1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

Rodeln bei Olympia 2022: Ludwig holt die erste deutsche Goldmedaille

Kommentare

Olympia 2022: Johannes Ludwig bejubelt die Goldmedaille.
Olympia 2022: Johannes Ludwig bejubelt die Goldmedaille. © picture alliance/dpa | Michael Kappeler

Deutschland hat die erste Goldmedaille bei Olympia 2022 in Peking gewonnen. Im Rodeln holte sich Johannes Ludwig seinen ersten Olympiasieg im Einsitzer. Felix Loch verpasste eine Medaille knapp.

Peking/Yanqing - Rodeln bei Olympia ist für Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten stets ein Erfolgsgarant gewesen. So soll es auch bei Olympia 2022 sein. Johannes Ludwig legte einen perfekten Einstand für die deutschen Rodler hin und holte den Olympiasieg. Felix Loch hingegen hatte Pech.

Rennrodler Johannes Ludwig hat die Nerven behalten und mit vier souveränen Läufen die erste deutsche Goldmedaille bei den Olympischen Spielen von Peking gewonnen. Der 35-jährige Thüringer siegte am Sonntag im Eiskanal von Yanqing vor dem Österreicher Wolfgang Kindl und Dominik Fischnaller aus Italien.

Es war das elfte Einzel-Gold eines deutschen Rodlers in der olympischen Geschichte und für Ludwig nach dem Team-Gold 2018 der zweite Olympiasieg. Felix Loch wurde Vierter, Max Langenhan Sechster.

Rodeln bei Olympia 2022: Ludwig fährt Bahnrekord

Mit 0,113 Sekunden Vorsprung war Ludwig in den vierten und letzten Durchgang auf der mit 1583 Metern längsten Bahn der Welt in das große Finale gegangen. Am Ende lag der Gesamtweltcupsieger 0,160 Sekunden vor Kindl.

Im dritten Durchgang hatte der Oberhofer seinen eigenen Bahnrekord mit einer konstanten und souveränen Fahrt noch einmal auf 57,043 Sekunden gedrückt. Da konnte nicht einmal der am Vortag noch zähe Konkurrent Kindl mithalten. Der Berchtesgadener Loch zeigte im Finallauf zwar seine beste Leistung, für Bronze reichte es aber nicht mehr.

Schon am Samstag hatte Ludwig seine Stärke demonstriert. Gleich im ersten Lauf verbesserte er den Startrekord des Russen Semen Pawlitschenko auf 2,455 Sekunden und stellte im Ziel in 57,063 Sekunden einen Bahnrekord auf. Zur Halbzeit hatte Ludwig nur 0,039 Sekunden vor Kindl gelegen. Der Rest der Konkurrenz war da bereits abgehängt.

Ludwig stieg mit seinem zweiten Olympiasieg endgültig in die Beletage der Thüringer Rodel-Tradition auf. Der Erfurter Wolfgang Scheidel gewann 1972 in Sapporo Gold im Einzel, 1980 in Lake Placid schaffte es Bernhard Glass, 1988 in Calgary raste der Oberhofer Jens Müller auf den Olympia-Thron. Dann holte der gebürtige Sonneberger Felix Loch - mittlerweile als Vorzeige-Bayer - 2010 in Vancouver und 2014 in Sotschi gleich zweimal hintereinander Gold.

Rodeln bei Olympia 2022: Der Endstand im Einsitzer der Herren

1. Johannes Ludwig (Deutschland)3:48,735
2. Wolfgang Kindl (Österreich)+0,160
3. Dominik Fischnaller (Italien)+0,951
4. Felix Loch (Deutschland)+1,143
6. Max Langenhan (Deutschland)+1,357

Das gesamte Ergebnis

Am Montag geht es im Rodeln bei Olympia weiter. Dann bestreiten die Damen die ersten zwei von vier Läufen. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

Rodeln bei Olympia 2022: Das Rennen im Liveticker

Fazit: Deutschland holt die erste Goldmedaille bei diesen olympischen Spielen! Johannes Ludwig steht nach allen vier Durchgängen ganz oben und darf feiern. Silber geht an Wolfgang Kindl aus Österreich, Bronze holt der Italiener Dominik Fischnaller. Felix Loch und Max Langenhan konnten sich im letzten Durchgang jeweils um einen Platz verbessern und landen auf Platz vier, bzw. sechs.

4. Lauf: GOLD FÜR DEUTSCHLAND! Johannes Ludwig behält seine Nerven und holt sich die erste Goldmedaille für das deutsche Team.

