1. Startseite
  2. Thema
  3. Kommunalwahl Hessen

Kommunalwahl Limburg-Weilburg: CDU deutlich vorne – Alle Ergebnisse

Kommentare

Eine Wählerin sitzt in einer Wahlkabine bei der Kommunalwahl in Hessen 2021.
Erste Ergebnisse der Kommunalwahl im Kreis Limburg-Weilburg: Bei der Kreistagswahl führt die CDU das Feld deutlich an. (Symbolbild) © Peter Hartenfelser/imago-images

Im Kreis Limburg-Weilburg ist der Kreistag gestern neu gewählt worden. Alle Ergebnisse und erste Hochrechnungen im Kommunalwahl-Ticker.

+++ 14.37 Uhr: Mit einem Landesergebnis und vielen weiteren Ergebnissen ist bei diesen Kommunalwahlen in Hessen erst im Laufe der kommenden Tage zu rechnen. Dies ist eine erhebliche Abweichung zu früheren Wahlen, als das Landesergebnis stets am späten Abend vorlag. Zurückzuführen ist das unter anderem auf die vielen Briefwahlstimmen und die Corona-Pandemie, die die Abläufe grundlegend verlangsamt hat. Vorläufige endgültige Ergebnisse aus allen Kreisen und Gemeinden sollen ebenfalls erst in den kommenden Tagen folgen. Alle Ergebnisse, auch aus dem Kreis Limburg-Weilburg, finden Sie bei uns in der interaktiven Karte:

Kommunalwahl Limburg-Weilburg: CDU deutlich vorne, Grüne auf Kurs – Alle Ergebnisse

+++ Montag, 15.03.2021, 8.00 Uhr: Bei der Kreistagswahl Limburg-Weilburg liegen erste Ergebnisse aus allen Wahlbezirken in den Städten und Gemeinden vor. Die CDU wird sich mit vorläufig 34,28 % als stärkste Kraft durchsetzen. Dann folgen SPD (23,91 %) und Grüne (15,38 %). Die AfD kommt auf 8,77 %, Freie Wähler auf 8,44 %, die FDP auf 6,26 %, die Linkspartei auf 2,89 % und die Basis auf 0,09 %.Damit würde sich die Sitzverteilung im Kreistag Limburg-Weilburg nach aktuellem Stand folgendermaßen Darstellen:

Die vorläufige Sitzverteilung im Kreistag Limburg-Weilburg nach der Hessenwahl 2021.
Die vorläufige Sitzverteilung im Kreistag Limburg-Weilburg nach der Hessenwahl 2021. © votemanager.de

In Bad Camberg, Dornburg und Weilmünster wurden die Ergebnisse der Gemeindewahl für alle Wahlbezirke nachgereicht:

Kommunalwahl Kreis Limburg-Weilburg: Update für Stadt Bad Camberg

Kommunalwahl Kreis Limburg-Weilburg: Update für Gemeinde Dornburg

Kommunalwahl Limburg-Weilburg: Update für Marktflecken Weilmünster

Kommunalwahl Limburg-Weilburg: CDU deutlich vorne, Grüne auf Kurs ‒ Alle Ergebnisse

+++ 23.35 Uhr: Auch bei der Kreistagswahl Limburg-Weilburg fehlen nur noch Daten aus Bad Camberg, Dornburg und Weilmünster. Im vorläufigen Trendergebnis liegt die CDU mit 33,82% deutlich vorne. Dann folgen SPD (23,92%) und Grüne (15,64%). Der Zugewinn der Grünen ist damit nicht mehr ganz so groß, wie in den ersten Hochrechnungen erwartet, aber dennoch ein großer Erfolg (Ergebnis 2016: 9,2%). Die weiteren Trendergebnisse: AfD 8,88%, Freie Wähler 8,49%, FDP 6,25%, Die Linke 2,9% und die Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis) 0,09%.

+++ 22.30 Uhr: Bei der Kommunalwahl im Kreis Limburg-Weilburg stehen aktuell noch bei drei Städten und Gemeinden die vorläufigen Trendergebnisse aus. In der Stadt Bad Camberg fehlen aktuell noch die Daten aus drei von 14 Wahlbezirken: Die Briefwahl-Stimmen aus Dombach, Oberselters und Schwickershausen stehen noch aus. Auch in der Gemeinde Dornburg und Marktflecken Weilmünster stehen am Abend bei der Gemeindewahl nur noch die Stimmen des Briefwahlbezirks aus.

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Gemeinde Beselich

In der Gemeinde Beselich standen am frühen Abend noch die Zahlen aus Obertiefenbach und vom Wahlbezirk Briefwahl aus. Die CDU hat die SPD seitdem als stärkste Kraft abgelöst. Die BLB und WIR konnten ihre Ergebnisse halten. Das ist das Trendergebnis nach Auszählung aller Wahlbezirke:

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Trendergebnis Gemeindewahl Brechen

Auch in der Gemeinde Brechen liegen nun die Zahlen aus allen Wahlbezirken vor. Das aktuelle Trendergebnis:

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Gemeinde Elz

Durch die Auszählung der beiden letzten Wahlbezirke hat sich das Trendergebnis der Gemeindewahl in Elz nicht mehr maßgeblich verändert. Die SPD hat im Vergleich zum Zwischenstand am frühen Abend leicht verloren, die CDU leicht gewonnen. Der Überblick:

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Stadt Hadamar

In der Stadt Hadamar fehlten zuletzt noch die Zahlen aus vier Wahlbezirken: Aus Oberzeuzheim und drei Briefwahlbezirken. Hier das vorläufige Trendergebnis aus Hadamar:

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Gemeinde Löhnberg

In der Gemeinde Löhnberg fehlten noch die Stimmen der Briefwahl. Das Trendergebnis nach Auszählung aller Wahlbezirke:

+++ 21.55 Uhr: Es folgt ein weiterer Schwung vorläufiger Trendergebnisse. In immer mehr Städten und Gemeinden im Kreis Limburg-Weilburg sind alle Wahlbezirke ausgezählt.

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Gemeindewahl in der Stadt Weilburg

Nach der Auszählung aller 19 Wahlbezirke ist in der Stadt Weilburg die CDU stärkste Kraft vor SPD und Grünen. Das vorläufige Trendergebnis im Überblick:

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Gemeindewahl Weinbach

Bei der Gemeindewahl in Weinbach werden die 15 Sitze auf fünf Parteien aufgeteilt. Das vorläufige Trendergebnis:

Bürgermeister-Wahl in Dornburg: „Sicher darf man sich nie sein“

+++ 21.23 Uhr: Langsam erreichen uns auch die ersten Stimmen zur Hessenwahl. Andreas Höfner (CDU) konnte sich bei der Bürgermeister-Wahl in Dornburg mit 60,8% der Stimmen klar gegen seinen Herausforderer Michael Schröter durchsetzen. Der Wahlsieger sagt: „Nein, sicher war ich mir vorher überhaupt nicht. Sicher darf man sich nie sein.“ Der Bürgermeister war aber dann glücklich über ein „doch deutliches Ergebnis“. Er freue sich, dass die Wiederwahl gelungen sei und schaue nun positiv nach vorne. Es mache ihm Freude, weiter für Dornburg tätig zu sein, erklärt er unserem Reporter. Die Mehrheitsverhältnisse in der Gemeindevertretung müssten noch abgewartet werden, „aber die Unterschiede zwischen den Fraktionen sind ja nur Nuancen“. Es gehe ja allen um das Wohle der Gemeinde Dornburg. „Man muss immer zwischen der Zufriedenheit der Mandatsträger und der der Bürger unterscheiden“, sagte Herausforderer Michael Schröter (parteilos). Sein Ergebnis sei doch eigentlich sensationell, „ein Sieg für die Demokratie“, glaubt der 58-Jährige.

+++ 21.20 Uhr: Die nächsten Trendergebnisse der Kommunalwahl im Kreis Limburg-Weilburg liegen vor. Nach dem Auszählen aller Stimmbezirke bleibt es dabei: Die Grünen kristallisieren sich in der Stadt Limburg als Wahlgewinner heraus. Vor fünf Jahren hatten sie 9,2 Prozent, jetzt liegen sie bei 21,6. Stärkste Kraft ist die CDU mit 37,2 (2016: 42,9 %). Die weiteren Ergebnisse: SPD (25,5), FDP (8,1), AfD (4,1), Die Linke (3,4).

Hessenwahl 2021: Das Trendergebnis der Gemeindewahl in Limburg liegt vor.
Das Trendergebnis der Gemeindewahl in Limburg liegt vor: Die Grünen sind mit 21,6% die Wahlgewinner (2016: 9,2%). Stärkste Kraft ist die CDU. © votemanager.de

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Gemeinde Selters

Auch in der Gemeinde Selters (Taunus) sind alle Wahlbezirke vorläufig ausgezählt und die Trendergebnisse liegen vor. Die CDU ist stärkste Kraft vor der Partei „Unabhängige Wähler Eisenbach“ (UWE) und den Grünen.

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Marktflecken Mengerskirchen

In Marktflecken Mengerskirchen ist nach Auszählung aller sechs Wahlbezirke die CDU mit Abstand stärkste Kraft. Das Trendergebnis im Überblick:

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Marktflecken Merenberg

Das Trendergebnis in Marktflecken Merenberg im Überblick:

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Stadt Runkel

Auch in der Stadt Runkel sind mittlerweile alle 13 Wahlbezirke ausgezählt. Das Trendergebnis:

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Marktflecken Villmar

In Marktflecken Villmar ist nach Auszählung aller Wahlbezirke bei der Gemeindewahl 2021 die SPD (12 Sitze) stärkste Kraft, gefolgt von der CDU (10 Sitze). Außerdem gehen von den 31 vergebenen Sitzen vorläufig 6 an die „Unabhängige Freie Bürger-Liste“ und 3 Sitze an die Aktive Alternative Villmar (AVV).

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Gemeinde Waldbrunn (Westerwald)

Das vorläufige Trendergebnis der Gemeinde Waldbrunn im Überblick:

+++ 20:24 Uhr: Nun gibt es wieder einen Schwung Zwischenergebnisse der Gemeindewahlen im Kreis Limburg Weilburg:

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Gemeinde Dornburg

Bei der Gemeindewahl in Dornburg liegen Trendergebnisse aus 5 von 7 Wahlbezirken vor. Die Ergebnisse aus Thalheim und von der Briefwahl stehen noch aus.

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Gemeinde Elbtal

In der Gemeinde Elbtal liegen Trendergebnisse aus allen fünf Wahlbezirken vor. Die Wahlbeteiligung liegt bei 45,65 Prozent. Bei der Gemeindewahl wurden 15 Sitze vergeben (BLE 6 Sitze, CDU 5 Sitze, SPD 4 Sitze).

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Stadt Hadamar

In der Stadt Hadamar fehlen noch die Zahlen aus vier Wahlbezirken: Oberzeuzheim und drei Briefwahlbezirke.

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Gemeinde Löhnberg

Auch in der Gemeinde Löhnberg steht derzeit nur noch das Trendergebnis der Briefwahl aus. Der Zwischenstand:

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Stadt Limburg a. d. Lahn

+++ 20.02 Uhr: Ein erstes Trendergebnis bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung in Limburg liegt vor. Nach 17 von 28 Wahlbezirken kristallisieren sich die Grünen in Limburg als Wahlgewinner heraus. Vor fünf Jahren hatten sie 9,2 Prozent, jetzt liegen sie bei 21,9. Stärkste Kraft ist die CDU mit 36,4 (2016: 42,9 %). 

+++ 19.57 Uhr: Und das letzte Bürgermeister-Ergebnis aus dem Kreis Limburg-Weilburg: Auch in Löhnberg setzt sich der Amtsinhaber durch. Frank Schmidt (unabhängig) gewinnt mit 56,29% vor Herausforderer Alexander Pfeiffer (Freie Wähler).

+++ 19.48 Uhr: Jetzt sind auch bei der Bürgermeister-Wahl in Limburg alle Stimmen ausgezählt. Das ist das Endergebnis:

Hahn und Laux müssen am 28. März in die Stichwahl. Die Wahlbeteiligung in der Stadt lag bei 49,5 Prozent und damit etwas höher als bei der Bürgermeister-Wahl vor sechs Jahren.

