Vierschanzentournee: Machtdemonstration von Kobayashi - Geiger bleibt im Rennen

Die Vierschanzentournee 2021/22 wurde am Mittwoch mit dem Auftaktspringen in Oberstdorf fortgesetzt. Dabei gaben sich alle Favoriten auf den Gesamtsieg keine Blöße. Ryoyu Kobayashi war nicht zu schlagen, Karl Geiger verpasste das Podest knapp.
Oberstdorf - Die Vierschanzentournee 2021/22 kam am Mittwoch so richtig in Fahrt. Beim Skispringen-Highlight stand das Auftaktspringen in Oberstdorf an. Ryoyu Kobayashi untermauerte seine Favoritenstellung, Karl Geiger zeigte einen guten Wettkampf und der Titelverteidiger ist raus aus dem Rennen.
Aus Oberstdorf berichtet Tobias Ruf
Ryoyu Kobayashi hat das Auftaktspringen der 70. Vierschanzentournee gewonnen. In Oberstdorf setzte sich der Japaner knapp vor den Norwegern Halvor Egner Granerud und Robert Johansson durch.
Vierschanzentournee am Samstag: Bittere Niederlage für Geiger, auch Eisenbichler im Pech
Vierschanzentournee am Freitag: Eisenbichler gewinnt Qualifikation, Mitfavorit fliegt raus
Vierschanzentournee: Kobayashi arbeitet sich nach vorne, Geiger voll im Rennen um den Gesamtsieg
Kobayashi hatte nach dem 1. Durchgang noch auf dem fünften Platz gelegen. Mit der Tagesbestweite von 141 Metern holte er noch den ersten Tagessieg bei dieser Vierschanzentournee und untermauerte seine Ambitionen auf den Gesamtsieg.
Karl Geiger zeigte einen guten Wettkampf und landete nach einem packenden Wettbewerb auf dem fünften Platz. 6,1 Punkte blieb der Oberstdorfer hinter Kobayashi, für die Gesamtwertung ist noch alles möglich.
Vierschanzentournee 2021/22: Der Zwischenstand der Gesamtwertung
Vierschanzentournee: Eisenbichler mit starkem zweiten Durchgang
Kobayashi übernimmt die Führung in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee 2021/22. 2,8 Punkte liegt er vor Granerud, 3,4 sind es auf Johansson.
Vierschanzentournee 2021/22: Alle Infos zum Auftaktspringen in Oberstdorf
Vierschanzentournee 2021/22: Alle Termine und Ergebnisse zum Skispringen-Highlight
Markus Eisenbichler war nach dem 1. Durchgang Zehnter und arbeitete sich mit einem starken zweiten Sprung auf den siebten Rang nach vorne. Stephan Leyhe überzeugte als Neunter, Pius Paschke fiel im 2. Durchgang auf den 26. Platz zurück.
Severin Freund gewann zwar sein Duell im 1. Durchgang, wurde aber wegen eines irregulären Anzugs disqualifiziert. Constantin Schmid verpasste das Finale, Andreas Wellinger war am Dienstag in der Qualifikation gescheitert.
Überraschend schied Titelverteidiger Kamil Stoch bereits im 1. Durchgang aus und hat keine Chance mehr auf den Gesamtsieg.
Vierschanzentournee: Der Endstand zum Auftaktspringen in Oberstdorf
1. Ryoyu Kobayashi (Japan) | 302.0 Punkte |
2. Halvor Egner Granerud (Norwegen) | -2.8 |
3. Robert Johansson (Norwegen) | - 3.4 |
Für die Athleten geht es am 31.12. in Garmisch-Partenkirchen weiter. Am Freitag steht dann die Qualifikation für das Neujahrsspringen an. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.
Vierschanzentournee 2021/22: Alle Infos zum Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen
Vierschanzentournee: Das Auftaktspringen im Liveticker
Fazit nach dem 2. Durchgang: Karl Geiger zeigte beim Auftaktspringen der 70. Vierschanzentournee eine gute Leistung und beendete den Wettkampf auf dem fünften Platz. Auch wenn ihm der Tagessieg nicht gelang, ist die deutsche Tourneehoffnung noch voll auf Schlagdistanz. Den Auftakt gewann der Japaner Ryoyu Kobayashi vor dem Norweger Halvor Egner Granerud. Dritter wurde am Ende der Norweger Robert Johansson.
