Skispringen bei Olympia: Althaus holt erste deutsche Medaille und verpasst Olympiasieg nur hauchdünn

Im Skispringen bei Olympia 2022 in Peking stand am Samstag die erste Entscheidung an. Die Damen sprangen von der Normalschanze. Katharina Althaus holte am Ende die Silbermedaille und musste sich nur der Slowenin Ursa Bogataj geschlagen geben. Bronze ging an die Slowenin Nika Krizna.
Peking/Zhangjiakou - Im Skispringen bei Olympia 2022 in Peking wurden am Samstag die ersten Medaillen vergeben. Die Damen suchten die Olympiasiegerin von der Normalschanze und fanden diese in der Slowenin Ursa Bogataj. Die Deutsche Katharina Althaus holte die Silbermedaille und verpasste den Olympiasieg nur hauchdünn.
Katharina Althaus hat die erste Medaille für Deutschland bei Olympia 2022 in Peking geholt. Beim dramatischen Skispringen von der Normalschanze sprang die Oberstdorferin auf den zweiten Platz.
Skispringen bei Olympia 2022: Althaus im Pech, aber mit strahlendem Lachen
2,2 Punkte fehlten der 25-Jährigen zum Olympiasieg. Die Jury ließ Althaus trotz schlechter Verhältnisse springen, sie hatte auf der anspruchsvollen Schanze in Zhangjiakou großes Pech. Dennoch strahlte sie bei der Siegerehrung.
Neue Olympiasiegerin ist die Slowenin Ursa Bogataj, die nach dem 1. Durchgang auf dem zweiten Rang gelegen hatte und noch an Althaus vorbeizog.
Bronze ging an Bogatajs Landsfrau Nika Kriznar. Bei Althaus mischten sich die Gefühle. Die Silbermedaille ist ein großer Erfolg, dennoch war der Olympiasieg zum Greifen nah.
Althaus hatte nach dem 1. Durchgang in Führung gelegen. Auf der anspruchsvollen Schanze, die stark vom Wind beeinflusst ist, hätte die Jury vor dem letzten Sprung warten können, um Althaus bessere Verhältnisse zu verschaffen. Dem geschah nicht, dennoch darf sie sich über ihre zweite olympische Silbermedaille freuen.
Skispringen bei Olympia jetzt im Liveticker: Der Endstand zum Springen
1. Ursa Bogataj (Slowenien) | 239.0 Punkte |
2. Katharina Althaus (Deutschland) | - 2.2 |
3. Nika Kriznar (Slowenien) | - 7.0 |
19. Juliana Seyfarth (Deutschland) | - 70.4 |
22. Selina Freitag (Deutschland) | - 76.0 |
24. Pauline Hessler (Deutschland) | - 77.4 |
Am Sonntag geht es mit Skispringen bei Olympia 2022 weiter. Um 12:00 Uhr kämpfen die Herren dann um Medaillen. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.
Skispringen bei Olympia. Das Springen im Liveticker
Fazit zum Springen: Ist das bitter für die Deutsche Katharina Althaus. Am Ende fehlen ihr 2.2 Punkte auf die Goldmedaille. Sie hatte bei ihrem letzten Sprung enorm Pech mit dem Wind und muss sich mit Silber begnügen. Am Ende wird die Slowenin Ursa Bogataj Olympiasiegerin auf der Normalschanze, Bronze holt die Slowenin Nika Krzinzar.
Zweitbeste Deutsche wird am Ende Juliane Seyfarth auf dem 19. Platz. Selina Freitag (22.) und Pauline Hessler (24.) komplementieren das deutsche Ergebnis.
2. Durchgang: Katharina Althaus hat etwas Pech mit dem Wind. Sie jetzt unterwegs und springt auf 94 Meter. Reicht das für die Goldmedaille? Es ist ganz eng, die Landung ist eigentlich gut. Aber es reicht nicht! Sie wird am Ende Zweite, mit 2.2 Punkte Abstand. Ist das bitter aus deutscher Sicht!
2. Durchgang: Unglaublich! Die Slowenin Bogataj Ursa springt genau auf 100 Meter. Das reicht für die Führung. Jetzt sitzt nur noch eine oben und das ist die Deutsche Katharina Althaus!
