OECD fordert von Ampel mehr Anstrengungen bei Klimazielen

Erderhitzung

OECD fordert von Ampel mehr Anstrengungen bei Klimazielen

Bestehende Klimamaßnahmen müssen beschleunigt umgesetzt und neue Maßnahmen ergriffen werden: Das fordert die OECD von der Regierung. …
OECD fordert von Ampel mehr Anstrengungen bei Klimazielen
Weltwirtschaft wächst 2023 um 2,6 Prozent

OECD

Weltwirtschaft wächst 2023 um 2,6 Prozent
Weltwirtschaft wächst 2023 um 2,6 Prozent
Deutschland verliert im Werben um Fachkräfte an Ansehen

Studie

Deutschland verliert im Werben um Fachkräfte an Ansehen
Deutschland verliert im Werben um Fachkräfte an Ansehen
Politik

Schulsystem

OECD-Experte: Lehrerberuf in Deutschland zu unattraktiv

OECD-Experte: Lehrerberuf in Deutschland zu unattraktiv
Wirtschaft

Konjunktur

OECD erwartet für 2023 langsameres Wirtschaftswachstum

OECD erwartet für 2023 langsameres Wirtschaftswachstum
Politik

Migration

OECD erwartet Rekord-Zuwanderung durch den Ukraine-Krieg

OECD erwartet Rekord-Zuwanderung durch den Ukraine-Krieg
Karriere

OECD-Bericht

Mehr höhere Bildungsabschlüsse in Deutschland

Mehr höhere Bildungsabschlüsse in Deutschland

OECD-Bericht

Deutsches Bildungssystem mit „Licht und Schatten“

Die OECD stellt dem deutschen Bildungssystem ein gutes Zeugnis aus, weist aber auf Probleme hin. Es gibt mehr junge Menschen mit höheren Abschlüssen, …
Deutsches Bildungssystem mit „Licht und Schatten“

Arbeitsmarkt

OECD rechnet mit sinkenden Reallöhnen
Die Zahl der durchschnittlich geleisteten Arbeitsstunden pro Beschäftigtem in Deutschland ist niedriger als in allen anderen der 38 OECD-Länder. Was …
OECD rechnet mit sinkenden Reallöhnen

Konjunktur

OECD erwartet Abschwächung des Wachstums in Industrieländern

Die Wirtschaft der Industrieländer leidet unter der hohen Inflation. Japan trotzt der schwierigen Lage. Bei den Schwellenländern ist das Bild uneinheitlich.
OECD erwartet Abschwächung des Wachstums in Industrieländern

Weltwirtschaft

OECD korrigiert Wachstumsprognose nach unten

Russlands Krieg gegen die Ukraine kommt die Welt teuer zu stehen, ergibt der Wirtschaftsausblick der OECD. Außerdem hat sie eine Mahnung insbesondere für die reicheren Länder parat.
OECD korrigiert Wachstumsprognose nach unten

Analyse

OECD: Ukraine-Krieg beeinflusst globales Wachstum

Die OECD sieht das globale Wachstum durch den Ukraine-Krieg gefährdet. Versorgungsengpässe könnten zu Wirtschaftskrisen, Armut und Hunger führen, heißt es in einer Analyse.
OECD: Ukraine-Krieg beeinflusst globales Wachstum

Strafrechtlerin Elisa Hoven im Interview über Bestechung im Ausland

„Die bisherige Situation ist gar nicht abschreckend für Unternehmen“

Deutsche, die Amtsträger im Ausland bestechen, werden in den meisten Fällen nicht dafür bestraft. Falls doch, kommen sie fast immer mit einem überschaubaren Bußgeld davon. Die Strafrechtlerin Elisa Hoven hat jahrelang dazu geforscht. Sie sagt: …
„Die bisherige Situation ist gar nicht abschreckend für Unternehmen“

Studie

OECD: Soziale und emotionale Fähigkeit steigert Schulerfolg

Eine Studie der OECD hat herausgefunden, dass soziale und emotionale Fähigkeiten den Erfolg von Schülerinnen und Schülern erhöhen. Mit zunehmendem Alter nehmen diese laut Studie tendenziell etwas ab.
OECD: Soziale und emotionale Fähigkeit steigert Schulerfolg

OECD-Report

Mehr als 180 Tage gestörter Unterricht in Corona-Zeit

Schulen und Kitas sollen nicht mehr schließen, wird immer wieder betont. Zahlen der OECD zeigen nun, wie sehr die Schließungen und Einschränkungen in der Vergangenheit den Unterricht behindert haben.
Mehr als 180 Tage gestörter Unterricht in Corona-Zeit

Wirtschaftspolitik

OECD einig bei Steuerreform - Irland gibt Widerstand auf

Bereits im Sommer einigen sich die Top-Wirtschaftsmächte auf eine bahnbrechende Reform des internationalen Steuersystems. Doch in der EU waren zunächst nicht alle Mitglieder begeistert.
OECD einig bei Steuerreform - Irland gibt Widerstand auf

Einigung

Irland: Internationale Steuerreform steht bevor

Bereits im Sommer einigen sich die Top-Wirtschaftsmächte (G20) auf eine Reform des internationalen Steuersystems. Doch in der EU sind nicht alle Mitglieder begeistert. Vor allem Irland beharrte auf seinem Steuermodell.
Irland: Internationale Steuerreform steht bevor

Pandemiebekämpfung

OECD: Anziehende Weltwirtschaft vom Impffortschritt abhängig

Internationale Zusammenarbeit beim Impfen ist laut OECD für die Pandemiebekämpfung unerlässlich. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Wirtschaft schneller erholt als erwartet.
OECD: Anziehende Weltwirtschaft vom Impffortschritt abhängig

Bildung

OECD: Mehr als 180 Tage gestörter Unterricht in Corona-Zeit

Schulen und Kitas sollen nicht mehr schließen, wird immer wieder betont. Zahlen der OECD zeigen nun, wie sehr die Schließungen und Einschränkungen in der Vergangenheit den Unterricht eingeschränkt haben.
OECD: Mehr als 180 Tage gestörter Unterricht in Corona-Zeit

Studie

Hausarbeit ist in Deutschland überwiegend Schwarzarbeit

Putzen, Hecke schneiden, Waschen - wer Hausarbeit gegen Bezahlung verrichten lässt, tut dies in Deutschland häufig als Schwarzarbeit. In anderen Ländern spielt legale Hausarbeit eine größere Rolle.
Hausarbeit ist in Deutschland überwiegend Schwarzarbeit

Mathias Cormann

Neuer OECD-Chef fordert Impfstoffe für ganze Welt

Der neue Chef der Industrieländervereinigung OECD kommt zwar aus Australien, wuchs aber in Belgien in einer deutschsprachigen Umgebung auf. Mathias Cormann hat die Corona-Krise ganz oben auf der Agenda.
Neuer OECD-Chef fordert Impfstoffe für ganze Welt