1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

Skispringen: Karl Geiger gewinnt packendes Duell in Engelberg

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dominik Größwang, Tobias Ruf

Kommentare

Skispringen: Karl Geiger gewinnt in Engelberg.
Skispringen: Karl Geiger gewinnt in Engelberg. © picture alliance/dpa/KEYSTONE | Urs Flueeler

Der Weltcup 2021/22 im Skispringen wurde am Samstag mit dem ersten von zwei Einzelspringen in Engelberg fortgesetzt. Karl Geiger siegte hauchdünn vor Ryoyu Kobayashi, Markus Eisenbichler hatte Probleme.

Engelberg - Der Weltcup 2021/22 im Skispringen wird in der Schweiz fortgesetzt, in Engelberg steigt die Generalprobe für die Vierschanzentournee. Mit zwei starken Sprüngen lässt Karl Geiger die DSV-Adler jubeln, der deutsche Topspringer gewinnt das erste Einzelspringen.

Karl Geiger hat das erste Springen am Samstag im schweizerischen Engelberg gewonnen und eine perfekte erste Generalprobe für die Vierschanzentournee hingelegt.

Skispringen am Sonntag: Geiger überzeugt, Kobayashi dominiert

Skispringen: Geiger und Kobayashi liefern sich packenden Zweikampf

Der Oberstdorfer setzte sich hauchdünn vor dem Japaner Ryoyu Kobayashi durch und feierte seinen zweiten Saisonsieg. Geiger bleibt im Gelben Trikot des Gesamtführenden.

Skispringen: Die Gesamtwertung im Weltcup 2021/22 der Herren

Nach dem 1. Durchgang hatte der 28-Jährige auf dem zweiten Platz gelegen. Kobayashi legte im 2. Durchgang einen weiten Sprung auf 140,5 Meter vor, Geiger konterte mit 140 Metern und siegte 0,8 Punkte vor dem Japaner. Dritter wurde Timi Zajc aus Slowenien, der nach dem 1. Durchgang geführt hatte.

Skispringen: Eisenbichler mit Schwierigkeiten, Wellinger scheidet aus

Abseits von Geiger hatten die deutschen Adler bei konstanten Bedingungen Probleme. Constantin Schmid wurde Zwölfter, verlor im 2. Durchgang aber vier Plätze.

Vierschanzentournee 2021/22: Alle Termine und Ergebnisse zum Skispringen-Highlight

Pius Paschke wurde 21., Markus Eisenbichler hatte große Schwierigkeiten, beendete den Wettkampf als 27. und lag damit einen Platz vor Stephan Leyhe. Andreas Wellinger hatte Pech mit den Bedingungen, zeigte zudem einen technisch unsauberen Sprung und verpasste das Finale der besten 30.

Skispringen in Engelberg: Der Endstand des Einzelspringens

1. Karl Geiger (Deutschland)287,4 Pkt.
2. Ryoyu Kobayashi (Japan)-0,8
3. Timi Zajc (Slowenien)-4,8

Das komplette Ergebnis

Am Sonntag geht es mit dem zweiten Einzelspringen in Engelberg weiter. Um 16:00 Uhr beginnt der 1. Durchgang, chiemgau24.de ist im Liveticker zum Skispringen mit dabei. 

Skispringen: Das Springen am Samstag im Liveticker

Fazit nach dem Springen: Jubel bei den DSV-Adlern, Karl Geiger gewinnt das Einzelspringen in Engelberg! Obwohl Ryoyu Kobayashi im zweiten Durchgang einen wahnsinns Sprung vorlegte, konnte der deutsche Topspringer noch einmal kontern und den heutigen Wettkampf mit acht Zehnteln Vorsprung für sich entscheiden. Timi Zajc, der den ersten Durchgang gewann, komplettiert das Podest auf Platz drei.

2. Durchgang: Für Timi Zajc reicht es nicht! 137 Meter bedeuten Platz drei für den Slowenen. Damit gewinnt Karl Geiger das Einzelspringen!

2. Durchgang: Das ist eine enge Geschichte. Karl Geiger springt 140 Meter und....es reicht für Platz eins!

2. Durchgang: Wahnsinn! Ryoyu Kobayashi springt 140,5 Meter und übernimmt damit deutlich die Führung!

2. Durchgang: Jan Hörl setzt sich an die Spitze! 134 Meter reichen dem Österreicher zu Platz eins.

2. Durchgang: Anze Lanisek springt 132,5 Meter, der Slowene setzt sich damit vorerst auf den dritten Platz.

2. Durchgang: Kamil Stoch mit einem super Sprung! 133,5 Meter reichen für den ersten Platz.

2. Durchgang: Schade, Constantin Schmid kann seinen starken Sprung aus dem ersten Durchgang nicht bestätigen, mit 128 Metern schiebt er sich auf den fünften Platz.

