1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

Vierschanzentournee: Geiger wackelt, Kampfansage von Kobayashi

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Vierschanzentournee: Karl Geiger hatte am ersten Tag in Bischofshofen noch Probleme mit der Schanze.
Vierschanzentournee: Karl Geiger hatte am ersten Tag in Bischofshofen noch Probleme mit der Schanze. © picture alliance/Georg Hochmuth/APA/dpa

Die letzte Station der Vierschanzentournee 2019/20 steht an. In Bischofshofen gewann Stefan Kraft die Qualifikation, Karl Geiger hatte große Probleme.

Bischofshofen - Vorhang auf zur letzten Station der Vierschanzentournee 2019/20. In Bischofshofen stand am Sonntag die Qualifikation für das letzte Springen der Vierschanzentournee an. Dabei hatte Karl Geiger Probleme, Ryoyu Kobayashi hingegen glänzte.

Vierschanzentournee heute: Hier geht es zum Liveticker zum Springen in Bischofshofen

Bei der letzten Qualifikation der Vierschanzentournee 2019/20 zeigte Karl Geiger seinen schwächsten Qualifikationssprung während der gesamten Vierschanzentournee und wurde auf der anspruchsvollen Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen nur 16. Schon in den beiden Trainingsdurchgängen hatte Geiger Probleme. 

Will der Oberstdorfer, der auf dem dritten Platz in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee liegt, noch ein Wörtchen um den Gesamtsieg mitsprechen, muss er für den Wettkampf am Montag deutlich zulegen. Hier gibt es alle Termine und Ergebnisse zur Vierschanzentournee 2019/20

Geigers Mitanwärter um den Sieg bei der Vierschanzentournee Ryoyu Kobayashi machte es in Bischofshofen deutlich besser. Der Japaner wurde mit 134 Metern Sechster. Den Sieg holte der Österreicher Stefan Kraft vor Daiki Ito aus Japan und Kamil Stoch aus Polen.

Der Gesamtführende Dawid Kubacki aus Polen hatte mit dem 13. Platz noch Luft nach oben, der Zweite in der Gesamtwertung Marius Lindvik aus Norwegen wurde Neunter. Kobayashi präsentierte sich in allen Sprüngen deutlich stärker als seine Konkurrenten, das verspricht ein spannendes Finale am Dreikönigstag. Hier sehen Sie, wo Sie die Vierschanzentournee 2019/20 im TV, Livestream und Liveticker verfolgen können

Vierschanzentournee: Kobayashi setzt Konkurrenz unter Druck

13,7 Punkte liegt Kobayashi hinter Kubacki zurück, mit zwei Durchgängen wie bei der Qualifikation, könnte der Japaner den Rückstand wettmachen und die Vierschanzentournee erneut gewinnen. Hier geht es zur Gesamtwertung der Vierschanzentournee.

Geiger hingen muss sich deutlich steigern, wenn er die Vierschanzentournee auf dem Podest beenden will. Die Teamkollegen des 26-jährigen Allgäuers machten es am Sonntag deutlich besser. Alle Deutschen qualifizierten sich für den Wettkampf.

Vierschanzentournee: Deutsches Team mit starker Leistung

Constantin Schmid wurde knapp hinter Stoch Vierter in der Qualifikation, Stephan Leyhe lag nur einen Platz dahinter. Markus Eisenbichler wurde Zwölfter, Pius Paschke 18, Moritz Baer ging wegen einer Grippeerkrankung nicht an den Start.

Am Montag findet das letzte und entscheidende Springen der Vierschanzentournee statt. Um 17:15 Uhr beginnt der Wettbewerb, chiemgau24.de ist vor Ort und wird Sie ab 15:00 Uhr im Liveticker auf das große Finale einstimmen. Hier gibt es alle Infos zur Vierschanzentournee 2019/20

Vierschanzentournee: Das Ergebnis der Qualifikation aus Bischofshofen

  1. Stefan Kraft (Österreich) 150,8 Punkte
  2. Daiki Ito (Japan) -0,1
  3. Kamil stoch (Polen) -0,4
  4. Constantin Schmid (Deutschland) -1,3
  5. Stephan Leyhe (Deutschland) -1,6
  6. Ryoyu Kobayashi (Japan) -2,0
  7. Peter Prevc (Slowenien) -2,5
  8. Johann Andre Forfang (Norwegen) -2,6
  9. Marius Lindvik (Norwegen) -3,9
  10. Daniel Huber (Österreich) -6,1

12. Markus Eisenbichler (Deutschland) -8,8

13. Dawid Kubacki (Polen) -9,8

16. Karl Geiger (Deutschland) -13,5

18. Pius Paschke (Deutschland) -18,0

Vierschanzentournee: Die Duelle der Deutschen im Springen von Bischofshofen

Karl Geiger (Oberstdorf/16) - Simon Ammann (Schweiz/35)

Markus Eisenbichler (Siegsdorf/12) - Antti Aalto (39/Finnland)

Stephan Leyhe (Willingen/5) - Taku Takeuchi (46/Japan)

Constantin Schmid (Oberaudorf/4) - Stefan Hula (47/Polen)

Pius Paschke (Kiefersfelden/18) - Gregor Deschwanden (33/Schweiz)

Hier geht es zur kompletten Startliste

Vierschanzentournee: Die Qualifikation aus Bischofshofen im Ticker

Fazit: Stefan Kraft aus Österreich gewinnt die Qualifikation in Bischofshofen vor Ryoyu Kobayashi aus Japan. Kobayashis Landsmann Daiki Ito wird Dritter, vor den starken Deutschen Constantin Schmid und Stephan Leyhe. Karl geiger zeigte im Training und der Qualifikation noch keine guten Leistungen und wurde nur 16. in der Qualifikation.

Auch die Führenden in der Gesamtwertung Dawid Kubacki aus Polen und Marius Lindvik überzeugten hier nicht. Lindvik wurde Neunter, Kubacki nur 13.

17:36: Wie schon in den Trainingseinheiten ist Ryoyu Kobayashi der mit Abstand weiteste aller Tournee-Anwärter. 134 Meter für den Japaner, er ist zwei Punkte hinter Kraft auf dem zweiten Platz, sendet aber ein klares Signal an die Konkurrenz. Mit Kobayashi ist morgen zu rechnen.

17:35: Geiger kommt mit der Schanze noch nicht zurecht. 128 Meter sind das nur. Der beste Deutsche in der Gesamtwertung ist nur 15.

17:34: Stefan Kraft kennt die Schanze wie kaum ein anderer. Und zeigt das hier eindrucksvoll. 134,5 Meter, Kraft führt. Jetzt kommt Geiger.

17:32: Kubackis schärfster Konkurrent Marius Lindvik springt 1,5 Meter weiter. Der Norweger ist damit Siebter.

17:31: Kubacki wird morgen relativ früh springen, das könnte einen Einfluss auf die Gesamtwertung haben, wenn die Bedingungen wechselhaft sind.

17:30: So, und jetzt kommt der Führende der Gesamtwertung. Dawid Kubacki aus Polen sitzt oben. Der 29-Jährige kommt mit der Schanze gut zurecht, heute aber ist das nicht auf dem Niveau, das er hier schon gezeigt hat. 131,5 Meter, Kubacki ist Zehnter.

17:28: 136 Meter für Kamil Stoch, damit schiebt sich der Pole auf den zweiten Platz und ist nur 0,3 Punkte hinter Ito zurück.

17:27: Peter Prevc zieht seinen Sprung auf 137 Meter, damit ist er Vierter. Schmid und Leyhe liegen weiterhin auf dem zweiten und dritten Platz.

17:26: Die Jury ist drei Startlucken nach unten gegangen. Jetzt kann man auch mit kürzeren Weiten ganz vorne reinspringen.

17:25: So, jetzt sind noch zehn Springer oben. Darunter alle Anwärter auf den Gesamtsieg.

17:23: Johann Andre Forfang aus Norwegen knackt die 140 Meter, er landet bei sehr starken 142 Metern. Aber auch das reicht nicht für die Führung. Forfang ist Vierter.

17:21: Daniel Huber aus Österreich haut 139,.5 Meter raus, das ist die Tageshöchstweite bislang. Er kriegt aber Abzüge für die Landung und ist Vierter, hinter Ito, Schmid und Leyhe.

17:19: 15 Springer sind noch oben, jetzt kommen gleich die Anwärter auf den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee.

17:18: Das deutsche Team präsentiert sich hier hervorragend. Das ist vielversprechend für den morgigen Wettkampf.

17:17: Stephan Leyhe kommt hier sehr gut zurecht, das sind ebenfalls 138 Meter. Die Haltungsnoten sind aber nicht so gut wie bei Ito, Leyhe ist Dritter.

17:16: Jetzt geht es richtig weit hier. 138 Meter für den Japaner Daiki Ito. Er geht in Führung vor Schmid und Eisenbichler.

17:15: Jetzt wird es laut. Der einstige Seriensieger sitzt oben. Gregor Schlierenzauer hat sich in Innsbruck mit einem starken Wettkampf zurückgemeldet und zeigt das auch hier. 135 Meter, das ist der dritte Platz.

17:13: Auch Pius Paschke überzeugt, das sind 133 Meter. Vierter Platz für Paschke, drei Deutsche sind unter den besten vier.

17:12: Und haut hier einen Riesensprung raus!!!! 139 Meter, das ist ja unglaublich. Der junge Deutsche führt vor Eisenbichler.

17:11: Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Schmid sitzt schon oben.

17:10: Aber diese Führung hat nicht lange Bestand, denn Markus Eisenbichler haut hier richtig einen raus. 135 Meter, mit Abstand die Bestweite. Der Deutsche ballt die Faust.

17:09: Michael Hayboeck aus Österreich springt auf 131 Meter, die Fans jubeln. Hayboeck geht in Führung.

17:08: So, jetzt haben wir den ersten Sprung auf 130 Meter. Junshiro Kobayashi aus Japan ist dieser gelungen.

17:07: Roman Koudelka kratzt an der 130-Meter-Marke, überspringt sie aber nicht. 128 Meter für den Tschechen, das ist der zweite Platz.

17:06: So jetzt noch fünf Springer, dann kommt Markus Eisenbichler. Der Siegsdorfer mag die Schanze hier in Bischofshofen.

17:04: Maciej Kot aus Polen schiebt sich auf den zweiten Platz, aber auch er kann Haare nicht verdrängen.

17:02: Fünf Österreicher sind schon für morgen qualifiziert, das sorgt für gute Stimmung hier in Bischofshofen.

17:00: Die Bedingungen spielen keine Rolle bislang, sie sind für alle gleich. Das wäre für den Wettkampf morgen auch sehr wichtig.

16:57: Noch hat kein Springer die Marke von 130 Metern geknackt. Das wird sich aber bald ändern, die stärksten Springer stehen noch oben.

16:55: 30 Springer sind unten, Haare führt weiter die Konkurrenz an. Gregor Deschwanden aus der Schweiz schiebt sich auf den zweiten Platz nach vorne.

16:53: Dmitry Vasiliev aus Russland ist der älteste Springer im Feld, dennoch geht es gut für ihn heute. 126 Meter, damit ist er morgen fix dabei.

16:51: Andres Haare, Manuel Fettner und Cenen Prevc sind jetzt schon für morgen qualifiziert. Das Niveau ist noch überschaubar.

Vierschanzentournee: Die Tribüne ist ordentlich gefüllt, morgen wird hier aber deutlich mehr los sein.
Vierschanzentournee: Die Tribüne ist ordentlich gefüllt, morgen wird hier aber deutlich mehr los sein. © Ruf / chiemgau24.de

16:49: 22 Springer sind unten, 50 kommen noch. So langsam wird es ernst hier in Bischofshofen.

16:48: Andrew Urlaub aus den USA macht seinem Namen alle Ehre und wird morgen bei der Qualifikation nicht dabei sein.

16:46: Es kristallisiert sich heraus, dass 120 Meter hier reichen werden für die Qualifikation. Das haben die deutschen Springer allesamt drauf.

16:44: Haare führt weiter vor Fettner und dem Slowenen Cenen Prevc.

16:42: Der Auslauf ist sehr eisig hier in Bischofshofen, der ein oder andere Athlet hat Probleme nach der Landung.

16:40: Anders Haare aus Norwegen geht mit 129 Metern in Führung. Das war ein starker Sprung.

16:38: Bis wir den ersten Deutschen sehen, dauert es noch ein Weilchen. Markus Eisenbichler kommt mit der 47, zehn Springer sind unten.

16:36: Die österreichische Gruppe ist durch, Manuel Fettner hat 125 Meter gesprungen, auch Clemens Aigner, Markus Schiffner und Stefan Huber haben gute Chancen auf die Qualifikation.

Vierschanzentournee: Die Tribüne ist ordentlich gefüllt, morgen wird hier aber deutlich mehr los sein.

Vierschanzentournee: Die Tribüne ist ordentlich gefüllt, morgen wird hier aber deutlich mehr los sein.
Vierschanzentournee: Die Tribüne ist ordentlich gefüllt, morgen wird hier aber deutlich mehr los sein. © Ruf / chiemgau24.de

16:32: Es gibt schlechte Nachrichten aus dem deutschen Team. Moritz Baer kann nicht an den Start gehen, er hat die Grippe. Damit ist die Vierschanzentournee für Baer leider vorbei.

16:30: So, jetzt geht es los. Wie schon in Innsbruck eröffnet die nationale Gruppe aus Österreich die Qualifikation.

Vor der Qualifikation: Die Bedingungen in Bischofshofen sind hervorragend. Der Wind hat bislang keinen großen Einfluss, hoffentlich hält das während der Qualifikation an.

Vor der Qualifikation: Um 16:30 geht es dann endlich los hier. Sechs Deutsche sind am Start. Moritz Baer kommt als 37., Markus Eisenbichler als 47., Constantin Schmid als 49., Pius Paschke als 50., Stephan Leyhe als 54 und Karl Geiger als 70.

Vor der Qualifikation: Aufpassen müssen Kubacki und Lindvik aber unbedingt auf Ryoyu Kobayashi. Der Japaner war in beiden Trainingseinheiten deutlich stärker und weiter als der Pole und der Norweger. Das könnte sehr spannend werden morgen beim Wettkampf.

Vor der Qualifikation: Marius Lindvik springt bei seinem zweiten Sprung hier in Bischofshofen eine Meter weiter als Dawid Kubacki. Die beiden Tournee-Favoriten halten sich hier die Waage.

Qualifikation in Bischofshofen: Markus Eisenbichler analysiert seinen Sprung, Constantin Schmid ist gerade im Auslauf angekommen.
Qualifikation in Bischofshofen: Markus Eisenbichler analysiert seinen Sprung, Constantin Schmid ist gerade im Auslauf angekommen. © Ruf / chiemgau24.de

Vor der Qualifikation: Die Deutschen zeigen sich im zweiten Trainingsdurchgang deutlich stärker. Markus Eisenbichler mit 134 Metern, Constantin Schmid sogar noch drei Meter weiter.

Qualifikation in Bischofshofen: Den Schanzenrekord in Bischofshofen hat Dawid Kubacki schon, jetzt will er sich hier auch den Tournee-Sieg holen.
Qualifikation in Bischofshofen: Den Schanzenrekord in Bischofshofen hat Dawid Kubacki schon, jetzt will er sich hier auch den Tournee-Sieg holen. © Ruf / chiemgau24.de

Vor der Qualifikation: Marius Lindvik ist zum aller ersten Mal von der sehr speziellen Chance in Bischofshofen gesprungen. Die Weite war ordentlich, der Norweger scheint sich gut auf die letzte Tournee-Station einstellen zu können.

Qualifikation in Bischofshofen: Der Shooting-Star der Vierschanzentournee Marius Lindvik nach seinem Sprung.
Qualifikation in Bischofshofen: Der Shooting-Star der Vierschanzentournee Marius Lindvik nach seinem Sprung. © Ruf / chiemgau24.de

Vor der Qualifikation: Das erste Training ist absolviert. Stephan Leyhe hat aus deutscher Sicht den besten Sprünge gezeigt, nur Michael Hayboeck aus Österreich war noch weiter. Die Favoriten auf den Tourneesieg halten sich noch zurück.

Qualifikation in Bischofshofen: Kaiserwetter an der Paul-Außerleitner-Schanze. Hoffen wir, dass das bis zur Qualifikation so anhält.
Qualifikation in Bischofshofen: Kaiserwetter an der Paul-Außerleitner-Schanze. Hoffen wir, dass das bis zur Qualifikation so anhält. © Ruf / chiemgau24.de

Vor der Qualifikation: Wie bei allen Springen der Vierschanzentournee finden zunächst zwei Trainingsdurchgänge statt. Ab 15 Uhr werden wir die ersten Sprünge heute in Bischofshofen sehen.

Vor der Qualifikation: Um 16:30 müssen die Springer der Vierschanzentournee ein letztes Mal in die Qualifikation. 71 Athleten treten an, 50 qualifizieren sich für das Springen am Montag.

Vor der Qualifikation: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zur Vierschanzentournee bei chiemgau24.de. Heute steht die Qualifikation in Bischofshofen auf dem Programm.

Es wird ein Showdown, wie ihn die Vierschanzentournee lange nicht gesehen hat. Vor dem letzten Springen in Bischofshofen haben noch vier Athleten realistische Chancen auf den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee 2019/2020.

Dawid Kubacki aus Polen führt nach dem Springen in Innsbruck die Gesamtwertung an, 9,1 Punkte liegt er vor dem Shootingstar Marius Lindvik, der nach seinem Sieg in Garmisch auch in Innsbruck triumphierte. Dritter im Gesamtklassement ist Karl Geiger aus Deutschland, der 13,3 Punkte hinter Kubacki liegt und 0,4 Zähler Vorsprung auf den vorerst entthronten Japaner Ryoyu Kobayashi hat. Hier gibt es die Gesamtwertung der Vierschanzentournee 2019/20

Zunächst gilt es aber für die Favoriten und alle anderen Teilnehmer im Feld, die Qualifikation auf der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen zu überstehen. Hier gibt es alle Termine und Ergebnisse zur Vierschanzentournee 2019/20

Ab 16:30 müssen die Springer ein letztes Mal in der Qualifikation ran, um sich für den Wettbewerb am Montag zu qualifizieren. Vorab finden zwei Trainingseinheiten statt, vor allen Dingen Marius Lindvik wird sich über diese freuen.

Vierschanzentournee: Premiere für Lindvik in Bischofshofen

Denn der erst 19-jährige Norweger ist noch nie auf der Schanze in Bischofshofen gesprungen, was ein entscheidender Nachteil im Kampf um den Gesamtsieg sein könnte. Hier sehen Sie, wo Sie die Vierschanzentournee 2019/20 im TV, Livestream und Liveticker verfolgen können

Denn die Schanze hat ihre Eigenheiten, wie Martin Schmitt im Gespräch mit chiemgau24.de berichtet: "Bischofshofen hebt sich deutlich von den anderen Schanzen ab. Der Anlauf ist außergewöhnlich flach und es gibt kaum Radiusdruck im Aufsprung. Der Rhythmus im Sprungablauf ist dadurch im Vergleich zu den anderen Schanzen sehr unterschiedlich. Hinzu kommt, dass es keine vergleichbare Schanze gibt. Entsprechend selten sind die Springer mit solchen Bedingungen konfrontiert."

Geiger kommt mit der Schanze gut zurecht und hat nach dem Springen in Innsbruck nichts mehr zu verlieren. Auch Kobayashi wird volle Attacke gehen, der Druck liegt bei Kubacki. Hier gibt es alle Infos zur Vierschanzentournee 2019/20

Vierschanzentournee: Sechs Deutsche gehen ins Finale

Neben Geiger gehen für das deutsche Team Markus Eisenbichler, Stephan Leyhe, Pius Paschke, Moritz Baer und Constantin Schmid an den Start.

Das Training in Bischofshofen beginnt um 15:00 Uhr, die Qualifikation startet um 16:30 Uhr. chiemgau24.de ist vor Ort und im Liveticker mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf

Auch interessant

Kommentare