Skispringen: Eisenbichler fliegt hauchdünn am Sieg vorbei, Geiger büßt weiter ein

Der Weltcup 2021/22 im Skispringen wurde am Samstag mit einem Einzelspringen in Oslo fortgesetzt. Bei der Raw Air Tour sprang Markus Eisenbichler aufs Podest, Karl Geiger verlor Punkte im Gesamtweltcup.
Oslo - Im Skispringen ging es am Samstag mit dem ersten von zwei Einzelspringen in Oslo weiter. Markus Eisenbichler verpasste den Sieg ganz knapp, Karl Geiger wurde Siebter. Lokalmatador Lindvik feierte den Sieg.
Markus Eisenbichler hat beim ersten Einzel am Holmenkollen in Oslo einen Podestplatz erobert. Der 30 Jahre alte Bayer sprang am Samstagabend zweimal 130 Meter und belegte damit den zweiten Rang. Eisenbichler musste sich nur um 1,6 Punkte Marius Lindvik aus Norwegen geschlagen geben und bewies eine Woche vor der Skiflug-WM in Vikersund eine ausgezeichnete Form.
Dritter wurde der Norweger Robert Johansson. Schon am Freitag im Mixed hatte Eisenbichler eine starke Leistung gezeigt, am Samstag hatte er nach einem Durchgang geführt.
Skispringen: Kobayashi zieht weiter davon
Im Duell um das Gelbe Trikot des Gesamtweltcup-Führenden baute Ryoyu Kobayashi aus Japan sein Polster gegenüber Deutschlands Karl Geiger wieder aus. Kobayashi (128 und 129,5 Meter) belegte Rang sechs und landete damit einen Platz vor dem Oberstdorfer Geiger, der mit Sprüngen auf 126 und 132 Meter nur teilweise sein ganzes Potenzial zeigte.
Hinter dem deutschen Top-Duo holten auch Severin Freund (19.), Andreas Wellinger (25.) und Constantin Schmid (26.) Weltcup-Punkte. Am Sonntag steht ein weiteres Einzel in Oslo auf dem Programm.
Skispringen: Der Endstand in Oslo
1. Marius Lindvik (Norwegen) | 270.4 Punkte |
2. Markus Eisenbichler (Deutschland) | - 1.6 |
3. Robert Johansson (Norwegen) | - 2.7 |
7. Karl Geiger (Deutschland) | - 8.9 |
19. Severin Freund (Deutschland) | - 26.8 |
25. Andreas Wellinger (Deutschland) | - 33.1 |
26. Constantin Schmid (Deutschland) | - 34.0 |
In der Gesamtwertung der Raw Air Tour führt Stefan Kraft mit 15 Punkten vor Kobayashi. Geiger und Eisenbichler sind gut 25 Punkte zurück. Hier geht es zum Zwischenstand in der Raw Air
Skispringen: Das Einzelspringen im Liveticker
Fazit: Markus Eisenbichler steht endlich wieder auf dem Podest, verpasst den Sieg aber hauchdünn. Marius Lindvik gewinnt vor heimischer Kulisse, Karl Geiger steigert sich vom 14. auf den siebten Rang. Dennoch büßt er weiter Punkte in der Gesamtwertung ein, Ryoyu Kobayashi wird Sechster.
2. Durchgang: Das ist sehr unruhig oben, aber die Weite passt. 130 Meter für Eisenbichler, um 1.6 Punkte verpasst er den Sieg. Dennoch ist der Jubel übers Podest groß.
2. Durchgang: Daniel Andre Tande geht auf den dritten Rang. Und jetzt kommt nur noch Eisenbichler.
2. Durchgang: Keine Chance für Dawid Kubacki, der am Tisch einen Fehler macht. Marius Lindvik hat Rückenwind, geht dennoch auf 131 Meter und in Führung. Das kann sogar der Sieg sein.
2. Durchgang: Bei Stefan Kraft sind es nur 127 Meter, er ist hinter Geiger auf dem fünften Rang. Jetzt kommt der Vierte aus dem 1. Durchgang.
2. Durchgang: Robert Johansson geht auf 131 Meter, das ist bei diesen schlechten Bedingungen eine echte Ansage. Der Norweger führt.