+++ 19.41 Uhr: Bei der Kreistagswahl Limburg-Weilburg sind jetzt etwas mehr als die Hälfte der Wahlbezirke ausgezählt. Aktuell führt hier die CDU mit 29,94%, dahinter kommen SPD (22,97%), Grüne (15,44%), AfD (12,77%), Freie Wähler (8,47%), FDP (6,88%) und Linke (3,39%).

Kommunalwahl Kreis Limburg-Weilburg: Bürgermeister in Dornburg und Hadamar gewählt

+++ 19.34 Uhr: Und auch in der Gemeinde Dornburg gibt es schon einen klaren Gewinner: Andreas Höfner bleibt Bürgermeister in Dornburg. Der CDU-Politiker setzte sich mit 60,8 Prozent der Stimmen klar gegen den parteilosen Herausforderer Michael Schröter durch. Bei der Bürgermeisterwahl in Limburg läuft es hingegen auf eine Stichwahl hinaus.

+++ 19.27 Uhr: Bei der Bürgermeisterwahl in Hadamar gibt es bereits ein Ergebnis: Michael Ruoff (CDU) bleibt Hadamarer Bürgermeister. Mit 50,13 Prozent reichte es knapp, die Stichwahl zu vermeiden. Herausforderin Anja Obermann (WfH) kam auf 38,48, der parteilos angetretene Frank Speth auf 12,7 Prozent der Stimmen. Der Vorsprung des Amtsinhabers ist hauchdünn: Sein Stimmenvorsprung beträgt elf Stimmen.

Hessenwahl 2021: Erste Zwischenergebnisse der Gemeindewahlen im Kreis Limburg-Weilburg

+++ 19.20 Uhr: Es laufen Zwischenergebnisse aus immer mehr Gemeinden und Städten im Kreis Limburg-Weilburg ein. Ein erster Überblick:

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Gemeinde Brechen

In der Gemeinde Brechen liegt nach Auszählungen in Niederbrechen, Werschau und Oberbrechen ein erstes Trendergebnis zur Gemeindewahl vor. Die Auszählung der Briefwahl in Brechen steht derzeit noch aus.

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Stadt Bad Camberg

In der Stadt Bad Camberg wurden bis 19.10 Uhr erst 6 von 14 Wahlbezirken ausgezählt. Der Zwischenstand der Gemeindewahl im Überblick:

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Gemeinde Beselich

Bei der Gemeindewahl in Beselich liegen Ergebnisse aus 3 von 5 Wahlbezirken vor. Obertiefenbach und die Briefwahl stehen noch aus. Das Trendergebnis:

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Gemeinde Elz

In Elz liegen die ersten Trendergebnisse aus 6 von 8 Bezirken vor. Auch hier stehen noch die Briefwahlstimmen aus.

Kommunalwahl Kreis Limburg Weilburg: Gemeinde Hünfelden

In der Gemeinde Hünfelden sind bereits Ergebnisse aus allen 14 Wahlbezirken eingegangen. Die SPD gewinnt nach den Trendergebnissen mit 35,28% vor der Partei „Freie Bürgerliste Hünfelden“ (FBH) mit 30,18 % und der CDU mit 28,99%. Die Sitzverteilung im Überblick:

Das vorläufige Trendergebnis der Gemeindewahl in Hünfelden.
Das vorläufige Trendergebnis der Gemeindewahl in Hünfelden. © votemanager.de

+++ 18.55 Uhr: Jetzt läuft auch der erste Zwischenstand der Gemeindewahl in Marktflecken Villmar ein. Nach der Auszählung von 4 von 8 Wahlbezirken führt die SPD mit 35% vor der CDU (27,5%) und der Partei „Unabhängige Freie Bürger-Liste“ (27%).

Live im Ticker: Erste Trendergebnisse der Kreistagswahl in Limburg Weilburg

+++ 18.30 Uhr: Jetzt gibt es die ersten Trendergebnisse der Kreistagswahl in Limburg-Weilburg. In Marktflecken Merenberg, Maktflecken Villmar, Marktflecken Weilmünster und der Stadt Runkel werden erste Auszählungen übermittelt.

Die ersten Trendergebnisse der Kommunalwahl im Kreis Limburg-Weilburg laufen ein.
Die ersten Trendergebnisse der Kreistagswahl im Kreis Limburg-Weilburg laufen ein. © votemanager.de

Auch bei den Bürgermeisterwahlen gibt es einen ersten Zwischenstand aus Limburg und Dornburg:

Bürgermeisterwahl in Limburg - Erster Zwischenstand

In Limburg wurden bislang knapp 500 Briefwahl-Stimmen aus dem Gemeindezentrum Blumenrod ausgezählt.

Bürgermeisterwahl Dornburg: Wiederwahl des Amtsinhabers zeichnet sich ab

Bei der Bürgermeisterwahl in Dornburg zeichnet sich aktuell eine Wiederwahl des Amtsinhabers Andreas Höfner ab. Er liegt nach der Auszählung von vier der sieben Wahlbezirke mit 57 % deutlich vor Herausforderer Michael Schröter (parteilos).

+++ 18 Uhr: Die Wahllokale der Kommunalwahl im Kreis Limburg-Weilburg sind nun geschlossen. Nun beginnt die Auszählung der Stimmen in den fünf Städten und 14 Gemeinden. Mit ersten Trendergebnissen wird in Kürze gerechnet.

+++ 16.15 Uhr: Rund 134.000 Bürgerinnen und Bürger dürfen noch bis 18 Uhr ihre Stimme zur Kommunalwahl im Landkreis Limburg-Weilburg abgeben. Wegen der Corona-Pandemie läuft nicht nur in den Wahllokalen einiges anders ab, bei der Hessenwahl gibt es in diesem Jahr auch keine wirklichen Wahlpartys. Das Kreishaus in Limburg bleibt nach Angaben der Kreisverwaltung heute geschlossen und auch Zusammenkunft im alten Rathaus in Limburg zur Verfolgung der eingehenden Wahllokale ist nicht möglich.

Kommunalwahl Limburg-Weilburg: Wählen unter Pandemie-Bedingungen

+++ 12.07 Uhr: Im Zuge der Corona-Pandemie läuft die Kommunalwahl in Hessen anders ab als sonst. Es gelten die üblichen Hygieneregeln mit Maskenpflicht und Abstandsregeln. Wähler sollen zudem möglichst ihren eigenen Kugelschreiber mitbringen. Wahlhelfer will das Land mit FFP2-Masken, OP-Masken und Handschuhen ausstatten. Wir informieren Sie hier im News-Ticker heute über die Ergebnisse der Kommunalwahl in Limburg-Weilburg

Update von Sonntag, 14.03.2021, 8.45 Uhr: Es wird spannend. Die Wahllokale sind bereits geöffnet, die Kommunalwahl in Hessen beginnt. Über die Ergebnisse in Limburg-Weilburg informieren wir Sie hier im News-Ticker.

+++ 21.45 Uhr: Neben den Kreistagen, Stadtverordneten, Gemeindevertretern und Ortsbeiräten werden bei der Kommunalwahl am Sonntag in Limburg, Hadamar, Löhnberg und Dornburg auch Bürgermeister gewählt. In Limburg tritt der amtierende Marius Hahn (SPD) erneut an. Er will sich gegen Birgit Geis (Grüne), Maximilian Acht (FDP) und Stefan Laux (CDU) behaupten. In der Gemeinde Dornburg wird sich zeigen, ob der aktuelle Bürgermeister Andreas Höfner (CDU) seine dritte Amtszeit antreten wird. Sein Herausforderer am 14. März ist Michael Schröter (unabhängig). In Löhnberg steht wieder der langjährige Bürgermeister Frank Schmidt zur Wahl. Er tritt an diesem Sonntag nicht für die SPD, sondern als unabhängiger Kandidat an. Gegen ihn tritt Alexander Pfeiffer (Freie Wähler) an.

Gegen den Bürgermeister von Hadamar Michael Ruoff (CDU) treten Anja Obermann von der Bürgerinitiative „Wir für Hadamar“ und der parteilose Frank Speth an. Kurz vor der Kommunalwahl in Hessen haben sich alle drei Kandidaten noch einmal in einigen wichtigen Fragen positioniert. Wie soll mit vermeintlich abgehängten Stadtteilen umgegangen werden? Wie steht es um die Erinnerungskultur in Hadamar? In welche Richtung soll sich die Stadt entwickeln? Die Antworten der Bürgermeister-Kandidaten finden Sie in unserem NNP-Interview. Und die Frage, die bei der Kommunalwahl am Sonntag in Hadamar geklärt wird: Wird der aktuelle Kurs in der Stadt gehalten oder soll es eine Neuausrichtung geben?

Kommunalwahl in Limburg-Weilburg: In der Corona-Pandemie sicher wählen

Update von Samstag, 13.03.2021, 15.35 Uhr: Der große Wahltag im Landkreis Limburg-Weilburg bei der Kommunalwahl in Hessen steht kurz bevor. In den fünf Städten und 14 Gemeinden des Kreises wurden bereits Vorbereitungen getroffen, um die Kommunalwahl auch in der Corona-Pandemie möglichst sicher zu gestalten. Die Zahl der Wähler, die eines der Wahllokale aufsuchen werden, wird aufgrund der hohen Anzahl an Briefwählern, deutlich geringer sein als bei der Wahl 2016. Außerdem müssen sich Wahlhelfer und Wähler auf eine Stimmabgabe unter Infektionsschutz-Bestimmungen einstellen. Den Wahlhelfern im Kreis wird ein kostenloser Corona-Test angeboten. Außerdem habe das Land Hessen für alle Helfer Schutzmasken und Einweghandschuhe zur Verfügung gestellt, um das Risiko einer Corona-Infektion so gering wie möglich zu halten.

Neben dem Kreistag, den Stadtverordneten, Gemeindevertretern und Ortsbeiräten werden in Limburg, Hadamar und Dornburg auch neue Bürgermeister gewählt. In Limburg werden am Sonntag (14.03.2021) ab 18 Uhr die abgegebenen Stimmen dann in folgender Reihenfolge ausgezählt: Bürgermeisterwahl, Gemeindewahl, Kreiswahl, Ortsbeiratswahl und Ausländerbeiratswahl. „Die Bürgermeisterwahl wird am Sonntag komplett ausgezählt“, teilt Stadtsprecherin Seidel mit. „Bei der Gemeindewahl, der Kreiswahl und den Ortsbeiratswahlen gibt es am Sonntag lediglich Trendergebnisse (Stimmzettel mit ausschließlich einem vergebenen Listenkreuz), die übrigen Stimmzettel (mit kumulierten und panaschierten Stimmen und Streichungen) werden erst am Montag und gegebenenfalls Dienstag ausgezählt.“

Kreis Limburg-Weilburg: Der Ticker zur Kommunalwahl 2021

Erstmeldung von Freitag, 12.03.2021: Limburg-Weilburg – Der Gang zu Wahlurne wird in Limburg-Weilburg zur Kommunalwahl am Sonntag wieder spannend: Nicht nur die Kandidaten für die Orts-, Gemeinde- und Ausländerbeiräte stehen zur Wahl, sondern auch die Sitzplatzverteilung im Kreistag wird neu bestimmt. Alle Ergebnisse und die ersten Hochrechnungen zur Kommunalwahl in Limburg-Weilburg finden Sie bereits am Wahlabend in unserem Überblick.

Kommunalwahl Kreis Limburg-Weilburg – Erste Ergebnisse gibt‘s bei uns im Überblick

Das Ergebnis der Kommunalwahl vor fünf Jahren fiel sehr deutlich aus: Über ein Drittel aller Wähler stimmte für die CDU, die mit 38,63 % 28 Mandate für den Kreistag erhielt. Auf Platz zwei landete 2016 die SPD mit 27,93 % (20 Mandate). Weit abgeschlagen folgten darauf die anderen Parteien. Auf dem dritten Platz erzielte die AfD ein Ergebnis von 9,41 %. Darauf folgten die Freien Wähler Landkreis Limburg-Weilburg mit 7,64 %, die Grünen mit 7,05 %, die FDP (6,01 %) sowie die Linke mit 3,34 %. (Isabel Wetzel)

Auch interessant

Kommentare