16:32: Es gibt schlechte Nachrichten aus dem deutschen Team. Moritz Baer kann nicht an den Start gehen, er hat die Grippe. Damit ist die Vierschanzentournee für Baer leider vorbei.
16:30: So, jetzt geht es los. Wie schon in Innsbruck eröffnet die nationale Gruppe aus Österreich die Qualifikation.
Vor der Qualifikation: Die Bedingungen in Bischofshofen sind hervorragend. Der Wind hat bislang keinen großen Einfluss, hoffentlich hält das während der Qualifikation an.
Vor der Qualifikation: Um 16:30 geht es dann endlich los hier. Sechs Deutsche sind am Start. Moritz Baer kommt als 37., Markus Eisenbichler als 47., Constantin Schmid als 49., Pius Paschke als 50., Stephan Leyhe als 54 und Karl Geiger als 70.
Vor der Qualifikation: Aufpassen müssen Kubacki und Lindvik aber unbedingt auf Ryoyu Kobayashi. Der Japaner war in beiden Trainingseinheiten deutlich stärker und weiter als der Pole und der Norweger. Das könnte sehr spannend werden morgen beim Wettkampf.
Vor der Qualifikation: Marius Lindvik springt bei seinem zweiten Sprung hier in Bischofshofen eine Meter weiter als Dawid Kubacki. Die beiden Tournee-Favoriten halten sich hier die Waage.
Vor der Qualifikation: Die Deutschen zeigen sich im zweiten Trainingsdurchgang deutlich stärker. Markus Eisenbichler mit 134 Metern, Constantin Schmid sogar noch drei Meter weiter.
Vor der Qualifikation: Marius Lindvik ist zum aller ersten Mal von der sehr speziellen Chance in Bischofshofen gesprungen. Die Weite war ordentlich, der Norweger scheint sich gut auf die letzte Tournee-Station einstellen zu können.
Vor der Qualifikation: Das erste Training ist absolviert. Stephan Leyhe hat aus deutscher Sicht den besten Sprünge gezeigt, nur Michael Hayboeck aus Österreich war noch weiter. Die Favoriten auf den Tourneesieg halten sich noch zurück.
Vor der Qualifikation: Wie bei allen Springen der Vierschanzentournee finden zunächst zwei Trainingsdurchgänge statt. Ab 15 Uhr werden wir die ersten Sprünge heute in Bischofshofen sehen.
Vor der Qualifikation: Um 16:30 müssen die Springer der Vierschanzentournee ein letztes Mal in die Qualifikation. 71 Athleten treten an, 50 qualifizieren sich für das Springen am Montag.
Vor der Qualifikation: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zur Vierschanzentournee bei chiemgau24.de. Heute steht die Qualifikation in Bischofshofen auf dem Programm.
Es wird ein Showdown, wie ihn die Vierschanzentournee lange nicht gesehen hat. Vor dem letzten Springen in Bischofshofen haben noch vier Athleten realistische Chancen auf den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee 2019/2020.
Dawid Kubacki aus Polen führt nach dem Springen in Innsbruck die Gesamtwertung an, 9,1 Punkte liegt er vor dem Shootingstar Marius Lindvik, der nach seinem Sieg in Garmisch auch in Innsbruck triumphierte. Dritter im Gesamtklassement ist Karl Geiger aus Deutschland, der 13,3 Punkte hinter Kubacki liegt und 0,4 Zähler Vorsprung auf den vorerst entthronten Japaner Ryoyu Kobayashi hat. Hier gibt es die Gesamtwertung der Vierschanzentournee 2019/20
Zunächst gilt es aber für die Favoriten und alle anderen Teilnehmer im Feld, die Qualifikation auf der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen zu überstehen. Hier gibt es alle Termine und Ergebnisse zur Vierschanzentournee 2019/20
Ab 16:30 müssen die Springer ein letztes Mal in der Qualifikation ran, um sich für den Wettbewerb am Montag zu qualifizieren. Vorab finden zwei Trainingseinheiten statt, vor allen Dingen Marius Lindvik wird sich über diese freuen.
Denn der erst 19-jährige Norweger ist noch nie auf der Schanze in Bischofshofen gesprungen, was ein entscheidender Nachteil im Kampf um den Gesamtsieg sein könnte. Hier sehen Sie, wo Sie die Vierschanzentournee 2019/20 im TV, Livestream und Liveticker verfolgen können
Denn die Schanze hat ihre Eigenheiten, wie Martin Schmitt im Gespräch mit chiemgau24.de berichtet: "Bischofshofen hebt sich deutlich von den anderen Schanzen ab. Der Anlauf ist außergewöhnlich flach und es gibt kaum Radiusdruck im Aufsprung. Der Rhythmus im Sprungablauf ist dadurch im Vergleich zu den anderen Schanzen sehr unterschiedlich. Hinzu kommt, dass es keine vergleichbare Schanze gibt. Entsprechend selten sind die Springer mit solchen Bedingungen konfrontiert."
Geiger kommt mit der Schanze gut zurecht und hat nach dem Springen in Innsbruck nichts mehr zu verlieren. Auch Kobayashi wird volle Attacke gehen, der Druck liegt bei Kubacki. Hier gibt es alle Infos zur Vierschanzentournee 2019/20
Neben Geiger gehen für das deutsche Team Markus Eisenbichler, Stephan Leyhe, Pius Paschke, Moritz Baer und Constantin Schmid an den Start.
Das Training in Bischofshofen beginnt um 15:00 Uhr, die Qualifikation startet um 16:30 Uhr. chiemgau24.de ist vor Ort und im Liveticker mit dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf