Briefwahl-Skandal im Kreis Groß-Gerau? Staatsanwalt ermittelt – Spitzenkandidat beschuldigt

Im Kreis Groß-Gerau ist gewählt worden. Vor allem eine Partei verlor an Stimmen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Urkundenfälschung.
- Kommunalwahl in Hessen : Alle Ergebnisse auf einen Blick.
- Alle Informationen zu den Ergebnissen im Kreis Groß-Gerau hier im Überblick – die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Urkundenfälschung.
- Kommunalwahl-News: Alles Wichtige zur Wahl in Hessen.
+++ 14.25 Uhr: Mit einem hessischen Landesergebnis und vielen weiteren Ergebnissen ist bei diesen Kommunalwahlen erst in den kommenden Tagen zu rechnen. Dies ist eine erhebliche Abweichung zu früheren Wahlen, als das Landesergebnis bereits am späten Abend der Wahl vorlag. Generell lag es unter anderem an den vielen Briefwahlstimmen und der Corona-Pandemie, die die Abläufe grundlegend verlangsamt hat. Vorläufige endgültige Ergebnissen aus allen Kreisen und Gemeinden sollen dann ebenfalls erst in den kommenden Tagen folgen – alle Ergebnisse für den Kreis Groß-Gerau finden Sie bei uns in der interaktiven Karte.
Briefwahl-Skandal im Kreis Groß-Gerau? Staatsanwaltschaft ermittelt
+++ 12.49 Uhr: Die Staatsanwaltschaft Darmstadt ermittelt wegen des Verdachts der Urkundenfälschung im Zusammenhang mit den Kommunalwahlen in Raunheim und Rüsselsheim. Das Verfahren richte sich gegen drei Frauen und einen Mann, teilte ein Sprecher am Montag (15.03.2021) mit. „Die Beschuldigten stehen im Verdacht, gefälschte Vollmachten bei dem Wahlamt vorgelegt zu haben, um so unberechtigt an Briefwahlunterlagen zu gelangen.“ Bei der Überprüfung der eingereichten Unterlagen seien dann Unstimmigkeiten festgestellt worden, was die Ermittlungen ins Rollen gebracht habe.
Zuvor hatten mehrere Medien über den Fall berichtet und von insgesamt bis zu 90 Verdachtsfällen geschrieben. Demnach soll auch ein bei der Wahl angetretener Spitzenkandidat beschuldigt sein. Dieser weise die Vorwürfe zurück. Die Staatsanwaltschaft nannte keine weiteren Details zu den Personen, gegen die sich die Ermittlungen richten. Der Name der betreffenden Partei könne aus Datenschutzgründen nicht mitgeteilt werden, erklärte zudem der Sprecher der Staatsanwaltschaft.
Kommunalwahl in Groß-Gerau: SPD verliert, CDU und Grüne legen zu
Update vom Montag, 15.03.2021, 6.38 Uhr: Im Kreis Groß-Gerau ist am Sonntag gewählt worden. Neben den Gemeinde- und Stadtparlamenten wurde auch der Kreistag gewählt. Dort ist die SPD laut Trendwahl-Ergebnissen mit 27,28 % stärkste Kraft (Stand 15.03.2021, 02.03 Uhr), gefolgt von der CDU mit 26,64 % der Stimmen. Die Grünen erhalten 19,18 % der Stimmen, die AfD 8,62, die FDP 4,78, die Linke 4,48 %, die Freien Wähler 5,17 % und die Partei 2,51 % der Stimmen.
In Raunheim ist die SPD mit 43,30 % stärkste Kraft, die CDU kommt auf 27,49 % der Stimmen. Die Grünen erhalten 13,65 % und die FDP 11,86 %. Die Trendwahl-Ergebnisse der anderen Städte und Gemeinden im Kreis Groß-Gerau standen bereits am späten Sonntagabend fest.
Kommunalwahl in Groß-Gerau: SPD muss Verluste hinnehmen
+++ 23.52 Uhr: Im Landkreis Groß-Gerau stehen mittlerweile die Trendergebnisse in fast allen Städten und Gemeinden fest. Es fehlt nur noch die Stadt Raunheim, in der lediglich die noch die Briefwahl-Stimmen fehlen. Es zeichnet sich aber schon ab, dass die SPD mit etwa 45 % die meisten Stimmen bekommen hat. An zweiter und dritter Stelle folgen CDU (24,31 %) und Grüne (13,47 %).
Die Ergebnisse der Kreistagswahl im Landkreis Groß-Gerau sind ebenfalls noch nicht vollständig ausgezählt - es fehlen noch elf Wahlbezirke. Nach aktuellem Stand bekommt die SPD laut dem Trend-Ergebnis 27,11 % der Stimmen, die CDU 26,27 %. An dritter Stelle liegen die Grünen mit 19,10 %. Diese lagen bei der vergangenen Wahl nur bei zehn Prozent. Die CDU hatte bei der vergangenen Wahl 24 Prozent der Stimmen bekommen. Es sieht allerdings so aus, als ob die SPD im Vergleich zum aktuellen Kreistag Verlusten hinnehmen muss. Bei der vergangenen Wahl war sie noch auf fast 34 Prozent gekommen.
Kommunalwahl in Groß-Gerau: Ergebnisse aus Riedstadt und Kelsterbach
+++ 23.30 Uhr: In Kelsterbach hat die SPD 35,27 % der Stimmen bekommen, die CDU 26,46 %. Die Wählerinitiative Kelsterbach zieht mit 21,55 % der Stimmen in die Stadtverordnetenversammlung ein. An das Forum Neues Kelsterbach gehen zwei von 31 Sitzen, genauso wie an die Linken. Die FDP bekommt einen Sitz. Auch hier handelt es sich um die Trendwahl, das heißt, es wurden bisher nur die Stimmen mit Listenwahl gezählt.
+++ 23.17 Uhr: In Riedstadt ist die CDU mit 27,11 % der Stimmen die stärkste Kraft geworden. Sie bekommt zehn von 37 Sitzen. An zweiter Stelle kommt die SPD mit 23,62 %, gefolgt von den Grünen mit 17,79 %. Außerdem vertreten sind die Bürger für Riedstadt mit sieben Sitzen, die Linke mit zwei Sitzen und die Fraktion Riedstädter Bürger, die Freien Wähler und die AfD mit jeweils einem Sitz von 37. Bei dieser Auszählung fehlen ebenfalls noch die Stimmen, bei denen Wähler panaschiert oder kumuliert haben.
Kommunalwahl in Groß-Gerau: Ergebnisse aus Stockstadt am Rhein und Nauheim
+++ 23.08 Uhr: In Mörfelden-Walldorf liegt nun auch das Ergebnis der Trendwahl vor. Dort wurden, wie sich schon abgezeichnet hatte, die Grünen mit 31,72 % die stärkste Kraft und lösen damit die SPD ab. An zweiter Stelle steht die CDU mit 20,88 % der Stimmen, gefolgt von der SPD mit 18,18 % der Stimmen. Ebenfalls in der Stadtverordnetenversammlung vertreten werden sein werden die Deutsche Kommunistische Partei/Linke Liste mit 10,79 %, die Freien Wähler mit 10,40 % und die FDP mit 8,03 %.
+++ 22.58 Uhr: Bei der Wahl der Gemeindevertretung in Trebur bekamen die Freien Wähler Trebur mit 45,30 % mit Abstand die meisten Stimmen (14 Sitze). Die CDU ist mit sechs Sitzen, die Grüne Liste Trebur und die SPD sind mit jeweils fünf Sitzen vertreten. Ein Sitz geht an die FDP.
Kommunalwahl in Groß-Gerau: Ergebnisse aus Stockstadt am Rhein und Nauheim
+++ 22.52 Uhr: Auch aus der Gemeinde Stockstadt am Rhein gibt es Trendergebnisse. Von den 23 Sitzen bekam die CDU zehn (44,67 %), die SPD acht (33,90 %) und die Grünen fünf (21,44 %).
+++ 22.46 Uhr: In Nauheim kommen fünf Parteien in die Gemeindevertretung. Von den 31 Sitzen bekommt die CDU zehn, die SPD neun und die Grünen acht. Die FDP ist mit vier Sitzen vertreten. Bei dieser Auszählung handelt es sich ebenfalls um eine Trendwahl, das heißt, es fehlen noch die Stimmen, bei denen Wähler panaschiert oder kumuliert haben.
Kommunalwahl in Groß-Gerau: Ergebnisse aus Gernsheim und Rüsselsheim am Main
+++ 22.33 Uhr: In der Stadt Gernsheim stehen ebenfalls vorläufige Ergebnisse fest. Von den 31 Sitzen in der Stadtverordnetenversammlung gehen demnach 13 an die CDU, acht an die SPD und fünf an die Grünen. Außerdem vertreten sind die Freien Wähler Gernsheim mit drei Sitzen und die FDP mit zwei Sitzen. Bei dieser Auszählung fehlen ebenfalls noch die Stimmen, bei denen Wähler panaschiert oder kumuliert haben.
+++ 22.20 Uhr: Auch in der Stadt Rüsselsheim am Main sind mittlerweile alle Stimmen aus der Listenwahl ausgezählt. Dabei bekam die CDU mit 11 von 45 Sitzen in der Stadtverordnetenversammlung die meisten Stimmen, gefolgt von Wir sind Rüsselsheim (10 Sitze), SPD (9 Sitze) und Grünen (7 Sitze). Die FDP, die Linke und die Aktive Bürgerinitiative bekamen jeweils zwei Plätze, AfD und die Freien Wähler jeweils einen einzigen. Bei dieser Auszählung fehlen noch die Stimmen, bei denen Wähler panaschiert oder kumuliert haben.
Kommunalwahl in Groß-Gerau: Ergebnisse in Büttelborn und Bischofsheim
+++ 22.03 Uhr: In Büttelborn gingen die meisten Stimmen (38,73 %) ebenfalls an die SPD, die damit 12 Sitze in der Gemeindevertretung bekommt. Außerdem sind dort die CDU mit zehn Sitzen, die Grüne Liste Büttelborn mit sechs Sitzen und die Linke mit drei Sitzen vertreten. Bei diesem Ergebnis handelt es sich allerdings noch um ein Trendergebnis, das heißt, es wurden nur die Stimmen gezählt, bei denen die Wähler eine Liste gewählt haben.
+++ 21.55 Uhr: Auch in der Gemeinde Bischofsheim bekam die SPD mit 11 von 31 die meisten Sitze in der Gemeindevertretung. Die CDU bekam neun Sitze. Außerdem in der Gemeindevertretung sind die Grün-alternative Liste Bischofsheim (6 Sitze) und die Freie Wählergemeinschaft Bischofsheim (5 Sitze). Bei dieser Auszählung fehlen ebenfalls noch die Stimmen, bei denen Wähler panaschiert oder kumuliert haben.
Kommunalwahl in Groß-Gerau: Immer mehr Ergebnisse stehen fest
+++ 21.48 Uhr: In der Gemeinde Biebesheim am Rhein ist die SPD stärkste Kraft in der Gemeindevertretung. Nach der Auszählung aller Listenstimmen bekommt sie 12 Sitze, gefolgt von CDU und Grünen, die jeweils sieben Sitze haben. Als vierte Gruppe kommt die Freie Wählergemeinschaft Biebesheim in die Gemeindevertretung. Bei dieser Auszählung fehlen allerdings noch die Stimmen, bei denen Wähler panaschiert oder kumuliert haben.
+++ 21.38 Uhr: Auch in Ginsheim-Gustavsburg stehen die sogenannten Trendergebnisse für die Wahl der Stadtverordneten fest. Die SPD wurde mit 26,93 % der Stimmen (10 Sitze) die stärkste Kraft, dicht gefolgt von den Freien Wählern Ginsheim-Gustavsburg mit 23,76 % der Stimmen (9 Sitze). An dritter Stelle folgt die CDU mit 21 % (8 Sitze )vor den Grünen mit 19,94 % (7 Sitze). Die FDP bekam zwei Sitze, die Linke einen. Bei dieser Auszählung fehlen allerdings noch die Stimmen, bei denen Wähler panaschiert oder kumuliert haben.
Kommunalwahl im Landkreis Groß-Gerau: Bürgermeister in Kelsterbach steht fest
+++ 21.32 Uhr: In der Kreisstadt Groß-Gerau sind inzwischen alle Schnell-Meldungen eingegangen. Das bedeutet, alle Stimmen für die Wahl der Stadtverordneten, bei denen eine Liste gewählt wurde, wurden ausgezählt. Die stärkste Kraft in Groß-Gerau wurde mit knapp 31,96 % und 12 Sitzen die CDU. An zweiter Stelle folgt mit 24,49 % die SPD (9 Sitze), dann mit 21,42 % die Grünen (8 Sitze). An dritter Stelle stehen mit 7,75 % der Stimmen die Freien Wähler (3 Sitze). Die FDP bekam zwei Sitze, die Linke, die AfD und die Kommunale Bürgerinteressensgemeinschaft - Freie Wählergemeinschaft jeweils einen Sitz. Bei dieser Auszählung fehlen allerdings noch die Stimmen, bei denen Wähler panaschiert oder kumuliert haben.
+++ 20.41 Uhr: Das vorläufige Gesamtergebnis der Bürgermeisterwahl in Kelsterbach steht fest: Mit 54,53 % der Stimmen wurde der amtierende Bürgermeister Manfred Ockel (SPD) wiedergewählt. Der Abstand zu seinen Herausforderern war groß, an zweiter Stelle folgte Frank Wiegand von der CDU (19,35 %). Christian Hufgard von der Wählerinitiative Kelsterbach bekam 16,89 % der Stimmen. Idriz Koustar von den Freien Wählern wurde von von 9,22 Prozent gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,59 %.
Kommunalwahl im Landkreis Groß-Gerau: Grüne in Mörfelden-Walldorf vorn
+++ 20.23 Uhr: In Riedstadt sind bereits die Stimmen aus 15 von 20 Wahlbezirken ausgezählt. Die meisten Stimmen gingen dort bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung an die CDU (24 Prozent), dicht gefolgt von der SPD (23 Prozent). An dritter Stelle folgen die Grünen mit knapp 18 Prozent.
+++ 20.03 Uhr: Die Grünen werden nach derzeitigem Zwischenstand in der Stadtverordnetenversammlung in Mörfelden-Walldorf mit knapp 30 Prozent der Stimmen die stärkste Kraft. An zweiter Stelle folgt die SPD mit 20 Prozent, danach die CDU mit 18 Prozent der bereits ausgezählten Stimmen. Bisher wurden 19 von 33 Wahlbezirken ausgezählt. In den Trendergebnissen sind nur die Stimmen der Wähler enthalten, die nicht kumuliert oder panaschiert haben.
+++ 19.53 Uhr: In der Kreisstadt Groß-Gerau wurde schon ein Großteil der Stimmen für die Wahl der Stadtverordneten ausgezählt. Die meisten Stimmen gingen mit 29 Prozent an die CDU. An zweiter Stelle folgt die SPD mit 26,5 Prozent der bereits ausgezählten Stimmen, danach mit knapp 22 Prozent die Grünen. Es wurden bereits 15 von 20 Wahlbezirken ausgezählt.

Kommunalwahl im Kreis Groß-Gerau: Erste Trendergebnisse für den Kreistag
+++ 19.44 Uhr: Bei der Wahl der Stadtverordneten in Rüsselsheim gibt es ebenfalls einen ersten Zwischenstand. Die meisten Stimmen hat nach Auszählung von sieben von 53 Wahlbezirken mit knapp 26 Prozent die CDU, gefolgt von „Wir sind Rüsselsheim“ mit 23 Prozent und der SPD mit knapp 19.
+++ 19.20 Uhr: Auch für die Wahl des Kreistags im Landkreis Groß-Gerau gibt es bereits erste Trendergebnisse. Die SPD liegt derzeit vorne mit 25 Prozent, knapp dahinter folgt die CDU mit 24 Prozent. An dritter Stelle folgen derzeit mit 18 Prozent die Grünen, die viertstärkste Kraft ist mit 11,3 Prozent die AfD. Allerdings ist erst ein kleiner Anteil der Stimmen ausgezählt. In den Trendergebnissen sind nur die Stimmen der Wähler enthalten, die nicht kumuliert oder panaschiert haben.
Kommunalwahl im Landkreis Groß-Gerau: Manfred Ockel in Kelsterbach vorn
+++ 19.05 Uhr: Aus dem Kreis Groß-Gerau liegen die ersten Trendergebnisse vor. So haben bei der Oberbürgermeisterwahl in Kelsterbach knapp 56 Prozent der Wähler für den amtierenden Bürgermeister Manfred Ockel (SPD) gestimmt. Seine Herausforderer Christian Hufgard (Wählerinitiative Kelsterbach), Frank Wiegand (CDU) und Idriz Koustar (Freie Wähler) lagen mit knapp 17, 19 und knapp sieben Prozent weit hinter ihm. Es wurden bisher die Stimmen aus neun von 16 Wahlbezirken ausgezählt. In den Trendergebnissen sind nur die Stimmen der Wähler enthalten, die nicht kumuliert oder panaschiert haben.
Kommunalwahlen im Kreis Groß-Gerau: Wahllokale haben nun geschlossen
+++ 18.00 Uhr: Die Wahllokale haben bei den Kommunalwahlen im Kreis Groß-Gerau nun geschlossen. Nun werden die Stimmzettel ausgezählt. Im Landkreis wird der Kreistag, die Stadtverordneten in den Städten sowie die Gemeindevertretungen in den Gemeinden gewählt. Außerdem wählen die Bürger in Kelsterbach einen neuen Bürgermeister.
+++ 12.23 Uhr: In der Corona-Pandemie läuft die Kommunalwahl in Hessen anders ab als sonst. Auch bei der Stimmabgabe gelten die üblichen Hygieneregeln mit Maskenpflicht und Abstandsregeln. Wählerinnen und Wähler sollen zudem möglichst ihren eigenen Kugelschreiber mitbringen. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer will das Land mit FFP2-Masken, OP-Masken und Handschuhen ausstatten. Wir informieren Sie hier im News-Ticker heute über die Ergebnisse der Kommunalwahl im Kreis Groß-Gerau.
Kommunalwahl im Kreis Groß-Gerau: Staatsanwaltschaft ermittelt
+++ 9.06 Uhr: Bei der Kommunalwahl im Kreis Groß-Gerau ermittelt die Staatsanwaltschaft Darmstadt wegen möglicher Urkundenfälschung. Wie der Groß-Gerauer Echo berichtet, wurden in bis zu 40 Fällen in Rüsselsheim und in circa 50 Fällen in Raunheim die Unterschriften auf Vollmachten gefälscht.
Die Ermittlungen richten sich gegen Personen, die die selben Namen wie Kandidaten der Listen von Forum Neues Raunheim, Forum Neues Rüsselsheim und Forum Neuer Kreis tragen. Mahmut Duranoglu (Forum Neues Raunheim und Forum Neuer Kreis) bestätigte der Zeitung auf Nachfrage, dass gegen ihn ermittelt werde, wies aber alle Vorwürfe zurück.

+++ Sonntag, 14.03.2021, 9.00 Uhr: Bei der Kommunalwahl in Hessen steigt die Spannung. Die Wahllokale haben bereits geöffnet. Über die Ergebnisse im Kreis Groß-Gerau informieren wir Sie hier im News-Ticker.
Kommunalwahl in Groß-Gerau: So ging die Wahl 2016 aus
Groß-Gerau – Am Sonntag (14.03.2021) findet die Kommunalwahl 2021 statt. Auch im Kreis Groß-Gerau sind die Bürger dazu aufgerufen, in den Wahllokalen ihre Stimmen abzugeben. Erste Ergebnisse werden am Wahlabend erwartet.
Bei der Kreiswahl 2016 im Kreis Groß-Gerau fiel das Ergebnis recht eindeutig zugunsten der zwei großen Volksparteien aus. Die SPD wurde von 33,83 % der Bürger gewählt, die CDU kam auf 24,21 %.
Kommunalwahl in Groß-Gerau: Erste Ergebnisse am Wahlabend erwartet
Danach folgte die AfD, die mit einem Anteil von 13,21 % noch vor den Grünen landete. Die Grünen kamen auf 10,15 %. In der Kategorie „Sonstige“ wurden die Ergebnisse der anderen Parteien zusammengefasst. Sie kamen bei der Kreiswahl 2016 insgesamt auf einen Wert von 18,59 %. Alles zur Kommunalwahl in Groß-Gerau im Überblick. (Friederike Meier)