2. Durchgang: Jetzt geht es um den Gesamtweltcup. Ryoyu Kobayashi steht oben. Geht er wieder vor Geiger? Der Wind ist nicht gut, aber der Japaner ist einfach sehr stabil. Das ist der zweite Platz und damit macht er wieder mehr Punkte als Geiger.
2. Durchgang: Manuel Fettner aus Österreich kommt nicht an Prevc und Geiger vorbei. Auch sein Landsmann Huber ist klar zurück. Geiger wird einige Plätze aufholen.
2. Durchgang: Cene Prevc aus Slowenien stellt die Weite von Geiger ein und übernimmt die Führung. Jetzt kommen die Top Ten, Eisenbichler wird als letzter Springer vom Balken gehen.
2. Durchgang: Geiger wird mit diesem Sprung einige Plätze aufholen. Die Abstände nach dem 1. Durchgang waren sehr klein.
2. Durchgang: Geiger haut so richtig einen raus, da hat jetzt alles gepasst. Das sind 132 Meter und ganz klar die Führung.
2. Durchgang: Fredrik Villumstad toppt den Sprung von Kamil Stoch. Und jetzt kommt Karl Geiger.
2. Durchgang: Die Abstände waren gering, jetzt gibt es viele Wechsel an der Spitze. Jan Hörl aus Österreich übernimmt die Führung. 15 von 30 Springern kommen noch.
2. Durchgang: Philipp Aschenwald geht mit 127,5 Metern in Führung. Ein Drittel ist unten, jetzt geht es in die heiße Phase.
2. Durchgang: Freund hat hier ein echtes Statement gesetzt und liegt weiter an der Spitze. Auch Wellinger und Schmid haben schon je vier Plätze aufgeholt.
2. Durchgang: Piotr Zyla aus Polen übernimmt mit 124 Metern die Spitze. Severin Freund kann das mit 127 Metern kontern und ist in Führung.
2. Durchgang: Andreas Wellinger geht auf die identische Weite wie Schmid. Durch seinen Vorsprung aus dem 1. Durchgang setzt er sich an die Spitze.
2. Durchgang: Constantin Schmid beginnt mit 122,5 Metern. Der Anlauf wurde verlängert, daher ist auch das kein guter Sprung.
2. Durchgang: Es geht weiter in Oslo, wir sehen gleich zu Beginn drei Deutsche.
Vor dem 2. Durchgang: Um 18:07 Uhr geht es mit dem 2. Durchgang weiter.
Skispringen heute im Liveticker: Der Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
1. Markus Eisenbichler | |
2. Daniel Andre Tande | - 1.6 |
3. Marius Lindvik | - 1.8 |
14. Karl Geiger | - 9.0 |
27. Severin Freund | - 17.1 |
29. Andreas Wellinger | - 17.7 |
30. Constantin Schmid | - 17.9 |
1. Durchgang: Nur noch Ryoyu Kobayashi steht oben. Er geht auf 128 Meter und ist damit Siebter. Markus Eisenbichler führt nach diesem 1. Durchgang, Karl Geiger ist nur 14.
1. Durchgang: Karl Geiger trifft oben endlich den Tisch und schon geht es auf eine passable Weite. Das sind 126 Meter und damit der 13. Rang. Damit ist er dann doch nicht zufrieden.
1. Durchgang: Jetzt sehen wir die zwei stärksten Norweger. 129 Meter legt Marius Lindvik vor, er ist Dritter. Halvor Egner Granerud geht auf 127 Meter und ist Siebter. Es ist unfassbar eng da an der Spitze.
1. Durchgang: Auf Eisenbichler ist hier in Oslo Verlass. Das sind 130 Meter, er geht in Führung!
1. Durchgang: Jetzt kommt Stefan Kraft, der in den vergangenen Wochen in bestechender Form war. Der Österreicher bestätigt das mit 128,5 Metern. Er ist Dritter, aber nur 1,1 Punkte hinter der Spitze.
1. Durchgang: Tande liegt weiter an der Spitze, die Bedingungen sind nicht einfach. Cene Prevc aus Slowenien geht nur auf den sechsten Rang.