4. Lauf: Es geht jetzt um Gold! Wolfgang Kindl ist der vorletzte Fahrer und der Österreicher setzt sich an die Spitze. Sieben Zehntel vor Fischnaller bedeutet mindestens die Silbermedaille.

4. Lauf: Für das Podium reicht es bei Loch aber nicht mehr. Dominik Fischnaller bringt seinen Lauf gut zu Ende und holt mindestens Bronze.

4. Lauf: Und Loch rutscht sogar noch einmal eine Position nach vorne! Weil der Lette Kristers Aparjods zum Ende hin nochmal einen groben Fehler macht, steht der zweite deutsche Fahrer schon auf dem vierten Platz.

4. Lauf: Felix Loch zeigt nochmal eine gute Vorstellung, am Ende steht seine Zeit bei 3:49,878. Seine Position kann er damit halten.

4. Lauf: Der Lette Gints Berzins kann Langenhan aber nicht unterbieten! Damit steht der Deutsche mit 0,081 Sekunden Vorsprung schon einmal auf dem sechsten Platz.

4. Lauf: Max Langenhan greift jetzt noch einmal an. Ihm unterläuft aber leider ein kleiner Fahrfehler, damit wird er wohl keine Position mehr gut machen. 3:50,092 stehen am Ende auf der Tafel.

4. Lauf: Die ersten zehn Fahrer haben ihren letzten Lauf absolviert, an der Spitze steht gerade der Russe Roman Repilov. Jetzt geht es ans Eingemachte!

4. Lauf: Felix Loch dagegen wird heute keine Medaille holen. Nach seinem Lauf im dritten Durchgang fiel er auf den fünften Platz zurück. Der dritte Deutsche, Max Langenhan, steht auf Platz sieben, was ein ordentliches Ergebnis für den Olypia-Debütanten ist.

4. Lauf: Die Vorzeichen stehen gut, dass wir am Ende dieses Durchgangs die erste deutsche Goldmedaille sehen. Johannes Ludwig führt aktuell und konnte seinen Vorsprung im dritten Lauf sogar ausbauen.

4. Lauf: Der letzte Durchgang ist gestartet, die Top 20 fahren in umgekehrter Reihenfolge. Erster auf der Bahn ist Jonathan Gustafson, der am Ende bei einer Zeit von 3:53,946 steht.

Vor dem 4. Lauf: In wenigen Minuten beginnt der finale Lauf, dann geht es um die Medaillen!

Rodeln bei Olympia 2022 heute im Liveticker: Der Stand nach dem 3. Lauf

1. Johannes Ludwig2:51,544
2. Wolfgang Kindl+0,113
3. Dominik Fischnaller+0,722
5. Felix Loch+0,849
7. Max Langenhan+1,119

Zwischenfazit: Johannes Ludwig ist weiterhin auf Goldkurs, der Deutsche konnte seinen Vorsprung auf Wolfgang Kindl sogar ausbauen. Dominik Fischnaller belegt den dritten Platz, für Felix Loch auf Platz fünf wird es wohl nichts mehr mit einer Medaille. Max Langenhan steht nach wie vor auf einem soliden siebten Rang. Der vierte und finale Lauf beginnt um 14:15 Uhr.

3. Lauf: David Gleirscher stürzt während seines Laufs, kann sich aber zurück auf den Schlitten manövrieren. Die Zeit ist aber natürlich dahin, der Österreicher hat jetzt drei Sekunden Rückstand.

3. Lauf: Max Langenhan kann weiterhin zufrieden mit sich sein. Er steht mit 2:52,663 auf dem siebten Platz.

3. Lauf: Aber Felix Loch kann nicht von Fischnallers Lauf profitieren, er steht bei 2:52,393. Das wird jetzt ganz schwer, hier noch eine Medaille zu holen.

3. Lauf: Dominik Fischnaller nicht zufrieden mit seiner Vorstellung, der Italiener steht jetzt bei 2:52,266 und hat lässt Felix Loch wieder hoffen.

3. Lauf: Auch Wolfgang Kindl wieder mit einem guten Lauf, er liegt mittlerweile aber schon ein Zehntel hinter Ludwig. 2:51,657 stehen auf dem Konto des Österreichers.

3. Lauf: Los geht‘s! Johannes Ludwig eröffnet den dritten Durchgang und genau so hat man sich das vorgestellt! Bahnrekord für Ludwig, seine Zeit steht nun bei 2:51,544. Eine optimale Ausgangslage für das Finale.

