Tausende geheime Dokumente zum Kennedy-Attenat publiziert

Mord an US-Präsident

Tausende geheime Dokumente zum Kennedy-Attenat publiziert

Es ist einer der spektakulärsten Mordfälle der Geschichte: das Kennedy-Attentat. Seit Jahrzehnten ranken sich Verschwörungsmythen um den Anschlag. …
Tausende geheime Dokumente zum Kennedy-Attenat publiziert
Briefbomben in Spanien - Zusammenhang mit Ukraine-Krieg?

Anschläge

Briefbomben in Spanien - Zusammenhang mit Ukraine-Krieg?
Briefbomben in Spanien - Zusammenhang mit Ukraine-Krieg?
Briefbombenserie in Spanien: Ukraine-Konflikt das Motiv?

Anschläge

Briefbombenserie in Spanien: Ukraine-Konflikt das Motiv?
Briefbombenserie in Spanien: Ukraine-Konflikt das Motiv?
Welt

Thailand

Nach Kita-Massaker: Bestattung der Opfer beginnt

Nach Kita-Massaker: Bestattung der Opfer beginnt
Politik

Selbstmordattentäter

Terror-Prozess in Brüssel beginnt mit Anhörungen und Streit

Terror-Prozess in Brüssel beginnt mit Anhörungen und Streit
Politik

Terrorismus

Olympia-Attentat von 1972: Steinmeier bittet um Vergebung

Olympia-Attentat von 1972: Steinmeier bittet um Vergebung
Politik

Dreitägige Reise

Israels Präsident Herzog zu Staatsbesuch in Berlin

Israels Präsident Herzog zu Staatsbesuch in Berlin

Entschädigungen

Olympia-Attentat: Bundesregierung erleichtert über Einigung

In Berlin ist das Aufatmen über die endlich gefundene Einigung mit den Hinterbliebenen des Olympia-Attentats unüberhörbar. Deutschland stelle sich …
Olympia-Attentat: Bundesregierung erleichtert über Einigung

Geschlossene Psychiatrie

Amokfahrt in Trier mit fünf Toten: Täter zu lebenslanger Haft verurteilt
Nach dem Prozess um das Attentat in Trier 2020 wurde der Angeklagte zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Täter mit paranoider Schizophrenie wird in …
Amokfahrt in Trier mit fünf Toten: Täter zu lebenslanger Haft verurteilt

Justiz

Bundesgerichtshof verhandelt über Revision in Lübcke-Prozess

Lebenslange Haft für den Mörder von Walter Lübcke und dennoch ein bitterer Nachgeschmack bei allen Prozessbeteiligten nach dem Prozess: Anklage, Verteidigung und Nebenklage legten Revision ein.
Bundesgerichtshof verhandelt über Revision in Lübcke-Prozess

Japan

Abe-Attentäter sah sich offenbar durch Geldnot getrieben

Was bewegte den 41-Jährigen zum tödlichen Anschlag auf Japans ehemaligen Staatschef? Ermittler zeichnen das Bild eines von Wut getriebenen Mannes - und von Angst vor sozialem Abstieg.
Abe-Attentäter sah sich offenbar durch Geldnot getrieben

Oberhauswahl

Japan setzt in unsicheren Zeiten auf politische Stabilität

Seit Jahrzehnten regieren die Liberaldemokraten Japan fast ununterbrochen. Erneut haben sie deutlich gewonnen. An der niedrigen Wahlbeteiligung ändert jedoch selbst der Mord an Ex-Premier Abe nichts.
Japan setzt in unsicheren Zeiten auf politische Stabilität