse, 10 Treffer. Sehr gut. Aktuell Erster. Aber Bö kommt ja noch...
+++14.55 Uhr: Kein gutes Ergebnis für Benedikt Doll. Er beginnt den Sprint mit zwei Fehlern. Schade. Doll im Augenblick auf Rang 25.
+++14.53 Uhr: Arnd Peiffer jetzt liegend. Er trifft alles, 10 Sekunden bei Erreichen des Schießstanes sein Rückstand auf Bö.
+++14.52 Uhr: Bö am Schießstand - extrem sicher und schnell schießt er fehlerfrei. Lesser bräuchte die Null, schießt im Stehen aber einmal daneben.
+++14.50 Uhr: Gleich kommen Doll und Peiffer durch die Zeitmessung. Simon Eder am Schießsstand, Das Schießen ist sein Steckenpferd - wieder null Fehler
+++14.47 Uhr: 6,8 Sekunden liegt Johannes Thingnes Bö bei der ersten Zwischenzeit vorne.
+++14.45 Uhr: Arnd Peiffer ist unterwegs - Benedikt Doll steht bereit. Eine Minute vor Peiffer ist Johannes Thingnes Bö auf die Loipe gegangen.
+++14.44 Uhr: Das Rennen fängt nun an Fahrt aufzunehmen. Lukas Hofer jetzt am Schießstand - fehlerfrei.
+++14.41 Uhr: Erik Lesser bei Kilometer 1,9 mit 11,6 Sekunden hinter Weger. Lesser jetzt am Schießstand. Eine Scheibe bleibt stehen.
+++14.40 Uhr: Tarjei Bö, der ältere der beiden Brüder ist gestartet, derzeit auf Platz sechs.
+++14.38 Uhr: Der erste Starter, Benjamin Weger ist flott unterwegs, er kommt jetzte an den Schießsstand gelaufen. Ein mal daneben.
+++14.36 Uhr: Erik Lesser - gleich gefolgt von Andrejs Rastorgujevs mit der Startnummer 11
+++14.33 Uhr: Wir warten gespannt auf die ersten Zwischenzeiten und wie Benjamin Weger sich schlägt - auch wenn das noch nicht viel sagt, denn die allermeisten Athleten sind noch nicht gestartet. Jetzt kommt erst die Nummer 8, Martin Otcenás
+++14.30 Uhr: Es geht los! Benjamin Weger ist als erster gestartet. Jetzt Garanichev und Anev.
14.30 Uhr: Sprint beim Biathlon-Weltcup in Antholz beginnt mit Benjamin Weger
+++14.25 Uhr: Die Tribüne der Südtirolarena in Antholz ist voll - es kann losgehen!
+++14.20 Uhr: Wie gestern auch herrschen in Südtirol wieder beste Bedingungen für die deutschen Sportler. Bei strahlendem Sonnenschein werden die Männer in 10 Minuten starten.
+++14.10 Uhr: Heute ruhen die deutschen Hoffnungen auf Weltmeister Benedikt Doll und Olympiasieger Arnd Peiffer. Beim Weltcup im italienischen Antholz wird das deutsche Team wieder alles geben.
+++14.00 Uhr: Kann heute jemand Johannes Thingnes Bö schlagen? Der Norweger führt den Gesamtweltcup mit Abstand (insgesamt 662 Punkte) an, auch bei den Sprintwettbewerben sammelte er bisher am meisten Punkte. Zweiter ist der Russe Alexander Loginov. Bö startet mit der Nummer 27, Loginov nur 30 Sekunden vor dem Norweger mit Nummer 26.
13.50 Uhr: Sprint der Männer beim Biathlon in in Antholz: Die Startreihenfolge
+++13.50 Uhr: Die Startreihenfolge steht fest: Benjamin Weger aus der Schweiz wird als Erster ins Rennen gehen, gefolgt vom Russen Evgeniy Garanichev und dem Bulgaren Krasimir Anev. Erik Lesser hat die Nummer 10, Arnd Pfeiffer die 29, Benedikt Doll die 31, Johannes Kühn die 56, Roman Rees die 79 und Philipp Nawrath die 93. Der Weltcupführende Norweger Bö geht als 27. ins Rennen.
+++13.40 Uhr: Heute geht es vor allem ums Tempo, das Schießen steht weniger im Vordergrund. Zehn Kilometer beträgt die Distanz bei den Männern, es wird nur zwei Mal geschossen und ein Fehler nur mit einer Strafrunde geahndet. Gestartet wird im Abstand von 30 Sekunden - während dem Rennen kann es also etwas unübersichtlich werden. Wer im Ziel die kürzeste Zeit vorweisen kann, hat gewonnen.
+++13.30 Uhr: Heute geht es vor allem ums Tempo, das Schießen steht weniger im Vordergrund. Zehn Kilometer beträgt die Distanz bei den Männern, es wird nur zwei Mal geschossen und ein Fehler nur mit einer Strafrunde geahndet. Gestartet wird im Abstand von 30 Sekunden - während dem Rennen kann es also etwas unübersichtlich werden. Wer im Ziel die kürzeste Zeit vorweisen kann, hat gewonnen.
+++13.15 Uhr: Ganze 108 Biathleten gehen beim Sprint der Herren heute an den Start. Für Deutschland starten sechs Skijäger: Erik Lesser, Arnd Pfeiffer, Benedikt Doll, Johannes Kühn, Roman Rees, Philipp Nawrat
+++11.40 Uhr: Herzlich willkommen zu unserem Ticker vom Biathlon-Weltcup in Antholz. Heute sind die Männer an der Reihe. Um 14.30 Uhr geht es los. Die Vorbereitungen in der Arena laufen.