Vor dem 3. Lauf: Sehen wir heute die erste deutsche Goldmedaille bei diesen olympischen Spielen? Johannes Ludwig geht als Topfavorit und Führender in die letzten beiden Läufe. Auch Felix Loch kämpft noch um ein Edelmetall.

Vor dem 3. Lauf: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Rodeln heute bei Olympia 2022. Um 12:15 Uhr melden wir uns hier mit dem Ticker zu den finalen Läufen.

Rodeln bei Olympia 2022 heute im Liveticker: Der Stand nach Lauf 2/4

1. Johannes Ludwig (Deutschland)1:54,501
2. Wolfgang Kindl (Österreich)+0,039
3. Dominik Fischnaller (Italien)+0,304
4. Felix Loch (Deutschland)+0,382
7. Max Langenhan (Deutschland)+0,641

Info: Am Sonntag geht es hier um 12:30 Uhr mit dem Liveticker zum Rodeln bei Olympia weiter. Dann stehen noch zwei Läufe an und der neue Olympiasieger fest.

Fazit: Johannes Ludwig liegt nach zwei starken Läufen zur Halbzeit des olympischen Rodel-Wettbewerbs auf Goldkurs. Der 35-Jährige fuhr am Samstag im Sliding Centre Yanqing im ersten von zwei Läufen Bestzeit und liegt 0,039 Sekunden vor Österreichs Ex-Weltmeister Wolfgang Kindl.

Dritter ist der Italiener Dominik Fischnaller, der schon 0,304 Sekunden langsamer als Ludwig war. Der dreimalige Olympiasieger Felix Loch ist mit 0,382 Sekunden Rückstand Vierter und hat noch Chancen auf Bronze. Max Langenhahn ist 0,641 Sekunden zurück Siebter.

Schon im ersten Lauf hatte sich Ludwig erst in 2,445 Sekunden die drei Monate alte Startbestzeit vom Russen Semen Pawlitschenko geholt und sich dann in 57,063 Sekunden auch den Bahnrekord gesichert.

Im zweiten Durchgang war nur Kindl schneller, mit dem sich Ludwig am Sonntag das Duell um Gold liefern wird. Loch patzte im ersten Lauf, steigerte sich jedoch und kann Fischnaller durchaus noch von Rang drei verdrängen. Die beiden abschließenden Läufe drei und vier werden am Sonntag ausgetragen.

2. Lauf: Was kann Wolfgang Kindl jetzt noch ausrichten? Der Österreicher verbessert sich zum Ende hin enorm, 1:54,540 reichen wieder für Platz zwei.

2. Lauf: Felix Loch arbeitet sich nach vorne. 1:54,883, der zweite deutsche Favorit steht damit auf Platz drei.

2. Lauf: Johannes Ludwig kann seinen Vorsprung ausbauen! Erneut ein super Lauf, 1:54,501 bedeuten den ersten Platz für den Favoriten.

2. Lauf: Max Langenhan mit einem ordentlichen zweiten Lauf, er fährt vorerst mal auf den dritten Platz. Seine Zeit steht bei 1:55,142.

2. Lauf: Seinen ersten Lauf versaute Nico Gleirscher völlig, auch jetzt macht er wieder einen groben Fahrfehler. 1:57,461 ist aktuell die schlechteste Zeit.

2. Lauf: Dominik Fischnaller war nach dem 1. Lauf Dritter, er steht jetzt bei 1:54,805 und grüßt von Platz eins.

2. Lauf: Roman Repilov eröffnet den zweiten Lauf. Dem Russe unterläuft gleich zu Beging ein schwerer Fehler, am Ende steht er bei 1:56,273.

Vor dem 2. Lauf: In wenigen Minuten beginnt der 2. Lauf. Die ersten 12 Starter starten nun in umgekehrter Reihenfolge.

Rodeln bei Olympia 2022: Der Stand nach dem ersten Lauf

1. Johannes Ludwig (Deutschland)
2. Wolfgang Kindl (Österreich)+0,047
3. Dominik Fischnaller (Italien)+0,298
5. Felix Loch (Deutschland)+0,320
9. Max Langenhan (Deutschland)+0,543

Zwischenfazit: Der Topfavorit Johannes Ludwig legte eine klasse Zeit vor, der Österreicher Wolfgang Kindl steht knapp dahinter auf dem zweiten Platz. Dominik Fischnaller aus Italien auf Platz drei hat schon zwei Zehntel Rückstand.

