Olympia 2022 am Samstag: „Eine absolute Frechheit“: Marco Odermatt sauer über Trainingsabbruch

Olympia 2022 ist das Highlight der Wintersport-Saison 2022. Die Olympischen Winterspiele finden im Februar 2022 in Peking statt. Alle Infos, Medaillen, Ergebnisse und Hintergründe von heute, Samstag, im News-Ticker.
Olympia 2022 heute: Update, 17.38 Uhr - „Eine absolute Frechheit“: Marco Odermatt sauer über Trainingsabbruch
Aufgrund des starken Windes musste das Abfahrtstraining bei Olympia 2022 heute abgebrochen werden. Aus Sicherheitsgründen, hieß es seitens der Jury. Was jedoch für starken Unmut bei den Athleten sorgte war die Tatsache, dass dennoch drei Fahrer die Möglichkeit bekamen, sich nochmals mit der Piste vertraut zu machen.
Olympia 2022 heute: Hier geht es zum News-Ticker vom Sonntag (6. Januar)
Allen voran Youngster Marco Odermatt aus der Schweiz ging mit den Verantwortlichen stark ins Gericht und nannte die Entscheidung „eine absolute Frechheit“. Im Interview mit dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sagte er: „Wenn zwei der drei ganz großen Favoriten eine dritte Fahrt bei Olympia bekommen und die anderen nicht, dann finde ich das enorm unfair.“
Gewissermaßen könne er die Entscheidung, das Training abzubrechen, nachvollziehen. „Es war anscheinend wirklich gefährlich“, sagte der Schweizer. Die Athleten hätten dann der Kleidung, mit der man 20 Stundenkilometer langsamer sei und keine Probleme mit dem Wind bei Sprüngen gehabt hätte, fahren wollen. Doch auf diesen Wunsch sei die Jury nicht eingegangen.
Olympia 2022 heute: Update, 15.43 Uhr - Erstes Gold für Gastgeber China: Shorttrack-Mixed-Staffel siegt
Gastgeber China hat bei Olympia 2022 heute seine erste Goldmedaille gewonnen. Einen Tag nach der Eröffnungsfeier in Peking siegte am Samstag die Mixed-Staffel im Shorttrack über 2000 Meter knapp vor Italien und Ungarn. Der Wettbewerb ist neu im olympischen Programm.
Vor vier Jahren im südkoreanischen Pyeongchang hatte das chinesische Team ebenfalls im Shorttrack durch Wu Dajing über 500 Meter seine einzige Goldmedaille geholt. Wu zählte auch am Samstag in Peking zur erfolgreichen Staffel.
Olympia 2022 heute: Update, 13.38 Uhr - Kritik am Olympia-Schießstand: „Ort nicht gemacht für Biathlon“
Kurz nach seinem Olympiasieg mit der Mixed-Staffel hat der Norweger Tarjei Boe Kritik an den Bedingungen bei den Biathlon-Wettbewerben in Zhangjiakou geäußert.
„Das größte Problem ist: Dieser Ort ist nicht gemacht für Biathlon“, sagte der 33-Jährige am Samstag bei der offiziellen Pressekonferenz nach dem Rennen angesprochen auf die sehr schwierigen Verhältnisse am Schießstand. Starker Wind und teils kaum beherrschbare Bedingungen hatten Einfluss auf den Auftaktwettbewerb in China genommen.
Olympia 2022 heute: Update, 13.35 Uhr - Erste Medaille bei Olympia 2022 für Deutschland
Skispringerin Katharina Althaus hat bei den Olympischen Winterspielen in China die erste Medaille für das deutsche Team gewonnen. Die Oberstdorferin wurde am Samstag im Springen von der Normalschanze in Zhangjiakou Zweite und sicherte Silber.
Olympia 2022 heute: Update, 11.18 Uhr - Pechstein feiert letzten Platz wie Sieg - Schouten Olympiasiegerin
Eisschnellläuferin Claudia Pechstein hat das Rennen über 3000 Meter bei Olympia trotz des letzten Platzes wie einen Erfolg gefeiert. „Das war ein Sieg für mich. Mit dem Start auf den 3000 Metern habe ich diesen Rekord offiziell geschafft“, sagte die 49-Jährige am Samstag.
Die Berlinerin ist die erste Frau, die zum achten Mal an Olympischen Winterspielen teilnimmt. „Da kann man eigentlich nur mit einem Jubeln über die Linie laufen“, sagte die fünfmalige Olympiasiegerin. In 4:17,16 Minuten belegte Pechstein den 20. Platz unter 20 Starterinnen.
Olympiasiegerin wurde die Niederländerin Irene Schouten in 3:56,93 Minuten. Damit unterbot sie auch den Olympischen Rekord von Claudia Pechstein, die vor 20 Jahren bei den Winterspielen in Salt Lake City in 3:57,70 Minuten Gold gewonnen hatte. Zweite wurde die Italienerin Francesca Lollobrigida in 3:58,06 Minuten vor der Isabelle Weidemann aus Kanada (3:58,64).
Olympia 2022 heute: Update, 11.05 Uhr - Verpatzter Olympia-Start im Wind: Biathlon-Mixed-Staffel Fünfter
Mit Rang fünf hat die deutsche Biathlon Mixed-Staffel bei den Olympischen Winterspielen in China eine Medaille verpasst. Gold holte bei großer Kälte und böigem Wind am Samstag in Zhangjiakou Norwegen vor Frankreich und dem Team aus Russland, Vierter wurde Schweden.
Das DSV-Team mit Vanessa Voigt, Denise Herrmann, Benedikt Doll und Philipp Nawrath hatte nach 4x6 Kilometern auch durch zwei Strafrunden von Voigt 1:05,5 Minuten Rückstand auf Sieger Norwegen. Damit gab es auch bei der dritten Austragung des Wettbewerbs bei Olympia keine Medaille für eine deutsche Mixed-Staffel.
Olympia 2022 heute: Update, 9.47 Uhr - Langläuferin Johaug gewinnt Olympia-Gold - Sauerbrey auf Rang 13
Therese Johaug ist die erste Olympiasiegerin im Skilanglauf bei den Winterspielen in China. Die 33 Jahre alte Norwegerin setzte sich am Samstag im Skiathlon in Zhangjiakou vor Natalia Neprjajewa aus Russland und der Österreicherin Teresa Stadlober durch. Für Johaug war es der zweite Olympiasieg der Karriere.
Die deutschen Langläuferinnen konnten erwartungsgemäß nicht in den Kampf um den Medaillen eingreifen. Katherine Sauerbrey aus Hallenberg belegte als beste Sportlerin aus der Mannschaft von Teamchef Peter Schlickenrieder bei großer Kälte den 13. Platz.
Katharina Hennig lief als 15. ins Ziel. Der Hauptfokus der 25-Jährigen aus Oberwiesenthal liegt auf dem Rennen über zehn Kilometer in der klassischen Technik, das am Donnerstag ansteht. Die Oberstdorferin Sofie Krehl wurde 17., Pia Fink aus Münsingen lief auf Rang 25.
Olympia 2022 heute: Update, 8.27 Uhr - „Unzumutbar“: DOSB bemüht sich um bessere Quarantäne-Bedingungen
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bemüht sich intensiv um eine Verbesserung der zum Teil schlechten Bedingungen seiner Corona-positiv getesteten Athleten in den Isolations-Hotels. „Uns ist wichtig, dass die Rahmenbedingungen in der Quarantäne gut sind“, sagte Chef de Mission Dirk Schimmelpfennig am Samstag im Olympia-Ort Zhangjiakou.
„Wichtig ist dabei, dass die drei Athleten die Perspektive haben, in den Wettkampf zurückzukehren und sich körperlich darauf weiter vorbereiten zu können.“ Besonders schlecht getroffen hat es den Nordischen Kombinierer Eric Frenzel. „Unzumutbar“, sagte Schimmelpfennig.
Deshalb ist der DOSB bereits im intensiven Austausch mit dem Internationalen Olympischen Komitee und den Organisatoren der Winterspiele in Peking, „um beschleunigt Abhilfe zu bekommen“. Dass es mit den Quarantäne-Unterkünften erhebliche Probleme gebe, führte Schimmelpfennig auf die relativ hohe Zahl von Corona-Fällen zurück, die zu organisatorischen Schwierigkeiten bei der Unterbringung geführt hätten.
Update, 8.25 Uhr - Norweger gewinnt Skisprung-Quali - Geiger Neunter
Alle vier nominierten deutschen Skispringer um Mitfavorit Karl Geiger haben sich mühelos für das Olympia-Einzel qualifiziert, sind der Weltelite aber erneut hinterhergesprungen. Geiger schaffte 97,5 Meter und belegte damit auf der modernen Normalschanze in Zhangjiakou Rang neun. Markus Eisenbichler wurde nach einem Sprung auf 91 Meter 23. Qualifikationssieger wurde Marius Lindvik aus Norwegen, der 100,5 Meter sprang.
Auch die weiteren beiden deutschen Starter Stephan Leyhe (95,5 Meter) und Constantin Schmid (86,5) schafften es ins Olympia-Finale. Dennoch war Schmid eher unzufrieden. „Der war nix, der ist einfach daneben gegangen“, sagte der Youngster, der nicht über Rang 39 hinauskam. Leyhe landete auf Rang elf.
Update 6.50 Uhr - Erst Sturz, dann Finale - Snowboarderin Morgan kämpft um Medaillen
Freestyle-Snowboarderin Annika Morgan hat bei den Olympischen Winterspielen das Finale des Slopestyle-Wettbewerbs erreicht. Die 19-Jährige belegte in der Qualifikation am Samstag Rang zehn. Die besten Zwölf der insgesamt 30 Starterinnen zogen in die Läufe ein, in denen es am Sonntag (2.30 Uhr MEZ) um die Medaillen geht.
Nachdem sie im ersten Run gestürzt war, zeigte Morgan im zweiten mit 67,63 Punkten eine bessere Leistung. „Das ist bei mir Standard, dass ich es im ersten nicht lande, und dann im zweiten lande. Ich mache es offenbar immer gerne spannend für alle“, sagte die Sportlerin vom SC Mittenwald.
Update 6.09 Uhr - Letzter Platz in der Herren-Abfahrt vergeben - Training abgebrochen
Skirennfahrer Andreas Sander hat den letzten der vier deutschen Startplätze für die Abfahrt bei den Olympischen Winterspielen erhalten. Der 32 Jahre alte Vizeweltmeister erhielt den Vorzug vor Teamkollege Simon Jocher, wie der Deutsche Skiverband (DSV) am Samstag mitteilte.
„Der Andi hatte einige sehr, sehr gute Teilzeiten und der Simon hat von oben bis unten keinen Abschnitt gehabt, in dem er schnell war“, begründete Herren-Bundestrainer Christian Schwaiger die Entscheidung mit Blick auf das Training am Vortag.
Insgesamt waren fünf Herren aus dem deutschen Speed-Team nach China gereist. Pro Disziplin hat jede Nation allerdings nur vier Startplätze. Bereits am Vortag waren Romed Baumann, Josef Ferstl und Dominik Schwaiger für das Rennen am Sonntag (4.00 Uhr im Liveticker bei chiemgau24.de) nominiert worden.
Das dritte Abfahrtstraining musste am Samstag nach drei Startern abgebrochen worden. Grund sei „zu starker Wind“, wie der Ski-Weltverband Fis mitteilte. Bereits am Vortag hatten die Wetterbedingungen am Xiaohaituo Mountain in Yanqing für Verschiebungen gesorgt.
Update 5.10 Uhr - Nach Corona-Tests - Frenzel und Weber für erstes Einzel gestrichen
Die Corona-positiven Olympiasieger Eric Frenzel und Terence Weber werden das erste Olympia-Einzel von Peking in der Nordischen Kombination definitiv nicht bestreiten. Dies sagte Teamarzt Stefan Pecher am Samstagvormittag (Ortszeit) in Zhangjiakou. „Für den ersten Wettkampf kann ich sie nicht freigeben, da muss ich sie schützen“, sagte Pecher. Dies sei nach Rücksprache mit Bundestrainer Hermann Weinbuch und der Teamleitung „definitiv ausgeschlossen“. Das erste Einzel steigt am nächsten Mittwoch.
Dabei gehe es nicht um CT-Werte, sondern auch „um medizinische Geschichten und die Sicherheit der Athleten“. Für die Wettkämpfe am 15. und 17. Februar sei er „guter Dinge“, sagte Pecher. Die beiden Leistungsträger Frenzel und Weber waren nach ihrer Einreise in China positiv auf Coronavirus getestet worden.
Update 3.45 Uhr - Italiens Ski-Ass Goggia nach Verletzung vor Olympia-Comeback
Die verletzte Top-Abfahrerin Sofia Goggia will nach italienischen Verbandsangaben ihr Comeback bei Olympia in Peking geben. Die Gold-Favoritin hatte sich zuletzt am Knie verletzt, wodurch ihre Teilnahme an den Winterspielen arg in Gefahr geriet. „Ich habe ein privates Video von Sofia Goggia bekommen: Sie ist bereit, sie kommt zurück“, sagte Giovanni Malagò, Chef des nationalen olympischen Komitees (Coni), am Freitag nach der Eröffnungsfeier.
„Gänsehaut“, schrieb die Sportlerin selbst am Abend bei Instagram und verkündete: „Heute bin ich erstmals wieder auf Ski gestanden und weiß nicht, was ich sagen soll. Bald: Olympische Spiele in China.“
Die Goldmedaillengewinnerin von 2018 in Pyeongchang hatte beim Super-G vor knapp zwei Wochen in Cortina d‘Ampezzo eine schwere Verletzung im Knie erlitten, unter anderem wurden das Kreuzband und das Wadenbein lädiert. Sie verzichtete auf eine Operation und hofft stattdessen, mit Physiotherapie fit zu werden.
Liveticker zu Olympia 2022 heute in Peking: Alle Ticker im Überblick
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
aic/truf/dpa