Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der genesenen Menschen inklusive der an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es im Wetteraukreis aktuell 1637 mit Corona infizierte Menschen. Sie befinden sich alle in häuslicher oder klinischer Quarantäne.
Die für Hessen maßgebliche Hospitalisierungsinzidenz liegt bei 3,08, 245 Menschen werden derzeit hessenweit wegen einer Corona-Infektion intensivmedizinisch behandelt. Die Hospitalisierungsinzidenz beschreibt, wie viele Personen je 100 000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Erkrankung im Krankenhaus landesweit neu aufgenommen wurden.
Für die Impfzentren des Wetteraukreises stehen laut Gesundheitsamt weiterhin ausreichend Impfstoff und genügend personelle Kapazitäten zur Verfügung. Auf den Impftermin – insbesondere für das Impfzentrum in Wölfersheim – muss in der Regel nur wenige Tage gewartet werden. Dort werden samstags und sonntags auch Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren immunisiert. Die nächsten freien Termine gibt es am Wochenende 22./23. Januar.
Landrat Jan Weckler rät dringend zur Impfung, denn nur sie könne vor schweren Verläufen der Infektion schützen.
Update vom Donnerstag, 06.01.2022, 16.57 Uhr: Die Corona-Zahlen in der Wetterau sind zuletzt so stark gestiegen, dass der Landkreis jetzt Gefahr läuft, als Hotspot eingestuft zu werden. Die Kreisverwaltung bereitet deshalb bereits neue, schärfere Corona-Regeln vor, die ab nächster Wochen in Kraft treten könnten. Gemäß der Landesvorgaben greifen die Hotspot-Regelungen, sobald die Sieben-Tage-Inzidenz in einem Landkreis an drei Tagen nacheinander über 350 liegt. Das könnte im Wetteraukreis bereits ab Montag (10.01.2022) der Fall sein.
Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen stieg in der Wetterau von Mittwoch auf Donnerstag (06.01.2022) um 259 auf jetzt 23.295, wie das Robert Koch-Institut (RKI) berichtete. Die Inzidenz erhöhte sich von 279,4 auf 321,9 – und bliebt somit nur knapp unter der Hotspot-Grenze. „Mittlerweile ist in Hessen Omikron die vorherrschende Variante des Virus. Deshalb rechnet Amtsarzt Dr. Reinhold Merbs auch im Wetteraukreis mit weiter steigenden Infektionszahlen“, hieß es dazu aus Friedberg.
Neuinfektionen wurden gemeldet aus: Altenstadt (9), Bad Nauheim (19), Bad Vilbel (41), Büdingen (29), Butzbach (14), Echzell (1), Florstadt (3), Friedberg (19), Gedern (4), Glauburg (4), Hirzenhain (6), Karben (19), Kefenrod (1), Limeshain (3), Nidda (13), Niddatal (7), Ober-Mörlen (2), Ortenberg (13), Ranstadt (4), Reichelsheim (4), Rockenberg (5), Rosbach (10), Wölfersheim (13) und Wöllstadt (16). Insgesamt gelten derzeit 1566 Menschen aus der Wetterau als akut mit Corona infiziert.
Sollte der Wetteraukreis sich tatsächlich zum Corona-Hotspot entwickeln, greifen am Folgetag automatisch folgende Verschärfungen:
Wie Amtsarzt Merbs jüngst erläuterte, hat in der Wetterau in den vergangenen Tagen das Interesse an Impfungen nachgelassen. Dabei haben die Impfzentren laut Kreisverwaltung ausreichend Vakzine vorrätig und genügend Personal zur Hand. Termine könnten, insbesondere in Wölfersheim, binnen weniger Tage gemacht werden.
Ab dem 8. Januar werden im Impfzentrum Wölfersheim jeweils samstags und sonntags Impfungen für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren angeboten. Die nächsten freien Impftermine für Kinder dieser Altersgruppe gibt es am Wochenende 15./16. Januar. Das Impfangebot für Kinder ist nur nach Terminvereinbarung möglich.
Alle Termine für Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen und für die Kinder-Impfungen gibt es auf dem Buchungsportal booster-impfung-wetterau.de. Termine können zudem von Montag bis Freitag jeweils zwischen 9 und 16 Uhr unter der Telefonnummer 0 60 31/83 22 89 vereinbart werden. Auf Wunsch der Eltern können jetzt auch Kinder über zwölf Jahre geboostert werden.
Update vom Mittwoch, 05.01.2022, 18.23 Uhr: Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Corona-Infektionen im Wetteraukreis ist von Dienstag auf Mittwoch um 216 auf 23.036 gestiegen. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) ist die Inzidenz von 258,7 auf 279,4 angewachsen.
Die Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Altenstadt (6), Bad Nauheim (21), Bad Vilbel (24), Büdingen (24), Butzbach (11), Echzell (2), Florstadt (5), Friedberg (15), Gedern (1), Hirzenhain (7), Karben (19), Kefenrod (1), Limeshain (5), Münzenberg (2), Nidda (9), Niddatal (7), Ober-Mörlen (3), Ortenberg (8), Ranstadt (1), Reichelsheim (4), Rockenberg (2), Rosbach (12), Wölfersheim (15) und Wöllstadt (13). Ein Infektionsfall wurde nachträglich einer Kommune zugeordnet. Im Wetteraukreis gibt es – Stand Mittwoch – 1422 aktuell nachweislich mit Corona infizierte Menschen.
»Für die Impfzentren des Wetteraukreises stehen ausreichend Impfstoff und auch die personellen Kapazitäten zur Verfügung. Termine können, insbesondere für das Impfzentrum in Wölfersheim, binnen weniger Tage gemacht werden. Die Wartezeiten sind kurz«, heißt es in der Pressemitteilung des Kreises. Ab dem 8. Januar werden im Impfzentrum Wölfersheim jeweils samstags und sonntags Impfungen für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren angeboten. Die nächsten freien Impftermine für Kinder dieser Altersgruppe gibt es am Wochenende 15./16. Januar. Das Impfangebot für Kinder ist nur nach Terminvereinbarung möglich.
Alle Termine für Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen und für die Kinder-Impfungen gibt es auf dem Buchungsportal booster-impfung-wetterau.de. Termine können zudem von Montag bis Freitag jeweils zwischen 9 und 16 Uhr unter der Telefonnummer 0 60 31/83 22 89 vereinbart werden. Auf Wunsch der Eltern können jetzt auch Kinder über zwölf Jahre geboostert werden.
Update vom Dienstag, 04.01.2022, 17.20 Uhr: Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Corona-Infektionen im Wetteraukreis ist von Montag auf Dienstag um 58 auf 22.820 gestiegen. Die Inzidenz hat sich kaum verändert. Sie liegt laut Robert-Koch-Institut bei 258,7 (am Vortag 258,1). Neuinfektionen wurden gemeldet aus: Altenstadt (3), Bad Nauheim (1), Bad Vilbel (14), Büdingen (16), Echzell (3), Florstadt (1), Friedberg (2), Hirzenhain (1), Karben (3), Kefenrod (1), Niddatal (1), Ortenberg (2), Rosbach (4) und Wöllstadt (6).
Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der Genesenen und die an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es im Wetteraukreis – Stand Dienstag – aktuell nachweislich 1316 mit Corona infizierte Menschen.
Was den Corona-Ausbruch mit rund 200 positiven Fällen in der Erstaufnahmeeinrichtung in Büdingen betrifft, so erläuterte Michael Elsaß, Pressesprecher des Wetteraukreises: »Es gibt bislang keine schweren Verläufe, was wohl auch damit zu tun haben mag, dass in der Büdinger EAEH überwiegend junge Männer leben.« Niemand habe bisher im Krankenhaus behandelt werden müssen. deutlich höher.
Die mit Abstand meisten nachgewiesenen aktuellen Corona-Fälle in der Wetterau sind in Büdingen verzeichnet worden; es handelt sich um 305 infizierte Menschen. Dahinter folgen Bad Vilbel mit 158 und Bad Nauheim mit 95 aktiven Fällen.
Ab dem 8. Januar werden im Impfzentrum Wölfersheim jeweils samstags und sonntags Impfungen für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren durchgeführt. Für das kommende Wochenende sind schon alle Termine vergeben. Die nächsten freien Impftermine für Kinder dieser Altersgruppe gibt es am Wochenende 15./16. Januar. Das Impfangebot für Kinder ist nur mit vorher vereinbartem Termin möglich.
Alle Impftermine, sowohl für die Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen als auch für die Kinder-Impfungen, gibt es auf dem Buchungsportal booster-impfung-wetterau.de. Termine können außerdem von Montag bis Freitag, jeweils zwischen 9 und 16 Uhr, über die Hotline des Wetteraukreises (Telefon 0 60 31/83 22 89) vereinbart werden. Auf Wunsch der Eltern können jetzt auch Kinder über zwölf Jahre geboostert werden.
Erstmeldung vom Montag, 03.01.2022, 17.30 Uhr: Wetteraukreis - Am Montag hat das Wetterauer Gesundheitsamt 517 Corona-Neuinfektion gemeldet, die seit vergangenem Donnerstag (30. Dezember) per PCR-Test festgestellt wurden. Bei rund fünf Prozent der Fälle konnte die Omikron-Variante des Corona-Virus nachgewiesen werden, so die Mitteilung der Pressestelle.
Nach Einschätzung von Amtsarzt Dr. Reinhold Merbs dürfte die tatsächliche Verbreitung aber weitaus höher liegen. »Ich gehe davon aus, dass mittlerweile jeder zweite Fall auf die Omikron-Variante zurückzuführen ist.« Er führt das auf die Lage in der Erstaufnahmeeinrichtung in Büdingen zurück, wo es einen Ausbruch gegeben hat. Bereits vergangene Woche hatte das Gesundheitsamt für die Bewohnerinnen und Bewohner Quarantäneanordnungen verfügt. Nach der Auswertung der Reihentestung seien fast 200 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Stichprobenartige Untersuchungen hätten ergeben, dass etwa die Hälfte mit der Omikron-Variante infiziert ist.
Die Inzidenz, die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen, liegt laut Robert-Koch-Institut bei 258,1. Diese Zahl ist jedoch mit Vorsicht zu genießen, da das RKI davon ausgeht, dass über die Feiertage weniger getestet und weniger Fälle gemeldet werden. Insgesamt liegt die Zahl der nachgewiesenen Fälle seit Beginn der Pandemie bei 22.762. Aktuell gibt es 1320 mit Corona infizierte Menschen im Landkreis.
Neuinfektionen wurden gemeldet aus Altenstadt (12), Bad Nauheim (25), Bad Vilbel (61), Büdingen (193), Butzbach (34), Echzell (3), Florstadt (12), Friedberg (21), Gedern (5), Glauburg (2), Hirzenhain (4), Karben (29), Kefenrod (11), Limeshain (4), Münzenberg (8), Nidda (18), Niddatal (14), Ober-Mörlen (4), Ortenberg (7), Ranstadt (9), Reichelsheim (9), Rockenberg (3), Rosbach (23), Wölfersheim (4) und Wöllstadt (3).
In den Impfzentren des Wetteraukreises wurden im Dezember rund 30.000 Impfungen durchgeführt. »Mit dieser Schlagzahl können wir im Januar weitermachen, ja sie sogar noch deutlich erhöhen. Wir haben ausreichend Impfstoff und auch die personellen Kapazitäten, um täglich 1500 Impfungen durchzuführen«, teil Landrat Jan Weckler mit.
Amtsarzt Merbs rät angesichts der rasant um sich greifenden Omikron-Variante dringend zur Impfung. »Wer jetzt noch nicht geimpft ist, sollte die Gelegenheit nutzen und sich mit der Impfung gegen das Virus schützen. Impfstoff und auch kurzfristige Impftermine sind ausreichend vorhanden.«
Ab dem 8. Januar werden im Impfzentrum Wölfersheim jeweils am Wochenende (Samstag und Sonntag) Impfungen für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren durchgeführt. Das Impfangebot für Kinder ist nur mit vorher vereinbartem Termin möglich. Auf Wunsch der Eltern können jetzt auch Kinder über zwölf Jahre geboostert werden.
Alle Impftermine, sowohl für die Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen als auch für die Kinder-Impfungen, gibt es online auf dem Buchungsportal booster-impfung-wetterau.de und von Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr über die Hotline des Wetteraukreises, Telefon: 0 60 31/83-22 89. Im Buchungsportal wird immer der nächste freie Termin angezeigt. Nötig ist eine Registrierung mit E-Mail-Adresse und Passwort.
Die Corona-Zahlen der vergangenen Tage in der Wetterau lesen Sie hier.