Felix Loch und Max Langenhan hatten beide Probleme und stehen auf Platz fünf, bzw. neun. Der zweite Lauf beginnt um 13:50 Uhr, wir melden uns dann im Liveticker zurück.

1. Lauf: Nach der ersten Startgruppe steht Johannes Ludwig weiter an der Spitze, Felix Loch belegt Platz fünf und Max Langenhan Rang neun.

1. Lauf: Der Ukrainer Andriy Mandziy stürzt kurz vor dem Ziel und kommt mit vier Sekunden Rückstand am Ende an. Es scheint im aber nichts passiert zu sein.

1. Lauf: Dominik Fischnaller kann Aparjods‘ Zeit unterbieten, der Italiener übernimmt Platz drei.

1. Lauf: Große Enttäuschung für Nico Gleirscher, der Österreicher kommt mit zwei Sekunden Rückstand ins Ziel.

1. Lauf: Max Langenhan hat große Probleme auf der Bahn und kommt mit einer halben Sekunde Rückstand auf Ludwig ins Ziel. Der 22-Jährige steht damit auf dem letzten fünften Platz.

1. Lauf: Super Fahrt von Johannes Ludwig! Der deutsche Favorit stellt einen Start- und Bahnrekord auf, mit 57,063 Sekunden setzt er sich an die Spitze.

1. Lauf: Felix Loch unterlaufen gleich mehrere Fehler, das war ein enttäuschender Lauf. 57,383 Sekunden stehen am Ende auf der Anzeigetafel, das sind schon über zwei Zehntel Rückstand für den Deutschen.

1. Lauf: Der Österreicher Wolfgang Kindl ist der erste Rodler auf der Bahn. Und der stellt gleich mal den Bahnrekord auf: 51,110 Sekunden sind es am Ende für den ersten Athleten.

Vor dem Wettbewerb: Deutschland ist hier definitiv der Favorit auf eine oder mehrere Medaillen, Johannes Ludwig ist Gold-Anwärter Nummer eins. Auch Felix Loch kämpft um eine Medaille. Heute gilt es, sich eine gute Ausgangslage für die beiden finalen Läufe am Sonntag zu schaffen.

Vor dem Wettbewerb: Herzlich Willkommen zum Liveticker des ersten Rodel-Wettkampfs bei Olympia 2022. Heute steht der 1. und 2. Lauf der Herren an.

Rodeln bei Olympia 2022 heute im Liveticker: Ludwig mit der besten Saison seiner Karriere

«Die Anspannung und die Aufregung wird größer, das gehört aber dazu. Ich habe in St. Moritz gesehen, wenn man nicht hundertprozentig bei der Sache ist, können auch mal unerwartet Fehler passieren», sagte der Weltcup-Gesamtsieger, der beim Saisonfinale in St. Moritz im Finallauf patzte. 

Ludwig, der 2018 nach dem Patzer von Felix Loch in Pyeongchang auf Olympia-Rang drei fuhr, gilt nach insgesamt fünf Weltcupsiegen in diesem Winter als Topfavorit.

Der Berchtesgadener Loch fuhr im sechsten und letzten Trainingslauf die zweitbeste Zeit, nachdem er am Vortag die Bestzeit ins Eis zauberte. «Der Lauf hat gepasst, es wird Zeit, dass es los geht.

Die Erfahrung ist wichtig, aber die Tagesform muss auch passen», sagte Loch, der «happy» an den Start geht. Am Samstag werden die ersten zwei von insgesamt vier Läufen ausgetragen. Die restlichen zwei am Sonntag.

Rodeln bei Olympia heute im Liveticker: Bahn als große Herausforderung

Auf der mit 1583 Metern längsten Bahn der Welt - für Loch «schön, aber ein Protzwerk» - lässt es sich gut fahren, auch wenn die Kurven drucklos sind. Rodel-Idol Georg Hackl, der auch den Schlitten für Loch präpariert, sieht enorme Schwierigkeiten.

«Wenn der Rodler den Druck nicht spürt, ist es schwer einzuschätzen, wo die sogenannten Druckpunkte sind. Das macht die Orientierung, die zeitliche, räumliche Zuordnung so schwer», sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

Um 12:10 Uhr geht es am Samstag also mit den ersten beiden Läufen los, chiemgau24.de ist im Liveticker zum Rodeln bei Olympia mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

dg/truf/dpa

Auch interessant

Kommentare