Biathlon-Weltcup 2019 in Antholz am Donnerstag: so lief der Sprint der Damen
Die 22-jährige Tschechin Marketa Davidova sorgte beim Weltcup-Auftakt in Antholz für eine Überraschung. Sie feiert mit 1,7 Sekunden Vorsprung den ersten Weltcupsieg ihrer Karriere und hat die Großen hinter sich gelassen. Zweite wurde die Finnin Kaisa Mäkäräinen (1,7 Sekunden zurück) vor der Norwegerin Marte Olsbu Roiseland (3,5 Sekunden zurück). Glückwunsch auch an Laura Dahlmeier, die mit dem vierten Platz das beste Ergebnis für die Deutschen absolvierte. Denise Herrmann ist auf Platz 14. Franziska Hildebrand, Karolin Horchler und Vanessa Hinz auf den Plätzen 27, 36 und 38 blieben jedoch hinter den Erwartungen. Sie vergaben die Topplätze am Schießstand.
Disziplinen beim Biathlon-Weltcup 2018/19 in Antholz: Regeln zum Sprint der Herren
chiemgau24.de* tickert jedes Rennen im Biathlon-Weltcup live
Beim Sprint zählt Tempo mehr als Treffsicherheit. Denn für jeden Schießfehler muss man "nur" in eine 150-Meter Strafrunde und es wird auch nur zweimal geschossen. Wie im Einzel wird im 30-Sekunden-Abstand gestartet. Sieger ist am Ende, wer die schnellste Zeit vorweisen kann. Jede Startnummer kann also theoretisch am Ende ganz oben stehen kann
Lesen Sie hier: Alle Infos und der komplette Überblick zum Biathlon-Weltcup 2018/19
Biathlon-Weltcup in Antholz: Das ist der deutsche Kader
Der deutsche Herren-Kader in Antholz besteht aus Benedikt Doll (SZ Breitnau), Johannes Kühn (WSV Reit im Winkl), Erik Lesser (SV Eintracht Frankenhain), Philipp Nawrath (SK Nesselwang), Arnd Peiffer (WSV Clausthal-Zellerfeld) und Roman Rees (SV Schauinsland).
Biathlon-Weltcup 2018/19: So läuft es bisher
Bei den Herren führt derzeit Johannes Thingnes Bö aus Norwegen mit 662 Punkten. Er liegt damit klar vor dem Russen Alexander Loginow. Den dritten und vierten Platz belegen die beiden Franzosen Martin Fourcade und Simon Desthieux. Die derzeit beiden besten Deutschen sind Benedikt Doll auf Platz acht und Arnd Pfeiffer auf Platz neun. Johannes Kühn belegt den 23. Platz, Simon Schempp den 29. Erik Lesser ist auf Platz 38, Roman Rees auf Platz 52, Philipp Horn auf Platz 55 und Philipp Nawrath auf Platz 72.
Zeitplan für den Biathlon-Weltcup 2018/19 in Antholz
Insgesamt sechs Rennen werden beim Biathlon-Weltcup in Antholz ausgetragen. Von Donnerstag bis Sonntag gibt es jeden Tag Wettbewerbe.
- Donnerstag, 24. Januar: Sprint der Damen ab 14.30 Uhr
- Freitag, 25. Januar: Sprint der Herren ab 14.30 Uhr
- Samstag, 26. Januar: Verfolgung der Damen ab 13.30 Uhr
- Samstag, 26. Januar: Verfolgung der Herren ab 15.30 Uhr
- Sonntag, 27. Januar: Massenstart der Damen ab 12.45 Uhr
- Sonntag, 27. Januar: Massenstart der Herren ab 15.30 Uhr
Biathlon-Weltcup 2018/19: Das komplette Programm
Datum | Ort | Wettkampfstätte | Disziplinen | |
1 | 2. bis 9. Dezember | Pokljuka/Slowenien | Biathlonstadion Pokljuka | Einzel, Sprint, Verfolgung, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel |
2 | 13. bis 16. Dezember | Hochfilzen/Österreich | Langlauf- und Biathlonzentrum | Sprint, Verfolgung, Staffel |
3 | 20. bis 23. Dezember | Nové Město/Tschechien | Vysočina Arena | Sprint, Verfolgung, Massenstart |
4 | 10. bis 13. Januar | Oberhof/Deutschland | DKB-Ski-Arena | Sprint, Verfolgung, Staffel |
5 | 16. bis 20. Januar | Ruhpolding/Deutschland | Chiemgau-Arena | Sprint, Massenstart, Staffel |
6 | 24. bis 27. Januar | Antholz/Italien | Südtirol Arena | Sprint, Verfolgung, Massenstart |
7 | 7. bis 10. Februar | Canmore/Kanada | Canmore Nordic Centre | Einzel, Massenstart, Staffel |
8 | 14. bis 17. Februar | Salt Lake City/USA | Soldier Hollow | Sprint, Verfolgung, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel |
WM | 7. bis 17. März | Östersund/Schweden | Östersunds skidstadion | Einzel, Sprint, Verfolgung, Massenstart, Staffel, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel |
10 | 21. bis 24. März | Oslo/Norwegen | Holmenkollen | Sprint, Verfolgung, Massenstart |
jb
*chiemgau24.de und tz.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.