Vierschanzentournee: Favoriten trotzen dem Wetter-Chaos, Wellinger fliegt raus

Die Vierschanzentournee 2021/22 begann mit der Qualifikation in Oberstdorf. Am Dienstag herrschten starker Wind und Regen, dennoch kamen alle Topfavoriten durch. Andreas Wellinger erlebte einen bitteren Tag.
Oberstdorf - Die Vierschanzentournee ist das erste große Highlight der Skispringen-Saison 2021/22. Am Dienstag begann die Vierschanzentournee mit der Qualifikation in Oberstdorf. Drei Deutsche sprangen in die Top Ten, einer blieb auf der Strecke und Kobayashi wurde seiner Favoritenrolle gerecht.
Aus Oberstdorf berichtet Tobias Ruf
Ryoyu Kobayashi aus Japan hat die erste Qualifikation der Vierschanzentournee 2021/22 gewonnen. In Oberstdorf setzte sich der Topfavorit auf den Gesamtsieg mit 4,4 Punkten vor Karl Geiger aus Oberstdorf und den punktgleichen Norwegern Halvor Egner Granerud und Johann Andre Forfang durch.
Vierschanzentournee: Wetter sorgt für lange Unterbrechungen
Sechs von sieben deutschen Springern qualifizierten sich für den Wettkampf am Mittwoch. Einzig Andreas Wellinger schied als 51. knapp aus.
Vierschanzentournee im Liveticker: Wer gewinnt das Auftaktspringen in Oberstdorf
Der Olympiasieger von 2018 hatte wie alle Athleten mit starkem Rückenwind und konstantem Niederschlag in Oberstdorf zu kämpfen.
Vierschanzentournee 2021/22: Alle Infos zum Auftaktspringen in Oberstdorf
Vierschanzentournee 2021/22: Alle Termine und Ergebnisse zum Skispringen-Highlight
Vierschanzentournee: Jury rettet Qualifikation vor Absage
Die Qualifikation musste mehrmals unterbrochen werden und stand kurzzeitig vor dem Abbruch. Ein kurzes Zeitfenster hatte die Jury und nutzte es aus.
So wurde der Wettkampf durchgebracht, Kobayashi untermauerte seine Vormachtstellung und gewann knapp vor Geiger. Zweitbester Deutscher wurde Markus Eisenbichler als Sechster.
Severin Freund zeigte sich bei seiner ersten Weltcup-Qualifikation in diesem Winter in starker Verfassung und wurde Neunter. Auch Pius Paschke (17.), Constantin Schmid (20.) und Stephan Leyhe (38.) sind beim Auftaktspringen der Vierschanzentournee mit dabei.
Vierschanzentournee heute im Liveticker: Der Endstand der Qualifikation
1. Ryoyu Kobayashi (Japan) | 149.3 Punkte |
2. Karl Geiger (Deutschland) | - 4.4 |
3. Halvor Egner Granerud (Norwegen) | -4.8 |
3. Johann Andre Forfang (Norwegen) | -4.8 |
Morgen steht dann also das erste Springen der Vierschanzentournee 2021/22 an. Um 16:30 Uhr geht es los, chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.
Vierschanzentournee 2021/22: Alles Infos zum Skispringen-Highlight
Vierschanzentournee 2021/22: So sehen Sie das Skispringen-Highlight live im TV, Livestream und Liveticker
Vierschanzentournee: Die Qualifikation im Liveticker
Qualifikation: Nur noch Karl Geiger steht oben. Bei schweren Verhältnissen geht er auf 127 Meter und ist Zweiter hinter Kobayashi. Bei diesen Bedingungen eine starke Leistung.
Qualifikation: Ryoyu Kobayashi aus Japan springt hier allen davon und geht auf 129 Meter. Das ist die Führung.
Qualifikation: Anze Lanisek aus Slowenien springt nur 121 Meter. Das reicht für morgen, da kann er aber deutlich mehr. Halvor Egner Granerud macht das deutlich besser, das sind 126,5 Meter. Der Norweger führt
Qualifikation: Marius Lindvik aus Norwegen springt nur 123 Meter. Dennoch ist der Mitfavorit morgen dabei. Stefan Kraft macht 129,5 Meter und reiht sich da vorne mit ein.
Qualifikation: Jetzt kommt Markus Eisenbichler. Zuletzt hatte er Probleme, zeigt aber heute starke 132 Meter und ist Dritter!
Qualifikation: Rein in die besten Zehn. Jan Hörl beginnt. Der Österreicher zeigt gute 128 Meter und ist damit Zweiter.
Qualifikation: Noch ein Springer muss schlechter sein als Wellinger, aber nur noch zehn stehen oben. Vorjahressieger Kamil Stoch zeigt einen durchschnittlichen Sprung, ist morgen aber dabei.
Qualifikation: Jetzt hat es den ersten Topathleten erwischt. Timi Zajc aus Slowenien ist nur 43. und damit ausgeschieden.
Qualifikation: Auch Pius Paschke ist sicher mit dabei, das sind 122 Meter und der siebte Platz.
Qualifikation: Johann Andre Forfang aus Norwegen übernimmt die Führung. Constantin Schmid springt derweil auf den neunten Platz und ist qualifiziert.
Qualifikation: Freund hält sich weiter an der Spitze, Wellinger muss noch zwei Athleten hinter sich lassen. Jetzt kommen die besten Springer der Welt, das wird ganz schwer.
Qualifikation: Stephan Leyhe macht das deutlich besser und geht auf 118 Meter. Er ist zunächst 19. und morgen dabei. Daniel Andre Tande geht auf den zweiten Rang, Daniel Huber ist Dritter.
Qualifikation: Wellinger hat große Probleme und landet schon bei 108 Metern. Das wird ganz ganz eng mit der Qualifikation für morgen.
Qualifikation: Nach 47 von 70 Springern führt weiterhin Severin Freund aus Deutschland. Gleich kommen die Top 20 des Gesamtweltcups.
Qualifikation: Gleich sehen wir dann Wellinger und Leyhe. Es wäre wirklich eine Überraschung, wenn diese Qualifikation trotz dieser Bedingungen durchgebracht würde.
Qualifikation: Lovro Kos war in den beiden Trainings extrem stark. Er kann daran in der Qualifikation nicht ganz anknüpfen. 122 Meter, er ist Vierter.
Qualifikation: Daniel Tschofenig aus Österreich springt 123 Meter und ist damit Zweiter.
Qualifikation: Es geht für die Springer jetzt zunächst darum, sich für morgen zu qualifizieren. Der Rückenwind ist stark.
Qualifikation: Severin Freund sitzt jetzt seit einer Stunde in der Box des Führenden. Er hofft, dass dieser Wettkampf durchgebracht wird. Die Ausgangsposition wäre hervorragend.
Qualifikation: Es geht weiter, die Jury muss aufs Tempo drücken.
Qualifikation: Jetzt ist wieder eine kurze Unterbrechung da. Hier zählt jede Minute, das ist jetzt nicht förderlich. Die Hälfte der Athleten ist unten.
Qualifikation: Dawid Kubacki geht zunächst auf den vierten Platz. 2020 gewann er noch die Vierschanzentournee, inzwischen ist der Pole weit von seiner Bestform entfernt.
Qualifikation: In gut zehn Minuten sehen wir dann sechs deutsche Springer in ganz kurzer Abfolge.
Qualifikation: Jakub Wolny aus Polen geht auf den zweiten Platz. An Freund kommt er aber nicht vorbei.
Qualifikation: Im 40-Sekunden-Takt werden die Springer hier nach unten gebracht. Nur so kann man die Qualifikation vor dem angekündigten Unwetter um 18 Uhr durchbringen.
Qualifikation: Freund führt weiter das Feld an, er ist für morgen qualifiziert. Es geht jetzt trotz des Rückenwindes ganz flüssig.
Qualifikation: Die Bedingungen sind schwierig jetzt, es herrscht Rückenwind. Immerhin sehen wir einen Wettkampf, das war so vorhin noch nicht zu erwarten.
Qualifikation: Der Wettbewerb wird jetzt regelrecht durchgepeitscht. Für 55 Springer hat man 45 Minuten.
Qualifikation: Ilya Mankov aus Russland setzt diesen Wettkampf nach einer gefühlten Ewigkeit fort.
Qualifikation: Zwei Vorspringer gehen runter. Die Ansage der Jury ist klar: Man muss hier so schnell wie möglich durchkommen. Um 18 Uhr ist ein weiteres Unwetter im Anmarsch.
Qualifikation: Es soll ein weiterer Anlauf genommen werden. Die Spur wird frei gemacht.
Qualifikation: Kommando zurück, es geht doch nicht weiter. Um 17:15 Uhr soll es eine weitere Entscheidung geben.
Qualifikation: Es soll weiter gehen hier in Oberstdorf. Die ersten Vorspringer gehen vom Balken. Warten wir ab, wie sich das entwickelt.
Qualifikation: Ein mögliches Szenario wäre, dass die Qualifikation morgen vor dem Wettkampf ausgetragen wird.
Qualifikation: Um 17 Uhr wird die nächste Entscheidung getroffen. Es wird aber nicht direkt weitergehen, hier herrscht Land unter.
Qualifikation: Es geht nichts derzeit in Oberstdorf. Der Wind fegt hier durch die Arena.
Qualifikation: Jetzt muss die Anlaufspur abgedeckt werden. Puh, das wird eine zähe Nummer hier.
Qualifikation: Das Springen ist unterbrochen. Hier peitscht jetzt der Regen durch.
Qualifikation: Gleich sind 20 von 70 Springern unten. Dann wird sich das Niveau hier sicherlich steigern. Noch ist das zäh in Oberstdorf.
Qualifikation: Regen und Rückenwind dominieren hier weiter in Oberstdorf. Die Weiten sind noch überschaubar, Freund kann für morgen definitiv planen.
Qualifikation: Der Türke Fatih Arda Ipcioglu ist mit 119 Metern Zweiter. Das könnte für morgen reichen.
Qualifikation: Severin Freund steht weiter klar an der Spitze. Mit diesem Sprung auf 126,5 Meter ist er morgen sicher mit dabei.
Qualifikation: Es geht heute nicht nur um die reine Qualifikation. Bei der Vierschanzentournee wird der erste Durchgang des Springens im K.o.-Modus ausgetragen. Je besser man heute also springt, desto schwächer der morgige Gegner.
Qualifikation: Nach Wellinger geht es dann Schlag auf Schlag. Leyhe hat die 50, Schmid hat die 56, Paschke die 57, Eisenbichler die 64 und Geiger die 70.
Qualifikation: Bis der nächste deutsche Springer kommt, dauert es noch ca. 30 Minuten. Andreas Wellinger hat die Startnummer 49.
Qualifikation: Freund meldet sich damit eindrucksvoll im Weltcup zurück. Es ist sein erster Einsatz im Weltcup in diesem Winter.
Qualifikation: Das sieht ganz ordentlich aus, Freund springt starke 126 Meter. Das sollte für die Top 50 und damit die Qualifikation für morgen reichen.
Qualifikation: Der Ukrainer Vitaly Kalinichenko eröffnet diese Vierschanzentournee. Er springt auf 106 Meter. Das wird nicht für den Wettkampf morgen reichen. Jetzt kommt Freund.
Vierschanzentournee heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor der Qualifikation
Vor der Qualifikation: Trotz leerer Ränge liegt hier eine gewisse Anspannung in der Luft. Gleich beginnt die 70. Vierschanzentournee.
Vor der Qualifikation: Es ist schon den ganzen Tag regnerisch in Oberstdorf. Der Wind hält sich aber bislang zurück.
Vor der Qualifikation: Sieben DSV-Starter sind mit dabei, Karl Geiger wird als Letzter vom Balken gehen.
Vor der Qualifikation: 70 Athleten gehen an den Start, nur 50 sind beim morgigen Auftaktspringen der Vierschanzentournee dabei. Gleich als Zweiten sehen wir dann Severin Freund.

Vor der Qualifikation: Gleich geht es hier mit der Qualifikation in Oberstdorf bei der Vierschanzentournee los. Um 16:30 nehmen 70 Athleten die Qualifikation in Angriff.
Vierschanzentournee heute im Liveticker: Geiger gewinnt zweites Training
Training: Karl Geiger glänzt hier im 2. Training und gewinnt diese Generalprobe für die Qualifikation vor Halvor Egner Granerud und Lovro Kos. Gleich geht es dann los mit der Qualifikation heute bei der Vierschanzentournee.
Training: So, weiter geht es hier in Oberstdorf. Markus Eisenbichler springt ordentliche 127 Meter und ist Neunter.
Training: Die Bedingungen sind nicht gut derzeit, das Training ist schon seit einigen Minuten unterbrochen.
Training: Constantin Schmid und Pius Paschke sortieren sich um die 120 Meter ein. Das ist Mittelmaß und haben wir von beiden schon besser gesehen.
Training: Mit Andreas Wellinger und Stephan Leyhe kommen jetzt zwei Deutsche. Wellinger springt 121 Meter, da fehlen zehn Meter auf die Spitze. Leyhe macht das mit 128 Metern deutlich besser und ist jetzt Vierter.
Training: Freund hält sich weiter auf einem starken zweiten Platz. Gleich kommen die anderen sechs deutschen Starter.
Training: Das 2. Training geht schon deutlich besser los. Severin Freund liegt nach 25 von 70 Springern in Führung.
Training: Das 1. Training ist beendet, die deutsche Mannschaft hatte hier große Probleme. Markus Eisenbichler wurde als bester DSV-Springer Siebter, Stephan Leyhe kam auf den 14. Rang und Karl Geiger wurde nur 16.
Der Slowene Lovro Kos gewann das 1. Training bei der Vierschanzentournee in Oberstdorf vor Fredrik Villumstad und Halvor Egner Granerud aus Norwegen. Vierter wurde der Favorit auf den Gesamtsieg Ryoyu Kobayashi aus Japan.
Training: Markus Eisenbichler springt 125 Meter, das ist ordentlich. Jetzt sehen wir gleich die Favoriten auf den Gesamtsieg.
Training: Schon in Klingenthal hatte das deutsche Team bei nassen Bedingungen große Probleme. So auch heute. An der Anlaufgeschwindigkeit kann es nicht liegen, die ist so weit in Ordnung.
Training: Puh, die deutschen Springer haben noch große Probleme hier. Einzig Stephan Leyhe konnte mit 117,5 Metern einigermaßen mithalten. Schmid, Wellinger, Paschke und Freund sind weit zurück.
Training: Aktuell läuft das erste Training hier in Oberstdorf. Severin Freund tat sich noch schwer und liegt nach 44 Springern auf dem 30. Rang derzeit.
Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zur Vierschanzentournee heute im Liveticker.
Vierschanzentournee heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor der Qualifikation
Dann gilt es für die Teilnehmer der Vierschanzentournee und die sieben deutschen Starter, sich zunächst für das Auftaktspringen der Vierschanzentournee am Mittwoch zu qualifizieren.
Vierschanzentournee 2021/22: Alle Infos zum Auftaktspringen in Oberstdorf
Vierschanzentournee 2021/22: Alle Termine und Ergebnisse zum Skispringen-Highlight
Vierschanzentournee heute im Liveticker: Karl Geiger im Fokus des deutschen Teams
Bundestrainer Stefan Horngacher hat sieben DSV-Springer für den ersten Wettkampf der Vierschanzentournee nominiert. Angeführt wird das deutsche Aufgebot von Karl Geiger.
Der 28-Jährige führt die aktuelle Gesamtwertung des Weltcups im Skispringen an und gewann im letzten Jahr das Auftaktspringen der Vierschanzentournee in seiner Heimat Oberstdorf.
Vierschanzentournee heute im Liveticker: Kobayashi als schärfster Konkurrent
Geiger ist einer der zwei Topfavoriten auf den Gesamtsieg der Vierschanzentournee 2021/22. Schärfster Konkurrent des Deutschen ist der Japaner Ryoyu Kobayashi, der auf dem zweiten Rang im Gesamtweltcup liegt und sich im Vorfeld der Vierschanzentournee in hervorragender Verfassung präsentierte.
Vierschanzentournee 2021/22: Geiger, Kobayashi und die große Unbekannte
Neben Geiger ruhen die deutschen Hoffnungen auf Markus Eisenbichler. Der Siegsdorfer hatte zuletzt mit schwierigen Bedingungen und Formschwankungen zu kämpfen. Die Schanze in Oberstdorf liegt ihm aber gut, Eisenbichler geht mit Ambitionen aufs Podest an den Start.
Zudem werden Pius Paschke, Constantin Schmid, Stephan Leyhe, Andreas Wellinger und Severin Freund, der erstmals im Weltcup 2021/22 im Skispringen zum Einsatz kommt, das deutsche Team vertreten.
Skispringen: Besonderer Modus bei der Vierschanzentournee
Nur 50 von 70 Athleten qualifizieren sich für das Auftaktspringen der Vierschanzentournee am Mittwoch. Zudem ist auch die Platzierung von Bedeutung, bei der Tournee wird der 1. Durchgang im K.o.-Modus ausgetragen. Hier geht es zur Startliste
Skispringen: Alle Termine und Ergebnisse für den Weltcup 2021/22
Neben Geiger und Kobayashi gehen zahlreiche Mitfavoriten an den Start. Die Österreicher Jan Hörl und Stefan Kraft muss man auf der Liste haben. Auch der Slowene Anze Lanisek zeigte sich im bisherigen Saisonverlauf in guter Verfassung und Titelverteidiger Kamil Stoch muss man immer auf der Rechnung haben.
Vierschanzentournee 2021/22: Alles Infos zum Skispringen-Highlight
Vierschanzentournee 2021/22: So sehen Sie das Skispringen-Highlight live im TV, Livestream und Liveticker
Um 16:30 Uhr beginnt die Qualifikation, chiemgau24.de ist vor Ort und im Liveticker ab 14:30 Uhr mit dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf