1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

Vierschanzentournee 2019/20: Alle Infos zum Springen in Bischofshofen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Vierschanzentournee: Ryoyu Kobayashi bejubelt in Bischofshofen seinen Gesamtsieg
Vierschanzentournee: Ryoyu Kobayashi bejubelt in Bischofshofen seinen Gesamtsieg © picture alliance/Georg Hochmuth/APA/dpa

Die letzte Station bei der Vierschanzentournee in der Saison 2019/20 im Skispringen ist Bischofshofen. Hier gibt es alle Infos zum letzen Tournee-Springen.

Bischofshofen - Die Vierschanzentournee ist neben der Skiflug-WM das Highlight in der Saison 2019/20 im Skispringen. 

Dawid Kubacki hat das Springen in Bischofshofen gewonnen und damit auch die Vierschanzentournee.

Die Qualifikation in Bischofshofen gewann Stefan Kraft aus Österreich. Am Dreikönigstag findet das letzte Springen der Vierschanzentournee statt.

Die letzte Station der Vierschanzentournee 2019/20 ist Bischofshofen, wo die Tournee traditionell entschieden wird. Am Sonntag findet die Qualifikation statt, am Montag dann das Springen.

Nach den ersten drei Springen haben noch vier Athleten die Chance auf den Gesamtsieg. Hier gibt es die Gesamtwertung der Vierschanzentournee

Vierschanzentournee in Bischofshofen: Die Schanze

Gesprungen wird auf der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen, die eine Gesamthöhe von 132,5 Metern aufweist. Der Kalkulationspunkt beschreibt den Punkt der Schanze, an dem das Gefälle des Aufsprunghangs flacher wird und liegt in Bischofshofen bei 125 Metern. Die Hillsize definiert die Strecke zwischen der Kante des Schanzentisches und jenem Punkt im Aufsprunghang, an dem der Auslauf noch ein Gefälle von 32 Grad aufweist. Die Hillsize ist ein Maß für die Größe der Schanze und beträgt in Bischofshofen 142 Meter.

Vierschanzentournee in Bischofshofen: Die Termine

DatumOrtWettbewerbUhrzeitSiegerZweiter Dritter
05.01.2020Bischofshofen (Österreich)Training15:00 UhrMichael Hayboeck (Österreich) Stefan Kraft (Österreich)Ryoyu Kobayashi (Japan)Peter Prevc (Slowenien)Stephan Leyhe (Deutschland) Ryoyu Kobayashi (Japan)
05.01.2020Bischofshofen (Österreich)Qualifikation16:30 UhrStefan Kraft (ÖsterreichDaiki Ito (Japan)Kamil Stoch (Polen)
06.01.2020Bischofshofen (Österreich)Offizielles Springen17:15 UhrDawid Kubacki (Polen)Karl Geiger (Deutschland)Marius Lindvik (Norwegen)

Hier gibt es alle Termine der Vierschanzentournee im Überblick.

Vierschanzentournee in Bischofshofen: Tickets

Tickets für das Dreikönigsspringen sind noch verfügbar. Es wird seitens des Veranstalters empfohlen, Karten nur über die offiziellen Verkaufsstellen zu beziehen. Hier geht es zum Tickt-Anbieter.

Vierschanzentournee in Bischofshofen: Die deutschen Springer

Bundestrainer Stefan Horngacher hat das deutsche Aufgebot für die Vierschanzentournee nach dem letzten Springen vor der Vierschanzentournee in Engelberg bekanntgegeben. Nach den Springen in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen verkleinert sich das deutsche Team. 

Vierschanzentournee in Bischofshofen: So sehen Sie die Tournee live im TV, Liveticker und Livestream

Eurosport überträgt die Vierschanzentournee im TV und auch im Eurosport Player (kostenpflichtig) werden alle Wettbewerbe zu sehen sein. ARD und ZDF teilen sich die Übertragungsrechte und strahlen die Events auch in ihren Mediatheken aus. Im Liveticker gibt es alle Qualifikationsspringen und Wettkämpfe bei chiemgau24.de zu verfolgen. Hier sehen Sie, wo Sie die Vierschanzentournee im TV, Liveticker und Livestream verfolgen können.

Vierschanzentournee in Bischofshofen: So geht es weiter

Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck sind Geschichte, mit dem Dreikönigsspringen in Bischofshofen endet die Vierschanzentournee. 

Der Weltcup wird fünf Tage später im italienischen Val di Fiemme fortgesetzt. Hier geht es zum kompletten Zeitplan

Aufgrund von Witterungsverhältnissen kann es zu kurzfristigen Verschiebungen oder Absagen kommen

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf

Auch interessant

Kommentare