1. Durchgang: Da Yukiya Sato große Probleme hat, schafft es jetzt auch Wellinger ins Finale. Dennoch ist der Auftritt der Deutschen unbefriedigend. Aber noch kommen ja Eisenbichler und Geiger.
1. Durchgang: Macht es Stephan Leyhe jetzt besser? Nein, das ist bislang ein ganz enttäuschender Auftritt der Deutschen hier. Nur 118,5 Meter, Leyhe wird das Finale verpassen.
1. Durchgang: Constantin Schmid hat große Probleme, es drückt ihn unten rein auf 122 Meter. Damit fällt er auf den 16. Rang. Freund ist fürs Finale qualifiziert.
1. Durchgang: Jetzt kommen die Top 20 aus dem Weltcup. Darunter dann auch vier Deutsche. Freund und Wellinger sind noch nicht fürs Finale qualifiziert.
1. Durchgang: Daniel Andre Tande zeigt einen starken Sprung auf 130,5 Meter. Damit geht er in Führung.
1. Durchgang: Andreas Wellinger springt sogar nur einen Meter kürzer. Das ist durchaus enttäuschend aus deutscher Sicht.
1. Durchgang: Jetzt sehen wir also den ersten Deutschen. Severin Freund kommt aber nur auf 122 Meter. Das wird eng mit der Qualifikation fürs Finale.
1. Durchgang: Die Verhältnisse werden jetzt etwas schlechter. Dawid Kubacki macht das nichts, der Pole geht an die Spitze.
1. Durchgang: Fredrik Villumstad springt mit 127 Metern die bislang größte Weite. Oben machen sich Freund und Wellinger bereit, sie sehen wir in wenigen Minuten.
1. Durchgang: Pawel Wasek aus Polen übernimmt die Spitze. Noch haben wir aber nicht dir großen Weiten gesehen. Die Bedingungen sind aber weiter stabil.
1. Durchgang: Zehn von 50 Athleten sind unten. Es führt der Norweger Bendik Jakobsen Heggli.
1. Durchgang: Es wird einige Zeit dauern, bis wir die ersten Topspringer sehen. Für die ersten Athleten ist jetzt das Ziel, sich fürs Finale der besten 30 zu qualifizieren.
1. Durchgang: Es geht pünktlich los hier in Oslo. Die Bedingungen sind gut, der Wind kann hier aber schnell drehen.
Skispringen heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Springen
Vor dem Springen: Bis wir den ersten DSV-Adler sehen, müssen wir uns gedulden. Severin Freund hat die Startnummer 23.
Vor dem Springen: Alle sechs deutsche Athleten haben die Qualifikation geschafft und sind gleich im 1. Durchgang mit dabei.
Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Skispringen heute in Oslo. Gleich steht das Einzelspringen der Herren an.
Skispringen heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Rennen
Der Kampf um den Gesamtweltcup im Skispringen geht in die nächste Runde. Gut 60 Punkte liegt der Japaner Ryoyu Kobayashi vor Karl Geiger. Die Tendenz der vergangenen Tage spricht eine deutliche Sprache.
Skispringen heute im Liveticker: Geiger muss sich deutlich steigern
Kobayashi holte sich vergangenes Wochenende die Gesamtführung und baute mit seinem Sieg in Lillehammer den Vorsprung auf Geiger aus. Auch im Mixed-Skispringen am Freitag war der Japaner in guter Verfassung.
Oslo gehört nicht zu den Lieblingsschanzen von Geiger, dennoch ist er an einem guten Tag immer eine Option aufs Podest. So auch sein Landsmann Markus Eisenbichler, der im Mixed eine sehr starke Leistung zeigte und am Samstag ganz vorne angreifen könnte.
Skispringen heute im Liveticker: Vier weitere DSV-Adler am Start
Zudem sind aus deutscher Sicht Constantin Schmid, Stephan Leyhe, Severin Freund und Andreas Wellinger dabei. Favoriten auf den Sieg sind Kobayashi, Stefan Kraft aus Österreich und Lokalmatador Halvor Egner Granerud.
In der Raw Air Wertung führt Kraft knapp vor Kobayashi und Geiger. Um 17:00 Uhr beginnt der 1. Durchgang, gut eine Stunde später das Finale. chiemgau24.de ist heute im Liveticker zum Skispringen mit dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
truf