2. Durchgang: Nur noch drei sitzen oben! Und Nika Kriznar haut auch im Finale wieder einen klasse Sprung auf 99.5 Meter raus. Das reicht für die Führung und sie hat eine Medaille sicher!
2. Durchgang: Ist das spannend jetzt! Es folgen drei starke Sloweninnen, zuerst kommt Ema Klinec. Sie aber kommt nur auf 90.5 Meter und fällt damit auf den zweiten Platz zurück!
2. Durchgang: Jetzt sitzen nur noch die Favoritinnen auf die Medaillen oben! Den Anfang macht die Japanerin Sara Takanashi. Und sie zeigt einen klasse Sprung auf 100 Meter. Damit setzt sie zumindest ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz!
2. Durchgang: Nur 78.5 Meter für die Französin Josephine Pagnier. Sie hat aber wegen dem Wind kaum eine Chance. Was wird das jetzt hier für ein Finale?
2. Durchgang: Die erste der vier starken Sloweninnen sitzt jetzt oben. Spela Rogelj springt nur auf 82 Meter. Damit fällt auch sie zurück. Offenbar scheint der Aufwind jetzt etwas weg zu sein!
2. Durchgang: Yuki Ito eröffnet die letzten Zehn! Sie springt auf 82 Meter und fällt damit weit zurück!
2. Durchgang: Die Spannung steigt jetzt! Noch sind zehn Springerinnen oben, das heißt es geht gleich um die Medaillen! Kann Katharina Althaus ihre Führung verteidigen und sogar die Goldmedaille holen?
2. Durchgang: Die Norwegerin Silje Opseth, der durchaus zum Favoritinnenkreis auf eine Medaille zählte, sitzt bereits jetzt oben. Ihr zweiter Sprung des Tages ist deutlich besser. Sie landet bei 95 Meter und geht jetzt in Führung.
2. Durchgang: Schön ist jetzt, dass der Wind konstant bleibt und es keine Unterbrechungen gibt. Hoffen wir, es bleibt so für das große Finale!
2. Durchgang: Mit Lisa Eder kommt jetzt die nächste Österreicherin. Sie zeigt einen guten Sprung auf 90 Meter. Damit geht sie deutlich in Führung!
2. Durchgang: Die Österreicherin Eva Penkelnig kommt auf 84 Meter, damit fällt sie auf den 4. Platz zurück.
2. Durchgang: Zehn Athletinnen sind jetzt unten. Noch sind 20 oben!
2. Durchgang: Mit Pauline Hessler sitzt jetzt bereits die nächste Deutsche oben. Direkt nach dem Schanzentisch kommt sie schief raus und landet am Ende bei 83 Metern. Damit fällt sie auf den 5. Platz zurück.
2. Durchgang: Die nächste Deutsche sitzt jetzt oben! Juliane Seyfarth zeigt zum Abschluss hier einen tollen Sprung auf 88 Meter. Damit geht sie jetzt in Führung!
2. Durchgang: Vier Plätze hat die Deutsche Selina Freitag jetzt gut gemacht, auch die Tschechin Karolina Indrackova kommt nicht an ihr vorbei!
2. Durchgang: Jetzt aber hat Selina Freitag die Freigabe erhalten. Sie zeigt einen schönen Sprung auf 90 Meter, die Landung allerdings war aber nicht ganz sauber. Trotzdem reicht das für die Führung!
2. Durchgang: Selina Freitag sitzt jetzt oben, doch sie muss zunächst wieder runter vom Balken, da sie wegen dem Wind noch keine Freigabe erhalten hat.
2. Durchgang: Das wird ganz spannendes Rennen um die Medaillen! Mit dabei auch die Deutsche Katharina Althaus. Doch zuvor sehen wir noch drei DSV-Springerinnen. Gleich kommt die mit Selina Freitag die erste!
2. Durchgang: Das Finale ist eröffnet! Die Italienerin Jessica Malsiner landet bei 75.5 Meter.
Vor dem 2. Durchgang: Um 13:00 Uhr geht es mit dem 2. Durchgang weiter. Dann fallen die Entscheidungen um die Medaillen!