Insgesamt kann das deutsche Team auf einen starken Wettkampf zurückblicken. Neben Geiger landeten auch Markus Eisenbichler (7.) und Stephan Leyhe (9.) in den Top Ten. Pius Paschke beendete den Wettkampf nach einem schwächeren Sprung im 2. Durchgang auf dem 26. Platz. Das Finale dagegen verpassten Constantin Schmid und Severin Freund, der aufgrund seines Anzuges disqualifiziert wurde.
Weiter gehts es am Freitag (31. Dezember) mit der Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen, chiemgau24.de ist dann wieder im Live-Ticker mit dabei.
2. Durchgang: Robert Johansson ist der letzte Springer an diesem Tag. Der Norweger zeigt bei wieder etwas mehr Rückenwind einen guten Sprung auf 131 Meter. Das wird jetzt richtig knapp, wo landet Johansson? Es reicht am Ende für Platz drei, damit ist er auf dem Podium! Der Japaner Ryoyu Kobayshi gewinnt damit vor dem Norweger Halvor Egner Granerud.
2. Durchgang: Zwei Springer sind jetzt noch oben. Halvor Egner Granerud zeigt einen tollen Sprung auf 133 Metern, bei einer Luke mehr Anlauf. Damit ist der Norweger jetzt Zweiter und Karl Geiger ist damit nicht mehr auf dem Podium
2. Durchgang: Es ist nicht der perfekte Sprung von Karl Geiger, am Ende landet der Deutsche bei 131 Metern. Er bekommt mehr Windpunkte, am Ende reicht es für den dritten Platz aktuell. Er ist damit weiter auf Schlagdistanz bei dieser Tournee!
2. Durchgang: Jetzt sehen wir tolle Weiten. Marius Lindivk springt auf 137.5 Meter. Damit ist der Norweger jetzt Zweiter. Jetzt kommt aber Karl Geiger!
2. Durchgang: Jetzt herrschen gute Bedingungen und deshalb ging es eine Stufe nach unten. Ryoyu Kobayashi nutzt diese perfekt aus und springt auf starke 141 Metern. Außerdem setzt der Japaner auch noch den Telemark. Dadurch geht er klar in Führung!
2. Durchgang: Was für ein Sprung des Slowenen Lovro Kos. Bei deutlich besseren Bedingungen springt er auf 139.5 Metern, aber er zeigt keine gute Landung. Dadurch verliert er an Punkten, aber es reicht für die Führung! Damit ist Eisenbichler jetzt Zweiter.
2. Durchgang: Daniel Huber ist die letzte Hoffnung aus Sicht der Österreicher. Er landet bei guten 126.5 Metern. Das reicht für den 2. Platz!
2. Durchgang: Und gleich der nächste Deutsche sitzt jetzt oben! Stephan Leyhe mit einem guten Sprung auf 125 Metern. Damit ist er jetzt Zweiter und ist damit unter den Top Ten. Tolle Leistung von ihm!
2. Durchgang: Markus Eisenbichler will mit einem guten Sprung jetzt in Führung gehen. Und das gelingt dem Siegsdorfer hervorragend! Der ballt er sofort die Faust nach der Landung! Eisenbichler landet bei 132.5 Meter, was ein toller Sprung von ihm. Und er übernimmt jetzt deutlich die Führung!
2. Durchgang: Peter Prevc sitzt jetzt oben auf dem Balken. Der Slowene springt auf 118 Metern und rutscht auf Rang acht zurück. Jetzt sitzen noch zehn Springer oben! Der erste wird gleich Markus Eisenbichler sein!
2. Durchgang: Jetzt kommt mit Pius Paschke der erste Deutsche in diesem Finale! Schade, ihm gelingt kein guter Sprung. Er landet bei nur 110 Metern und fällt dadurch auf den 14. Platz zurück. Da ärgert sich Paschke am Ende über sich selbst!
2. Durchgang: Jetzt kommen zwei Schweizer, den Anfang macht Simon Ammann. Ihm gelingt ein toller Sprung auf 125 Meter und ist jetzt Zweiter. Kilian Peier springt ebenfalls auf 125 Meter und ist jetzt Dritter.
2. Durchgang: Sehr früh im Finale sitzt jetzt der Österreicher Stefan Kraft oben. Er muss jetzt viel riskieren, um noch einige Plätze gutmachen zu können. Kraft zeigt einen soliden Sprung auf 123 Meter. Damit geht er zumindest in Führung!
