Bürgermeister-Wahl in Limburg geht in die Stichwahl – Beide Kandidaten siegessicher

Bei der Kommunalwahl Hessen 2021 wird der Bürgermeister von Limburg gewählt. Der SPD-Amtsinhaber und sein CDU-Herausforderer müssen in die Stichwahl. Beide zeigen sich kampflustig.
- Am Sonntag (14.03.2021) fand die Kommunalwahl in Hessen statt.
- In Limburg kam es zusätzlich zur Kreistagswahl Limburg-Weilburg auch zur Bürgermeister-Wahl. Hahn und Laux müssen am 28. März in einer Stichwahl antreten.
- Kommunalwahl-News: Aktuelles zur Wahl in Hessen.
+++ 14.30 Uhr: Die Stichwahl für das Amt des Bürgermeisters in Limburg findet erst am 28. März 2021 statt. Dann tritt Amtsinhaber Marius Hahn (SPD) gegen Stefan Laux (CDU) an. Alle weiteren Ergebnisse der Kommunalwahl in Hessen finden Sie bei uns in der interaktiven Karte.
+++ 10.50 Uhr: Die Kandidaten der Grünen und FDP, Birgit Geis und Maximilian Acht, sind bei der Bürgermeisterwahl in Limburg deutlich unter den Erwartungen geblieben. Mit Werten von nur 9,6 %, beziehungsweise 5,1 % waren die Gesichter entsprechend lang. Geis und Acht sei es vor allem um eine bessere Luftqualität und den Kampf gegen den Klimawandel gegangen. „Ich hoffe, dass der künftige Bürgermeister diese Themen aufgreift und deren Wichtigkeit erkennt“, sagte Geis. Über eine Wahlempfehlung für Marius Hahn (SPD) oder Stefan Laux (CDU) bei der Stichwahl in zwei Wochen wollten sich weder die Grünen noch FDP äußern.
Bürgermeister-Wahl in Limburg geht in die Stichwahl – Kandidaten siegessicher
+++ 7.00 Uhr: Die Bürgermeisterwahl in Limburg wird in die nächste Runde gehen. Ob sich Amtsinhaber Marius Hahn (SPD) oder sein Herausforderer Stefan Laux (CDU) durchsetzt, steht erst nach der Stichwahl am 28. März fest. Eine absolute Mehrheit (mindestens 50 Prozent) konnte niemand erreichen. Hahn zeigte sich zuversichtlich, sein Amt verteidigen zu können. Auch Stefan Laux erwarte nun „zwei spannende Wochen“. Beide Kandidaten gehen von einem Sieg aus. Die Wahlkampfstimmung bei der CDU sei aufgrund der „Masken-, Impf- und Party-Affäre“ nicht sehr gut gewesen, meinte Laux. Die Kandidaten der Grünen und FDP zeigten sich vom Ergebnis enttäuscht. Sowohl Hahn als auch Laux würden im Fall eines Wahlerfolgs auf die Grünen und FDP zugehen.
- Marius Hahn (SPD) 44,9 %.
- Stefan Laux (CDU) 40,4 %
- Birgit Geis (Grüne) 9,6 %
- Maximilian Acht (FDP) 5,1 %
Ergebnis der Bürgermeister-Wahl in Limburg: Es kommt zur Stichwahl
+++ 22.55 Uhr: Bei der Bürgermeister-Wahl in Limburg kam es wenig überraschend zum Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Bürgermeister Marius Hahn (SPD) und seinem CDU-Herausforderer Stefan Laux. Die beiden müssen nun in zwei Wochen, am 28. März, in einer Stichwahl antreten. „Ich gehe in die Nachspielzeit“, sagte Bürgermeister Hahn nach der Bekanntgabe des vorläufigen Wahlergebnisses. „Jetzt gilt es, um jede Stimme zu kämpfen. Aber ich bin zuversichtlich“, sagte der Bürgermeister. Er interpretierte sein Wahlergebnis von 44,9 Prozent als „Rückenwind für die Stichwahl“. Auf Nachfrage erklärte Hahn, er gehe von einem Wahlsieg in zwei Wochen aus. Der Sozialdemokrat, der sich von einer Wählerinitiative hatte unterstützen lassen, bot FDP und Grünen Gespräche an und warb ausdrücklich auch um das Vertrauen von CDU-Wählern. „Bei mir gibt es klare Kante“, sagte er. Er habe gezeigt, dass er sachorientiert und parteiübergreifend eine „solide Politik“ gemacht habe.
Stichwahl in Limburg: Bürgermeister-Kandidaten zeigen sich kampflustig
Auch Hahns Konkurrenz blickt positiv auf die Wahl. „Ich freue mich über das Ergebnis, und ich freue mich auf die Stichwahl“, sagte Stefan Laux (CDU). Er hatte sich wie der Amtsinhaber nicht offiziell von seiner Partei nominieren lassen, sondern war als Einzelkandidat angetreten. „Ich erwarte zwei spannende Wochen“, sagte der Christdemokrat. Auch er zeigte sich zuversichtlich, sich bei der Stichwahl am 28. März durchsetzen zu können. Er gehe von einem Sieg gegen Hahn aus und kündigte ebenso wie der Bürgermeister an, auf die Grünen und auf die FDP zugehen zu wollen. Auf Nachfrage räumte er ein, die Wahlkampfstimmung sei nach der „Masken-, Impf- und Party-Affäre“ der CDU nicht ganz so gut gewesen. Möglicherweise habe das Auswirkungen auf das Wahlverhalten einiger kurzentschlossener Wähler gehabt.
Der Kampf gegen den Klimawandel und für eine bessere Luftreinhaltung in Limburg seien ihre beiden Hauptthemen im Wahlkampf gewesen, sagte Birgit Geis (Grüne). „Ich hoffe, dass der künftige Bürgermeister diese Themen aufgreift und deren Wichtigkeit erkennt. Das wird die Herausforderung für die Zukunft sein.“ Maximilian Acht (FDP) räumte ein, die 5,1 Prozent seien kein überragendes Wahlergebnis. Aber er sei ein Neuling in der Politik, Hahn habe einen Bonus als Amtsinhaber gehabt und Laux sei „stark gepusht“ worden.
Bürgermeister-Wahl in Limburg: Das Ergebnis
+++ 19.43 Uhr: Das Endergebnis der Bürgermeister-Wahl in Limburg ist da. Marius Hahn (SPD) und sein CDU-Herausforderer Stefan Laux müssen am 28. März in einer Stichwahl antreten:
- Marius Hahn (SPD) 44,9 %.
- Stefan Laux (CDU) 40,4 %
- Birgit Geis (Grüne) 9,6 %
- Maximilian Acht (FDP) 5,1 %
Die Wahlbeteiligung in Limburg lag bei 49,5 Prozent und damit etwas höher als bei der Wahl vor sechs Jahren.
Stichwahl bei der Bürgermeister-Wahl in Limburg
+++ 19.25 Uhr: Kaum noch Bewegung bei der Bürgermeister-Wahl in Limburg. Amtsinhaber Hahn kriegt die meisten Stimmen mit derzeit 45 Prozent, muss aber in eine Stichwahl in zwei Wochen gegen Laux, der im Moment auf 40,8 Prozent kommt. Drei von 28 Wahlbezirken müssen noch ausgezählt werden.
+++ 19.11 Uhr: In Limburg läuft alles auf eine Stichwahl in zwei Wochen zwischen Bürgermeister Marius Hahn und dem CDU-Herausforderer hinaus. Nach 22 von 28 Wahlbezirken steht es 44,5 zu 40,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung bei der Bürgermeisterwahl ist in diesem Jahr sehr hoch. Sie liegt bei 58,4%.
+++ 19.02 Uhr: 17 von 28 Wahlbezirken sind in Limburg ausgezählt. Der Vorsprung von Hahn vor Laux schmilzt. 44,3 zu 40,5 Prozent. Keine Rolle spielen die Kandidatin der Grünen mit 10,1 Prozent und der Kandidat der FDP mit 5,1 Prozent.
+++ 18.58 Uhr: Die Hälfte der Stimmen bei der Bürgermeister-Wahl in Limburg ist ausgezählt. In der Grünen-Hochburg Dietkirchen bekommt Birgit Geis 14,3 Prozent. Bürgermeister Hahn gewinnt Dietkirchen deutlich mit 48 Prozent, Laux kommt nur auf 33,9 Prozent. Stefan Laux gewinnt dagegen in Ahlbach mit 47 Prozent vor Hahn mit 40,5 Prozent. Nach 14 von 28 ausgezählten Wahlbezirken führt Hahn mit 44,67% nur noch knapp vor Laux (40,16%). Der Vorsprung schmilzt.
+++ 18:45 Uhr: Nach der Auszählung in drei von 28 Wahlbezirken führt der amtierende Bürgermeister Marius Hahn mit 47,47 Prozent.

Erster Zwischenstand bei der Bürgermeister-Wahl in Limburg
+++ 18:40 Uhr: Bei der Bürgermeisterwahl in Limburg gibt es einen ersten Zwischenstand. Nach der Auszählung von etwa 500 Briefwahl-Stimmen aus dem Gemeindezentrum Blumenrod führt Stefan Laux (CDU) knapp vor dem amtierenden Bürgermeister Dr. Marius Hahn (SPD).
- Bürgermeister Dr. Marius Hahn (SPD): 41,7 Prozent
- Stefan Laux (CDU): 45,1 Prozent
- Maximilian Acht (FDP): 3,7 Prozent
- Birgit Geis (Grüne): 9,9 Prozent
In Lindenholzhausen führt Bürgermeister Hahn derzeit mit 43,5 Prozent vor Stefan Laux mit 38,4 Prozent. In Linter ist sein Vorsprung bislang noch größer: 50,6 Prozent für den Sozialdemokraten, 33,8 Prozent für den Christdemokraten.
Bürgermeister-Wahl in Limburg: Setzt sich eine Frau gegen drei Männer durch?
+++ 17.45 Uhr: In Limburg wird heute neben der Stadtverordnetenversammlung und dem Kreistag auch ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Dazu stehen 2021 drei Männer und eine Frau zur Wahl: Maximilian Acht (FDP), Birgit Geis (Grüne), Stefan Laux (CDU) und Dr. Marius Hahn (parteilos). Mit Birgit Geis besteht in Limburg für die nächsten sechs Jahre auch die Möglichkeit einer Bürgermeisterin. Die Zahlen, die die Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF) im Herbst 2020 veröffentlichte, sind allerdings ernüchternd: Der Anteil der Bürgermeisterinnen in Deutschland liegt laut ihrer Studie bei gerade einmal 9 Prozent.
Und unsere Datenanalyse für Hessen ergibt ein noch düsteres Bild: Frauen besetzen am Vorabend der Kommunalwahl 2021 nur 36 der 422 hessischen Bürgermeisterposten. Ihr Anteil liegt mit rund 8,5 Prozent also noch unter dem ohnehin mageren Durchschnitt in Deutschland. Und das Geschlechterverhältnis dürfte sich auch nach der Kommunalwahl am 14. März nicht durchgreifend ändern. Birgit Geis (Grüne) in Limburg ist eine von nur 16 Frauen, die in Hessen Bürgermeisterin werden (oder bleiben) wollen – dagegen stehen 84 männliche Bewerber. Rein theoretisch könnte sich Hessens Frauenanteil am kommunalen Spitzenpersonal auf überdurchschnittliche knapp 12 Prozent erhöhen. Allerdings nur dann, wenn alle 16 Bewerberinnen das Rennen machen würden.
Limburg: Bürgermeister-Wahl unter Pandemie-Bedingungen
+++ 12.27 Uhr: Die Kommunalwahl in Hessen läuft wegen der Corona-Pandemie anders ab als sonst. Es gelten nicht nur die üblichen Hygieneregeln mit Maskenpflicht und Abstandsregeln. Wählerinnen und Wähler sind zudem dazu angehalten einen eigenen Kugelschreiber mitzubringen. Ebenso sollen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer vom Land mit FFP2-Masken, OP-Masken und Handschuhen ausgestattet werden. Wir informieren Sie hier im News-Ticker heute über die Ergebnisse der Bürgermeister-Wahl in Limburg.
Update von Sonntag, 14.03.2021, 9.30 Uhr: Heute finden in ganz Hessen die Kommunalwahlen statt, die Wahllokale sind bereits geöffnet. Zusätzlich entscheiden die Bürger von Limburg über ihren neuen Bürgermeister. Mit allen Informationen und Ergebnissen zur Wahl versorgen wir Sie hier in unseren News-Ticker.
Erstmeldung vom Sonntag, 14.03.2021, 6 Uhr: Limburg – Neben der Sitzplatzverteilung im Stadtparlament und die Ortsbeiräte dürfen alle wahlberechtigten Limbuger am Sonntag auch ihr neues Stadtoberhaupt wählen. Denn die Kommunalwahl fällt in diesem Jahr in Limburg mit der Bürgermeisterwahl zusammen. Zur Wahl stehen neben Amtsinhaber Marius Hahn (parteilos) drei weitere Kandidaten: Stefan Laux (CDU), Birgit Geis (Grüne) und Maximilian Acht (FDP). Aktuelle Hochrechnungen und Ergebnisse finden Sie am Wahlabend in unserer Übersicht.
Bürgermeister-Wahl in Limburg – Erste Ergebnisse liegen am Sonntag ab 18.30 Uhr vor
Hahn kandidiert bereits zum zweiten Mal. Der Jurist hatte sich bei der Bürgermeisterwahl vor sechs Jahren mit 53,2 % der Stimmen gegen den CDU-Kandidaten Michael Stanke durchgesetzt. Im Dezember 2015 trat Hahn die Nachfolge von Martin Richard (CDU) an, der nach 18 Jahren als Limburger Bürgermeister im Dezember 2015 ausschied. (Isabel Wetzel)