Skispringen bei Olympia heute im Liveticker: Der Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
1. Katharina Althaus | 121.1 |
2. Ursa Bogataj | -3.1 |
3. Nika Kriznar | -7.2 |
21. Pauline Hessler | |
23. Juliane Seyfarth | |
28. Selina Freitag |
Fazit zum 1. Durchgang: Was war das für ein spektakuläres Ende in diesem 1. Durchgang! Die Deutsche Katharina Althaus zeigte einen starken Sprung auf 105.5. Meter gepaart mit einer guten Landung und geht dadurch als Führende in das Finale! Zweite ist die Slowenin Ursa Bogataj, die auf 108 Meter sprang. Dritte ist mit Nika Kriznar ebenfalls eine Slowenin!
Auch die drei weiteren deutschen Springerinnen Pauline Hessler (21.), Juliane Seyfarth (23.) und Selina Freitag (28.) haben sich für das Finale qualifiziert, auch wenn eine Top-Platzierung wohl nicht mehr möglich ist.
1. Durchgang: Die Bedingungen sind jetzt auch für Katharina Althaus gut. Sie ist jetzt in der Spur und der Flug geht richtig weit! Was für eine klasse Leistung der Deutschen, die dann unten auch noch eine gute Landung zeigt. Am Ende sind es 105.5 Meter und sie erhält gute Noten. Das reicht für die Führung!
1. Durchgang: Das ist der Wahnsinn! Die dritte Slowenin Ursa Bogataj haut hier einen hervorragenden Sprung raus und landet bei 108 Meter. Da hat sich das volle Risiko gelohnt! Die drei Sloweninnen haben stark vorgelegt, was macht jetzt die Deutsche Katharina Althaus?
1. Durchgang: Auch die Slowenin Ema Klinec zeigt einen tollen Sprung auf 100 Meter. Damit ist sie jetzt Zweiter!
1. Durchgang: Jetzt kommen drei Sloweninnen in Folge. Den Anfang mach Nika Kriznar, die den Probedurchgang gewann. Und sie zeigt einen Wahnsinnssprung auf 103 Meter! Aber sie kann keinen Telemark bei der Landung setzten, trotzdem reicht es deutlich für die Führung!
1. Durchgang: Jetzt geht es um die Medaillen! Die Japanerin Sara Takanashi fliegt weit und landet am Ende bei 98.5 Meter. Toller Sprung von ihr. Damit geht sie jetzt in Führung!
1. Durchgang: Jetzt kommt eine Springerin, die man vor dem Wettkampf auf dem Zettel haben musste. Die Norwegerin Silje Opseth ist unterwegs. Aber so richtig kommt sie nicht ins Fliegen, am Ende sind es 92.5 Meter. Das ist zu wenig, sie ist nur Siebte jetzt!
1. Durchgang: Die Weiten nähern sich jetzt den 100 Metern, noch kam aber keine Springerin so weit. Die Französin Josephine Pagnier springt auf 92 Meter und ist jetzt Zweite!
1. Durchgang: Wir nähern uns immer mehr den Favoritinnen auf die Medaillen! Die Österreicherin Lisa Eder landet bei 92 Meter, damit ist sie Siebte!
1. Durchgang: Starker Sprung der Norwegerin Minyan Thea Bjoerseth. Sie landet auf 99.5 Meter und geht damit klar in Führung!
1. Durchgang: Jetzt geht es wieder ein Gate nach unten! Der Wind macht das Springen bislang zu einer zähen Angelegenheit!
1. Durchgang: Mehr als die Hälfte aller Springerinnen in diesem ersten Durchgang sind jetzt unten. Alle drei Deutschen sind für das Finale qualifiziert, das ist eine gute Nachricht. Und mit Katharina Althaus kommt die Medaillenhoffnung noch!
1. Durchgang: Pauline Hessler landet bei 89.5 Meter. Damit ist die Deutsche nicht zufrieden. Sie jetzt Fünfte.
1. Durchgang: So, Problem gelöst! Westman springt auf 87 Meter, der Flug war aber sehr wild! Als nächste sitzt die Deutsche Pauline Hessler oben!
1. Durchgang: Kurios! Die Schwedin Frida Westman hat Probleme mit ihrer Brille! Wir warten jetzt auf sie!
1. Durchgang: Die Jury hat hier keine einfache Aufgabe! Immer wieder wechselt der Wind. Immer wieder kommt es zu kurzen Unterbrechungen!