2. Durchgang: Nächster Führungswechsel. Halvor Egner Granerud springt 135 Meter weit, das reicht für Platz eins.

2. Durchgang: Guter Sprung von Stefan Kraft, der mit 131 Metern die Führung übernimmt.

2. Durchgang: Cene Prvc springt starke 134 Meter, das reicht dem Slowenen für Platz zwei.

2. Durchgang: Konstante Bedingungen im zweiten Durchgang aktuell. Kein Springer hat hier einen Vor- oder Nachteil, der Wind macht hier keine Probleme.

2. Durchgang: Lovro Kos steht nun auf Platz drei. Der Slowene springt 131 Meter weit.

2. Durchgang: Auch Manuel Fettner zeigt einen guten Sprung, der Österreicher springt auf Platz zwei.

2. Durchgang: Klasse Sprung von Marius Lindvik, der sich mit 134,5 Metern an die Spitze schiebt.

2. Durchgang: Der Russe Danil Sadreev springt 129 Meter und setzt sich damit auf Platz zwei.

2. Durchgang: Markus Eisenbichler will seinen erstem Durchgang wett machen, so ganz gelingt ihm das aber nicht. 124,5 Meter bedeuten nur Platz acht für den Deutschen.

2. Durchgang: Der nächste Springer ist Stephan Leyhe, sein Sprung ist aber nicht gut. 126 Meter reichen dem DSV-Adler nur zu Platz sieben.

2. Durchgang: Pius Paschke ist der erste deustche im zweiten Durchgang, 128,5 Meter reichen für Platz drei.

2. Durchgang: Die Bedingungen sind aktuell nicht ganz so gut, wie im ersten Durchgang, die Sprünge werden wieder ein wenig kürzer.

2. Durchgang: Daniel Tschofenig kann seine gute Performance heute bestätigen, der Österreicher setzt sich mit 133 Metern wieder an die Spitze.

2. Durchgang: Johann Andre Forfang kann definitiv zufrieden sein, er springt 130 Meter weit.

2. Durchgang: Simon Amann eröffnet das Finale. Der Schweizer setzt mit 126 Metern die erste Marke.

Vor dem zweiten Durchgang: Um 17.07 Uhr geht es mit dem zweiten Durchgang weiter.

Fazit nach dem ersten Durchgang: Bei sehr guten Bedingungen in Engelberg schaffen es fünf von sechs DSV-Adlern in den zweiten Durchgang. Lediglich Andreas Wellinger konnte sich nicht für das Finale qualifizieren. Bester Deutscher ist Karl Geiger, der mit einem starken Sprung nur knapp an der Führung scheiterte. Timi Zajc steht an der Spitze, ein fast perfekter Sprung über 139 Meter lieferte ihm die beste Ausgangslage für Durchgang Nummer zwei.

1. Durchgang: Karl Geiger beendet den ersten Durchgang. Der Deutsche jubelt direkt nach der Landung, der Sprung ist klasse! 137 Meter stehen auf der Tafel, der Topspringer der DSV-Adler schiebt sich damit auf Platz zwei.

1. Durchgang: Jetzt ist der Quali-Gewinner dran, Ryoyu Kobayashi springt 137,5 Meter weit, damit steht der Japaner auf Platz drei.

1. Durchgang: Stefan Kraft kommt 133 Meter weit, das reicht dem Österreicher aktuell nur für Platz acht.

1. Durchgang: Wie weit geht es für Markus Eisenbichler? Der nächste Deutsche springt leider nur 129,5 Meter weit, das bedeutet gerade einmal Platz 16.

1. Durchgang: Die Bedingungen sind nach wie vor sehr gut, der Wind macht aktuell keine Probleme.

1. Durchgang: Weiterhin gute Sprünge der Schweizer. Auch Kilian Peier überzeugt, 138,5 Meter bedeuten Platz zwei. Timi Zajc scheint weiterhin uneinholbar vorne.

1. Durchgang: 136 Meter für Jan Hörl, der Österreicher schiebt sich damit auf den zweiten Platz.

1. Durchgang: Kamil Stoch ist nach seiner krankheitsbedingten Absage wieder am Start, der Pole springt ordentliche 133,5 Meter. Damit steht er aktuell auf Platz zwei.

1. Durchgang: Pius Paschke ist der nächste Deutsche, 129 Meter reichen zu Platz zehn, das bedeutet auch für ihn die Qualifikation zum zweiten Durchgang.

1. Durchgang: Ein nahezu perfekter Sprung vom Timi Zajc! Der Slowene springt mit 139 Metern deutlich auf Platz eins.

1. Durchgang: Direkt im Anschluss folgt Constantin Schmid. Es ist ein klasse Sprung des Deutschen, bei verbesserten Bedingungen kommt er 136 Meter weit, damit setzt er sich auf Platz eins.

1. Durchgang: Mit Stephan Leyhe springt jetzt der nächste DSV-Adler, 130,5 Meter reichen immerhin für Platz sechs.

1. Durchgang: Wow. Trotz starker Probleme beim Absprung kommt Daniel Huber noch 129 Meter weit, der Österreicher hat damit den zweiten Durchgang sicher.

1. Durchgang: So, jetzt ist der erste Deutsche dran. Andreas Wellinger kommt nur 116 Meter weit, das bedeutet nur Platz 21.

1. Durchgang: Die Bedingungen werden wieder etwas schlechter, der Rückenwind wird stärker und damit die Sprünge wieder kürzer.

1. Durchgang: Peter Prevc ist mit seinem Sprung nicht zufrieden. Der Slowene schafft nur 123 Meter. Das reicht nur für Platz sieben.

1. Durchgang: Klasse Sprung von Lovro Kos, der sich mit 132,5 Metern vorerst auf Platz drei setzt.

1. Durchgang: Der nächste Österreicher mit einem guten Sprung, Philipp Aschenwald schafft 133 Meter, das bedeutet Platz zwei.

1. Durchgang: Für Fredrik Villumstad ist der heutige Wettkampf vorbei, der Norweger wurde aufgrund seines Anzugs disqualifiziert.

1. Durchgang: Die Bedingungen werden jetzt immer besser für die Springer. Evgenii Klimov kann davon profitieren, mit 134 Metern ist der Russe der erste, der sich für den zweiten Durchgang qualifiziert.

1. Durchgang: Nachdem der Österreicher Daniel Tschofenig kurz die Führung übernehmen konnte, ist Gregor Deschwanden an der Reihe und schiebt sich mit 130,5 Metern wieder ganz nach vorne.

1. Durchgang: Auch Simon Amann lässt die Schweizer jubeln, er springt 128 Meter weit, das bringt ihn auf Platz zwei hinter seinen Landsmann.

1. Durchgang: Der erste Schweizer geht an den Start. Vor heimischen Publikum springt Dominik Peter 125 Meter weit, das reicht aktuell für Platz eins.

1. Durchgang: Mikhail Nazarov springt 122 Meter weit und schiebt sich vorerst auf Platz zwei.

1. Durchgang: Zehn Springer sind unten, das beste Ergebnis gelang bisher dem Österreicher Ulrich Wohlgenannt mit 121,5 Metern.

1. Durchgang: Sehr gute Bedingungen herrschen aktuell hier in Engelberg, strahlend blauer Himmel und ein moderater Wind.

1. Durchgang: Es dauert noch ein bisschen, bis wir den ersten DSV-Adler sehen dürfen, Andreas Wellinger startet erst von Position 28.

1. Durchgang: Es geht los! Roman Koudelka ist der erste Springer am heutigen Nachmittag. Der Tscheche springt 116 Meter weit und setzt damit die erste Weite.

Vor dem Springen: Nichtsdestotrotz kämpfen die DSV-Adler auch heute wieder um das Podest. Nach dem enttäuschenden Heimwochenende in Klingenthal soll es heute wieder mit einem Platz unter den Top drei klappen.

Vor dem Springen: Zwar sind heute alle sechs deutschen Springer wieder mit dabei, Favoriten sind nach der Qualifikation am Freitag aber andere: Ryoyu Kobayashi, Sieger vom vergangenen Sonntag, konnte gestern auch die Quali gewinnen, dazu sind die Augen auf die Österreicher Jan Hörl und Stefan Kraft gerichtet.

Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Skispringen heute in Engelberg. Das erste von zwei Einzelspringen steht auf dem Programm.

Skispringen heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Springen

Dann wollen die deutschen Skispringer im letzten Weltcup vor der Vierschanzentournee zurück zu alter Stärke finden und sich rechtzeitig vor einem der Saison-Highlights im Skispringen in Stellung bringen.

Skispringen heute im Liveticker: Qualifikation läuft nicht nach Plan

Beim letzten Weltcup in Klingenthal hatte das deutsche Team noch Pech mit den Bedingungen und mit niedrigen Anlaufgeschwindigkeiten zu kämpfen.

Skispringen: Die Gesamtwertung im Weltcup 2021/22 der Herren

Auch in der Qualifikation am Freitag lief es nicht nach Plan für die sechs deutschen Skispringer, die in Engelberg an den Start gehen.

Skispringen im Liveticker: Geiger wird bester Deutscher

Skispringen: Alle Termine und Ergebnisse für den Weltcup 2021/22

Karl Geiger wurde als bester DSV-Adler Zehnter, Markus Eisenbichler kam auf den 13. Platz. Pius Paschke und Stephan Leyhe kamen auf die Plätze 20 und 21.

Constantin Schmid und Andreas Wellinger landeten auf den Positionen 28 und 29, damit sind alle DSV-Starter im Wettkampf am Samstag mit dabei. Die Favoritenrolle gehört aber anderen.

Vierschanzentournee 2021/22: Alle Termine und Ergebnisse zum Skispringen-Highlight

Der Japaner Ryoyu Kobayashi zeigte sich erneut in starker Verfassung, gewann die Qualifikation und ist der Favorit am Samstag. Auch die Österreicher Stefan Kraft und Jan Hörl muss man auf der Rechnung haben, zudem kommt der Pole Kamil Stoch immer besser in Form. Hier geht es zur Startliste

Um 16:00 Uhr beginnt der 1. Durchgang, chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

dg, truf

Auch interessant

Kommentare