2. Durchgang: Die besten 20 Springer sind jetzt unterwegs. Cene Prevc landet bei 110.5 Meter und fällt damit auf den 8. Platz zurück.
2. Durchgang: Mit Philipp Aschenwald sind jetzt die ersten zehn Springer unten. Der Österreicher springt auf 116 Metern. Das reicht nicht für die Führung, er ist jetzt Fünfter
2. Durchgang: Es herrscht weiterhin Rückenwind und es regnet konstant. Daniel Andre Tande springt auf 121 Meter und übernimmt die Führung.
2. Durchgang: Nun kommt mit Dawid Kubacki der einzige Pole, der es in das Finale geschafft hat, nachdem Kamil Stoch bereits ausgeschieden ist. Kubacki zeigt einen schwachen Sprung auf 113.5 Metern. Das ist ein schwaches Ergebnis für die Polen!
2. Durchgang: Das Finale ist gestartet und die Entscheidung steht bevor. Den Anfang macht der Norweger Johann Andre Forfang, der auf 121 Meter springt und damit die erste Weite im 2. Durchgang setzt.
Vor dem 2. Durchgang: Um 17:39 Uhr geht es mit dem finalen Durchgang weiter.
Vierschanzentournee: Der Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
1. Robert Johansson | 152.2 |
2. Halvor Egner Granerud | -4.6 |
3. Karl Geiger | -7.5 |
Fazit nach dem 1. Durchgang: Karl Geiger startete gut in die 70. Vierschanzentournee. Der Deutsche zeigte einen guten Sprung im 1. Durchgang und mit Platz drei hat er noch alle Chancen! Es führen die beiden Norweger Robert Johansson und Halvor Egner Granerud.
Neben Geiger schafften auch die Deutschen Stephan Leyhe (9) und Markus Eisenbichler (10) den Sprung in die Top Ten. Auch Pius Paschke ist im zweiten Durchgang mit dabei! Das Finale verpasst dagegen haben Constantin Schmid und Severin Freund, der zwar sein Duell gewann, aber im Anschluss wegen seines Anzugs disqualifiziert wurde!
1. Durchgang: Das letzte Duell steht an und es ist ein japanisches. Daiki Ito legt 120 Meter vor, das ist aber kein Problem für den Mitfavoriten Ryoyu Kobayashi. Der Japaner spingt auf 128.5 Meter. Das reicht für Platz fünf! Damit ist Kobayashi auf Schlagdistanz!
1. Durchgang: Alle Augen sind jetzt auf die deutsche Tourneehoffnung gerichtet. Karl Geiger sitzt jetzt oben. Er erwischt den Absprung gut und kommt gut ins Fliegen. Er landet am Ende bei 131.5 Meter und ist jetzt Dritter. Super erster Sprung des Deutschen!
1. Durchgang: Jetzt kommt einer der Mitfavoriten auf den Tournee-Sieg. Der Norweger Halvor Egner Granerud ist unterwegs und e kommt super ins Fliegen! Am Ende landet er bei 132 Meter. Was für ein toller Sprung von ihm. Granerud gewinnt das Duell deutlich und ist jetzt Zweiter!
1. Durchgang: Schlechte Nachrichten aus deutscher Sicht! Severin Freund wurde disqualifiziert! Offenbar wegen eines nicht regelkonformen Anzugs!
1. Durchgang: Die Bedingungen sind jetzt besser geworden, dadurch nehmen die Weiten zu. Leidtragender ist Constantin Schmid, der dadurch keine Chance mehr auf den 2. Durchgang hat.
1. Durchgang: Die Bedingungen sind besser geworden und jetzt sitzt Markus Eisenbichler oben! Er nutzt die Chance nicht, zeigt aber einen guten Sprung auf 129.5 Meter. Damit gewinnt er sein Duell gegen den Kanadier Boyd-Clowes und ist jetzt Achter! Schade, da war mehr drin für Eisenbichler!
1. Durchgang: Jetzt kommt es zum Duell zwischen dem Schweizer Gregor Deschwanden und dem Österreicher Stefan Kraft. Dem Schweizer gelingt ein toller Sprung auf 129 Meter, da kommt die Faust nach der Landung. Was macht jetzt Kraft? Der Österreicher springt kürzer auf 126.5 Meter. Damit verliert Kraft sein Duell gegen Deschwanden, kommt aber über die Lucky-Loser-Wertung wohl weiter.
1. Durchgang: Jetzt kommt das Duell zwischen dem Deutschen Severin Freund und Roman Trofimov. Der Russe legt vor mit 115.5 Meter. Das sollte schlagbar sein für Freund. Dem Deutschen gelingt ein toller Sprung bei nicht einfachen Verhältnissen auf 124.5 Meter! Damit ist Freund jetzt Fünfter!
1. Durchgang: Jetzt kommen die besten zehn aus der Qualifikation vom Dienstag. Mit dabei auch noch drei Deutsche mit Severin Freund, Markus Eisenbichler und Karl Geiger!
1. Durchgang: Der Österreicher Daniel Huber gelingt ein guter Sprung auf 129 Meter. Damit gewinnt er sein Duell gegen Antti Aalto problemlos und schiebt sich knapp vor Leyhe auf den 4. Platz.!
1. Durchgang: Durch den Rückenwind halten sich die Weiten hier noch in Grenzen. Aber zumindest ist der Wind für fast alle Springer gleich!
1. Durchgang: Hoffentlich macht es jetzt Stephan Leyhe besser. Und er macht es! Der Deutsche zeigt einen tollen Sprung und landet bei 124.5 Meter. Damit gewinnt er sein Duell gegen Jakub Wolny und ist jetzt Vierter.
1. Durchgang: Jetzt sitzt wieder ein ehemaliger Tournee-Sieger oben. Kamil Stoch ist unterwegs, aber er landet nur bei 118 Metern. Der Pole ist einfach nicht in Form und ihm droht nun das Aus im 1. Durchgang. Jetzt ist sein Konkurrent Cene Prevc unterwegs, der springt auf 122 Meter. Damit verliert Stoch sein Duell und scheidet aus!
1. Durchgang: Kein guter Sprung von Anze Lansisek. Der Slowene landet nur auf 116 Metern. Damit reiht er sich weit hinten ein, ist aber im 2. Durchgang mit dabei.
1. Durchgang: Marius Lindvik zeigt einen tollen Sprung auf 129.5 Meter und ist damit im 2. Durchgang. Und er ist jetzt Zweiter!
1. Durchgang: Daumendrücken jetzt für Pius Paschke! Er springt gegen den Österreicher Aschenwald, der zuvor auf 121 Meter sprang. Aber auch Paschke zeigt einen tollen Sprung und landet bei 123 Meter. Das wird wieder knapp. Aber Paschkes Noten sind besser und damit zieht er in den 2. Duchgang ein. Er ist jetzt Fünfter!
1. Durchgang: Mit Peter Prevc sitzt ein ehemaliger Tournee-Sieger oben. Er springt auf gute 128 Meter und gewinnt damit sein Duell gegen den Österreicher Wohlgenannt. Er ist jetzt zusammen mit Kobayashi Dritter
1. Durchgang: Jetzt wird hier Geschichte geschrieben! Ipcioglu gewinnt sein Duell und ist damit der erste Türke, der Weltcup-Punkte für sein Land gewinnt!
1. Durchgang: Jetzt sitzt mit Constantin Schmid der erste Deutsche oben. Sein Konkurrent Yukiya Sato legt mit 117 Metern keine gute Weite vor, das ist schlagbar. Was macht jetzt Schmid? Er springt auf 118.5 Meter, das wird knapp. Am Ende setzt sich der Japaner mit 0.2 Punkte durch. Bitter für Schmid, der jetzt hoffen muss, durch die Lucky-Loser-Wertung weiterzukommen.
1. Durchgang: Der Schweizer Simon Amman verliert sein Duell gegen den Slowenen Kos Lovro. Nun muss er auf die Lucky-Loser-Wertung hoffen!
1. Durchgang: Tolle Sprung von Junshiro Kobayashi. Der Japaner springt auf 127 Meter. Doch auch Robert Johannsson mit einem klasse Sprung. Seine 135.5 Meter sind aktuell die Bestweite des Tages. Damit geht der Norweger in Führung, Kobayashi ist Zweiter.
1. Durchgang: Dawid Kubacki gewinnt sein Duell gegen den Österreicher Manuel Fettner. Noch sind die Weiten überschaubar bei anhaltendem Regen und milden Temperaturen.
1. Durchgang: Der Pole Piotr Zyla sitzt jetzt oben. Ihm gelingt kein guter Sprung, nur 114 Meter für ihn. Kein guter Auftakt für den Polen! Damit verliert er das Duell gegen den Russen Klimov.