1. Durchgang: Tolle Sprung der Japanerin Yuka Seto auf 94.5 Meter. Damit geht sie in Führung!
1. Durchgang: Die zweite Deutsche Juliane Seyfarth zeigt jetzt eine tolle Leistung! Sie springt auf 86 Meter. Damit ist sie jetzt Dritter und wir werden sie im Finale noch einmal zu sehen bekommen!
1. Durchgang: Wie geht Selina Freitag jetzt mit dieser Wind-Unterbrechung um? Sie ist jetzt in der Anlaufspur! Sie landet doch sehr früh, am Ende sind es 80 Meter. Damit ist sie jetzt auf dem 8. Platz und für das Finale qualifiziert. Macht es Juliane Seyfarth jetzt besser?
1. Durchgang: So jetzt heißt es zum ersten Mal Daumendrücken aus deutscher Sicht! Selina Freitag, die noch den Probedurchgang ausgelassen hat, sitzt oben. Doch wieder sorgt der Wind für eine Unterbrechung!
1. Durchgang: Die Rumänin Daniela Haralambie springt auf 88.5 Meter und übernimmt Platz zwei!
1. Durchgang: Jetzt hat die Jury reagiert und es geht ein Gate weiter nach oben. Der Wind hat etwas nachgelassen!
1. Durchgang: Jetzt kommt mit Selina Freitag gleich die erste Deutsche! Aktuell aber sorgt der Wind immer wieder für Unterbrechungen.
1. Durchgang: Die Weiten nehmen jetzt etwas zu. Die Kanadierin Abigail Starte landet bei 75.5 Meter. Das reicht für Platz drei!
1. Durchgang: 12 Springerinnen sind jetzt unten, wir nähern uns also der ersten Deutschen. Die führende Russin Irma Makhina ist bereits für das Finale qualifiziert.
1. Durchgang: Jetzt darf die Österreicherin Sophie Sorschag springen. Sie kommt aber nur auf 73.5 Metern, damit ist sie Vierte.
1. Durchgang: Der Wind sorgt jetzt für die erste Unterbrechung.
1. Durchgang: Die Russin Irma Makhina übernimmt jetzt deutlich die Führung. Sie zeigt mit 90 Metern auch die beste Weite bislang.
1. Durchgang: Auf die erste Deutsche müssen wir noch ein wenig warten. Selina Freitag hat die Startnummer 19, direkt nach ihr folgt Julian Seyfarth. Mit der 24. springt dann Pauline Heßler und den 1. Durchgang beenden wird Katharina Althaus!
1. Durchgang: Fünf Springerinnen haben wir jetzt gesehen. Es herrscht Aufwind an der Schanze, das mögen die Athletinnen. Hoffen wir, es bleibt so.
1. Durchgang: Los geht‘s! Die Amerikanerin Anna Hoffmann hat den Wettbewerb soeben eröffnet. Sie setzt mit 64.5 Metern die erste Weite des Tages!
Vor dem Springen: Gleich geht es los mit dem 1. Durchgang der Damen von der Normalschanze!
Vor dem Springen: Für die drei weiteren deutschen Starterinnen Selina Freitag, Juliane Seyfarth und Pauline Heßler wäre eine Top-Ten-Platzierung bereits ein großer Erfolg!
Vor dem Springen: Es gibt aber noch weitere Anwärterinnen auf Medaillen. Slowenien schickt mit Nika Kriznar, Ema Klinec und Ursa Bogataj gleich drei gute Springerinnen ins Rennen. Zudem muss man die Japanerin Sara Takanashi und die Norwegerin Silje Opseth auf der Rechnung haben.
Vor dem Springen: Althaus kann dabei schon auf einen großen Erfolg zurückblicken. Bei Olympia 2018 holte die Deutsche auf der Normalschanze die Silbermedaille. Mal sehen, was heute möglich ist.
Vor dem Springen: Die Spannung steigt, in wenigen Minuten geht es los mit dem Springen von der Normalschanze der Damen. Vier deutsche Springerinnen sind dabei. Katharina Althaus ist dabei aus DSV-Sicht die größte Medaillenhoffnung am heutigen Tag!
Vor dem Springen: Eine der weiteren Kandidatinnen auf eine Medaille heute ist die Japanerin Sara Takanashi. Sie beendete den Probedurchgang auf dem 10. Rang mit 94 Metern.
Vor dem Springen: Auch die dritte der starken Sloweninnen bewies ihre gute Form. Mit 96 Metern wurde Ema Klinec am Ende Vierte. Und auch die Norwegerin Silje Opseth, eine der Mitfavoritin, beendete den Probedurchgang auf dem 5. Platz (96 Meter).
