1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

Sportwelt trauert: Langjähriger Sportstudio-Moderator gestorben – ZDF-Auftritt bleibt im Gedächtnis

Erstellt:

Von: Patrick Freiwah

Kommentare

ZDF-Ikone und Motorsportexperte Karl Senne ist tot. Eine Sportstudio-Folge sollte den zahlreichen Fans noch lange im Gedächtnis bleiben.

Mainz - Karl Senne, langjähriger Sportjournalist und für mehrere Jahre als Moderator beim „Sportstudio“ im ZDF tätig, ist gestorben. Der frühere Sportchef des Zweiten ist am Montag, 15. August, 2022 verstorben, teilte das Zweite Deutsche Fernsehen unter Berufung auf dessen Familie mit. Wie das Portal Speedweek erläutert, lebte Senne mit seiner Frau zuletzt auf Mallorca (Capdepera).

Der gebürtige Ostwestfale moderierte zwischen 1981 und 1992 „Das Aktuelle Sportstudio“ - Senne gehörte zu den Mitbegründern der Sportshow und präsentierte sie nach ZDF-Angaben 128-mal. „Vornehm und wortgewandt“ sei er laut ZDF-Chefredakteur Peter Frey gewesen. In den Jahren 1989 bis 1992 fungierte Karl Senne zudem als Sportchef des TV-Senders. Der Verstorbene war zudem viele Jahre als Moderator des „Telemotor“ tätig.

Auch Fußball-Rekordmeister FC Bayern kondolierte per Twitter zum Tod der TV-Bekanntheit:

ZDF-Ikone Karl Senne ist tot - Eine Sportstudio-Folge prägte seine TV-Karriere

Eine Folge des „Aktuellen Sportstudios“ rückte Wochen nach der Ausstrahlung wiederholt in den Fokus der Öffentlichkeit: Die beiden deutschen Rennfahrer Manfred Winkelhock und Stefan Bellof waren Anfang 1985 gemeinsam zu Gast im ZDF-Sportstudio und verunglückten danach innerhalb von vier Wochen jeweils tödlich. „Das hat mich tief berührt“, sagte Senne einmal.

Die Rennfahrer Manfred Winkelhock und Stefan Bellof waren Anfang 1985 Gäste im ZDF-Sportstudio und verunglückten danach innerhalb von vier Wochen tödlich
Die Rennfahrer Manfred Winkelhock und Stefan Bellof waren Anfang 1985 Gäste im ZDF-Sportstudio und verunglückten danach innerhalb von vier Wochen tödlich. © Thomas Wattenberg/dpa

Karl Senne war zudem Diplom-Sportlehrer und leitete ab 1971 zunächst die Redaktion „Sportinformation“. Anschließend leitete er ab 1973 die Redaktion des „Aktuellen Sportstudios“. Von 1984 an war er Stellvertreter des damaligen Sportchefs Dieter Kürten, ehe er von 1989 bis 1992 beim ZDF die Hauptredaktion Sport leitete. Karl Senne wäre am 26. Oktober 88 Jahre alt geworden.

Früher in diesem Jahr starb bereits ein weiterer ehemaliger ZDF-Sportchef. (PF/dpa)

Auch interessant

Kommentare