1. Durchgang: Los geht‘s mit dem ersten Springen der Vierschanzentournee. Der Finne Naoki Nakamura setzt mit 121.5 Meter die erste Weite des Tages.
Vor dem Springen: Der Lokalmatador Karl Geiger gilt als einer der Top-Favoriten auf den Tournee-Sieg. Der Deutsche zeigte bereits in die Qualifikation am Dienstag, dass er in einer guten Form ist. Hoffen wir, dass dem Führenden des Gesamtweltcups auch heute ein guter Wettkampf gelingt.
Vor dem Springen: Es regnet weiterhin konstant in Obertsdorf. Mal sehen, wie die Springen damit heute zurecht kommen.
Vor dem Springen: Die Spannung steigt, bald erfolgt der Auftakt der Vierschanzentournee 2021/22. Mit dabei sind auch sechs Deutsche, darunter die beiden Mitfavoriten Markus Eisenbichler und Karl Geiger.
Vierschanzentournee im Liveticker: Die Duelle der Deutschen
Karl Geiger - Viktor Polasek (Tschechien) |
Markus Eisenbichler - McKenzie Boyd-Clowes (Kanada) |
Severin Freund - Roman Trofimov (Russland) |
Pius Paschke - Philipp Aschenwald (Österreich) |
Constantin Schmid - Yukiya Sato (Japan) |
Stephan Leyhe - Jakub Wolny (Polen) |
Vor dem Springen: 25 Duelle werden ausgetragen. Der Sieger steht automatisch im 2. Durchgang. Zudem kommen die fünf besten Verlierer weiter.
Vor dem Springen: Gleich geht es also los mit dem Auftaktspringen bei der Vierschanzentournee. Sechs deutsche Springer sind mit dabei.
Vor dem Springen: Konstanter Regen herrscht hier in Oberstdorf. Immerhin hält sich der Wind noch zurück.
Vierschanzentournee heute im Liveticker: Zyla gewinnt Probe, zwei Deutsche vorne dabei
Probedurchgang: Piotr Zyla aus Polen gewinnt den Probedurchgang vor den Norwegern Granerud und Johansson. Eisenbichler ist Vierter, Kobayashi Sechster und Geiger Siebter.
Probedurchgang: 125,5 Meter für Karl Geiger. Aber in den Probedurchgängen hat er meist noch nicht sein ganzes Können abgerufen. Hoffen wir, dass das auch heute so ist.
Probedurchgang: Markus Eisenbichler macht Lust auf mehr. 126 Meter, er ist zunächst Dritter. Gleich sind wir durch mit dem Probedurchgang, noch geht hier alles reibungslos.
Probedurchgang: Severin Freund kann seine starke Leistung von gestern nicht ganz bestätigen. 123,5 Meter, das ist zunächst der siebte Platz.
Probedurchgang: Stephan Leyhe geht mit 122 Metern zunächst auf den siebten Rang. Das Niveau ist noch recht ausgeglichen. Einzig Piotr Zyla aus Polen hat sich mit 137 Metern etwas absetzen können.
Probedurchgang: 120,5 Meter für Constantin Schmid, Pius Paschke springt 115,5 Meter. Da muss im Wettkampf gleich noch mehr kommen, wenn es für das Finale der besten 30 reichen soll.
Probedurchgang: Als Zwölfter kommt gleich Constantin Schmid, Pius Paschke springt mit der 18.
Probedurchgang: Kaum Wind bei den ersten Springern, die wir jetzt sehen. So darf es gerne bleiben.

Probedurchgang: Jetzt geht es gleich los mit dem Probedurchgang. Naoki Nakamura aus Japan wird eröffnen. Die Bedingungen sind noch stabil, leichter Regen hat eingesetzt.
Vor dem Springen: Es sieht gut aus für den Probedurchgang, der um 15 Uhr beginnen soll. Um 16:30 Uhr soll dann der 1. Durchgang starten.
Vor dem Springen: So langsam zieht es sich hier zu in Oberstdorf. Die angekündigte Wetterfront macht sich schon leicht bemerkbar. Noch wäre der Probedurchgang um 15 Uhr aber problemlos zu absolvieren.
Vor dem Springen: Inzwischen wurde auch die Nationale Gruppe bekannt gegeben, die in Garmisch-Partenkirchen an den Start gehen wird. David Siegel, Martin Hammann, Philipp Raimund, Justin Lisso, Kilian Märkl und Felix Hoffmann werden die zusätzlichen Startplätze einnehmen.
Vor dem Springen: Um 15:00 Uhr soll der Probedurchgang stattfinden. Er wird einen ersten Aufschluss darüber geben, wie stark das angekündigte Unwetter tatsächlich sein wird.

Vor dem Springen: Aktuell ist es ruhig in Oberstdorf. Kein Wind, kein Regen. Es wären perfekte Bedingungen für ein Skispringen. Der Wetterradar verheißt aber nichts Gutes. Gegen 14:30 soll eine Wetterfront einziehen, die Regen und Wind mit sich bringt.
Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zur Vierschanzentournee heute in Oberstdorf. chiemgau24.de berichtet live aus Oberstdorf.
Vierschanzentournee heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Auftakt-Skispringen in Oberstdorf
Jetzt wird es also ernst für die Anwärter auf den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee 2021/22. Am Mittwoch steht das Auftaktspringen der Vierschanzentournee an, in Oberstdorf geht es um Punkte für die Gesamtwertung.
Vierschanzentournee heute im Liveticker: Besonderer Modus, Fokus auf Geiger
50 Athleten gehen an den Start und treten zunächst in 25 Duellen gegeneinander an. Die 25 Sieger und die fünf besten Verlierer kommen in diesem Modus, der nur bei der Vierschanzentournee gesprungen wird, ins Finale der besten 30.
Wie bereits im kompletten Weltcup 2021/22 im Skispringen präsentierte sich Karl Geiger auch bei der Qualifikation am Dienstag in bestechender Form.
Vierschanzentournee 2021/22: Geiger, Kobayashi und die große Unbekannte
Vierschanzentournee im Liveticker: Kobayashi hält dagegen, Eisenbichler überzeugt
Der Lokalmatador wurde bei schwierigen Bedingungen Zweiter und musste sich nur Ryoyu Kobayashi aus Japan geschlagen geben. Geiger und Kobayashi dominieren die bisherige Saison und sind die Topfavoriten auf den Gesamtsieg der Vierschanzentournee.
Vierschanzentournee 2021/22: Alle Infos zum Auftaktspringen in Oberstdorf
Vierschanzentournee 2021/22: Alle Termine und Ergebnisse zum Skispringen-Highlight
In seinem Duell tritt Geiger gegen Viktor Polasek an. Das sollte kein Problem für den 28-Jährigen darstellen. Zweitbester Deutscher wurde Markus Eisenbichler, der sich nach Problemen im Weltcup auf der Schattenbergschanze in starker Form zeigte.
Auch Severin Freund wusste bei seinem ersten Einsatz im Weltcup 2021/22 zu überzeugen und wurde Neunter. Er springt gegen Roman Trofimov aus Russland.
Während Andreas Wellinger die Qualifikation knapp verpasste, sind Pius Paschke, Constantin Schmid und Stephan Leyhe mit dabei.
Vierschanzentournee am Dienstag: Favoriten trotzen dem Wetter-Chaos, Wellinger fliegt raus
Vierschanzentournee im Liveticker: Die Duelle der Deutschen
Karl Geiger - Viktor Polasek (Tschechien) |
Markus Eisenbichler - McKenzie Boyd-Clowes (Kanada) |
Severin Freund - Roman Trofimov (Russland) |
Pius Paschke - Philipp Aschenwald (Österreich) |
Constantin Schmid - Yukiya Sato (Japan) |
Stephan Leyhe - Jakub Wolny (Polen) |
Topfavorit und Qualifikationssieger Kobayashi springt gegen seinen japanischen Landsmann Daiki Ito, auch das sollte kein Problem darstellen. Hier geht es zur Startliste
Die Duelle liegen für die Favoriten auf den Gesamtsieg der Vierschanzentournee nicht im Fokus. Primär geht es um die Punkte, die man mit ins Finale und die Gesamtwertung nimmt.
Vierschanzentournee im Liveticker: Spielt das Wetter wieder verrückt?
Für Spannung ist gesorgt, auch das Wetter könnte wieder eine prägende Rolle spielen. Es sind erneut Schauer und Windböen gemeldet.
Vierschanzentournee 2021/22: Alles Infos zum Skispringen-Highlight
Vierschanzentournee 2021/22: So sehen Sie das Skispringen-Highlight live im TV, Livestream und Liveticker
Um 16:30 Uhr beginnt der 1. Durchgang, chiemgau24.de ist ab 15 Uhr im Liveticker mit dabei und berichtet bereits vom Probedurchgang.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf, ma