Vor dem Springen: Der Probedurchgang ist abgeschlossen. Dabei gaben sich die Favoritinnen auf die Medaillen keine Blöße. Die Slowenin Nika Kriznar setzte mit 107.5 Metern die beste Weite und gewann damit den Probedurchgang. Zweite wurde die Slowenin Ursa Bogataj (104.5 Meter) und Dritte die Deutsche Katharina Althaus (95.5 Meter).
Vor dem Springen: Katharina Althaus zeigt im Probedurchgang einen guten Sprung auf 95.5 Meter. Damit ist sie nach dem Probedurchgang auf dem 3. Platz.
Vor dem Springen: Die Deutsche Selina Freitag dagegen ließ den Probedurchgang aus.
Vor dem Springen: Keinen guten Sprung im Probedurchgang erwischte jetzt Pauline Heßler. Nur 69.5 Meter stehen für sie am Ende zu Buche.
Vor dem Springen: Aktuell läuft der Probedurchgang. Eine DSV-Adlerin ist bereits gesprungen. Juliane Seyfarth springt auf 83.5 Meter, das würde reicht nicht für eine vordere Platzierung reichen.
Vor dem Springen: Neben Althaus gehen drei weitere deutsche Damen an den Start. Selina Freitag, Juliane Seyfarth und Pauline Heßler sind aber klare Außenseiterinnen, eine Medaille wäre eine Sensation.
Vor dem Springen: Fehlen wird dagegen die absolute Dominatorin des Damen-Skispringens. Die Österreicherin Sara-Marita Kramer wurde positiv auf das Coronavirus getestet.
Vor dem Springen: Katharina Althaus ist die deutsche Medaillenhoffnung heute. Sie zeigte bereits in den Trainingssprüngen auf der unbekannten Schanze starke Leistungen!
Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Skispringen heute bei Olympia 2022. Um 11.45 Uhr beginnt das Springen der Damen von der Normalschanze. Es ist die erste Medaillenentscheidung im Skispringen bei diesen Olympischen Spielen.
Skispringen bei Olympia heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Springen
Dann ruhen alle deutschen Hoffnungen auf Katharina Althaus. Die Oberstdorferin zeigte sich im laufenden Skispringen-Weltcup in glänzender Verfassung, belegt den zweiten Platz der Gesamtwertung und geht bei Olympia 2022 als klare Medaillenkandidatin ins Rennen.
Skispringen bei Olympia 2022 heute im Liveticker: Bestweite im Training, Topfavoritin fehlt
Dies hängt zum einen mit der starken Leistung der 25-Jährigen in den Trainingseinheiten zusammen. Althaus zeigte sich auf der unbekannten Schanze in Zhangjiakou sehr konstant und flog im letzten Olympia-Training, an dem sie teilnahm, sogar die Bestweite.
Zudem fehlt mit Sara-Marita Kramer aus Österreich die absolute Dominatorin des Damen-Skispringens. Sie galt als klare Favoritin auf Gold bei Olympia 2022, musste aber wegen mehrerer positiver Corona-Tests passen.
Skispringen heute live: Zahlreiche Medaillenanwärterinnen bei Olympia
Neben Althaus gibt es aber zahlreiche Anwärterinnen auf Edelmetall. Slowenien schickt mit Nika Kriznar, Ema Klinec und Ursa Bogataj gleich drei ambitionierte Skispringerinnen an den Start.
Die Japanerin Sara Takanashi zeigte sich bislang in glänzender Verfassung, auch die Norwegerin Silje Opseth muss man auf der Rechnung haben.
Neben Althaus gehen drei weitere deutsche Damen an den Start. Selina Freitag, Juliane Seyfarth und Pauline Heßler sind aber klare Außenseiterinnen, eine Medaille wäre eine Sensation.
Vielmehr geht es für diese drei Damen darum, eine Empfehlung für das Mixed-Teamspringen am Montag abzugeben. Althaus wird gesetzt sein, bei den Damen ist dann nur noch ein Platz offen.
Um 11:45 Uhr beginnt die erste Medaillenentscheidung im Skispringen bei Olympia 2022. chiemgau24.de ist heute im Liveticker mit dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
ma/truf